
Verdensklasse Reiseführer zur Westlichen Zhou Yan-Hauptstadtmuseum in Peking, Volksrepublik China: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseinformationen
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Westliche Zhou Yan-Hauptstadtmuseum, gelegen auf der archäologischen Stätte Liulihe im Bezirk Fangshan in Peking, ist ein entscheidendes Tor zum Verständnis der Ursprünge Pekings und der alten chinesischen Zivilisation. Dieses Museum, erbaut auf den Überresten der Yan-Hauptstadt aus der Westlichen Zhou-Dynastie (ca. 1046–771 v. Chr.), bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, hochentwickelte Stadtplanung, Bestattungsbräuche und exquisite Artefakte – wie Bronzefiguren, Jadepfannen und Streitwagen – zu erkunden, die die kulturelle und politische Bedeutung der Ära beleuchten.
Die Liulihe-Stätte, entdeckt Mitte des 20. Jahrhunderts, zeigt eine ausgedehnte antike Stadt mit konzentrischen Stampflehmwällen, Elitegräbern und Palastkomplexen, die die zentrale Rolle des Yan-Staates bei der Gestaltung der historischen Entwicklung Pekings unterstreichen (China Daily; Global Times). Die Ausstellungen des Museums verbinden Originalartefakte mit interaktiven Rekonstruktionen und bieten ein immersives Erlebnis in einen der bedeutendsten archäologischen Schätze Chinas.
Mit klaren Besucherinformationen, Bildungsprogrammen und zugänglichen Einrichtungen ist das Westliche Zhou Yan-Hauptstadtmuseum ein Reiseziel, das sich für Geschichtsinteressierte, Kulturreisende und Familien gleichermaßen eignet. Führungen und nahegelegene Attraktionen bereichern das Erlebnis zusätzlich und machen dieses Museum zu einem wichtigen Highlight für alle, die Pekings alte Wurzeln erkunden möchten (Beijing Review; Wikipedia).
Inhaltsverzeichnis
- Überblick: Reise durch Pekings alte Geschichte
- Historischer Kontext: Yan-Staat und Westliche Zhou-Dynastie
- Wesentliche archäologische Entdeckungen in Liulihe
- Besucherinformationen
- Museumserlebnis
- Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen
- Bilder und Ressourcen
- Schlussfolgerung
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Überblick: Reise durch Pekings alte Geschichte
Das Westliche Zhou Yan-Hauptstadtmuseum in Liulihe bietet eine umfassende Erkundung der frühen städtischen Zivilisation in Nordchina. Besucher werden durch den historischen Hintergrund des Yan-Staates, wichtige archäologische Entdeckungen und praktische Besucherinformationen geführt, um ein lohnendes und gut vorbereitetes Museumserlebnis zu gewährleisten.
Historischer Kontext: Yan-Staat und Westliche Zhou-Dynastie
Der Yan-Staat trat während der Westlichen Zhou-Zeit als mächtiges Vasallenkönigreich auf und spielte eine zentrale Rolle in der politischen und kulturellen Entwicklung Nordchinas. Seine Herrscher, oft eng mit dem Zhou-Königshaus verwandt, errichteten ihre Hauptstadt in Liulihe – dem frühesten dokumentierten urbanen Zentrum der Region Peking. Die Artefakte und Inschriften der Stätte liefern entscheidende Beweise für die Regierung, die soziale Ordnung und die Interaktionen des Yan-Staates mit benachbarten Regionen (China Daily; Encyclopedia Britannica).
Wesentliche archäologische Entdeckungen in Liulihe
Seit 1945 haben Archäologen über 1.000 Gräber, Stadtmauern, Palastfundamente und eine Fülle von Artefakten wie Bronzefiguren, Jadepfannen und Streitwagen freigelegt (China Daily; Beijing Review). Die gut erhaltenen Stampflehmfestungen, Gräben und Wohnhäuser der Stätte zeugen von fortgeschrittener Stadtplanung. Inschriften auf kultischen Bronzefiguren und Schildkrötenpanzern sind entscheidend für die Rekonstruktion der Chronologie und der politischen Struktur früher chinesischer Staaten gewesen (Wikipedia).
Bemerkenswerte Funde sind das Grab des Markgrafen von Yan (M1193) mit monumentalen Bronzedreibeinen, Gräber mit Streitwagen und geopferten Pferden sowie Schmuck aus Jade, die sowohl Rituale als auch soziale Hierarchie widerspiegeln (China Daily).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 09:00–17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr)
- [Montags geschlossen (außer an Feiertagen) (China Advent)](#montags-geschlossen-(außer-an-feiertagen)-(china-advent))
Ticketpreise
- Allgemeiner Eintritt: 30–50 RMB (prüfen Sie die aktuelle Preisgestaltung auf der Museums-Website)
- Studenten und Senioren: 15–25 RMB (mit Ausweis)
- Kinder unter 1,2 Metern: Kostenlos
Anreise
- Mit der U-Bahn: Nehmen Sie Linie 9 bis zur Station Guogongzhuang oder Liulihe, dann eine kurze Taxifahrt zum Museum.
- [Mit dem Bus: Die Linien 834, 835, 835快, 房27 und 房39 halten an der Station Shang Zhou dynasty Site (商周遗址站) (Wikipedia).](#mit-dem-bus:-die-linien-834,-835,-835快,-房27-und-房39-halten-an-der-station-shang-zhou-dynasty-site-(商周遗址站)-(wikipedia).)
- Mit dem Auto: Erreichbar über die Peking-Hongkong-Macao-Autobahn, mit Parkplätzen vor Ort.
Barrierefreiheit
- Das Museum ist rollstuhlgerecht mit Rampen und barrierefreien Toiletten ausgestattet.
