Erlebnisreise zum Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion, Peking, China: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps – Alles, was Touristen für eine unvergessliche Erfahrung wissen müssen
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion ist ein bemerkenswertes Reiseziel in Peking, das olympische Geschichte mit nachhaltiger städtischer Sanierung und lebendiger Freizeitkultur verbindet. Ursprünglich als temporärer Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 2008 erbaut, hat es sich inzwischen zu einem integralen Bestandteil von Chaoyang Park – Pekings größtem städtischen Grünzug – entwickelt. Heute bietet der Ort eine einzigartige Erfahrung für Sportbegeisterte, Familien und Reisende, die sowohl an Freizeitmöglichkeiten als auch am reichen olympischen Erbe der Stadt interessiert sind. Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Annehmlichkeiten vor Ort, Umweltinitiativen und nahegelegenen Attraktionen, um Ihnen bei der Planung eines unvergesslichen Besuchs zu helfen.
Für offizielle Updates und Besucherinformationen konsultieren Sie bitte Ressourcen wie visitbeijing.com.cn und english.visitbeijing.com.cn.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund und olympische Bedeutung
- Besuch des Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadions: Praktische Informationen
- Umweltbedeutung und Nachhaltigkeit
- Kulturelle Bedeutung und gemeinschaftliches Engagement
- Herausforderungen und Überlegungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Besuchertipps
- Referenzen
Historischer Hintergrund und olympische Bedeutung
Entwicklung des Chaoyang Parks
Chaoyang Park wurde 1984 gegründet und erstreckt sich über rund 320 Hektar im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang, eine Umwandlung von ehemaligem Agrar- und Industrieland in einen bedeutenden ökologischen und kulturellen Knotenpunkt. Der Park verfügt über Seen, Sportanlagen, Gärten, Vergnügungszonen und Kunstinstallationen, was ihn sowohl für Einheimische als auch für Besucher zu einem beliebten Ort macht (visitbeijing.com.cn).
Schaffung und Gestaltung des Beachvolleyball-Stadions
Das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion wurde speziell für die Olympischen Sommerspiele 2008 erbaut und war eines von neun temporären olympischen Austragungsorten. Das Gelände erstreckte sich über 18 Hektar und wurde nach den Standards des Weltverbandes Volleyball (FIVB) gestaltet und bot Platz für 12.200 Zuschauer auf einem Hauptwettbewerbsfeld, einem Aufwärmfeld und Trainingsfeldern (visitbeijing.com.cn). Bemerkenswert ist die Verwendung von 17.000 Tonnen feinen Sandes von der Insel Hainan, der später für die Errichtung eines künstlichen Strandes im Park wiederverwendet wurde (english.visitbeijing.com.cn).
Nachhaltigkeit war ein leitendes Prinzip bei der Gestaltung des Veranstaltungsortes, der Solarenergie, Erdwärme, Regenwasserkreislauf und die adaptive Wiederverwendung von Industriestrukturen umfasste (english.visitbeijing.com.cn).
Olympische Höhepunkte und Erbe
Während der Olympischen Spiele 2008 fand im Stadion der Beachvolleyballwettbewerb der Männer und Frauen mit jeweils 24 Mannschaften statt und zog internationale Aufmerksamkeit auf sich (Wikipedia). Über die Spiele hinaus war der Standort auch weiterhin Schauplatz von Großveranstaltungen wie dem FIVB World Tour Grand Slam 2011 und 2012 (CGTN), bevor die primäre olympische Infrastruktur demontiert wurde. Der künstliche Strand bleibt eine beliebte Attraktion und symbolisiert Pekings Engagement für ein nachhaltiges olympisches Erbe (sportstar.thehindu.com).
Besuch des Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadions: Praktische Informationen
Besuchszeiten und Tickets
- Allgemeine Parköffnungszeiten:
- 15. März – 14. November: 6:00 – 23:00 Uhr
-
- November – 14. März: 6:00 – 22:00 Uhr
- Beachvolleyball-Stadion/Strandbereich:
- Typischerweise von 9:30 bis 21:00 Uhr im Sommer geöffnet (saisonale Öffnungszeiten können variieren).
