Umfassender Leitfaden für den Besuch des Wachsfigurenkabinetts von Barcelona, Barcelona, Spanien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Wachsfigurenkabinett von Barcelona (Museu de Cera de Barcelona), nur wenige Schritte von der ikonischen La Rambla entfernt, ist ein Beweis für die dynamische Mischung aus Geschichte, Kunst und fesselnder Unterhaltung der Stadt. Das 1973 in einem atemberaubenden neoklassizistischen Gebäude eröffnet, das einst die Banc de Barcelona beherbergte, bietet das Museum den Besuchern eine faszinierende Reise durch mehr als 150 lebensechte Wachsfiguren in 28 Themenräumen (Tiqets Blog; locabarcelona.com; meet.barcelona).
Eine umfassende Renovierung im Jahr 2020 hat das Museum mit modernster Multimedia- und interaktiver Technologie ausgestattet und die Kunst der Wachsfiguren mit moderner Technologie verschmolzen (museocerabcn.com; foreverbarcelona.com). Die zentrale Lage des Museums macht es auch zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung nahegelegener Sehenswürdigkeiten wie das Gotische Viertel, das Christoph-Kolumbus-Denkmal und die belebte La Rambla (headout.com; barcelona.de).
Wichtige Fakten
- Standort: Passatge de la Banca, 7, 08002 Barcelona, Spanien
- Eröffnungsjahr: 1973
- Wachsfiguren: Über 150 in 28 Themenräumen
- Architektonischer Stil: Neoklassisch
- Barrierefreiheit: Vollständig rollstuhlgerecht
- [Offizielle Website: museocerabcn.com](#offizielle-website:-museocerabcn.com)
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Geschichte
- Historische und architektonische Bedeutung des Gebäudes
- Entwicklung und Modernisierung des Museums
- Was gibt es zu sehen: Themenhallen und Highlights
- Praktische Besucherinformationen
- Café Bosc de les Fades
- Nahegelegene Attraktionen
- Besuchertipps
- FAQ
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Quellen
Ursprünge und historische Bedeutung
Das Museum öffnete 1973 seine Pforten und griff damit die europäische Faszination für Wachsfiguren als Unterhaltungs- und Bildungsmittel auf (Tiqets Blog). Das Gebäude selbst, entworfen von Elías Rogent im Jahr 1867, war einst Hauptsitz der Banc de Barcelona – ein Symbol für den Wohlstand und Ehrgeiz der Stadt (barcelonabusturistic.cat; locabarcelona.com). Architektonische Merkmale wie eine großartige Marmortreppe, eine verzierte Fassade und der erhaltene Bankschließfachsaal verbinden die Besucher mit der historischen und wirtschaftlichen Erzählung Barcelonas (irbarcelona.org).
Entwicklung und Modernisierung des Museums
Mit der Entwicklung kultureller Trends unterzog sich das Museum im Jahr 2020 einer bedeutenden Renovierung. Die Modernisierung umfasste immersive Multimedia-Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, während die ursprünglichen architektonischen Elemente erhalten blieben. Das Museum verfügt jetzt über Themenhallen zu Themen wie katalanischem Erbe, Kinoabenteuern, Umweltthemen und Weltraumforschung (museos.com; foreverbarcelona.com). Diese Änderungen haben das Museum für neue Generationen relevant und ansprechend gehalten.
Jährliche Aktualisierungen sorgen für frische Kollektionen, wobei jedes Jahr 15–20 neue Figuren vorgestellt werden. Die Qualität der Handwerkskunst bleibt hoch, wobei die Produktion jeder Wachsfigur etwa 25.000 € kostet und ein hauseigenes Atelier die Sammlung pflegt und restauriert (locabarcelona.com).
Was gibt es zu sehen: Themenhallen und Highlights
Das Museum bietet 28 thematische immersive Räume mit Highlights wie:
- Die große Eingangshalle und die Barcelona-Halle: Eine beeindruckende Marmortreppe führt zur Haupthalle, die eine Zeitraffer-Reise durch die Geschichte Barcelonas präsentiert.
- Der Schließfachsaal – Cops & Thieves: Der ursprüngliche Bankschließfachsaal beherbergt nun Figuren, die von der spanischen Serie „La Casa de Papel“ inspiriert sind und die Vergangenheit des Gebäudes würdigen.
- Dschungel- und King-Kong-Hallen: Hier erwarten Sie ein imposanter King Kong und Dschungelabenteuerszenen.
- Katalonien und Castellers: Feiern Sie lokale Traditionen mit lebensgroßen menschlichen Türmen.
- Tiefe des Meeres und Klimakrise: Interaktive Exponate zur Meereskonservierung und zum Umweltschutz mit der Wachsfigur von Greta Thunberg.
- Weltraumforschung: Eine simulierte Raumstation mit Panoramaausblicken auf die Erde und wissenschaftlichen Figuren.
- Hommage an Katalonien und Ikonen: Präsentiert Dalí, Picasso, Gaudí und internationale Persönlichkeiten wie Rosalía, Taylor Swift und The Beatles.
- Kino und Popkultur: Treffen Sie Captain Jack Sparrow, Star Wars-Charaktere, den Joker und Hollywood-Legenden.
- Die achte Kunst – Kulinarische Exzellenz: Ehrung weltberühmter Köche.
- Oberste Etage – Legenden, Gut und Böse, Sport: Erkunden Sie Moralthemen und sehen Sie Sportikonen wie Lionel Messi.
Praktische Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Reguläre Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr).
