Museu Etnològic de Barcelona: Besucherinformation, Öffnungszeiten und Tickets
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Barcelona, eine Stadt, die für ihre künstlerische Vielfalt, ihre beeindruckende Architektur und ihre tief verwurzelten Traditionen bekannt ist, beherbergt auch das Museu Etnològic i de Cultures del Món (MUEC) – eine Institution, die Einblicke in die kulturelle und soziale Landschaft nicht nur Kataloniens, sondern auch weltweiter Gesellschaften bietet. Mit einer Sammlung, die Kontinente und Jahrhunderte umspannt, lädt das Museum Besucher ein, über die Vielfalt und Universalität menschlicher Erfahrungen nachzudenken. Diese umfassende Anleitung liefert Ihnen alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch, einschließlich der aktuellen Öffnungszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit, Höhepunkte der Sammlungen, praktische Reisetipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Planen Sie Ihren Besuch, um zu erfahren, warum das MUEC ein Eckpfeiler unter den historischen Stätten Barcelonas ist und ein Tor zum Verständnis menschlicher kultureller Vielfalt (Offizielle Museumsseite, Barcelona Turisme).
Museumsübersicht und Standorte
Zwei Standorte
Das MUEC ist an zwei architektonisch und kulturell unterschiedlichen Orten tätig:
-
Standort Montjuïc: Ein modernistisches Gebäude am Passeig de Santa Madrona, 16-22, im Montjuïc Park gelegen. Dieser Standort verfügt über großzügige Galerien für Dauerausstellungen und Sonderausstellungen sowie eine offene Lagerfläche, in der Besucher Objekte sehen können, die nicht regelmäßig ausgestellt sind.
-
Standort Montcada Straße: Befindet sich in der Carrer de Montcada, 12-14, im historischen Viertel El Born. Dieser Standort occupiert zwei restaurierte mittelalterliche Herrenhäuser, Casa Mora und Casa Nadal, und bietet einen passenden Rahmen für die internationalen Sammlungen des Museums.
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Gegründet in den 1920er Jahren, eröffnete das Museum erstmals 1949 als Museo Etnológico y Colonial, eine wegweisende Institution in Spanien für das vergleichende Studium von Kulturen (meet.barcelona). Seine Erweiterung in den 1970er Jahren und die Fusion mit dem Museum der Weltkulturen im Jahr 2015 etablierten seine Struktur mit zwei Standorten und erweiterten seinen Fokus auf globale Kulturen.
Die Mission des MUEC ist die Förderung des interkulturellen Verständnisses und die Vertretung sowohl lokaler katalanischer Traditionen als auch weltweiter kultureller Vielfalt. Es setzt sich aktiv mit sozialen Themen wie Migration, Identität und Inklusion auseinander und präsentiert Programme, die unterrepräsentierte Gemeinschaften hervorheben.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
-
Standort Montjuïc:
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr (1. Mai – 30. September)
- Dienstag bis Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr (1. Oktober – 30. April)
- Sonn- und Feiertage: 10:00 – 20:00 Uhr (Winter)
- Montags geschlossen (außer an Feiertagen)
-
Standort Montcada Straße:
- Dienstag bis Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
- Montags geschlossen
-
Schließungen: 1. Januar, 6. Januar, 1. Mai, 24. Juni, 25. Dezember, 26. Dezember.
-
Hinweis: Die Kasse schließt 30 Minuten vor Museumsschluss (Barcelona.cat).
Eintrittspreise und Tickets
- Allgemeiner Eintritt: 5 €–6 € (abhängig von der Ausstellung)
- Ermäßigter Eintritt: 3 €–3,70 € (für Studenten, Rentner, Großfamilien, Inhaber von Bibliotheksausweisen von Barcelona und andere berechtigte Gruppen)
- Freier Eintritt:
- Kinder unter 16 Jahren
- Erster Sonntag jedes Monats (10:00–20:00 Uhr)
- Jeden Sonntag von 15:00–20:00 Uhr
- Besondere Tage: Santa Eulàlia (12. Februar), Internationaler Museumstag (18. Mai), La Mercè Fest (24. September)
- Inhaber von ICOM-Karten, akkreditierte Lehrer, offizielle Reiseleiter, Journalisten
- Rabatte: 20 % Rabatt mit dem Ticket des Barcelona Bus Turístic.
- Kaufoptionen: Online über die offizielle Museumswebsite oder vor Ort. Online-Buchung wird empfohlen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Zugänglichkeit und Besucherdienste
- Rollstuhlgerechter Zugang: Beide Standorte sind vollständig zugänglich mit stufenlosen Eingängen, Aufzügen, Rampen und behindertengerechten Toiletten.
- Unterstützung: Dienstleistungen für seh- und hörgeschädigte Besucher sind auf Anfrage erhältlich. Assistenztiere sind willkommen.
- Sprachen: Ausstellungstexte und Audioguides sind auf Katalanisch, Spanisch und Englisch verfügbar.
- Ausstattung: Garderobe, behindertengerechte Toiletten und ein Geschenkeladen. Es gibt kein Café vor Ort, aber in der Nähe gibt es viele gastronomische Angebote.
- Familienfreundlich: Workshops und Bildungsaktivitäten werden an Wochenenden und Feiertagen angeboten.
Anreise
- Standort Montjuïc: Erreichbar über die Metro L1 oder L3 bis Plaça Espanya, dann mit dem Bus 55 oder 150 oder mit der Montjuïc-Seilbahn ab der Station Paral·lel.
