
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Weißen Dagobas, Peking, Volksrepublik China: Geschichte, Bedeutung, Reisetipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Das bleibende Erbe des Weißen Dagobas
Der Weiße Dagoba, eine ikonische Stupa im tibetischen Stil, ist ein Zeugnis für das reiche religiöse und architektonische Erbe Pekings. Ob er über dem Miaoying-Tempel im Stadtbezirk Xicheng aufragt oder die Jade-Insel im Beihai-Park krönt, der Weiße Dagoba verkörpert jahrhundertelangen kulturellen Austausch, spirituelle Symbolik und imperialen Ehrgeiz. Das Bauwerk wurde während der Yuan-Dynastie von Kublai Khan in Auftrag gegeben und vom nepalesischen Architekten Arniko entworfen. Es verschmilzt die Architekturtraditionen der Han-Chinesen und des tibetischen Buddhismus und spiegelt die multikulturelle Struktur wider, welche das kaiserliche China prägte (Wikipedia; Peking Regierung).
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Geschichte, Architektur und praktischen Informationen für den Besuch sowohl des Miaoying-Tempels als auch des Weißen Dagobas im Beihai-Park und gewährleistet ein lohnendes Erlebnis für Geschichtsinteressierte, spirituell Suchende und Kulturforscher gleichermaßen (beijingbuzzz.com; Deep China Travel).
Inhaltsverzeichnis
- Der Weiße Dagoba und der Miaoying-Tempel: Geschichte & Geschichte
- Besuch des Miaoying-Tempels: Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Tipps
- Der Weiße Dagoba im Beihai-Park: Überblick & Besucherleitfaden
- Kulturelle Bedeutung & lebendiges Erbe
- Planung Ihres Besuchs: Praktische Tipps & FAQs
- Zusammenfassung & Empfehlungen
- Quellen und weiterführende Literatur
Der Weiße Dagoba und der Miaoying-Tempel: Geschichte & Bedeutung
Ursprünge in der Yuan-Dynastie und architektonisches Meisterwerk
Der Weiße Dagoba im Miaoying-Tempel wurde 1279 unter der Schirmherrschaft Kublai Khans errichtet und markiert die Integration des tibetischen Buddhismus im Herzen der damaligen chinesischen Hauptstadt Dadu. Entworfen von Arniko, vereint die Stupa Elemente aus Han-, tibetischen und nepalesischen Traditionen. Ihre 50,9 Meter hohe Form verfügt über eine dreistufige Basis, einen umgekehrten Schalpenkörper und eine Spitze, die mit Bronze-Ringen und Glocken gekrönt ist – jedes Element reich an buddhistischer Symbolik (Wikipedia; Kathmandu Post).
Restaurierung und Erhaltung
Nach einem Brand im Jahr 1291 und späteren Renovierungen in der Ming-Dynastie wurde der Tempel 1457 in Miaoying Si umbenannt. Der Weiße Dagoba hat Jahrhunderte des Umbruchs überstanden – einschließlich Schäden durch das Tangshan-Erdbeben von 1976 – dank umfangreicher Erhaltungsmaßnahmen. Er wurde 1961 zum nationalen Schlüsselkulturdenkmal erklärt und bleibt ein lebendiges Zentrum für religiöse Praxis und kulturelle Festivals (Chinadragontours; Peking Regierung).
Besuch des Miaoying-Tempels: Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Tipps
Standort & Zugang
- Adresse: 40 White Dagoba Lane, Xicheng District, Peking
- Nächstgelegene Metro: Jianguomen Station (Linie 1 & 2), ca. 15 Gehminuten entfernt
Öffnungszeiten
- Geöffnet: Täglich, 8:00–17:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
- Geschlossen: An wichtigen chinesischen Feiertagen und wegen geplanter Wartungsarbeiten
Eintrittspreise
- Allgemeine Eintrittskarte: 20 CNY (ca. 3 USD)
- Ermäßigungen: Für Studenten und Senioren mit gültigem Ausweis
- Kauf: Vor Ort oder online über autorisierte Plattformen
Führungen & Veranstaltungen
- Führungen in Englisch und Mandarin verfügbar; vorherige Buchung wird empfohlen
- Veranstaltungsort für jährliche buddhistische Festivals und kulturelle Veranstaltungen
Barrierefreiheit & Annehmlichkeiten
- Barrierefreie Wege und Rampen für Rollstuhlfahrer
- Toiletten, Café und Souvenirshop vor Ort
Nahegelegene Attraktionen
- Peking Altes Observatorium (1,5 km)
- Yonghe Lama-Tempel (2 km)
- Wangfujing Einkaufsstraße (3 km)
Besucheretikette
- Fotografie ist in Außenbereichen gestattet; in Tempelhallen gibt es Einschränkungen – achten Sie immer auf die Beschilderung.
