
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Centre de Documentació i Museu de les Arts Escèniques (MAE), Barcelona, Spanien
Datum: 14.06.2025
Einleitung zum Centre de Documentació i Museu de les Arts Escèniques (MAE)
Das Centre de Documentació i Museu de les Arts Escèniques (MAE) ist eine führende Kultureinrichtung in Barcelona, die sich der Erhaltung, Erforschung und Förderung der darstellenden Künste in Katalonien und Spanien widmet. Seit seiner Gründung im Jahr 1912 umfasst die Mission des MAE die Dokumentation und Ausstellung von Theater, Tanz, Oper, Zarzuela, Zirkus und parathetralischen Formen. Seine umfangreichen Sammlungen und hochmodernen digitalen Plattformen machen es zu einer wichtigen Ressource für Forscher, Studenten und die breite Öffentlichkeit. Das MAE zeichnet sich auch durch seine Bildungsarbeit, internationale Kooperationen und sein Engagement für Barrierefreiheit aus, wobei es sowohl persönliche als auch virtuelle Erlebnisse über innovative Plattformen wie Escena Digital anbietet (Offizielle Website des MAE).
Inhalte
- Überblick und Geschichte
- Besucherinformationen: Standort, Öffnungszeiten, Tickets
- Was es zu sehen gibt: Sammlungen, Ausstellungen und digitaler Zugang
- Forschung, Bibliothek und akademische Ressourcen
- Barrierefreiheit und Besucherservices
- Internationale Zusammenarbeit und kultureller Einfluss
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Planung Ihres Besuchs
- Quellen und weiterführende Lektüre
Überblick und Geschichte
Das MAE wurde 1912 vom Theaterkritiker Marc Jesús Bertran gegründet und öffnete erstmals seine Türen als Museu del Teatre, la Dansa i la Música. Die Institution wurde schnell zum Bewahrer des reichen Erbes der darstellenden Künste Kataloniens und erwarb 1968 bedeutende Sammlungen wie die Bibliothek von Artur Sedó. Jetzt im Institut del Teatre untergebracht, hat sich das MAE zu einem hybriden Museum, Archiv und einer Bibliothek entwickelt, mit Ressourcen, die sich über Barcelona, Terrassa und Vic verteilen. Seine Sammlungen und Aktivitäten sind mit einem Engagement für digitale Innovationen gewachsen, wie Projekte wie Escena Digital und Partnerschaften mit europäischen und internationalen Kulturorganisationen belegen.
Besucherinformationen: Standort, Öffnungszeiten und Tickets
Adresse und Umgebung
- Hauptstandort: Plaça Margarida Xirgu, s/n, 08004 Barcelona, im Institut del Teatre
- In der Nähe: Teatre Lliure, Mercat de les Flors, MNAC, Font Màgica de Montjuïc
Öffnungszeiten
- Museum und Ausstellungen:
- Dienstag bis Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr & 16:00 – 19:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
- Montags und Sonntags geschlossen
- Bibliothek und Dokumentationszentrum:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenenden: Während Theateraufführungen geöffnet
Bitte überprüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Zeitpläne, da die Öffnungszeiten an Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen variieren können.
Tickets und Eintrittspreise
- Allgemeiner Eintritt: Kostenlos für Bibliothek, Dokumentationszentrum und die meisten Ausstellungen
- Temporäre Ausstellungen/Besondere Veranstaltungen: Einige können ein Ticket erfordern (3–6 €); Buchungen für Gruppenbesuche und Führungen werden empfohlen
So buchen Sie: Erwerben Sie Tickets für Sonderausstellungen online oder am Eingang. Gruppen- und Bildungsführungen können im Voraus über das Museum arrangiert werden (Offizielle Website des MAE).
Was es zu sehen gibt: Sammlungen, Ausstellungen und digitaler Zugang
Dauer- und Wechselausstellungen
- Dauerausstellung („La Memòria de les Arts Efímeres“): Erkunden Sie Kostüme, Bühnenmodelle, Puppen, Bühnenbilder, Plakate, Fotografien und Multimedia-Präsentationen, die die Entwicklung der katalanischen und spanischen darstellenden Künste veranschaulichen.
- Wechselausstellungen: Rotierende Themen wie katalanischer Tanz, spanisches Goldenes Zeitalter Theater, avantgardistische Szenografie und Ehrungen für ikonische Persönlichkeiten. Zu den bisherigen Höhepunkten gehören Retrospektiven auf Montserrat Caballé und Isidre Prunés.
Digitale Erlebnisse
- Escena Digital: Greifen Sie auf über 100.000 digitalisierte Objekte zu, darunter Fotografien, Kostümzeichnungen und Archivdokumente. Bietet erweiterte Suche, herunterladbare Bilder und Projekte zur Nutzerbeteiligung (Escena Digital).
- Virtuelle Touren: Erkunden Sie die Reserven des Museums, virtuelle Ausstellungen und 3D-Kostümmodelle online.
- Kollaborative Projekte: Initiativen wie „Te’n recordes?“ laden die Öffentlichkeit ein, bei der Identifizierung und Dokumentation historischer Fotografien zu helfen.
