
Plaça de Sant Felip Neri Barcelona: Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten Leitfaden
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Eingebettet in die verwinkelten Gassen des Gotischen Viertels von Barcelona bietet der Plaça de Sant Felip Neri den Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in die vielschichtige Geschichte, die architektonische Entwicklung und die anhaltende Widerstandsfähigkeit der Stadt. Dieser ruhige Platz ist bekannt für die Fassade seiner Barockkirche, die immer noch sichtbar von der tragischen Bombardierung von 1938 während des Spanischen Bürgerkriegs gezeichnet ist, und dient als friedliche Oase der Besinnung, des lokalen Lebens und der Kulturveranstaltungen (El País). Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für einen bedeutungsvollen Besuch wissen müssen: historische Hintergründe, architektonische Höhepunkte, Besuchszeiten, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Besucherinformationen
- Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Planung Ihres Besuchs
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Ursprünge und frühe Entwicklung
Der Plaça de Sant Felip Neri wurde im frühen 18. Jahrhundert auf einem mittelalterlichen Friedhof erbaut, nach der Fertigstellung der Kirche Sant Felip Neri im Jahr 1752 (Ajuntament de Barcelona). Die nach dem Heiligen Filippo Neri aus dem 16. Jahrhundert benannte Platzform mit ihrer unregelmäßigen Form spiegelt den organischen Städtebau des Gotischen Viertels wider und steht im scharfen Kontrast zur gitterartigen Planung modernerer Viertel.
Architektonische Merkmale
Der Platz wird von einer harmonischen Mischung aus Barock- und Renaissance-Architektur umschlossen:
- Kirche Sant Felip Neri: Diese Barockkirche mit ihrer dezenten Fassade und einem elliptischen Schiff ist der Blickfang des Platzes. Ihr Äußeres trägt die Spuren einer Bombardierung im Jahr 1938, deren Splitterschutz als Gedenkstätte erhalten blieb (Barcelona Turisme).
- Zunfthäuser: Die ehemaligen Zunfthäuser der Kupferschmiede und Schuhmacher, die während der städtischen Stadterneuerung im 20. Jahrhundert umgesiedelt wurden, tragen zur architektonischen Vielfalt bei (Barcelona Navigator).
- Zentraler Springbrunnen: Ein achteckiger Steinbrunnen aus den 1950er Jahren, umgeben von Bänken und ausgewachsenen Schatten spendenden Bäumen, verstärkt die ruhige Atmosphäre des Platzes.
Bombenangriff des Bürgerkriegs und Gedenkstätte
Am 30. Januar 1938 bombardierten faschistische italienische Flugzeuge den Platz und töteten mindestens 42 Menschen, darunter viele Kinder, die in der Kirche Schutz suchten (El País). Die Fassade der Kirche ist immer noch sichtbar von Einschlägen gezeichnet und dient als stille Gedenkstätte. Jährliche Gedenkveranstaltungen halten die Erinnerung an dieses Ereignis im kollektiven Gedächtnis der Stadt wach.
Wiederaufbau nach dem Krieg
Die Restaurierung Mitte des 20. Jahrhunderts unter der Leitung des Architekten Adolf Florensa reparierte die Kriegsschäden unter Beibehaltung des historischen Charakters des Platzes. Einige Gebäude wurden umgesiedelt, um die zerstörten zu ersetzen, was zu einer einzigartigen Mischung aus Original- und umgesetzten Strukturen führte (Ajuntament de Barcelona).
Kulturelle und künstlerische Bedeutung
Der Plaça de Sant Felip Neri ist ein Zentrum für Musik, Literatur und Film:
- Musik & Veranstaltungen: Die Kirche beherbergt klassische und Chorkonzerte, insbesondere während des jährlichen Festa de Sant Felip Neri (Barcelona Turisme).
- In Film & Literatur: Der Platz wurde in Woody Allens Vicky Cristina Barcelona (IMDb) und Carlos Ruiz Zafóns Der Schatten des Windes thematisiert und hat viele Künstler inspiriert.
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Platz: Das ganze Jahr über täglich 24 Stunden geöffnet.
- Kirche Sant Felip Neri: Typischerweise von 10:00–13:00 Uhr und 17:00–19:00 Uhr (Mo–Sa) sowie 10:00–13:00 Uhr (So) geöffnet. Die Öffnungszeiten können während Gottesdiensten oder besonderen Veranstaltungen variieren; informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Pfarrei über aktuelle Änderungen.
Tickets und Eintritt
- Platz: Kostenloser, öffentlicher Raum.
- Kirche & Museu del Calçat: Der Eintritt ist generell frei, für einige Veranstaltungen oder Ausstellungen können jedoch Tickets erforderlich sein. Bestätigen Sie dies auf der Website des Ajuntament de Barcelona oder bei lokalen Tourismusbüros.
