Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle: Besuchszeiten, Tickets und ein ausführlicher Leitfaden zum revolutionären Erbe Pekings
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle in Peking ist ein wichtiges Wahrzeichen, das das heldenhafte Leben und das bleibende Vermächtnis von Bai Yihua ehrt – einem der am meisten verehrten Widerstandskämpfer Chinas während des Krieges gegen die japanischeAggression (1937–1945). Die Gedenkhalle befindet sich im malerischen Miyun-Distrikt, nahe dem ruhigen Miyun-Stausee, und dient als Zentrum für patriotische Erziehung, kulturelle Erinnerung und roten Tourismus. Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur historischen Bedeutung des Denkmals, zu den Besuchszeiten, zum Ticketverkauf, zur architektonischen Symbolik, zu Bildungsinitiativen, zur Zugänglichkeit und zu praktischen Reisetipps, um Ihre Erkundung der revolutionären Stätten Pekings zu bereichern (China Daily: Bai Yihua; Xinhua: Bai Yihua Märtyrer; Visit Beijing).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext und Bai Yihuas Vermächtnis
- Einrichtung und Entwicklung der Gedenkhalle
- Architektonische Symbolik und Ausstellungsdesign
- Rolle in patriotischer Bildung und rotem Tourismus
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
- Standort und Anreise
- Einrichtungen vor Ort und praktische Tipps
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe und empfohlene Reiserouten
- Sonderveranstaltungen und Fotografie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Empfehlungen
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Historischer Kontext und Bai Yihuas Vermächtnis
Die turbulente Ära
Das frühe 20. Jahrhundert in China war geprägt von politischen Umwälzungen, dem Ende der kaiserlichen Herrschaft und einem Aufschwung revolutionärer Aktivitäten. Die Bewegung vom 4. Mai 1919 löste weitreichende Forderungen nach Modernisierung und Widerstand gegen ausländische Herrschaft aus, was Peking zu einem Brennpunkt nationaler Umgestaltung machte (Britannica: May Fourth Movement). In dieser Ära konkurrierten die Kommunistische Partei, nationalistische Kräfte und lokale Warlords um die Kontrolle, was 1949 zur Gründung der Volksrepublik China führte (History.com: Chinese Civil War).
Bai Yihua: Revolutionsheld
Bai Yihua (1916–1941), geboren in der Provinz Hebei, trat als Jugendlicher der Kommunistischen Partei bei und stieg schnell zu einem wichtigen Führer im Widerstand gegen die Japaner auf. Als Kommandeur des zehnten Infanterieregiments der Jin-Cha-Ji Acht-Parteien-Armee und Gründer der Guerilla-Basis Fengluanmi orchestrierte Bai Sabotageaktionen und organisierte lokalen Widerstand, was die japanischen Operationen in Nordchina erheblich störte. Bai Yihuas Opfer, gefangen genommen und im Alter von 25 Jahren hingerichtet, verkörpert den Geist des Widerstands und den Kampf für Chinas Souveränität (China Daily: Bai Yihua; Xinhua: Bai Yihua Märtyrer).
Einrichtung und Entwicklung der Gedenkhalle
Ursprünge und Bau
Die Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle wurde in den frühen 1950er Jahren am Standort von Bais Martyrium im Dorf Hebei, Stadt Shicheng, Bezirk Miyun, errichtet. Ihre feierliche Architektur und die Verwendung lokaler Materialien schaffen eine ehrfürchtige Atmosphäre, während ihre fortlaufende Erweiterung, insbesondere die Hinzufügung der Miyun Anti-Japanischen Ausstellungshalle im Jahr 2006, das anhaltende Engagement für patriotische Bildung widerspiegelt (Beijing Municipal Administration of Cultural Heritage; chinawiki.net).
Nationale Anerkennung und Bildungsauftrag
Im Jahr 2006 wurde der Standort offiziell als „Pekinger Basis für patriotische Erziehung“ ausgewiesen, was seinen Status als Eckpfeiler der Bildungs- und Kulturlandschaft Pekings und Chinas festigte (chinawiki.net). Mit erheblichen staatlichen Investitionen integriert das Denkmal nun Multimedia-Ausstellungen, Führungen und Schulpartnerschaften zur Förderung von Geschichts- und Bürgerbewusstsein (visitbeijing.com.cn).
