Ehemalige Residenz von Cheng Yanqiu: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Leitfaden zu Pekings historischen Stätten
Datum: 04.07.2025
Einführung
Die ehemalige Residenz von Cheng Yanqiu, eingebettet in die geschichtsträchtigen Hutong-Viertel Pekings, ist ein lebendiges Zeugnis der reichen kulturellen Vielfalt der Stadt und des anhaltenden Erbes der Peking-Oper. Als einer der „Vier Großen Dan“ der Peking-Oper revolutionierte Cheng Yanqiu (程砚秋, 1904–1958) nicht nur die darstellenden Künste, sondern hinterließ auch ein einzigartiges architektonisches und künstlerisches Erbe. Sein ehemaliges Zuhause, das sich in der Nr. 39, West Sibeisantiao im Bezirk Xicheng befindet, bietet Besuchern ein immersives Erlebnis sowohl in die Kunst der Peking-Oper als auch in den Charme traditioneller Pekinger Siheyuan-Architektur. Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie für die Planung eines Besuchs benötigen, einschließlich historischem Kontext, Merkmale des Ortes, Besuchszeiten, Ticketverkauf, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen, um eine bedeutungsvolle Reise in das kulturelle Herz Pekings zu gewährleisten (Visit Beijing; My Beijing China; Beijing Deep Tour).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext und Erbe von Cheng Yanqiu
- Architektur und Merkmale des Ortes
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Besuchererlebnis und praktische Tipps
- Nahegelegene Attraktionen und kulturelle Erkundung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Empfehlungen für Bilder und Medien
- Schlussfolgerung und Besuchstipps
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Historischer Kontext und Erbe von Cheng Yanqiu
Cheng Yanqiu: Der Künstler und Innovator
Cheng Yanqiu wurde 1904 in Peking geboren und entwickelte sich zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Peking-Oper des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich hieß er Chenglin und später Yanqiu. Er beherrschte die anspruchsvolle Kunst der weiblichen Rollen („Dan“) unter der Anleitung berühmter Lehrer, darunter der legendäre Mei Lanfang. Mit achtzehn Jahren gründete Cheng seine eigene Truppe und wurde für seine subtilen Gesangstechniken, ausdrucksstarken Gesten und kreativen Theaterstücke gefeiert (China.org.cn; David Publisher PDF).
Über seine künstlerischen Errungenschaften hinaus war Cheng für seine Großzügigkeit und sein Engagement für seine Familie bekannt. Er spendete seine Einnahmen seiner Mutter und unterstützte jüngere Künstler als Mentor und Führungspersönlichkeit in der Theatergemeinschaft. Nach der Gründung der Volksrepublik China war er Vizepräsident der Chinesischen Akademie für Traditionelle Oper und verfasste einflussreiche Texte, die das Studium und die Praxis der Peking-Oper bis heute prägen (China.org.cn; Global Times).
Die Vier Großen Dan und die Cheng-Schule
Cheng Yanqiu wird als einer der „Vier Großen Dan“ (四大名旦) gefeiert, eine ausgewählte Gruppe männlicher Darsteller, die sich auf weibliche Rollen spezialisiert hatten. Zusammen mit Mei Lanfang, Shang Xiaoyun und Xun Huisheng leitete er das goldene Zeitalter der Peking-Oper ein. Chengs Innovation führte zur Gründung der „Cheng-Schule“ (程派), einem ausgeprägten Aufführungsstil, der sich durch emotionale Tiefe und elegante Inszenierung auszeichnet. Zu den charakteristischen Werken gehören „Der Schmuckbeutel“, „Tränen im Ödland“ und „Das Schwert aus blauem Reif“ (Wikipedia).
Architektur und Merkmale des Ortes
Klassische Siheyuan-Anlage
Die ehemalige Residenz von Cheng Yanqiu ist ein Beispiel für den Pekinger Siheyuan (四合院)-Stil – ein viereckiger Hof, der von Gebäuden auf allen Seiten umgeben ist. Die Residenz, die sich über etwa 390 Quadratmeter erstreckt, verfügt über ein Haupttor mit einernmid-Wand, zwei verbundene Höfe, ein Chuihuamen (ein mit Blumen behängtes Tor) und ein Mondtor, das die Vorder- und Hintergärten verbindet. Die Anordnung bietet Privatsphäre, Ruhe und ein harmonisches Umfeld für künstlerisches Schaffen (Visit Beijing).
Wichtige Merkmale:
- Haupttor undnmid-Wand: Traditionelle Holztore und eine Ziegel-nmid-Wand gewährleisten Privatsphäre und Glück.
- Höfe: Der vordere Hof, gesäumt von Blumenbeeten und dekorativen Pflasterungen, führt zu Wohnräumen, während der hintere Hof Chengs Arbeitszimmer (Yushuangyi), Schlafzimmer und Empfangsräume beherbergt.
