Umfassender Leitfaden für den Besuch des Beijing Great Wheel, Peking, Volksrepublik China
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Beijing Great Wheel war einst als bahnbrechendes architektonisches Wunderwerk geplant, das die Stadtsilhouette neu definieren und Pekings Verbindung von historischem Erbe und moderner Ambition symbolisieren sollte. Das Projekt, das als damals weltgrößtes Riesenrad mit 208 Metern Höhe geplant war, versprach Besuchern einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Peking, von alten Wahrzeichen wie der Verbotenen Stadt bis hin zum, an klaren Tagen, sogar der Chinesischen Mauer. Strategisch im Chaoyang Park nahe Pekings Central Business District gelegen, sollte das Rad sowohl ein Touristenmagnet als auch ein Beweis für die rasante Modernisierung der Stadt im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2008 sein.
Trotz seines ehrgeizigen Designs und seiner kulturellen Bestrebungen stieß das Projekt Beijing Great Wheel auf anhaltende Herausforderungen, darunter explodierende Kosten, technische Komplexitäten und finanzielle Turbulenzen. Die Bauarbeiten begannen 2007, wurden jedoch 2010 eingestellt, als der Entwickler in Konkurs ging, wodurch das Rad unvollendet und unzugänglich blieb. Heute steht die unvollendete Struktur als mahnende Erinnerung an die Risiken und Realitäten, die mit groß angelegten städtischen Projekten verbunden sind.
Obwohl sich das Rad selbst nie für die Öffentlichkeit öffnete, ist der Chaoyang Park weiterhin ein lebendiges Ausflugsziel mit weitläufigen Gärten, Spazierwegen, Freizeitmöglichkeiten und Kulturveranstaltungen. Dieser Leitfaden untersucht die Geschichte, technischen Details und kulturelle Bedeutung des Beijing Great Wheel sowie praktische Tipps für den Besuch des Chaoyang Parks und der umliegenden Gegend. Für weiterführende Informationen siehe Wikipedia, VisitBeijing und The Beijinger.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprünge und Vision
- Projektzeitplan
- Wichtige Meilensteine und technische Details
- Besuch des Beijing Great Wheel Geländes heute
- Nahe gelegene Attraktionen im Chaoyang Park
- Kulturelle Bedeutung und Vermächtnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Ursprünge und Vision
Das Beijing Great Wheel – auch bekannt als Beijing Skyview (北京朝天轮) – wurde in den frühen 2000er Jahren von der Great Wheel Corporation vorgeschlagen. Ziel des Projekts war es, ein monumentales Riesenrad zu schaffen, das die städtische Erneuerung Pekings ergänzen sollte, insbesondere im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008. Die Wahl fiel auf den Chaoyang Park, eine der größten Grünflächen der Stadt und ein wichtiges Austragungsort der Olympischen Spiele, aufgrund seiner guten Erreichbarkeit und des weiten Blicks über die Stadt (Wikipedia; VisitBeijing).
Mit 208 Metern hätte das Rad den Singapore Flyer und das London Eye übertroffen und damit einen neuen Weltrekord für die Höhe aufgestellt. Das Projekt wurde nicht nur als Vergnügungsfahrt, sondern als “Iconic Viewing Platform” konzipiert und strebte danach, architektonisches Spektakel mit einer tiefen Verbindung zur sich entwickelnden Identität der Stadt zu verbinden (The Beijinger).
Projektzeitplan
Ankündigung und frühe Entwicklung (2003–2007)
- 2003: Erste Schätzungen bezifferten die Kosten auf 132 Millionen US-Dollar (The Beijinger).
- 2007: Baubeginn, wobei die Kosten später auf bis zu 292 Millionen US-Dollar beziffert wurden. Die Great Wheel Corporation leitete das Projekt in Partnerschaft mit lokalen Behörden (Wikipedia).
Geplante Eröffnung und Verzögerungen (2008–2009)
- August 2008: Der ursprünglich geplante Eröffnungstermin, der mit den Olympischen Spielen in Peking zusammenfiel, wurde aufgrund von Bauverzögerungen und technischen Herausforderungen verpasst. Die Eröffnung wurde auf 2009 verschoben (VisitBeijing).
Technische Ambitionen und weitere Verzögerungen (2009–2010)
- 2009: Fortlaufende ingenieurtechnische und finanzielle Schwierigkeiten führten zu weiteren Verzögerungen. Das fortschrittliche Design des Rades umfasste einen Durchmesser von 198 Metern, 48 klimatisierte Gondeln (mit jeweils 40 Passagieren) und ein hydraulisches Antriebssystem mit 32 Motoren (Wikipedia; Machine Design).
Finanzielle Krise und Aufgabe (2010–heute)
- Mai 2010: Der Projektentwickler ging in Konkurs und stellte alle Arbeiten auf dem Gelände ein. Nur die Fundamente und teilweise Strukturen wurden fertiggestellt, so dass das Rad als unzugängliches Relikt zurückblieb (The Beijinger).
