
TEMPEL DES AUGUSTUS BARCELONA: BESUCHERINFOS, TICKETS UND HISTORISCHE STÄTTEN LEITFADEN
datum: 03/07/2025
Einleitung: Entdeckung des Tempels des Augustus
Im Herzen von Barcelonas Gotischem Viertel steht der Tempel des Augustus als ein seltenes und eindrucksvolles Bindeglied zu den römischen Ursprüngen der Stadt. Aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins frühe 1. Jahrhundert n. Chr. stammend, war der Tempel Kaiser Augustus geweiht und markierte den Status von Barcino als römische Kolonie und symbolisierte die imperiale Macht Roms auf der Iberischen Halbinsel. Obwohl nur vier monumentale korinthische Säulen erhalten sind – jede über 9 Meter hoch und aus lokalem Montjuïc-Stein gehauen – bieten diese Überreste einen authentischen Einblick in die römische Sakralarchitektur und das städtische Leben (Barcelona.cat; Museu d’Història de Barcelona).
Mehr als nur ein religiöses Denkmal war der Tempel zentral für das bürgerliche und zeremonielle Leben und förderte durch den Kaiserkult die Loyalität zu Rom. Im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und nun in einem mittelalterlichen Innenhof erhalten, werden die Säulen vom Museu d’Història de Barcelona (MUHBA) verwaltet und sind kostenlos zu besichtigen, was diesen Ort sowohl zugänglich als auch für das Verständnis von Barcelonas vielschichtiger Geschichte unerlässlich macht (MUHBA offizielle Website; Barcelona Turisme).
Diese Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Architektur, Besucherinformationen, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen des Tempels – ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die Barcelonas antikes Erbe erkunden möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Römisches Barcelona und die Ursprünge des Tempels des Augustus
- Architektonische Merkmale und Aufbau
- Religiöse, bürgerliche und kulturelle Bedeutung
- Niedergang, Wiederentdeckung und Erhaltung
- Archäologische Erkenntnisse
- Der Tempel im mittelalterlichen und modernen Barcelona
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Besondere Veranstaltungen und Führungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassungstabelle: Wichtige Besucherinformationen
- Fazit und letzte Tipps
- Referenzen
Römisches Barcelona und die Ursprünge des Tempels des Augustus
Barcino, gegründet um 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus, wurde als Kolonie für römische Veteranen gegründet und mit einem klassischen römischen Raster angelegt. Das Forum der Stadt, das Zentrum des bürgerlichen und religiösen Lebens, war der gewählte Standort für den Tempel des Augustus, der dem Kaiserkult geweiht war und den göttlichen Status des Kaisers unterstrich (Barcelona.cat). Der Bau des Tempels spiegelte den privilegierten Status der Stadt und Roms Entschlossenheit wider, die Region durch kulturelle und religiöse Mittel zu integrieren.
Architektonische Merkmale und Aufbau
Die ursprüngliche Struktur war ein imposantes Beispiel römischer korinthischer Architektur, etwa 37 Meter lang und 17 Meter breit, auf einem Podium errichtet und mit einem tiefen Pronaos (Vorbau) versehen. Umgeben von einer Säulenhalle – wahrscheinlich 11 Säulen an den Seiten und 6 an jedem Ende – wurde der Tempel von einem verzierten Giebel gekrönt. Die vier erhaltenen Säulen mit kunstvoll geschnitzten Kapitellen und aus Montjuïc-Stein erbaut, befinden sich nun in der Carrer del Paradís 10 und bieten einen dramatischen visuellen Eindruck antiker Erhabenheit (Museu d’Història de Barcelona).
Religiöse, bürgerliche und kulturelle Bedeutung
Als Herzstück des Forums des römischen Barcino war der Tempel des Augustus sowohl für die religiöse Verehrung als auch für bürgerliche Versammlungen von entscheidender Bedeutung. Die hier abgehaltenen Zeremonien des Kaiserkults förderten Einheit und Loyalität zu Rom, während der Tempel selbst die Verbindung der Stadt zur weiteren mediterranen Welt symbolisierte. Inschriften und archäologische Funde bestätigen seine zentrale Rolle im lokalen Leben für Jahrhunderte.
