
Fundació Enric Miralles: Besuchszeiten, Tickets und Ihr Führer zum architektonischen Wahrzeichen Barcelonas
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Fundació Enric Miralles ist ein einzigartiger Leuchtturm für Architekturliebhaber und Kulturtouristen im Gotischen Viertel von Barcelona. Die 2011 gegründete Stiftung bewahrt und feiert das Erbe von Enric Miralles i Moya (1955–2000), einem visionären katalanischen Architekten, dessen Einfluss sich über Spanien und die globale Architekturlandschaft erstreckt. In der Fundació haben Besucher die Möglichkeit, sich mit Miralles’ Originalzeichnungen, Modellen, Dokumenten und dynamischen Ausstellungen auseinanderzusetzen und in seinen experimentellen Geist und seinen poetischen Ansatz beim Design einzutauchen. Dieser Leitfaden behandelt die Geschichte der Stiftung, ihre kulturelle Bedeutung, praktische Besucherinformationen und nahegelegene Sehenswürdigkeiten, um Ihnen bei der Planung eines lohnenden Besuchs zu helfen (Fundació Enric Miralles; Architectural Review).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Enric Miralles: Hintergrund und Vermächtnis
- Die Stiftung: Mission und architektonische Merkmale
- Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Ausstellungen, Archiv und öffentliche Programme
- Anreise und nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Tipps für Besucher und FAQs
- Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung
- Referenzen
Enric Miralles: Hintergrund und Vermächtnis
Enric Miralles wurde 1955 in Barcelona geboren und absolvierte Ende der 1970er Jahre, während einer Periode der politischen und kulturellen Transformation in Katalonien, sein Studium an der ETSAB (Architectural Review). Bereits früh in seiner Karriere entwickelte Miralles einen praxisorientierten und experimentellen Designansatz und arbeitete mit Albert Viaplana und Helio Piñón zusammen. Seine wichtigen Partnerschaften mit Carme Pinós und später Benedetta Tagliabue führten zu gefeierten Projekten wie dem Friedhof von Igualada, dem Markt von Santa Caterina und dem Parlamentsgebäude von Schottland (Catalan News; Fundació Enric Miralles).
Miralles’ Philosophie betrachtete Architektur als eine „lebendige Sprache“, die den Dialog, das Experimentieren und die Integration in die Landschaft betont. Seine Arbeit zeichnet sich durch Komplexität, Detailfreude und eine spielerische, poetische Sensibilität aus (Fundació Enric Miralles).
Die Stiftung: Mission und architektonische Merkmale
Mission und Aktivitäten
Die von Benedetta Tagliabue und Miralles’ Familie gegründete Fundació Enric Miralles widmet sich der Bewahrung seines umfangreichen Archivs, der Förderung der Forschung, der Kuratierung von Ausstellungen und der Unterstützung von Bildungsinitiativen. Sie dient als dynamisches Zentrum des kulturellen Austauschs und spricht sowohl die Architekturgemeinschaft als auch die Öffentlichkeit an (Divento; World Architecture).
Architektonische Merkmale
Das Hauptquartier der Stiftung in einem restaurierten Palast aus dem 19. Jahrhundert im Passatge de la Pau 10 bis wurde von Miralles und Tagliabue sorgfältig neu gestaltet. Das Gebäude verbindet historischen Charakter mit zeitgenössischen Eingriffen, wie der dramatischen Gitterlampen im Eingangsbereich, die ein eindrucksvolles Licht- und Schattenspiel erzeugen (Divento). Im Inneren finden Besucher Ausstellungshallen, eine Bibliothek, kreative Arbeitsbereiche und das EMBT-Studio, die alle Miralles’ experimentellen Ethos widerspiegeln (Fundació Enric Miralles).
Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 10:00–14:00 und 16:00–19:00 Uhr
- Geschlossen: Wochenenden und Feiertage
- Hinweis: Die Öffnungszeiten können für Sonderveranstaltungen abweichen; prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen (Divento).
Tickets und Eintritt
- Dauerausstellungen: Freier Eintritt
- Sonderausstellungen/Veranstaltungen: Können eine Voranmeldung und eine geringe Gebühr (typischerweise 5–10 Euro) erfordern
- Buchung: Buchen Sie Tickets für besondere Veranstaltungen online oder vor Ort, je nach Verfügbarkeit
Barrierefreiheit
- Das Gebäude ist rollstuhlgerecht, mit Rampen und Aufzügen (Divento).
- Für spezielle Unterstützung kontaktieren Sie die Stiftung im Voraus.
- Hinweis: Einige Quellen weisen auf eingeschränkte Zugänglichkeit in bestimmten Bereichen hin; prüfen Sie immer die aktuellsten Informationen (48h Open House Barcelona).