- Rollstühle können auf Anfrage am Eingang ausgeliehen werden.
Einrichtungen
- Toiletten, Garderobe und Café vorhanden.
- Souvenirshop mit Büchern und Andenken.
- Karten und Multimedia-Guides sind am Informationsschalter erhältlich.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Kulturelle Ruinen von Fangshan Longshan
- Beijing World Park
- Peking-Mensch-Fundstätte Zhoukoudian
- Westliches Zhou Kulturpark
Museumserlebnis
Museumsaufbau und Architektur Der Museumskomplex umfasst etwa 18.000–20.667 Quadratmeter und verfügt über Architektur im Stil einer Tang-Dynastie-Pavillonanlage. Die Haupthalle erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter, mit zusätzlichen Außenbereichen für erhaltene Gräber und Streitwagenanlagen (Wikipedia; China Advent; Beijing Joy).
Wesentliche Ausstellungshallen und Artefakte Die sieben thematischen Ausstellungshallen des Museums umfassen:
- Halle für kultische Bronzefiguren: Kultgefäße mit historischen Inschriften.
- Halle für bestattete Streitwagen: Tatsächliche und rekonstruierte Streitwagen und geopferte Pferde.
- Halle für Bronzewaffen und Festgefäße: Bronzewaffen und Ritualgefäße für Opfergaben.
- Halle für Keramik und Lackwaren: Alltags- und Luxusgegenstände.
- Halle für Jade- und Steinartefakte: Zeremonielle und dekorative Objekte.
- Halle für Stadtmodelle: Modelle und digitale Darstellungen der antiken Stadt.
Hervorgehobene Artefakte sind die monumentalen Bronzedreibeine Dongding und Boju Li, mit Inschriften versehene Schildkrötenpanzer, die für die Xia–Shang–Zhou-Chronologie wichtig sind, sowie ein Grab mit 42 Pferden, die als Opfergaben dienten (Wikipedia; Visit Beijing).
Interaktive und bildungsbezogene Elemente
- Multimedia-Präsentationen stellen das städtische Leben und Ausgrabungsprozesse nach.
- Erhaltene Gräber und Streitwagenanlagen sind entlang des Ausstellungsrundgangs begehbar.
- Bildungstafeln, digitale Führer und interaktive Ausstellungen richten sich an alle Altersgruppen.
- Führungen werden auf Chinesisch angeboten; englischsprachige Führungen sind auf Anfrage erhältlich.
Tipps für Besucher
Besuchen Sie im Frühling oder Herbst für angenehmes Wetter und weniger Andrang. Buchen Sie Führungen im Voraus, um die Exponate besser zu verstehen. Fotografieren ist in den meisten Bereichen ohne Blitz erlaubt; beachten Sie die ausgehängten Beschränkungen. Planen Sie 2–3 Stunden für einen gründlichen Besuch einschließlich Außenausstellungen ein. Bringen Sie Wasser und Snacks mit, da die Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind.
Häufig gestellte Fragen
F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 09:00–17:00 Uhr, letzter Einlass um 16:30 Uhr. Montags geschlossen, außer an Feiertagen.
F: Was kostet der Eintritt? A: Der allgemeine Eintritt kostet zwischen 30 und 50 RMB; Ermäßigungen sind für Studenten und Senioren erhältlich.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Chinesisch täglich, und auf Englisch auf Voranfrage.
F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Fotografieren ohne Blitz ist generell erlaubt. Für bestimmte Artefakte gelten Einschränkungen.
Bilder und Ressourcen
Die Einbindung von hochwertigen Bildern des Dongding-Dreibeins, der Streitwagenanlagen, Jadeartefakten und rekonstruierter Stadtmauern verbessert das Besuchererlebnis und unterstützt das Bildungsengagement. Karten und virtuelle Touren sind auf der Museums-Website verfügbar, um die Planung und Zugänglichkeit zu erleichtern.
Schlussfolgerung
Das Westliche Zhou Yan-Hauptstadtmuseum ist ein erstklassiges Reiseziel zur Erkundung der alten Geschichte Chinas, insbesondere der prägenden Periode des Yan-Staates während der Westlichen Zhou-Dynastie. Mit seinen umfangreichen Sammlungen, immersiven Ausstellungen und aktiven Bildungsprogrammen bietet das Museum ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis für alle Besucher. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig, indem Sie die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten und Ticketpreisen prüfen, und vertiefen Sie Ihr Verständnis durch Multimediainhalte und geführte Touren. Für weitere kulturelle Erkundungen besuchen Sie zusätzliche historische Stätten in Peking und laden Sie die Audiala-App für interaktive Inhalte und Reisetipps herunter.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- [China Daily Yan State Artikel](#china-daily-yan-state-artikel)
- [China Daily Archäologische Entdeckungen](#china-daily-archäologische-entdeckungen)
- [Global Times zu Ausgrabungen in Liulihe](#global-times-zu-ausgrabungen-in-liulihe)
- [Xinhua News über archäologische Forschung](#xinhua-news-über-archäologische-forschung)
- [Beijing Review](#beijing-review)
- [Encyclopedia Britannica](#encyclopedia-britannica)
- [Wikipedia](#wikipedia)
- [China Advent](#china-advent)
- [Visit Beijing](#visit-beijing)
- [China Heritage Quarterly](#china-heritage-quarterly)
- [State Administration of Cultural Heritage](#state-administration-of-cultural-heritage)
- [Trek Zone: Westliches Zhou Yan-Hauptstadtmuseum](#trek-zone:-westliches-zhou-yan-hauptstadtmuseum)
- [ScienceDirect: Archäologische Forschung in Liulihe](#sciencedirect:-archäologische-forschung-in-liulihe)