Casa Bloc, Barcelona: Ein umfassender Besucherführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Casa Bloc ist ein Wahrzeichen rationalistischer Architektur und sozialer Innovation in Barcelona. Entworfen in den 1930er Jahren als Antwort auf den dringenden Wohnraumbedarf der städtischen Arbeiterbevölkerung, veranschaulicht es die modernistische Vision und die sozialen Ideale seiner Zeit. Heute wurde Casa Bloc teilweise restauriert und in eine Museumwohnung umgewandelt, die es den Besuchern ermöglicht, in die architektonische und soziale Geschichte Barcelonas einzutauchen. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zur Geschichte, architektonischen Bedeutung, dem Besuchererlebnis, den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, der Zugänglichkeit und den nahe gelegenen Attraktionen von Casa Bloc, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können (meet.barcelona; Disseny Hub Barcelona; barcelona.cat).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer und sozialer Kontext
- Architektonische Vision und Innovationen
- Bau, Bürgerkrieg und Nachkriegsschicksal
- Denkmalschutz und Restaurierung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Was Sie bei Ihrem Besuch erwartet
- Sonderausstellungen und Veranstaltungen
- Nahe gelegene Attraktionen und Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und weiterführende Ressourcen
Historischer und sozialer Kontext
Casa Bloc entstand aus dem Optimismus und dem reformistischen Geist der Zweiten Spanischen Republik in den frühen 1930er Jahren. Barcelona sah sich mit einer schweren Wohnkrise konfrontiert, da viele Arbeiterfamilien – insbesondere neu zugezogene Landbewohner – unter überfüllten, mangelhaften Bedingungen in Industrievierteln wie Sant Andreu lebten. Frühere Versuche des sozialen Wohnungsbaus, wie die “Casas Baratas”, hatten nicht zu angemessenen, modernen Lebensumgebungen geführt (arquitecturacatalana.cat). Die Generalitat von Katalonien priorisierte die Wohnungsreform als zentrale Sozialpolitik.
Architektonische Vision und Innovationen
Angelehnt an die Prinzipien des europäischen Rationalismus, insbesondere die von Le Corbusier, brachte Casa Bloc diese in das Stadtgefüge Barcelonas ein (vertr. durch die GATCPAC-Gruppe um Josep Lluís Sert, Josep Torres Clavé und Joan Baptista Subirana) (docomomoiberico.com; arquitecturacatalana.cat; criticalista.com). Das Design umfasste fünf langgestreckte, zickzackförmige Blöcke mit Maisonette-Wohnungen, die maximales Sonnenlicht, natürliche Belüftung und Zugang zu gemeinschaftlichen Grünflächen maximierten. Gemeinsame Einrichtungen wie Bibliotheken und Kindergärten waren geplant, um die Gemeinschaft zu fördern, obwohl viele aufgrund des Kriegsausbruchs nicht realisiert wurden (modernism-in-architecture.org).
Wichtige Innovationen sind:
- Maisonette-Wohnungen mit Querlüftung und viel Tageslicht.
- Funktionale “Minimalwohnungen” mit modernen Küchen und getrennten Bädern.
- Gemeinschaftliche Innenhöfe und Flachdächer für Erholung und soziale Interaktion.
- Metallrahmenkonstruktion in Verbindung mit Mauerwerk, die neue Bautechnologien zeigt.
Bau, Bürgerkrieg und Nachkriegsschicksal
Der Bau begann 1932, strategisch günstig in Sant Andreu in der Nähe von Industrie und Verkehr. Der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939) unterbrach das Projekt abrupt, und das Gebäude wurde teilweise militärisch genutzt, mit Flugabwehrstellungen auf dem Dach (meet.barcelona). Nach dem Krieg nutzten die Franco-Behörden die Wohnungen für Militär- und Polizeifamilien um, was die ursprüngliche soziale Mission des Gebäudes untergrub. Gemeinschaftseinrichtungen blieben unvollendet, und Umbauten wie der “bloque fantasma” beeinträchtigten das Design weiter (arquitecturacatalana.cat).
Denkmalschutz und Restaurierung
Trotz jahrzehntelanger Vernachlässigung wurde Casa Bloc von Architekturhistorikern wiederentdeckt und 1993 als geschütztes Kulturgut (“Bien Cultural de Interés Nacional”) ausgewiesen (docomomoiberico.com). Restaurierungsarbeiten zu Beginn des 21. Jahrhunderts umfassten den Abriss des “bloque fantasma” und die sorgfältige Instandsetzung einer Maisonette-Wohnung (Habitatge 1/11) in ihren ursprünglichen Zustand der 1930er Jahre (modernism-in-architecture.org). Casa Bloc ist heute ein lebendiges Gebäude, die meisten Wohnungen sind weiterhin bewohnt und eine davon ist als Museum geöffnet.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Öffnungszeiten & Zeitplan
- Führungen: Samstags um 11:00 Uhr (Dauer 1,5 Stunden). Keine Führungen im August oder an bestimmten Feiertagen (1. Januar, 19. April, 1. Mai, 24. Juni, 25. Dezember, 28. Dezember) (Disseny Hub Barcelona).
- Voranmeldung erforderlich; Spontanbesuche sind nicht möglich.