Ausstellungen, Archiv und öffentliche Programme
Ausstellungen
Die Fundació beherbergt sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen, die Originalskizzen, Modelle, Fotografien und Collagen präsentieren, die die Besucher in Miralles’ Schaffensprozess eintauchen lassen. Zu den bemerkenswerten Ausstellungen gehören:
- „MIRALLES. A quarts de quatre…“ (Friedhof von Igualada, Sporthalle Huesca, Markt von Santa Caterina, Parlamentsgebäude von Schottland) (Metalocus; ArchDaily)
- „Photos & Collages | Tribute Miralles“: Fast 170 unveröffentlichte Collagen (Fundació Enric Miralles)
- „MIRALLES. To be continued …“: Präsentiert die laufende Arbeit von EMBT (ArchDaily)
Archiv
Das Archiv der Stiftung ist eine Ressource für Forscher und beherbergt Tausende von Originalzeichnungen, Modellen, Notizbüchern und Fotografien. Der Zugang erfolgt nach Vereinbarung für akademische oder berufliche Zwecke (Fundació Enric Miralles Archive).
Öffentliche Programme
Die Stiftung organisiert regelmäßig Vorträge, Workshops und Symposien. Programme wie „MIRALLES. Converses“ präsentieren führende internationale Architekten und Wissenschaftler, während Bildungsworkshops („MIRALLES. A l’escola“) Schüler an Miralles’ Designphilosophie heranführen (ArchDaily; Artland).
Anreise und nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Standort
- Adresse: Passatge de la Pau 10 bis, 08002 Barcelona (Google Maps)
- Metro: Stationen Jaume I (L4) und Liceu (L3), beide innerhalb von 5–10 Gehminuten erreichbar
- Bus: Mehrere Stadtlinien halten in der Nähe
- Zu Fuß: Zentral im Gotischen Viertel gelegen
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie Folgendes erkunden:
- Kathedrale von Barcelona
- Plaça Sant Jaume
- Picasso-Museum
- Markt von Santa Caterina (ein Miralles-Design)
- Die mittelalterlichen Straßen des Gotischen Viertels (Nomadic Matt; Time Out Barcelona)
Tipps für Besucher und FAQs
Wichtige Tipps
- Beste Besuchszeit: Wochentags morgens ist es weniger überfüllt
- Fotografie: Erlaubt in den meisten Ausstellungsbereichen; Blitzlicht und Archivfotografie können eingeschränkt sein
- Sprachen: Die meisten Veranstaltungen werden auf Katalanisch/Spanisch angeboten; einige Führungen/Materialien sind auf Englisch verfügbar
Häufig gestellte Fragen
F: Was sind die Öffnungszeiten der Fundació Enric Miralles? A: Montag bis Freitag, 10:00–14:00 und 16:00–19:00 Uhr. Prüfen Sie die Website auf ereignisspezifische Zeiten.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Dauerausstellungen sind kostenlos. Sonderausstellungen und Veranstaltungen können Tickets erfordern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Absprache oder während geplanter öffentlicher Führungen.
F: Ist die Stiftung rollstuhlgerecht? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich; erkundigen Sie sich im Voraus nach spezifischen Bedürfnissen.
F: Kann ich drinnen fotografieren? A: Im Allgemeinen ja, außer in Archiven oder wo anders angegeben.
F: Wie greife ich auf das Archiv zu? A: Nach Vereinbarung für akademische/Forschungszwecke.
Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung
- Offizielle Website: Fundació Enric Miralles
- Soziale Medien: Folgen Sie uns für Neuigkeiten, Veranstaltungen und Ausstellungsaktualisierungen
- Audiala App: Laden Sie sie herunter für Führungen, Veranstaltungsalarme und kuratierte kulturelle Inhalte in Barcelona
Schlussfolgerung
Die Fundació Enric Miralles ist nicht nur ein Museum, sondern eine lebendige Hommage an einen der innovativsten Architekten Kataloniens. Mit ihren reichen Ausstellungen, dem umfassenden Archiv und den aktiven Bildungsprogrammen bietet die Stiftung den Besuchern eine immersive Reise in Miralles’ kreatives Universum. Informieren Sie sich im Voraus, konsultieren Sie die offiziellen Kanäle der Stiftung für aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungen und nutzen Sie Ihren Besuchermix in Barcelona, indem Sie dieses inspirierende Wahrzeichen einbeziehen.
Referenzen
- Fundació Enric Miralles
- Fundació Enric Miralles (offizielle Website)
- Besuchererlebnis in der Fundació Enric Miralles
- 48h Open House Barcelona
- Architectural Review: Enric Miralles 1955-2000
- World Architecture: Miralles Tribute
- Catalan News: Barcelona Celebrates Miralles
- Divento: Enric Miralles Foundation Barcelona All Year
- Metalocus: Miralles Exhibition
- ArchDaily: Miralles Events Series
- Artland: Fundació Enric Miralles
- Nomadic Matt: Things to Do in Barcelona
- Time Out Barcelona: Best Things to Do