Niedergang, Wiederentdeckung und Erhaltung
Mit dem Untergang des Römischen Reiches und dem Aufstieg des Christentums wurde der Tempel allmählich verlassen und seine Steine in späteren Konstruktionen wiederverwendet. Die Struktur geriet allmählich in Vergessenheit, bis sie 1835 wiederentdeckt wurde, als drei Säulen bei Renovierungsarbeiten am Casa de la Canonja zutage gefördert wurden. Eine weitere Säule, die in der Nähe gefunden wurde, wurde im frühen 20. Jahrhundert aufgestellt, um das Ensemble zu vervollständigen. Der Innenhof des Centre Excursionista de Catalunya wurde zu ihrer neuen Heimat und bewahrt diese Relikte im sich entwickelnden städtischen Gefüge (Barcelona.cat).
Archäologische Erkenntnisse
Umfangreiche archäologische Untersuchungen ab dem 19. Jahrhundert haben die Fundamente und dekorativen Überreste des Tempels freigelegt. Die Analyse des Montjuïc-Sandsteins verbindet den Tempel mit anderen römischen und späteren katalanischen Denkmälern. Wissenschaftliche Studien haben die Stellung des Tempels unter den bedeutenden römischen Stätten Hispaniens hervorgehoben, neben denen in Vic und Tarragona (Museu d’Història de Barcelona).
Der Tempel im mittelalterlichen und modernen Barcelona
Durch die Jahrhunderte hindurch waren die Säulen von neuen Strukturen umschlossen und weitgehend vergessen, außer von wenigen Chronisten. Ihre Wiederentdeckung fiel mit einem erneuten Interesse an römischem Erbe und katalanischer Identität während der Modernisierung Barcelonas zusammen. Heute ist der Tempel des Augustus eine geschützte Stätte, die vom MUHBA verwaltet wird, und ein Symbol des beständigen bürgerlichen Herzens der Stadt.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Adresse: Carrer del Paradís, 10, Gotisches Viertel, Barcelona
Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00–14:00 Uhr
- Dienstag–Samstag: 10:00–19:00 Uhr
- Sonntag: 10:00–20:00 Uhr
- Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 24. Juni, 25. Dezember (Besondere Öffnungszeiten können an bestimmten Feiertagen gelten; bestätigen Sie dies immer über die offizielle MUHBA-Website)
Eintritt: Kostenlos; keine Tickets oder Reservierungen erforderlich.
Barrierefreiheit: Der Eingang ist auf Straßenniveau, aber die umliegenden mittelalterlichen Gassen sind eng, und die Innenräume können beengt sein. Rampen sind verfügbar, aber einige Besucher mit eingeschränkter Mobilität benötigen möglicherweise Unterstützung (MUHBA Informationen zur Barrierefreiheit).
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Beste Besuchszeit: Früher Morgen oder später Nachmittag für weniger Andrang.
- Anfahrt: Metro Jaume I (L4) ist 5 Gehminuten entfernt; Liceu (L3) ist ebenfalls in der Nähe. Ein Spaziergang durch das Gotische Viertel ist der angenehmste Weg.
- Kombinieren Sie mit anderen Sehenswürdigkeiten: Besuchen Sie die Kathedrale von Barcelona, den Plaça Sant Jaume, den Plaça del Rei und die unterirdische römische Stadt des MUHBA für ein reichhaltigeres Erlebnis (Barcelona Turisme).
- Fotografie: Erlaubt – natürliches Licht im Innenhof hebt die Merkmale der Säulen hervor.
- Ausstattung: Keine Toiletten oder Geschäfte vor Ort; nächste Einrichtungen sind in lokalen Cafés.
Besondere Veranstaltungen und Führungen
- Führungen: Obwohl regelmäßige Besichtigungstouren vor Ort nicht immer verfügbar sind, ist der Tempel des Augustus häufig in den Routen des MUHBA für das römische Barcelona und in privaten Stadtrundgängen enthalten (GPSmyCity). Buchen Sie im Voraus für das beste Erlebnis.