Der Weiße Dagoba im Beihai Park: Überblick & Besucherleitfaden
Umgebung & Architektonische Merkmale
Der Weiße Dagoba ziert die Qionghua (Jade)-Insel im Zentrum des Beihai-Parks, Pekings kaiserlichem Garten. Erbaut 1651 zur Erinnerung an den Besuch des 5. Dalai Lama, weist diese 35,9 Meter hohe Stupa tibetisch-buddhistische Architektur auf, gekrönt von 14 Bronze-Ringen und einem „Chatra“-Baldachin, der Erleuchtung und Einheit symbolisiert (China Odyssey Tours; People’s Daily).
Struktur & Symbolik
- Quadratische Basis: Erde
- Schalpenkörper: Wasser
- Konische Spitze: Feuer
- Baldachin: Luft
- Höchster Punkt: Äther
Die makellos weiße Oberfläche, die Bronzeglocken und die kunstvollen Verzierungen verstärken die spirituelle Bedeutung des Dagobas und seine Rolle als Wahrzeichen der Stadt (Beijing Buzzz).
Parköffnungszeiten & Eintrittspreise
- Beihai Park Öffnungszeiten: Täglich 6:30–21:00 Uhr
- Weiße Dagoba Scenic Area:
-
- Januar – 13. Juli: Di–So, 9:00–17:30
-
- Juli – 31. August: Täglich, 9:00–17:30
-
- September – 31. Dezember: Di–So, 9:00–17:30
-
- Eintrittspreise:
- Parkeintritt: ca. 10 CNY
- Zusätzliche Gebühr für die Weiße Dagoba Scenic Area; Preise variieren je nach Saison und Alter (Deep China Travel; Ruqin Travel)
Barrierefreiheit & Reisetipps
- Zugang über die Yong’an-Brücke, mit Steintreppen zum Gipfel – anspruchsvoll für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
- Besuche am frühen Morgen werden für Ruhe und optimale Lichtverhältnisse empfohlen
- Bootsverleih bietet einzigartige Ausblicke auf den Dagoba vom See aus (GoShopBeijing)
Einrichtungen
- Toiletten, Bänke, Snacks und Cafés (z.B. Qingfeng auf der Qionghua-Insel)
- Informationsschilder in mehreren Sprachen
- Keine Gepäckaufbewahrung; reisen Sie mit leichtem Gepäck
Kulturelle Bedeutung & lebendiges Erbe
Religiöse & diplomatische Bedeutung
Der Bau des Weißen Dagobas markierte die Annahme des tibetischen Buddhismus durch die Yuan-Dynastie, was politische Allianzen und religiöse Toleranz stärkte. Das Design der Struktur – eine Mischung aus chinesischen, mongolischen, tibetischen und nepalesischen Einflüssen – verkörpert jahrhundertelange kulturelle Synthese (beijingbuzzz.com; deepchinatravel.com).
Rituale & Pilgerfahrten
Der Dagoba dient als Reliquiar, Pilgerziel und Ort für buddhistische Festivals. Rituale wie die Umrundung und das Läuten der Bronzeglocken verbinden Besucher mit anhaltenden spirituellen Traditionen (Kathmandu Post).
Erhaltung & moderne Relevanz
Als ein wichtiges Kulturgut ist der Weiße Dagoba weiterhin ein Ort für Gottesdienste, Zeremonien und kulturelle Veranstaltungen und bleibt ein lebendiger Ort des spirituellen und gemeinschaftlichen Lebens in Peking (beijingbuzzz.com).