Barrierefreiheit
- Der Platz ist nur für Fußgänger zugänglich und größtenteils ebenerdig, aber das Kopfsteinpflaster kann für Besucher mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein.
- Die Kirche ist nur begrenzt zugänglich; kontaktieren Sie den lokalen Tourismusdienst für spezifische Informationen.
Anfahrt
- Metro: Liceu (Linie 3, grün) und Jaume I (Linie 4, gelb) sind die nächstgelegenen Stationen, jeweils etwa 5–10 Gehminuten entfernt.
- Bus: Mehrere Stadtbuslinien verkehren im Gotischen Viertel.
- Zu Fuß: Der Platz ist am besten zu Fuß über enge mittelalterliche Gassen zu erreichen.
Beste Besuchszeiten
- Früher Morgen oder später Abend sind ideal für Ruhe und das beste Licht für Fotos.
- Wochentage sind in der Regel ruhiger, da der Platz manchmal als Schulhof genutzt wird.
Nahegelegene Attraktionen
- Barcelona Kathedrale
- Plaça Reial
- Picasso Museum
- El Call (Jüdisches Viertel)
- Casa de la Ardiaca
- MUHBA Tempel des Augustus
Diese können für eine reichhaltige, fußläufige kulturelle Route kombiniert werden.
Tipps für Besucher
- Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe, geeignet für Kopfsteinpflasterstraßen.
- Fotografie: Respektieren Sie den Gedenkcharakter; vermeiden Sie das Fotografieren von Schulkindern während der Schulzeit.
- Führungen: Verfügbar über das Museu d’Història de Barcelona und lokale Anbieter.
- Respekt: Bewahren Sie eine friedliche Haltung – dies ist ein Ort der Erinnerung und des lokalen Lebens.
- Ausstattung: Keine öffentlichen Toiletten auf dem Platz; nahegelegene Cafés bieten möglicherweise Einrichtungen für Kunden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Plaça de Sant Felip Neri? A: Der Platz ist rund um die Uhr geöffnet. Die Kirche ist normalerweise von 10:00–13:00 Uhr und 17:00–19:00 Uhr (Mo–Sa) sowie sonntags von 10:00–13:00 Uhr geöffnet.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Platz ist kostenlos zu betreten. Der Eintritt in die Kirche ist in der Regel frei, einige Veranstaltungen können jedoch Tickets erfordern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, durch das Museu d’Història de Barcelona und unabhängige Reiseführer.
F: Ist der Platz für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Der Platz ist ebenerdig, aber das Kopfsteinpflaster ist uneben; die Kirche ist nur begrenzt zugänglich.
F: Was ist der beste Weg dorthin? A: Die Metrostationen Liceu (L3) und Jaume I (L4) sind fußläufig erreichbar; der Platz ist zu Fuß erreichbar.
Fazit und Planung Ihres Besuchs
Der Plaça de Sant Felip Neri ist eine bewegende und wunderschöne Zufluchtsstätte im Gotischen Viertel von Barcelona – ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und Erinnerung miteinander verwoben sind. Ob Sie sich für die turbulente Vergangenheit der Stadt im 20. Jahrhundert, ihre barocke Kunstfertigkeit oder einfach nur einen friedlichen Ort abseits der Menschenmassen interessieren, dieser Platz bietet ein einzigartiges und bewegendes Erlebnis. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Attraktionen des Gotischen Viertels für einen reichen kulturellen Tag.
Für aktuelle Veranstaltungsinformationen, Besuchszeiten und Führungen konsultieren Sie bitte das Ajuntament de Barcelona und Barcelona Turisme. Für exklusive geführte Audiotouren und Offline-Karten laden Sie die Audiala-App herunter.
Referenzen
- Plaça de Sant Felip Neri, Ajuntament de Barcelona (https://ajuntament.barcelona.cat/placa-sant-felip-neri)
- Plaça de Sant Felip Neri, Barcelona Turisme (https://www.barcelonaturisme.com/wv3/en/page/1197/placa-de-sant-felip-neri.html)
- Spanischer Bürgerkrieg Bombenangriff, El País (https://elpais.com/ccaa/2018/01/30/catalunya/1517316575_893272.html)
- Historischer Überblick, Museu d’Història de Barcelona (https://museuhistoria.bcn.cat/placa-sant-felip-neri)
- Plaça de Sant Felip Neri Leitfaden, Barcelona Navigator (https://barcelonanavigator.com/placa-de-sant-felip-neri/)
- Vicky Cristina Barcelona Drehorte, IMDb (https://www.imdb.com/title/tt0497465/locations)