- Besondere Veranstaltungen: Gelegentlich beherbergt der Tempel kulturelle Veranstaltungen und temporäre Ausstellungen – prüfen Sie die offizielle MUHBA-Website für Details.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Tempels des Augustus? A: Montag 10:00–14:00; Dienstag–Samstag 10:00–19:00; Sonntag 10:00–20:00. An ausgewählten Feiertagen geschlossen.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
F: Ist die Stätte für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Eingeschränkte Barrierefreiheit aufgrund der historischen Umgebung; einige Unterstützung kann erforderlich sein.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, Fotografie ist erlaubt (Stative können zu Stoßzeiten eingeschränkt sein).
F: Gibt es geführte Touren? A: Der Tempel ist in vielen Stadtrundgängen und MUHBA-Gruppenbesuchen enthalten.
F: Was kann ich in der Nähe noch besichtigen? A: Die Kathedrale von Barcelona, der Plaça del Rei, das Museu d’Història de Barcelona und römische Mauern sind alle in der Nähe.
Zusammenfassungstabelle: Wichtige Besucherinformationen
Aspekt | Details |
---|---|
Adresse | Carrer del Paradís, 10, Gotisches Viertel, Barcelona |
Öffnungszeiten | Mo 10:00–14:00; Di–Sa 10:00–19:00; So 10:00–20:00; spezielle Feiertagsöffnungszeiten variieren |
Eintritt | Kostenlos |
Barrierefreiheit | Eingang auf Straßenniveau; beengte Innenräume; einige Einschränkungen für Mobilität |
Nächste Metro | Jaume I (L4), Liceu (L3) |
Fotografie | Erlaubt |
Führungen | Verfügbar über Stadtrundfahrtenanbieter und MUHBA-Routen |
Ausstattung | Keine Toiletten/Geschäfte vor Ort |
Website | MUHBA Tempel d’August |
Fazit und letzte Tipps
Der Tempel des Augustus ist ein versteckter architektonischer Schatz im Gotischen Viertel und bietet eine eindrucksvolle Begegnung mit den Fundamenten des römischen Barcino. Seine gut erhaltenen Säulen, zentrale Lage und der kostenlose Eintritt machen ihn zu einem lohnenden Zwischenstopp für erfahrene Geschichtsliebhaber und neugierige Reisende gleichermaßen. Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene römische und mittelalterliche Stätten erkunden, an einer Führung teilnehmen und die Ressourcen des MUHBA für tiefere Einblicke nutzen.
Für ein noch reichhaltigeres Erlebnis laden Sie die Audiala-App für Audioguides, Offline-Karten und aktuelle Informationen herunter. Folgen Sie MUHBA und Barcelona Turisme auf Social Media für Ankündigungen zu Sonderveranstaltungen und neuen Entdeckungen.
Planen Sie noch heute Ihren Besuch und reisen Sie zurück in der Zeit zu einem der ältesten Denkmäler Barcelonas – ein einzigartiges Zeugnis des beständigen Erbes der Stadt.
Referenzen
- Besuch des Tempels des Augustus in Barcelona: Geschichte, Tickets und Öffnungszeiten, 2025, Barcelona.cat (https://www.barcelona.cat/en/what-to-do-in-bcn/parks-and-nature/temple-of-augustus_92086015809.html)
- Tempel des Augustus Barcelona: Öffnungszeiten, Tickets und Einblicke in die Geschichte, 2025, Museu d’Història de Barcelona (https://ajuntament.barcelona.cat/museuhistoria/en/temple-august-barcelona)
- Besuch des Tempels des Augustus: Öffnungszeiten, Tickets & Insider-Tipps für Barcelonas verstecktes römisches Juwel, 2025, Barcelona Turisme (https://www.barcelonaturisme.com/wv3/en/page/488/muhba-temple-d-august.html)
- Tempel des Augustus in Barcelona: Öffnungszeiten, Tickets & Einblicke in die Geschichte, 2025, Offizielle Website des MUHBA (https://ajuntament.barcelona.cat/museuhistoria/en)