Planung Ihres Besuchs: Praktische Tipps & FAQs
Anreise
- U-Bahn: Linie 6 bis Beihai Nord Station, Ausgang B oder D (6 Minuten Fußweg zum Nordtor)
- Bus: Linien 5, 101, 103 bis Xibanqiao Station
- Taxi: 15–30 Minuten vom Zentrum Pekings, 30–50 ¥
- Zu Fuß: Kurze Spaziergänge vom Tiananmen Platz, der Verbotenen Stadt oder dem Jingshan Park (East China Trip; Ruqin Travel)
Beste Besuchszeiten
- Frühling (April–Mai) & Herbst (September–Oktober): Mildes Wetter, weniger Andrang
- Frühe Morgenstunden: Ruhig, am besten für Fotografie und Beobachtung lokaler Kultur
- Vermeiden: Große öffentliche Feiertage – überfüllt, höhere Preise (China Highlights)
Höhepunkte des Besuchererlebnisses
- Malerische Fotografie: Spiegelungen auf dem Beihai-See, Panoramablicke auf die Stadt vom Gipfel
- Kulturelles Eintauchen: Tai Chi, traditionelle Musik und saisonale Festivals
- Kein Eintritt in den Dagoba selbst; genießen Sie die Außenansichten und umliegenden Gärten
Sicherheit & Komfort
- Tragen Sie bequeme Schuhe für Spaziergänge und Treppen
- Bringen Sie Sonnenschutz und Wasser mit
- Kleiden Sie sich diskret, besonders bei Besuchen religiöser Stätten
FAQs
F: Was sind die Öffnungszeiten des Weißen Dagobas? A: Siehe Abschnitte Park/Tempel oben; prüfen Sie immer auf Feiertagschließungen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Beihai Park Eintritt ca. 10 CNY; Miaoying Tempel 20 CNY; zusätzliche Gebühren für Scenic Areas.
F: Ist die Anlage für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Hauptwege im Park/Tempel sind zugänglich; Treppen zum Dagoba-Gipfel sind es nicht.
F: Kann ich den Weißen Dagoba betreten? A: Nein, ein Betreten des Innenraums ist nicht gestattet.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in Englisch und Mandarin; buchen Sie im Voraus für beste Verfügbarkeit.
F: Gibt es in der Nähe weitere Sehenswürdigkeiten? A: Ja – Verbotene Stadt, Yonghe Lama-Tempel und mehr.
Zusammenfassung & Empfehlungen
Der Weiße Dagoba, ob im Ehrwürdigen Miaoying-Tempel oder auf der Jade-Insel im Beihai-Park, ist ein tiefgründiges Symbol für Pekings religiöses, historisches und architektonisches Erbe. Sorgfältige Erhaltungsmaßnahmen haben den fortgesetzten öffentlichen Zugang und ein authentisches Erlebnis gewährleistet, während die Nähe zu anderen bedeutenden Wahrzeichen ihn zu einem wesentlichen Bestandteil jedes Peking-Reiseplans macht. Für das beste Erlebnis konsultieren Sie die aktuellen Öffnungszeiten, kaufen Sie Tickets im Voraus während der Hauptsaison und erwägen Sie Führungen für tiefere Einblicke. Verbessern Sie Ihre Reise mit Tools wie der Audiala-App und bleiben Sie mit laufenden kulturellen Veranstaltungen verbunden (beijingbuzzz.com; Deep China Travel).
Quellen und weiterführende Literatur
- Wikipedia: Miaoying Tempel
- Peking Regierung: Religionsfakten
- Kathmandu Post: Legenden des Miaoying Tempels
- China Dragon Tours: Weißer Dagoba Tempel
- China Odyssey Tours: Beihai Park
- Beijing Buzzz: Beihai Park
- People’s Daily: Geschichte des Weißen Pagode
- GoShopBeijing: Beihai Park
- Deep China Travel: Beihai Park
- East China Trip: Beihai Park Guide
- Ruqin Travel: Destination Guide Beihai Park
- China Tour: Weißer Pagode Tempel
- China Highlights: Beste Reisezeit für Peking
Für weitere Reisetipps und kulturelle Einblicke laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie uns auf Social Media für die neuesten Updates zu Pekinger Kulturerbestätten und Veranstaltungen.