- Feiertags-/Saisonale Öffnungszeiten: Können variieren; prüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie Ihren Besuch planen. (headout.com; barcelona.de)
Tickets und Preise
- Erwachsene: 20 €
- Kinder (6–16): 16 €
- Senioren (65+): 17 €
- Kinder unter 5 Jahren: Kostenlos
- Besucher mit Behinderungen: 17 €
- Rabatte: Inhaber der Barcelona Card erhalten 20 % Rabatt; Rabatte verfügbar für Familien, Studenten und Gruppen.
- Wo zu kaufen: Online unter museocerabcn.com oder am Ticketkiosk an der La Rambla, der eine eigene Wachsfigur aufweist. (barcelona.de; headout.com)
Barrierefreiheit
- Vollständig rollstuhlgerecht mit Rampen und Aufzügen.
- Barrierefreie Toiletten und Gestaltungen für Besucher mit Behinderungen. (headout.com)
Führungen und Veranstaltungen
- Selbstgeführte Besichtigungen sind Standard.
- Führungen in mehreren Sprachen sind während der Hauptsaison und bei Sonderveranstaltungen verfügbar. Buchen Sie im Voraus über die offizielle Website oder erkundigen Sie sich vor Ort.
Fotografie und Souvenirs
- Fotografie ist erwünscht; Blitzlicht kann in einigen Bereichen eingeschränkt sein.
- Der Museumsshop bietet einzigartige Souvenirs, darunter Wachsfiguren-Nachbildungen und Andenken.
Café Bosc de les Fades
Angrenzend an das Museum entführt das Café Bosc de les Fades die Besucher in einen märchenhaften Wald – ein skurriler Ort, der nach Ihrem Besuch zur Entspannung einlädt (meet.barcelona).
Nahegelegene Attraktionen
- La Rambla: Ikonische Fußgängerpromenade mit Geschäften, Cafés und Straßenkünstlern.
- Christoph-Kolumbus-Denkmal: Ein wichtiges Wahrzeichen, nur wenige Gehminuten entfernt.
- Gotisches Viertel: Historische Straßen und Architektur.
- Picasso-Museum: Feiert Picassos Erbe.
- Palau Güell: Ein von Gaudí entworfenes Herrenhaus.
- Burg Montjuïc: Panoramaausblick über die Stadt und Geschichte.
Besuchertipps
- Buchen Sie Tickets online im Voraus, um Warteschlangen zu vermeiden und Rabatte zu erhalten.
- Wochentagmorgen sind ruhiger für einen entspannteren Besuch.
- Planen Sie 1–1,5 Stunden ein, um das Museum in angenehmem Tempo zu genießen.
- Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einem Spaziergang auf der La Rambla oder einem Besuch nahegelegener historischer Stätten.
- Tragen Sie bequeme Schuhe, um historische Treppen und Korridore zu erkunden.
- Respektieren Sie die Exponate; Berühren von Wachsfiguren ist nicht gestattet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Wachsfigurenkabinetts von Barcelona? A: Generell täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18:00 Uhr). Überprüfen Sie die offizielle Website für die neuesten Updates.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsene 20 €, Kinder (6–16) 16 €, Senioren 17 €, Kinder unter 5 Jahren kostenlos. Rabatte sind online und für bestimmte Gruppen verfügbar.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, es ist vollständig zugänglich.
F: Darf ich drinnen Fotos machen? A: Ja, Blitzlicht kann jedoch in einigen Räumen eingeschränkt sein.
F: Sind Tiere erlaubt? A: Nur Assistenzhunde und kleine Hunde in Taschen.
F: Gibt es einen Geschenkeladen? A: Ja, mit thematisierten Souvenirs und Wachsfiguren-Andenken.
F: Wie komme ich dorthin? A: Metro: Drassanes (L3); Bus: Linien 59, D20, H14, V13 und V17. Liegt direkt an der La Rambla.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Das Wachsfigurenkabinett von Barcelona ist ein einzigartiges kulturelles Reiseziel, das das reiche historische Erbe der Stadt mit zeitgenössischer Kunst und interaktivem Geschichtenerzählen verbindet. Seine neoklassische Kulisse, fesselnden Themenräume und fortlaufenden Modernisierungsbemühungen machen es zu einem Muss für Familien, Geschichtsinteressierte und Popkultur-Fans. Mit nutzerfreundlichen Öffnungszeiten, zugänglichen Einrichtungen und einer zentralen Lage lässt es sich leicht in jeden Reiseplan für Barcelona integrieren (Tiqets Blog; museocerabcn.com; meet.barcelona; barcelona.de).
Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, indem Sie Tickets online buchen, frühzeitig für ruhigere Besuche anreisen und das bezaubernde Café in der Nähe erkunden. Für tiefgreifendere Audio-Guides und Updates laden Sie die Audiala-App herunter und besuchen Sie die offiziellen Kanäle des Museums. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt, in der Geschichte, Kunst und Unterhaltung einzigartig im Herzen Barcelonas verschmelzen.
Quellen
- How Wax Museum Barcelona Reinvented Itself with the Help of OTA Marketing – Tiqets Blog
- History of Barcelona – Introducing Barcelona
- Barcelona Wax Museum – barcelonabusturistic.cat
- Wax Museum Architecture and History – locabarcelona.com
- Wax Museum Cultural Significance – irbarcelona.org
- Wax Museum Official Website – museocerabcn.com
- Wax Museum Visitor Information – museos.com
- Wax Museum Renovation and Experience – foreverbarcelona.com
- Barcelona Wax Museum Visitor Guide – barcelona.de
- Wax Museum Location and Accessibility – meet.barcelona
- Wax Museum Visitor Tips and Tickets – headout.com