- Architektonische Details: Graue Ziegelmauern, Holzgitterfenster, Ziegeldächer mit verzierten Traufen und Steinpflasterungen wahren die authentische Atmosphäre.
- Korridore und Flügel: Überdachte Korridore verbinden die Haupträume, Ost- und Westflügel sowie Hilfsbereiche wie Speiseräume und zusätzliche Wohnräume (thebeijinger.com).
Hofgärten und Innenräume
- Gartenelemente: Mit Steingärten, Bonsais, Topfpflanzen wie Pfingstrosen und Chrysanthemen und manchmal einem dekorativen Teich bepflanzt, spiegelt der Garten die traditionelle chinesische Ästhetik wider und bot Cheng Inspiration für seine künstlerische Arbeit.
- Historische Möblierung: Empfangshallen sind mit Holzmöbeln aus der Zeit, Kalligraphie und Opern-Memorabilien ausgestattet.
- Ausstellungsräume: Ausgewählte Räume zeigen Originalkostüme, Drehbücher, Fotografien, Auszeichnungen und persönliche Gegenstände, die Einblicke in Chengs kreativen Prozess und die Entwicklung der Peking-Oper geben (Visit Beijing).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Öffnungszeiten und Ticketverkauf
- Öffnungszeiten: Die Residenz ist in der Regel dienstags bis sonntags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr) und montags geschlossen. Da es sich jedoch um einen halböffentlichen Ort handelt, sind Besuche oft nur nach Vereinbarung möglich. Bestätigen Sie die Verfügbarkeit immer im Voraus über lokale Tourismusbüros oder das Pekinger Amt zum Schutz von Kulturgut (Visit Beijing).
- Ticketpreis: Der Eintritt ist bescheiden (normalerweise 20–30 CNY für Erwachsene), mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren. Tickets werden in der Regel vor Ort oder über autorisierte Plattformen gekauft. Beachten Sie, dass sich die Zugangspolitik ändern kann, daher sollten Sie sich im Voraus über Gebühren oder erforderliche Genehmigungen erkundigen (My Beijing China).
Anreise und Barrierefreiheit
- Standort: Nr. 39, West Sibeisantiao, Bezirk Xicheng, Peking (北京市西城区新街口街道西四北三条39号).
- U-Bahn: Linie 4 bis zur Station Xisi (10 Gehminuten); Dongsi und Beixinqiao Stationen (Linien 5 und 6) sind ebenfalls in der Nähe.
- Bus/Taxi: Zahlreiche Buslinien bedienen die Gebiete Xisi und Dongsi. Taxis sollten die Adresse auf Chinesisch erhalten.
- Barrierefreiheit: Die traditionelle Anlage der Residenz und die engen Hutong-Gassen können für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen eine Herausforderung darstellen; die Rollstuhlnutzung ist eingeschränkt, aber Rampen und Hilfe werden nach Möglichkeit angeboten. Bequeme Schuhe werden empfohlen (wanderlog.com).
Besuchererlebnis und praktische Tipps
Atmosphäre und Ambiente
Inmitten der atmosphärischen Hutongs strahlt die Residenz einen ruhigen, nostalgischen Charme aus. Die klassische Siheyuan-Architektur, graue Ziegelmauern und Gartenhöfe bieten einen friedlichen Kontrast zum städtischen Trubel und ermöglichen es den Besuchern, in die künstlerische Vergangenheit Pekings zurückzukehren.
Führungen und Ausstellungen
- Geführte Touren: Verfügbar auf Mandarin und gelegentlich auch auf Englisch, bieten sie Expertenwissen über Chengs Leben, die Peking-Oper und die Bedeutung der Residenz. Terminvereinbarungen werden empfohlen.
- Sonderveranstaltungen: Gedenkausstellungen, Workshops und Aufführungen finden zu wichtigen Jubiläen und Feiertagen statt. Informieren Sie sich bei den offiziellen Spielplänen oder lokalen Tourismusämtern über Veranstaltungsaktualisierungen (Beijing Deep Tour).
Fotografie und Etikette
- Fotografie: In Höfen und Außenbereichen erlaubt; innerhalb von Ausstellungsräumen können zum Schutz von Artefakten Einschränkungen gelten. Respektieren Sie die Privatsphäre und holen Sie immer die Erlaubnis ein, bevor Sie Bewohner oder persönliche Gegenstände fotografieren.
- Verhalten: Bewahren Sie Ruhe, berühren Sie keine Ausstellungsstücke und befolgen Sie die ausgehängten Richtlinien. Da die Residenz teilweise noch bewohnt ist, seien Sie rücksichtsvoll gegenüber den Bewohnern.