Höhepunkte der Sammlung
- Kostüme, Bühnenmodelle, Requisiten, Programme, Plakate, Skripte und Fotografien vom 19. Jahrhundert bis heute
- Persönliche Archive renommierter Künstler wie Montserrat Caballé, Adrià Gual und Isidre Prunés
- Einzigartige Sammlungen zu Puppenspiel und Marionetten
- Plakat- und Programm-Kunst, die modernistisch-avantgardistische Trends widerspiegelt
(Offizielle Website des MAE, Cervantes Virtual)
Forschung, Bibliothek und akademische Ressourcen
Die Bibliothek des MAE ist eines der führenden europäischen Archive für die Forschung im Bereich der darstellenden Künste, insbesondere im katalanischen Theater und Drama des Goldenen Zeitalters.
- Dokumentationsdienste: Zugang zu seltenen Büchern, Skripten, Zeitschriften und audiovisuellen Materialien
- Ruhige Arbeitsbereiche: Für Studenten und Forscher
- Forschungsunterstützung: Professionelles Personal für Beratung
- Digitale Ressourcen:
- Biblioescènic: Spezialisierter Katalog der Performing Arts Literatur
- Hemeroteca Digital: Digitales Archiv von Zeitschriften
- Arxiu Audiovisual: Aufnahmen, Interviews, Dokumentationen
(Institut del Teatre – Centre de Documentació)
Barrierefreiheit und Besucherservices
Das MAE legt Wert auf Barrierefreiheit für alle Besucher (Apropa Cultura - Barrierefreiheit):
- Physischer Zugang: Rollstuhlgerechte Eingänge, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Sitzgelegenheiten
- Sensorischer/Kognitiver Zugang: Angepasste Besuche und Materialien verfügbar über Apropa Cultura; Großdruckführer und englische Übersetzungen auf Anfrage
- Digitaler Zugang: Kompatibilität mit Screenreadern und zugängliche digitale Kataloge
Anreise:
- Metro: Poble-sec (L3), Joanic (L4), Liceu (L3)
- Bus: Mehrere Linien bedienen das Gebiet
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen
Internationale Zusammenarbeit und kultureller Einfluss
Das MAE ist ein aktiver Teilnehmer an globalen und regionalen Netzwerken:
- SIBMAS & ENICPA: Internationale Zusammenarbeit und Austausch von Best Practices zwischen Bibliotheken und Museen für darstellende Künste
- ECLAP: Europäische digitale Bibliothek für das Erbe der darstellenden Künste
- Regionale Partnerschaften: Mit katalanischen und spanischen Universitäten und Forschungsprojekten wie PRAEC
- Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit: Über 400 Publikationen, einschließlich der Fachzeitschrift Estudis Escènics
(Offizielle Website des MAE, Informationen des Institut del Teatre)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten des MAE? A: Normalerweise Dienstag–Freitag 10:00–14:00 & 16:00–19:00 Uhr, Samstag 10:00–14:00 Uhr. Die Bibliothek ist Montag–Freitag von 9:00–20:00 Uhr geöffnet.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der Eintritt zur Bibliothek und den meisten Ausstellungen ist frei; einige Wechselausstellungen können Tickets erfordern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Absprache für Gruppen und Bildungsbesuche.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, einschließlich Eingänge, Toiletten und Ausstellungsbereiche.
F: Kann ich auf die digitalen Sammlungen des MAE zugreifen? A: Ja, über Escena Digital.
F: Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Ja, darunter Teatre Lliure, Mercat de les Flors, MNAC und die Font Màgica de Montjuïc.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Die Fotopolitik variiert; bitte fragen Sie beim Personal nach.
Planung Ihres Besuchs
Um eine lohnende Erfahrung zu gewährleisten:
- Überprüfen Sie die aktualisierten Öffnungszeiten und eventuelle Ticketanforderungen auf der offiziellen MAE-Seite.
- Erwägen Sie eine Vorab-Buchung für Führungen oder Gruppenbesuche.
- Erkunden Sie digitale Ressourcen und virtuelle Touren, insbesondere wenn Sie recherchieren oder aus der Ferne besuchen.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen kulturellen Attraktionen für eine reichhaltigere Reiseroute.
- Laden Sie die Audiala-App für erweiterte Audioführer und interaktive Inhalte herunter.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Das Centre de Documentació i Museu de les Arts Escèniques (MAE) ist ein Eckpfeiler des Erbes der darstellenden Künste Kataloniens und Spaniens. Seine Mischung aus historischen Ausstellungen, digitalisierten Archiven und Forschungsunterstützung macht es zu einem Muss für Kulturliebhaber und Wissenschaftler gleichermaßen. Mit seinem Engagement für Barrierefreiheit und Öffentlichkeitsarbeit fördert das MAE weiterhin die Wertschätzung der ephemeren Magie der Bühne. Für die neuesten Updates, Ausstellungspläne und Besucherdienste konsultieren Sie die offiziellen MAE-Ressourcen und erwägen Sie, Ihren Besuch mit anderen lokalen Kulturstätten zu ergänzen.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website des MAE
- CDMAE
- Barcelona Cultura - Escena Digital
- Institut del Teatre – Centre de Documentació MAE
- Apropa Cultura - MAE
- Cervantes Virtual – Institut del Teatre
- Informationen des Institut del Teatre