Institut Für Wirbeltierpaläontologie Und Paläoanthropologie Der Chinesischen Akademie Der Wissenschaften
Besuch des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) in Peking – Komplette Anleitung
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) in Peking ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen und öffentlichen Museen, die sich der Erforschung von Wirbeltierfossilien und der menschlichen Evolution widmen. Das IVPP ist Teil der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und eng mit dem Paläozoologischen Museum Chinas (PMC) verbunden. Gemeinsam bieten sie ein unschätzbares Fenster in die prähistorische Vergangenheit der Erde und Einblicke in die evolutionäre Reise des Lebens auf unserem Planeten.
Von der Entdeckung der legendären Fossilien des Peking-Menschen bis hin zur bahnbrechenden Forschung am Harbin-Schädel der Denisova-Menschen hat das IVPP eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unseres Verständnisses der Wirbeltierevolution gespielt. Dieser Leitfaden versorgt Sie mit allen wesentlichen Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen, einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Höhepunkten, Reisetipps und der breiteren wissenschaftlichen und kulturellen Bedeutung dieses Wahrzeichens Pekings. Für die aktuellsten Details besuchen Sie die offizielle Website des IVPP und konsultieren Sie vertrauenswürdige Nachrichtenquellen (Beijing Daily; Xinhua News).
Schneller Leitfaden
- Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 9:00–16:30 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr). Montags und an Feiertagen geschlossen.
- Eintrittspreise: Erwachsene: 20–30 RMB; Studenten/Senioren/Kinder: 10 RMB oder kostenlos (mit gültigem Ausweis); Kinder unter 1,2 m und Behinderte: kostenlos.
- Standort: Nr. 142, Xizhimenwai Straße, Bezirk Xicheng, Peking.
- Anfahrt: U-Bahn Linie 4 bis Station Beijing Zoo, Ausgang D (Südwesten), dann kurzer Fußweg nach Westen. Mehrere Buslinien verfügbar.
- Kontakt: Telefon: 010-88369210/9280; E-Mail: [email protected].
- [Offizielle Websites: IVPP, PMC](#offizielle-websites:-ivpp,-pmc)
Warum das IVPP und das PMC besuchen?
- Weltklasse-Fossiliensammlungen: Über 210.000 Wirbeltier- und menschliche Fossilien, darunter international bedeutende Holotypen und evolutionäre Meilensteine.
- Bahnbrechende Entdeckungen: Sehen Sie Fossilien wie den Peking-Menschen, den Harbin-Schädel, Mamenchisaurus, Confuciusornis und Stegodon.
- Bildungserlebnisse: Interaktive Ausstellungen, Führungen auf Englisch und Mandarin, praktische Workshops und Vorträge.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht mit klarer zweisprachiger Beschilderung und Ruhebereichen.
- Nähe zu anderen Attraktionen: Kombinieren Sie Ihren Besuch problemlos mit dem Pekinger Zoo, dem Yuyuantan-Park und der Nationalbibliothek.
Museumslayout und Höhepunkte
Paläozoologisches Museum Chinas (PMC)
Das PMC, das sich das Gebäude mit dem IVPP teilt, ist in drei Hauptgeschosse und eine eigene Anthropologie-Halle gegliedert, die sich jeweils mit verschiedenen Evolutionsstadien befassen (Wikipedia; China Dragon Tours):
Erstes Stockwerk: Uralte Fische, Amphibien und mesozoische Reptilien
- Seltene Fossilien: Uralte Quastenflosser (Latimeria), frühe MeeresleBewohner und kambrische Exemplare.
- Dinosaurier-Halle: Große ausgestellte Skelette wie Tsintaosaurus, Mamenchisaurus und Tyrannosaurus.
- Evolution des Fluges: Holotyp von Microraptor und eine Reihe von Flugsauriern-Fossilien.
Zweites Stockwerk: Dinosaurier, Vögel und Reptilien
- Ausstellungs-Fossilien: Lufengosaurus (Chinas erster Dinosaurier), Archaeornithomimus, Probactrosaurus.
- Gefiederte Dinosaurier: Holotypen von Confuciusornis und Caudipteryx.
- Dinosaurier-Eier: Vielfältige versteinertes Eier, einschließlich seltener kristallisierter Exemplare.
Drittes Stockwerk: Känozoische Säugetiere
- Säugetier-Galerie: Stegodon-Skelett, Platybelodon, Wollhaarmammut-Schädel und Rhinotitan.
Shuhua Anthropologie-Halle
- Menschliche Evolution: Gipse von Zhoukoudian (Peking-Mensch), Bronzebüsten und Dioramen des frühen menschlichen Lebens.
Sonderausstellungshalle und 3D-Theater
- Rotierende Ausstellungen und Bildungsfilme: Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website des PMC.
Historischer Hintergrund und wissenschaftlicher Einfluss
Ursprünge und Erbe
- IVPP-Wurzeln: Geht zurück auf das Cenozoic Research Laboratory von 1929 und entwickelte sich zu einer globalen Forschungsmacht für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP-Website auf Englisch).
- PMC-Gründung: 1994 als erstes nationales Museum in China gegründet, das sich ausschließlich fossilen Fossilien widmet (Offizielle Website des PMC).
Wissenschaftliche Beiträge
- Peking-Mensch in Zhoukoudian: Systematische Ausgrabungen seit den 1920er Jahren haben über 40 Homo erectus-Individuen, Steinwerkzeuge und einige der frühesten Beweise für die Nutzung von Feuer ergeben (Beijing Daily).
- Harbin-Schädel der Denisova-Menschen: Forschungen aus dem Jahr 2025 identifizierten diesen Schädel als den eines Denisova-Menschen, was unser Verständnis der Vielfalt archaischer Menschen erweitert (Xinhua News).