- Standort Montcada Straße: Befindet sich in der Nähe des Picasso-Museums und der Santa Maria del Mar, erreichbar über die Metro Jaume I (L4) und verschiedene Buslinien (Barcelona Turisme).
Sammlungen und Ausstellungen
Dauerausstellungen
- Katalanisches Erbe: Historische Möbel, traditionelles Handwerk, landwirtschaftliche Werkzeuge, Festkostüme (z. B. Correfoc-Teufel und Drachenkostüme) und ikonische „Gegants“-Festfiguren (Museos.com).
- Weltkulturen: Masken, Textilien, Keramiken, Musikinstrumente und zeremonielle Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien.
- Offenes Depot: Der Standort Montjuïc verfügt über einen sichtbaren Lagerbereich mit Objekten, die nicht regelmäßig ausgestellt sind.
Sonder- und Wechselausstellungen
- Barcelona Ciutat Gegant: 600 Anys de Festa i Tradició (bis 18. Mai 2025): Ein tiefer Einblick in die Geschichte, Konstruktion und den kulturellen Einfluss von Barcelonas riesigen Festfiguren (Barna News; Ajuntament de Barcelona).
- Rotierende Welt-Ausstellungen: Der Standort Montcada beherbergt regelmäßig Wechselausstellungen mit Fokus auf bestimmte Regionen, Kulturen oder aktuelle Themen (Offizielle Seite).
Interaktive und Bildungsbereiche
- Praktische Workshops, Erzählungen und multimediale interaktive Elemente für Besucher aller Altersgruppen.
- Bildungsprogramme unter der Leitung von Anthropologen und Museumspädagogen unter Verwendung von Methodologien wie Visual Thinking Strategies (VTS).
Reisetipps und nahe gelegene Attraktionen
- Beste Besuchszeiten: Wochentags morgens für ein ruhigeres Erlebnis. Kostenlose Eintrittszeiten (insbesondere Sonntage) sind belebter.
- Attraktionen kombinieren: Erkunden Sie nahe gelegene Sehenswürdigkeiten wie den Magischen Brunnen von Montjuïc, das Poble Espanyol, das Picasso-Museum und die Burg Montjuïc.
- Familienaktivitäten: Informieren Sie sich auf dem Veranstaltungskalender des Museums über Familienworkshops und kinderfreundliche Veranstaltungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Montjuïc: Dienstag bis Sonntag, 10:00–20:00 Uhr (Mai–Sep); 10:00–19:00 Uhr (Okt–Apr). Montcada: Dienstag bis Sonntag, 11:00–19:00 Uhr. Montags geschlossen, außer an Feiertagen.
F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über die offizielle Webseite oder vor Ort.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, in mehreren Sprachen, einschließlich Englisch. Vorbestellung empfohlen.
F: Ist das Museum zugänglich? A: Beide Standorte sind vollständig barrierefrei für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
F: Wie komme ich am besten hin? A: Montjuïc: Metro bis Plaça Espanya, dann Bus oder Standseilbahn. Montcada: Metro Jaume I oder zu Fuß vom Gotischen Viertel.
F: Ist das Fotografieren erlaubt? A: Fotografieren ohne Blitz ist generell erlaubt; prüfen Sie individuelle Ausstellungsbeschränkungen.
Visuelle Anregungen
Vorgeschlagene Bilder:
- Außenaufnahmen beider Standorte mit Alt-Text „Museu Etnològic i de Cultures del Món Barcelona“.
- Bilder wichtiger Exponate, wie der Gegants, Correfoc-Kostüme und afrikanischer Masken.
- Karte von Montjuïc mit Lage des Museums.
- Fotos von Workshops und interaktiven Ausstellungen.
Kontakt und weitere Informationen
- Offizielle Website: Museu Etnològic i de Cultures del Món
- Telefon: +34 932 562 300
- E-Mail: [email protected]
Für aktuelle Veranstaltungshinweise, Zugänglichkeitdetails und Buchungen von Führungen konsultieren Sie immer die offizielle Museumsseite.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Das Museu Etnològic i de Cultures del Món ist ein kultureller Höhepunkt in Barcelona und bietet eine tiefgehende Erkundung lokaler und globaler Traditionen. Seine beiden Standorte, reichen Sammlungen, inklusiven Besucherdienste und dynamischen Programme machen es zu einem unverzichtbaren Halt für Geschichtsinteressierte, Familien und Reisende, die ein tieferes Verständnis menschlicher Kreativität und kulturellen Austauschs suchen. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, kaufen Sie Tickets im Voraus, informieren Sie sich über Sonderausstellungen und Veranstaltungen und nutzen Sie Familienworkshops oder Führungen. Erweitern Sie Ihr Erlebnis, indem Sie Ihren Besuch mit anderen nahe gelegenen Attraktionen kombinieren, und erwägen Sie den Download der Audiala-App für interaktive Führungen und Updates (Offizielle Museumsseite, Meet Barcelona).
Quellen
- Visiting Museu Etnològic de Barcelona: Hours, Tickets, History & Tips, 2024, Meet Barcelona
- Museu Etnològic i de Cultures del Món: Visiting Hours, Tickets, Collections & Exhibitions Guide, 2024, Barcelona Travel Hacks
- Museu Etnològic i de Cultures del Món Visiting Hours, Tickets & Visitor Guide to Barcelona Historical Sites, 2024, Barcelona.cat
- Museu Etnològic i de Cultures del Món (MUEC) Visiting Hours, Tickets & Visitor Guide in Barcelona, 2024, Guia Barcelona
- Museu Etnològic i de Cultures del Món, 2024, Lonely Planet
- Museu Etnològic i de Cultures del Món, 2024, Barcelona Turisme