Nahegelegene Attraktionen und kulturelle Erkundung
Weitere historische Stätten und Erlebnisse
- Gedenkmuseum Mei Lanfang: Gewidmet einem weiteren der „Vier Großen Dan“, bietet Einblicke in die Peking-Oper (english.visitbeijing.com.cn).
- Nationales Kunstmuseum Chinas: Zeigt chinesische bildende Kunst.
- Dongsi-Hutongs: Erkunden Sie traditionelle Gassen mit lokalen Restaurants und Geschäften für ein authentisches Pekinger Erlebnis.
- Glocken- und Trommeltürme, Shichahai-See: Ikonische Stätten in Gehweite für eine umfassende Geschichtstour.
Gastronomie und Unterkunft: Die Gegend bietet sowohl Luxushotels als auch Boutique-Hofpensionen. Nahegelegene Teehäuser und Restaurants bieten Spezialitäten Pekings. Annehmlichkeiten wie Geldautomaten und Geschäfte für den täglichen Bedarf finden Sie in den Hauptstraßen (trip.com; english.visitbeijing.com.cn).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Besuchszeiten der ehemaligen Residenz von Cheng Yanqiu? A: Im Allgemeinen dienstags bis sonntags, 9:00–17:00 Uhr, aber Besuche sind oft nur nach Vereinbarung möglich. Vereinbaren Sie die Verfügbarkeit im Voraus.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: 20–30 CNY für Erwachsene, Ermäßigungen für Studenten und Senioren. Die Preise können variieren; erkundigen Sie sich im Voraus.
F: Ist die Stätte rollstuhlgerecht? A: Die Barrierefreiheit ist aufgrund der historischen Anlage eingeschränkt; einige Rampen und Hilfsmittel sind verfügbar.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, aber sie müssen oft im Voraus gebucht werden. Englische Touren können nach gesonderter Vereinbarung angeboten werden.
F: Werden in der Residenz regelmäßig öffentliche Veranstaltungen oder Aufführungen abgehalten? A: Sonderveranstaltungen finden gelegentlich statt; informieren Sie sich bei offiziellen Kanälen oder lokalen Tourismusbüros über Aktualisierungen.
Empfehlungen für Bilder und Medien
Um Ihren Besuch zu bereichern, erkunden Sie hochwertige Bilder der Höfe, architektonischen Merkmale und Opern-Artefakte von Cheng Yanqiu auf offiziellen Tourismus-Websites oder virtuellen Tour-Plattformen. Verwenden Sie beschreibende Alt-Texte wie „Hof der Residenz von Cheng Yanqiu in Peking“ und „Traditionelles Peking-Opernkostüm in der Residenz von Cheng Yanqiu“ für digitale Inhalte. Interaktive Karten und virtuelle Touren helfen bei der Planung und Navigation (Visit Beijing; wanderlog.com).
Schlussfolgerung und Besuchstipps
Die ehemalige Residenz von Cheng Yanqiu bietet eine tiefgreifende Immersion in das kulturelle und künstlerische Erbe Pekings. Von ihren ruhigen Höfen und der klassischen Siheyuan-Architektur bis hin zu den kuratierten Ausstellungen von Kostümen und persönlichen Artefakten spiegelt jedes Element die Kunstfertigkeit und historische Bedeutung eines der größten Meister der Peking-Oper wider. Obwohl der Zugang aufgrund des halb-privaten Status im Voraus geplant werden muss, ist die Erfahrung äußerst lohnend – insbesondere in Kombination mit Erkundungen der nahegelegenen Hutongs und historischen Sehenswürdigkeiten.
Für ein noch intensiveres Erlebnis sollten Sie die Audiala App für Audioguides und exklusive Inhalte nutzen und offiziellen Tourismuskanälen folgen, um sich über Veranstaltungen und Besuchsrichtlinien auf dem Laufenden zu halten. Ihre Reise durch die Residenz von Cheng Yanqiu wird Ihnen eine bleibende Wertschätzung für den unvergänglichen Geist der chinesischen darstellenden Künste und das einzigartige Erbe der historischen Viertel Pekings hinterlassen.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Visit Beijing: Former Residence of Cheng Yanqiu
- My Beijing China: Cheng Yanqiu and Beijing Opera
- Beijing Deep Tour: Dongsi Hutongs & Celebrity Residences
- China.org.cn: Cheng Yanqiu
- David Publisher PDF: Cheng Yanqiu Biography
- Global Times: Cheng Yanqiu Commemorations
- thebeijinger.com: History of Celebrity Residences
- wanderlog.com: Former Residence of Cheng Yanqiu
- trip.com: Hotels near Former Residence of Cheng Yanqiu
- english.visitbeijing.com.cn: Mei Lanfang Memorial Museum
- mexicohistorico.com: Cultural Significance of Beijing Opera
- ruqintravel.com: Visiting Beijing in July