- Gefiederte Dinosaurier: Entdeckungen aus der Yixian-Formation, darunter Caudipteryx und Confuciusornis, haben Theorien zur Vogel-Evolution neu definiert (Wikipedia).
- Bahnbrechende Wissenschaftler: Bemerkenswert sind Persönlichkeiten wie Xu Xing und Yang Zhongjian (C. C. Young), die die chinesische Paläontologie vorangebracht haben (Wikipedia).
Besuchererlebnis & Einrichtungen
- Führungen: Verfügbar auf Englisch und Mandarin. Vorausbuchung wird empfohlen, insbesondere für Gruppen- und Schulbesuche.
- Interaktive Programme: “Young Darwin Club” und praktische Workshops für Kinder und Familien (visitbeijing.com.cn).
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht mit Ruhebereichen und zweisprachiger Beschilderung.
- Ausstattung: Souvenirgeschäft, 3D-Theater, saubere Sanitäranlagen und Informationsschalter.
- Fotografie: In den meisten Bereichen gestattet (kein Blitz/Stative). Beschränkungen bei Sonderausstellungen beachten.
Planen Sie Ihren Besuch: Praktische Informationen
- Adresse: Nr. 142, Xizhimenwai Straße, Bezirk Xicheng, Peking.
- Anreise:
- U-Bahn Linie 4 bis Station Beijing Zoo, Ausgang D, kurzer Fußweg westlich.
- Buslinien: 104, 105, 205, 360, 362, 534, 601, 634 bis Station Baishiqiao.
- Nahegelegene Attraktionen: Pekinger Zoo, Yuyuantan-Park, Nationalbibliothek, Pekinger Planetarium.
- Besuchsdauer: Planen Sie 2–3 Stunden für die Erkundung aller Stockwerke und die Teilnahme an Aktivitäten ein.
- Beste Zeit: Wochentage für weniger Andrang. Frühling und Herbst bieten das angenehmste Wetter.
- Gastronomie: Kein Vollservice-Café vor Ort, aber Verkaufsautomaten und Restaurants in der Nähe verfügbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des IVPP/PMC? A: Dienstag–Sonntag, 9:00–16:30 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr); Montags geschlossen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsene: 20–30 RMB; Studenten/Senioren/Kinder: 10 RMB oder kostenlos (mit gültigem Ausweis); Kinder unter 1,2 m und Behinderte: kostenlos.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, einschließlich freiem Eintritt für behinderte Besucher.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Englisch und Mandarin. Gruppen- oder Schulführungen können im Voraus gebucht werden.
F: Darf ich fotografieren? A: Fotografie ist in den meisten Bereichen ohne Blitz erlaubt; bei einigen Sonderausstellungen gelten Beschränkungen.
F: Wie erreiche ich das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: U-Bahn Linie 4 bis Station Beijing Zoo (Ausgang D), dann kurzer Fußweg; mehrere Buslinien sind ebenfalls verfügbar (visitbeijing.com.cn).
Zusätzliche Tipps
- Früh ankommen: Besonders an Wochenenden und Feiertagen, um kürzere Wartezeiten zu haben.
- Mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinieren: Machen Sie daraus einen Tagesausflug mit Besuchen im Pekinger Zoo oder Planetarium in der Nähe.
- Auf Sonderveranstaltungen achten: Das Museum veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge und öffentliche Wissenschaftstage (Offizielle Website des PMC).
- Souvenirs kaufen: Der Museumsshop bietet Bildungsmaterialien und Fossilien-Nachbildungen an.
Offizielle Ressourcen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website des IVPP
- Offizielle Website des PMC
- Beijing Daily
- Xinhua News
- Trip.com: Informationen für Besucher des Paläozoologischen Museums China
- Visit Beijing: IVPP und Standort des Museums
- Wikipedia: Institute of Vertebrate Paleontology and Paleoanthropology
- Wikipedia: Paleozoological Museum of China
- China Dragon Tours
Schlussfolgerung
Ein Besuch im Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie und im Paläozoologischen Museum Chinas ist mehr als nur ein Museumsbesuch – es ist eine immersive Reise durch die Geschichte des Lebens auf der Erde. Mit seinen reichen Fossiliensammlungen, bahnbrechenden Entdeckungen und ansprechenden Bildungsprogrammen ist das IVPP ein Muss für Familien, Studenten, Forscher und alle, die sich für Wissenschaft oder Pekings historische Stätten interessieren. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, prüfen Sie die offiziellen Websites auf aktuelle Informationen und nutzen Sie Führungen und Sonderveranstaltungen, um Ihre Erfahrung zu bereichern.
Für weitere Reisetipps und interaktive Anleitungen laden Sie die Audiala-App herunter. Entdecken, erforschen und lassen Sie sich von einem der weltweit führenden Zentren für paläontologische Forschung und Bildung inspirieren.
Quellen
- https://english.beijing.gov.cn/latest/news/202307/t20230719_3165902.html
- https://english.news.cn/20250619/ac0e32043ca048b7900500203614cd8f/c.html
- http://english.ivpp.cas.cn/
- https://paleozoo.cn/
- https://www.trip.com/travel-guide/attraction/beijing/the-paleozoological-museum-of-china-87213
- https://english.visitbeijing.com.cn/article/47ON2SKdoAd
- https://en.wikipedia.org/wiki/Institute_of_Vertebrate_Paleontology_and_Paleoanthropology
- https://en.wikipedia.org/wiki/Paleozoological_Museum_of_China
- https://www.chinadragontours.com/paleozoological-museum-of-china-in-beijing.html