Cishan Tempel Peking: Öffnungszeiten, Eintrittskarten und vollständiger historischer Leitfaden
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Cishan Tempel (慈善寺) im westlichen Stadtbezirk Shijingshan von Peking ist eine der markantesten und historisch vielschichtigsten religiösen Stätten der Stadt. Der 1587 während der Ming-Dynastie gegründete Tempel ist sowohl ein spirituelles Refugium als auch ein architektonisches Juwel – bekannt für seine synkretistische Vereinnahmung von Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus und lokalen Volksbräuchen. Im Gegensatz zu den zentral gelegenen Tempeln Pekings bieten die Hanglage und die vom Sternbild des Großen Wagens inspirierte Anlage des Cishan Tempels eine ruhige und kontemplative Umgebung für Pilger, Geschichtsinteressierte und Reisende gleichermaßen.
Diese Anleitung vermittelt alles Wissenswerte für einen bedeutungsvollen Besuch: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Erreichbarkeit, Reisetipps, historischen Hintergrund, Anlagengestaltung und die anhaltende kulturelle Bedeutung des Tempels. Ob Sie eine spirituelle Pilgerreise oder eine kulturelle Erkundung planen, diese Ressource sorgt dafür, dass Ihr Erlebnis im Cishan Tempel reichhaltig, informiert und respektvoll ist (Visit Beijing; R.Visit Beijing; Bucket List Travels).
Schnelle Fakten: Öffnungszeiten, Eintrittskarten und Wesentliches
- Öffnungszeiten: Täglich, 8:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Eintrittskarten: 20–40 RMB für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten/Senioren; Kauf vor Ort oder online möglich
- Transport: U-Bahn Linie 1 bis Pingguoyuan oder Shijingshan Road, dann lokaler Bus/Taxi
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Zugang zu den Haupthallen und Wegen
- In der Nähe: Shijingshan Park, Ausstellungshalle der alten Pilgerwege
- Fototipps: Besuchen Sie ihn im späten Frühling für blühende Catalpa-Bäume; die besten Aufnahmen gelingen im Sanhuang-Hall und am riesigen Buddha-Kopf
Historischer Hintergrund: Gründung, Synkretismus und Erhaltung
Ursprünge und frühe Geschichte
Der 1587 gegründete Cishan Tempel entstand zusammen mit der kaiserlichen Bedeutung Pekings. Sein strategischer Standort an einer alten Pilgerroute machte ihn zu einer wichtigen spirituellen Anlaufstelle für Reisende. Im Gegensatz zu den meisten Tempeln, die einer einzigen Tradition gewidmet sind, spiegeln die Architektur und Rituale des Cishan Tempels eine reiche Mischung aus buddhistischen, konfuzianischen, taoistischen und volkstümlichen Einflüssen wider – ein seltener Synkretismus, der die religiöse Vielfalt des späten Ming und frühen Qing Pekings widerspiegelt (r.visitbeijing.com.cn).
Architektonische Merkmale und Anlage
Der über 60.000 Quadratmeter große Tempelkomplex richtet seine mehr als 100 Hallen und Bauten nach einem Muster aus, das an den Großen Wagen erinnert. Zu den wichtigsten Highlights gehören:
- Sanhuang Hall: Den Drei Herrschern gewidmet, legendäre chinesische Ahnen, was die Ahnenverehrung unterstreicht (visitbeijing.com.cn)
- Alte Catalpa-Bäume: Über 500 Jahre alt, diese Bäume erfüllen die Luft im Frühling mit Duft
- Riesiger Buddha-Kopf: In den Berghang gehauen, blickt diese ikonische Figur gelassen über das Tal
- Statuen: Darunter ein liegender Buddha und eine seltene, 1,9 Meter hohe Statue des Teufelsprinzen
Die organische Anpassung der Anlage an den Berghang, anstatt strenger Symmetrie, bietet einen einzigartigen spirituellen Fortschritt vom Weltlichen zum Heiligen.
Bemerkenswerte historische Persönlichkeiten und Erhaltung
Das Erbe des Cishan Tempels umfasst die Verbindung mit Kaiser Shunzhi der Qing-Dynastie (der hier Gerüchten zufolge Mönch wurde) und dem patriotischen General Feng Yuxiang, der sechs in die Felsen gemeißelte Schnitzereien hinterließ. Die Widerstandsfähigkeit des Tempels ist geprägt von Zyklen des Niedergangs und der Restaurierung, wobei von 2002 bis 2007 bedeutende Arbeiten durchgeführt wurden. Heute dient er nicht nur als Gebetsstätte, sondern auch als Zentrum für kulturelles Erbe und als Basis für die Korruptionsbekämpfung (visitbeijing.com.cn).