- Tickets:
- Parkeintritt: 5 RMB (täglich), 8 RMB (monatlich), 80 RMB (jährlich).
- Strandbereich: 80 RMB (Wochentage), 120 RMB (Wochenenden).
- Der Eintritt beinhaltet den Zugang zum Volleyball-Stadion und zum Strand. Bei Sonderveranstaltungen können höhere Gebühren anfallen.
Tickets sind an den Parkeingängen oder über WeChat erhältlich. Für aktuelle Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Parks.
Barrierefreiheit und Reisetipps
- Standort: Nongzhanguan Road Süd Nr. 1, Bezirk Chaoyang, Peking (朝阳区农展馆南路1号).
- U-Bahn:
- Linie 10 (Bahnhof Tuanjiehu, Ausgang C; 10–15 Gehminuten zum Südeingang)
- Linie 14 (Bahnhof Zaoying, Ausgang D; Nähe Westtor Nr. 3)
- Bus:
- Mehrere Buslinien bedienen die Haupteingänge und Ostingänge des Parks (visitbeijing.com.cn).
- Barrierefreiheit:
- Rollstuhlgerechte Wege und Rampen in den Hauptbereichen.
- Familienfreundliche Einrichtungen, einschließlich Wickelmöglichkeiten.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Beachvolleyball-Stadion:
- Terrassierte Sitzplätze, Sand in olympischer Qualität und Veranstaltungs-Infrastruktur.
- Zugängliche Sitzplätze und Rampen.
- Chaoyang Strand & Wasserpark:
- Künstlicher Strand, Schwimmbecken, Kinderspielbereiche und Live-Unterhaltung.
- Weitere Attraktionen:
- Vergnügungspark (Fahrgeschäfte für je 15–30 RMB), 4D-Kino (25 RMB), Baumwipfel-Abenteuerpark (180–250 RMB), Boots- und Fahrradverleih.
- Gastronomie & Dienstleistungen:
- Zahlreiche Cafés, Snackbarangebote, Restaurants in der Nähe, saubere Toiletten, Umkleideräume und Schließfachverleih.
- Konnektivität:
- Kostenloses WLAN in ausgewählten Bereichen; starker Mobilfunkempfang.
Geführte Touren und Fotospots
Geführte Touren mit Fokus auf olympische Geschichte und Ökologie werden saisonal angeboten, insbesondere während wichtiger Veranstaltungen oder Jubiläen. Für die besten Fotos besuchen Sie den Ort zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – der künstliche Strand, die Seen und die erhaltenen olympischen Strukturen bieten ideale Kulissen.
Nahegelegene Attraktionen
- Innerhalb des Chaoyang Parks:
- See zum Bootfahren, Kinderspielplatz, Themen-Gärten und Kunstinstallationen.
- In der Nähe:
- 798 Art District (zeitgenössische Galerien/Cafés), Pekinger Central Business District, Botschaftsviertel.
Umweltbedeutung und Nachhaltigkeit
Transformation des Standorts und grüne Infrastruktur
Das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion ist ein Beispiel für Pekings ökologische Erneuerung, die das ehemalige Gelände der Beijing Gas Appliance Factory in eine grüne städtische Oase umwandelt. Der Park erstreckt sich über mehr als 288 Hektar, davon 87 % Grünflächen und umfangreiche Wasserflächen (english.visitbeijing.com.cn).
Sandgewinnung und Erhaltung
Der Sand in olympischer Qualität – 17.000 Tonnen aus Hainan – bleibt ein prägendes Merkmal. Außerhalb der Saison wird er mit Planen und Decken geschützt, und Wassermanagementsysteme leiten Schmelzwasser in nahegelegene Seen ab. Regelmäßige Wartung gewährleistet die Qualität und Sauberkeit des Sandes.
Erneuerbare Energien und Wassermanagement
Nachhaltige Systeme umfassen Solarenergie, Erdwärme, Regenwasserkreislauf und Abwassernutzung, die alle das Versprechen „Grünes Olympia“ Pekings unterstützen.