Architektonische Symbolik und Ausstellungsdesign
Denkmalbereich und Gedenkstätten
Auf etwa 3.000 Quadratmetern erstreckt sich der Gedenkkomplex und wird durch einen 6 Meter hohen Steinbogen betreten, auf dem „Ewiger Ruhm dem Märtyrer Bai Yihua“ eingraviert ist. Ein feierlicher, mit Stein gepflasterter Weg führt zu einer Granitbüste von Bai Yihua, die auf einer fünf mal fünf Meter großen Plattform steht und von Zypressen, Symbolen der Reinheit und des ewigen Gedenkens, umgeben ist. In der Nähe tragen Marmorstelen Inschriften von General Xiao Ke und eine Biografie von Bais Kameraden Wang Kang, die die größeren historischen Erzählungen persönlich gestalten (visitbeijing.com.cn; chinawiki.net).
Ausstellungshallen und Multimedia-Integration
Die 2006 fertiggestellte Miyun Anti-Japanische Ausstellungshalle zeichnet sich architektonisch durch ihr dachförmiges Design der Achten-Parteien-Armee aus. Im Inneren präsentieren vier Hauptausstellungsbereiche 43 historische Fotografien, Artefakte und eine Videosaal mit Dokumentarfilmen. Die Ausstellungen dokumentieren Bai Yihuas Leben, den Widerstand in Miyun und den breiteren Kontext des Anti-Japanischen Krieges und nutzen Multimedia und interaktive Elemente, um die Besucherbindung zu vertiefen (chinawiki.net).
Skulpturale und landschaftliche Elemente
Ein besonderes Highlight ist der Skulpturen-Themenplatz der Heldenmutter Deng Yufen, der eine 5 Meter hohe Granitskulptur zeigt, die sowohl familiäres Opfer als auch revolutionären Geist repräsentiert. Die Landschaftsgestaltung – Zypressen und Kiefern, symbolische Skulpturen und Elemente mit Bezug zur Großen Mauer – verbessert die kontemplative Umgebung und stärkt den Bildungsauftrag des Denkmals.
Rolle in patriotischer Bildung und rotem Tourismus
Institutionelle Unterstützung und Bildungsprogramme
Als Kern „Pekinger Basis für patriotische Erziehung“ dient die Gedenkhalle als Veranstaltungsort für Schulprogramme, Schulungen von Parteimitgliedern und öffentliche Gedenkfeiern, insbesondere am Märtyrer-Tag (30. September), am Tag der Partei (1. Juli) und am Qingming-Fest. Zu den Aktivitäten gehören Kranzniederlegungen, Führungen und Vorträge, die die generationenübergreifende Weitergabe revolutionärer Werte fördern (chinawiki.net; visitbeijing.com.cn).
Integration in den roten Tourismus
Die Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle ist eine prominente Stätte im Netz des roten Tourismus in Peking und zieht inländische und internationale Besucher an, die sich für Chinas revolutionäre Geschichte interessieren. Ihre Einbindung in offizielle Tourismusrouten und Bildungsprogramme unterstreicht ihre symbolische und pädagogische Bedeutung (chinadaily.com.cn).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr; montags geschlossen (außer an Feiertagen).
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher.
- Führungen: Auf Anfrage erhältlich (empfohlen für Gruppen und Schulklassen).
- Zugänglichkeit: Rollstuhlgerechte Eingänge, Rampen und Toiletten. Unterstützung für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist verfügbar.
Tipp: Bestätigen Sie die neuesten Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen auf der offiziellen Website der Beijing Municipal Administration of Cultural Heritage.
Standort und Anreise
- Adresse: Dorf Hebei, Stadt Shicheng, Bezirk Miyun, Peking
- Mit dem Auto: Etwa 90 Minuten vom Stadtzentrum Pekings über die Jingcheng Expressway.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie den Bus 980 vom Stadtzentrum Miyun bis zur Haltestelle Dorf Hebei, dann ein kurzer Spaziergang zur Gedenkstätte.
- Mit der U-Bahn: Nehmen Sie Linie X bis [Nächster Bahnhof], dann etwa 10 Minuten zu Fuß.