Praktische Besucherinformationen
Anreise
- U-Bahn: Linie 1 bis Pingguoyuan oder Shijingshan Road, dann Bus Nr. 345 oder Nr. 673 bis zur Haltestelle Cishan Tempel, gefolgt von einem kurzen Fußweg oder einer Taxifahrt
- Mit dem Auto: Fahrdienst-Apps wie Didi sind praktisch; stellen Sie sicher, dass das Ziel in chinesischen Schriftzeichen angegeben ist (Rachel Meets China)
Eintrittskarten und Zugang
- Preise: 20–40 RMB für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten und Senioren
- Kauf: Vor Ort oder über offizielle Online-Kanäle
- Ausweis: Bringen Sie Ihren Reisepass mit, da Ausweiskontrollen üblich sind (Bucket List Travels)
Barrierefreiheit
- Rollstuhlrampen: Zugang zu den Haupthallen und Toiletten
- Unterstützung: Kontaktieren Sie uns im Voraus, falls zusätzliche Unterstützung benötigt wird
Annehmlichkeiten vor Ort
- Toiletten: Überwiegend Hocktoiletten; bringen Sie eigenes Toilettenpapier mit (Hey Roseanne)
- Essen: Essen ist in den Außenbereichen gestattet; lokale Verkäufer und Restaurants in der Nähe bieten Snacks und Mahlzeiten an
- Geschäfte: Gelegentlich Teestube und Souvenirstände
Fotografie
- Erlaubt: Innenhöfe, Gärten und Außenstatuen
- Eingeschränkt: Innerhalb der Haupthallen und während der Rituale (immer Schilder beachten)
Sprache
- Beschilderung: Einige englische Erklärungen in den Haupthallen
- Fremdenführer: Die Anstellung eines englischsprachigen Fremdenführers wird für tiefere Einblicke empfohlen (Bucket List Travels)
Was gibt es zu sehen: Highlights des Cishan Tempels
- Sanhuang Hall: Mittelpunkt der Ahnenverehrung
- Riesiger Buddha-Kopf: Ikonischer Fotospot, über einen markierten Weg erreichbar
- Liegender Buddha: Symbolisiert das Eingehen Buddhas ins Nirvana
- Alte Bäume: Über 500 Jahre alt, besonders schön im Frühling
- Restaurierte Hallen: Reichhaltige Ming- und Qing-Dynastie-Dekorationen, mit Stoff überzogene Statuen
- Pilgerweg: Historische Route unter Restaurierung
Religiöse Praktiken und Gemeinschaftsleben
Der Cishan Tempel ist ein lebendiges Zentrum für buddhistische Riten, taoistische Zeremonien und konfuzianische Rituale. Er beherbergt wichtige Feste wie Vesak (Buddhas Geburtstag), Ullambana (Geisterfest) und Dharma-Versammlungen für den Frieden. Sowohl monastische als auch weltliche Anhänger besuchen den Tempel regelmäßig für Meditation, Ordinationszeremonien und gemeinnützige Arbeit.
Die fortwährende Rolle des Tempels in Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und der Förderung traditioneller Medizin verdeutlicht seinen dynamischen Beitrag zum kulturellen Leben Pekings (Ruqin China Travel).
Besuchertipps und Etikette
- Kleiden Sie sich anständig: Bedecken Sie Schultern und Knie; vermeiden Sie freizügige Kleidung
- Verhalten: Sprechen Sie leise, befolgen Sie die ausgeschilderten Regeln und verbeugen Sie sich respektvoll bei rituellen Handlungen
- Fotografie: Beachten Sie Einschränkungen, insbesondere während Zeremonien
- Bezahlung: WeChat Pay und Alipay werden weithin akzeptiert, Bargeld ist aber immer noch nützlich (Hey Roseanne)
- Beste Besuchszeit: Wochentage, frühe Morgenstunden oder im späten Frühling/frühen Herbst für mildes Wetter und natürliche Schönheit (China Highlights)
- Vermeiden Sie Menschenmassen: Meiden Sie chinesische Feiertage wie den Nationalfeiertag (1.–7. Oktober) und das Frühlingsfest
FAQ
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
F: Wie viel kosten die Eintrittskarten? A: 20–40 RMB für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten/Senioren
F: Ist der Cishan Tempel barrierefrei? A: Ja, die Hauptbereiche sind rollstuhlgerecht zugänglich
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, buchen Sie im Voraus oder am Eingang
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Normalerweise in Außenbereichen erlaubt; eingeschränkt in Haupthallen
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: U-Bahn Linie 1 bis Pingguoyuan oder Shijingshan Road, dann lokaler Bus oder Taxi
Verbessern Sie Ihren Besuch
- Laden Sie die Audiala-App herunter für Audio-Guides und Echtzeit-Updates zum Cishan Tempel und anderen Pekinger Sehenswürdigkeiten
- Erkunden Sie nahegelegene Attraktionen: Ausstellungshalle der alten Pilgerwege, Shijingshan Park und andere ländliche Tempel
- Sehen Sie sich virtuelle Touren und interaktive Karten zur Planung an (Offizielle Website des Cishan Tempels)
Fazit
Der Cishan Tempel ist ein lebendiges Zeugnis des spirituellen Erbes, der historischen Kontinuität und des kulturellen Pluralismus Pekings. Seine einzigartigen synkretistischen Traditionen, die alte Architektur und die friedliche Umgebung bieten einen authentischen Einblick in die religiöse und soziale Entwicklung der Stadt. Sorgfältige Erhaltung und moderne Annehmlichkeiten gewährleisten die Zugänglichkeit für alle Besucher, während laufende Rituale, Feste und Bildungsprogramme das Erbe des Tempels lebendig halten.
Planen Sie Ihren Besuch während der Öffnungszeiten, erwägen Sie eine geführte Tour und seien Sie respektvoll in Ihrem Verhalten, um dieses lebende Denkmal zu ehren und zu seiner Erhaltung beizutragen. Der Cishan Tempel verspricht eine lohnende Erfahrung – sowohl für stille Kontemplation als auch für kulturelle Entdeckungen – und ist damit ein Muss auf jeder Reiseroute durch Peking (Visit Beijing; R.Visit Beijing; Bucket List Travels).
Referenzen
- Visit Beijing – Cishan Tempel Leitfaden
- R.Visit Beijing – Cishan Tempel Attraktion
- Bucket List Travels – Pekinger Tempel
- Ruqin China Travel – Die besten Tempel in Peking
- Hey Roseanne – Peking Reiseführer
- China Highlights – Beste Reisezeit für Peking
- Rachel Meets China – Peking Reise- und Lifestyleführer
Cishan Tempel auf Google Maps anzeigen