Wichtige Meilensteine und technische Details
- Höhe: 208 Meter (682 Fuß)
- Durchmesser: 198 Meter (650 Fuß)
- Aussichtsgondeln: 48, klimatisiert, jeweils 40 Passagiere\n- Antriebssystem: Vier Einheiten mit 32 Hydraulikmotoren, kontinuierliche Drehung mit automatischer Beladung
- Prognostizierte Kapazität: 1.920 Fahrgäste pro Umdrehung, geschätzte 750.000 Umdrehungen über 50 Jahre
- Geschätzte Kosten: Zwischen 99 Millionen und 292 Millionen US-Dollar (The Beijinger)
- Sicherheit und Merkmale: Automatischer Abschaltmechanismus bei starkem Wetter, Notstromversorgung, Barrierefreiheitsmerkmale, Echtzeitüberwachung
Das innovative Design des Rades setzte neue Standards für Riesenräder, mit bodentiefen Glasflächen in jeder Gondel für maximale Sicht und nachhaltigen Aspekten wie energieeffizienter Beleuchtung und Solarpaneelen (thefreelibrary.com).
Besuch des Beijing Great Wheel Geländes heute
Das Beijing Great Wheel wurde nie fertiggestellt und bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen. Es gibt keine Öffnungszeiten oder Ticketverkäufe, und die unvollendete Struktur befindet sich in einem Sperrbereich innerhalb des Chaoyang Parks. Nur Luft- oder Satellitenbilder geben einen Einblick in das, was hätte sein können.
Nahe gelegene Attraktionen im Chaoyang Park
Obwohl das Great Wheel unzugänglich ist, ist der Chaoyang Park ein lebhafter Stadtpark mit:
- Üppigen Gärten und Spazierwegen
- Seen und Bootsverleih
- Vergnügungsparks
- Sportanlagen
- Kulturellen Darbietungen und saisonalen Veranstaltungen
Die zentrale Lage des Parks ermöglicht einen einfachen Zugang zu wichtigen Pekinger Sehenswürdigkeiten, darunter der Olympic Green und das Nationalstadion (Vogelnest), sowie zu modernen Einkaufs- und Gastronomievierteln (Offizielle Website des Chaoyang Parks; VisitBeijing).
Kulturelle Bedeutung und Vermächtnis
Das Projekt Beijing Great Wheel verkörperte das Streben der Stadt, ihr antikes Erbe mit globalen architektonischen Ambitionen zu verbinden. Obwohl unvollendet, ist das Rad ein Symbol sowohl für die Bestrebungen der Stadt als auch für die Herausforderungen, denen sich Großprojekte stellen – der Balance zwischen Vision, Ingenieurwesen, Finanzen und Stadtplanung.
Seine Lage im Chaoyang Park spiegelt die fortwährenden Bemühungen wider, Pekings internationales Image zu verbessern und gleichzeitig die kulturellen Wurzeln zu respektieren. Das Rad sollte sowohl als touristische Attraktion als auch als gesellschaftlicher Treffpunkt dienen und den lokalen Tourismus sowie das globale Ansehen der Stadt stärken (China Daily).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Warum wurde das Beijing Great Wheel nie fertiggestellt? A: Technische Schwierigkeiten, steigende Kosten und finanzielle Insolvenz führten 2010 zur Aufgabe des Projekts.
F: Kann ich das Gelände besuchen oder Tickets kaufen? A: Nein. Das Rad ist unvollendet, das Gelände ist gesperrt, und es gibt keine Tickets oder Öffnungszeiten.
F: Was sind die besten Alternativen für Panoramablicke in Peking? A: Besuchen Sie die Aussichtsplattformen des Olympic Green, den CCTV-Turm oder den Sommerpalast für Stadt- und Landschaftsvisiten.
F: Was kann ich im Chaoyang Park unternehmen? A: Genießen Sie das ganze Jahr über Gärten, Seen, Wander- und Radwege, Vergnügungsparks und Kulturveranstaltungen.
F: Wo kann ich mehr über das Projekt und den Chaoyang Park erfahren? A: Konsultieren Sie VisitBeijing, The Beijinger oder Wikipedia.
Schlussfolgerung
Das Beijing Great Wheel bleibt eine bemerkenswerte, aber nie realisierte Vision in Pekings Stadtgeschichte – ein Symbol für Ehrgeiz, Innovation und die Unvorhersehbarkeit von Großprojekten. Obwohl das Rad selbst keine Besucherattraktion mehr ist, bietet der Chaoyang Park bereichernde Erlebnisse für Einheimische und Touristen gleichermaßen, von Erholung bis hin zu kulturellen Entdeckungen. Für aktuelle Reisetipps, Routenvorschläge und offizielle Informationen zu Attraktionen nutzen Sie vertrauenswürdige Tourismusressourcen und Reise-Apps wie Audiala für personalisierte Anleitungen und Echtzeit-Updates.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Wikipedia: Beijing Great Wheel
- The Beijinger: Exploring Chaoyang Park’s Ferris Wheel
- VisitBeijing: Chaoyang Park Ferris Wheel
- Machine Design: Progress Continues on China’s Great Wheel
- The Free Library: Building the World’s Biggest Wheel
- China Daily
- Ruqin Travel: Visiting Beijing in July
- Offizielle Website des Chaoyang Parks