Kulturelle Bedeutung und gemeinschaftliches Engagement
Das olympische Erbe des Standorts lebt durch laufende Volleyballturniere, jährliche Veranstaltungen wie den Beijing Ocean-Beach Carnival und Gemeindeprogramme fort. Chaoyang Park veranstaltet häufig kulturelle Festivals, Konzerte und Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch internationale Besucher ansprechen.
Herausforderungen und Überlegungen
- Erhaltung der Infrastruktur: Einige ursprüngliche Stadionelemente sind verfallen, was die Herausforderungen bei der langfristigen Nutzung von Olympiastandorten widerspiegelt (Mirror UK).
- Umweltbelastung: Hohe Besucherfrequenzen erfordern sorgfältiges Sand- und Wassermanagement.
- Saisonale Nutzung: Der Sommer ist die Hauptsaison; der Winter schränkt Outdoor-Strandaktivitäten ein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten für das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion? A: Die Parköffnungszeiten sind in der Regel 6:00 bis 23:00 Uhr (Frühling–Herbst) und 6:00 bis 22:00 Uhr (Winter). Der Strand und der Volleyballbereich sind im Sommer von 9:30 bis 21:00 Uhr geöffnet.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können an den Parkeingängen oder über WeChat gekauft werden. Tickets für Sonderveranstaltungen erfordern möglicherweise eine Vorabreservierung.
F: Ist der Standort für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die Hauptbereiche verfügen über zugängliche Wege und Einrichtungen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Diese werden saisonal angeboten, insbesondere während wichtiger Veranstaltungen – prüfen Sie die offizielle Website für Fahrpläne.
F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Frühling und Herbst bieten das angenehmste Klima und weniger Andrang.
Fazit und Besuchertipps
Das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion ist ein Zeugnis für den olympischen Geist Pekings, städtische Nachhaltigkeit und gemeinschaftliche Vitalität. Ob Sie sich für das Sportvermögen der Stadt, ökologische Innovationen interessieren oder einfach nur einen lebendigen grünen Rückzugsort suchen, dieser Standort bietet ein facettenreiches Erlebnis. Für die aktuellsten Ticket-, Veranstaltungspläne und Besuchertipps konsultieren Sie bitte offizielle Ressourcen und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Echtzeit-Updates und exklusive Anleitungen. Erleben Sie diese einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur bei Ihrem nächsten Peking-Abenteuer!
Referenzen und weiterführene Literatur
- Entdeckung des Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadions: Besuchszeiten, Tickets & Olympische Geschichte, 2024, visitbeijing.com.cn (https://english.visitbeijing.com.cn/article/47ON8eN418c)
- Besuch des Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadions: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte und Attraktionen in Peking, 2024, visitbeijing.com.cn (https://english.visitbeijing.com.cn/article/47ONdHY0YPX)
- Besuchszeiten, Tickets und Besucherführer für das Chaoyang Park Beachvolleyball-Stadion, 2024, beijing.maxviewrealty.com (https://beijing.maxviewrealty.com/beijingguide/explore/discover-the-hidden-attractions-of-chaoyang-park/94/)
- Beachvolleyball bei den Olympischen Sommerspielen 2008 – Frauenturnier, 2024, Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Beach_volleyball_at_the_2008_Summer_Olympics_%E2%80%93_Women%27s_tournament)
- Olympische Beachvolleyball-Austragungsorte in Paris und Peking, 2024, CGTN (https://news.cgtn.com/news/2024-08-07/Olympic-beach-volleyball-venues-in-Paris-and-Beijing-1vS3OE1IK3u/p.html)
- Im Inneren verlassene, baufällige Olympia-Austragungsorte Pekings für 32 Milliarden Dollar, 2024, Mirror UK (https://www.mirror.co.uk/news/world-news/inside-abandoned-dilapidated-32bn-beijing-33286088)
- Zehn Jahre Olympische Spiele Peking: Olympische Stätten in Peking, 2018, Sportstar (https://sportstar.thehindu.com/other-sports/beijing-olympic-venues-beijing-olympics-2008-tenth-anniversary-of-beijing-olympics-ten-years-of-beijing-olympics/article24631903.ece)