Empfohlenes visuelles Element: Karte mit markierter Route vom Stadtzentrum Pekings zur Gedenkstätte, alternativer Text: „Route zur Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle im Bezirk Miyun.“
Einrichtungen vor Ort und praktische Tipps
- Informationsschalter: Bietet Broschüren (hauptsächlich chinesisch, begrenzt Englisch).
- Toiletten: Saubere Einrichtungen in der Nähe des Eingangs.
- Sitzgelegenheiten: Beschattete Bänke und Ruhebereiche auf dem Gelände.
- Zugänglichkeit: Breite Türen, Rampen und zugängliche Ausstellungsbereiche.
- Geschenkeladen: Bücher, Postkarten und Gedenkartikel erhältlich.
- Essen & Trinken: Kein Café vor Ort; Verkaufsautomaten für Wasser und Snacks. Lokale Restaurants sind zu Fuß erreichbar.
- Fotografie: Nicht blitzende Fotografie in den meisten Bereichen erlaubt; Blitz und Stativ können eingeschränkt sein.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe und empfohlene Reiserouten
- Miyun Reservoir Scenic Area: Entdecken Sie die „Perle Nordchinas“.
- Simatai Große Mauer: Etwa 30 km entfernt für eine kombinierte Geschichts- und Naturroute.
- Andere Gedenkstätten: Gedenkhalle des chinesischen Volkes im Anti-Japanischen Krieg, Pekinger Revolutionsmuseum.
Sonderveranstaltungen und Fotografie
- Gedenkzeremonien: Finden am Märtyrer-Tag, am Tag der Partei und anderen nationalen Feiertagen statt.
- Fotografie-Tipps: Die besten Fotospots sind der Bogen, die Büste von Bai Yihua, die Skulptur der Heldenmutter Deng Yufen und Panoramablicke auf den Stausee. Verwenden Sie beschreibende alternative Texte für Bilder, z. B. „Steinbogen am Eingang der Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle“.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr; montags geschlossen (außer an Feiertagen).
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt ist für alle Besucher frei.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung; empfohlen für Gruppen und vertieftes Lernen.
F: Wie zugänglich ist die Anlage? A: Die Haupteausstellungsbereiche sind rollstuhlgerecht; einige Außenwege können uneben sein.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Nehmen Sie den Bus 980 vom Stadtzentrum Miyun oder nutzen Sie die U-Bahn-Linie X bis zur nächsten Station, dann zu Fuß oder mit dem Fahrdienst.
F: Darf ich Fotos machen? A: Nicht blitzende Fotografie ist generell erlaubt, sofern nicht anders angegeben.
Schlussfolgerung und Empfehlungen
Die Bai Yihua Märtyrer-Gedenkhalle bietet einen tiefgreifenden und erhellenden Einblick in Chinas moderne Geschichte und die Opfer, die für die nationale Unabhängigkeit gebracht wurden. Ihre sorgfältig gestalteten Gedenkräume, Bildungsangebote und die malerische Lage am Miyun-Stausee machen sie zu einem Muss für Geschichtsinteressierte, Studenten und Reisende, die ein tieferes Verständnis des revolutionären Geistes Pekings suchen.
Besuchertipps:
- Prüfen Sie auf spezielle Gedenkveranstaltungen oder Führungen für ein bereichertes Erlebnis.
- Nutzen Sie Übersetzungs-Apps oder mieten Sie einen zweisprachigen Reiseführer für Nicht-Chinesischsprecher.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen historischen Stätten, um das Erbe Pekings vollständig zu würdigen.
- Laden Sie die Audiala-App für die neuesten Reiseführer, virtuelle Touren und Aktualisierungen der Stätten herunter.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Beijing Municipal Administration of Cultural Heritage und bei Visit Beijing.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- May Fourth Movement, Britannica
- Chinese Civil War, History.com
- Bai Yihua, China Daily
- Bai Yihua Märtyrer, Xinhua
- Beijing Municipal Administration of Cultural Heritage
- Märtyrer-Tag, China.org.cn
- Revolutionäre Märtyrer, People’s Daily
- Gedenkstättenaktivitäten, Beijing Daily
- Digitale Gedenkstätten, China Daily
- Bai Yihua Gedenkstätte und Miyun Anti-Japanische Ausstellungshalle, chinawiki.net
- Visit Beijing
- Historische Stätten Pekings, Visit Beijing