Tickets & Reservierungen
- Einzelkarte: 5 € pro Person
- Gruppenbesichtigung: 75 € (bis zu 15 Personen; mindestens 15 Tage im Voraus reservieren)
- Sprachen: Regelmäßige Führungen auf Katalanisch; Spanisch am letzten Samstag jedes Monats
- Online buchen: Website des Disseny Hub Barcelona
- Kontakt: +34 93 256 68 01 (Di–Fr 10:00–13:00 Uhr, Do 15:00–17:30 Uhr); [email protected]
Standort & Anfahrt
- Adresse: Plaça de les Glòries Catalanes, 37-38 (Bezirk Sant Andreu), 08018 Barcelona
- Metro: Glòries (L1, Rote Linie)
- Bus: Linien H12, 7, 192, V23
- Tram: Glòries (T4, T5, T6)
- Keine eigenen Parkplätze; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechtigkeit: Nur das Erdgeschoss der Museumwohnung ist zugänglich. Die obere Etage ist nicht per Aufzug erreichbar (Disseny Hub Barcelona).
- Besondere Bedürfnisse: Wenden Sie sich im Voraus an die Veranstaltungsstätte, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Was Sie bei Ihrem Besuch erwartet
Die Führung konzentriert sich auf die restaurierte Wohnung Habitatge 1/11, die akribisch wieder in ihren ursprünglichen Zustand der 1930er Jahre mit zeitgenössischen Möbeln, hydraulischen Fliesenböden, Falttüren und einer “ökonomischen” Küche zurückversetzt wurde. Die Wohnung fungiert als “Zeitreise”, die die Besucher in das tägliche Leben und die Bestrebungen einer Arbeiterfamilie der 1930er Jahre eintauchen lässt (Barcelona Cultura). Die Tour beleuchtet auch die innovative Konstruktion und Sozialphilosophie des Gebäudes. Der Rest von Casa Bloc bleibt ein Wohnhaus und ist nicht öffentlich zugänglich.
Vorgeschlagene Bild: Innenraum einer restaurierten Wohnung aus den 1930er Jahren bei Casa Bloc, Barcelona.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen
Casa Bloc beherbergt regelmäßig temporäre Ausstellungen und kulturelle Interventionen. Bemerkenswert ist das Fotoprojekt “Campo/Contracampo” von Manolo Laguillo, das bis Dezember 2025 das städtische Umfeld des Gebäudes beleuchtet (Disseny Hub Barcelona). Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über aktuelle Veranstaltungen.
Nahe gelegene Attraktionen und Reisetipps
Verschönern Sie Ihren Besuch, indem Sie erkunden:
- Disseny Hub Barcelona: Museum für Design, Architektur und Kunst in der Nähe.
- Plaça de les Glòries Catalanes: Großer öffentlicher Platz mit Parks und Kulturzentren.
- Markt von Sant Andreu & Parc de la Pegaso: Für lokalen Flair und Entspannung.
- Andere rationalistische Wahrzeichen: Fundació Joan Miró, Casa López, Casa Rodríguez Arias (Barcelona Cultura).
Tipps:
- Buchen Sie Führungen weit im Voraus.
- Seien Sie 10 Minuten früher da.
- Tragen Sie bequeme Schuhe.
- Nicht-Blitzfotografie ist in der Regel erlaubt; bestätigen Sie dies mit Ihrem Führer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten von Casa Bloc? A: Führungen finden samstags um 11:00 Uhr statt. Keine Führungen im August oder an bestimmten Feiertagen.
F: Wie buche ich Tickets für Casa Bloc? A: Buchen Sie online über die Website des Disseny Hub Barcelona. Spontanbesuche sind nicht möglich.
F: Ist Casa Bloc rollstuhlgerecht? A: Nur das Erdgeschoss der Museumwohnung ist zugänglich.
F: Gibt es Führungen auf Spanisch oder Englisch? A: Führungen finden regelmäßig auf Katalanisch statt, Spanisch ist am letzten Samstag jedes Monats verfügbar. Englische Führungen sind derzeit nicht geplant.
F: Ist der Besuch für Kinder geeignet? A: Ja, Familienbesuche werden gefördert und Lehrunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
F: Darf ich fotografieren? A: Nicht-Blitzfotografie ist im Allgemeinen gestattet; erkundigen Sie sich bei Ihrem Führer.
Schlussfolgerung und weiterführende Ressourcen
Casa Bloc ist ein Beweis für Barcelonas zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Architektur und Sozialpolitik. Sein rationalistisches Design, die GATCPAC-Vision und die teilweise Restaurierung bieten eine lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert und dem fortwährenden Dialog zwischen städtischer Innovation und sozialer Gerechtigkeit. Eine geführte Tour zu buchen ist der beste Weg, das einzigartige Erbe von Casa Bloc zu erleben.
Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Disseny Hub Barcelona. Um Ihren Besuch zu bereichern, laden Sie die Audiala-App für Audioguides herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Veranstaltungshinweise und Einblicke in Barcelonas Architektursehenswürdigkeiten.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der derzeitigen Bewohner während Ihres Besuchs.
Referenzen
- Casa Bloc Barcelona: Visiting Hours, Tickets, and Historical Insights
- Casa Bloc information at Disseny Hub Barcelona
- Visiting Casa Bloc: Hours, Tickets, History, and Cultural Significance
- Casa Bloc at arquitecturacatalana.cat
- Docomomo Iberico on Casa Bloc
- Modernism in Architecture: Apartment Block
- Criticalista: Revisiting Casa Bloc
- Ajuntament de Barcelona Memory Democratic Plaque on Casa Bloc
- Barcelona Cultura: Reasons to Visit Casa Bloc