Chovanskoje Friedhof: Besuchszeiten, Tickets und historischer Leitfaden des größten Nekropolen Moskaus
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Der Chovanskoje Friedhof, auch bekannt als Nikolo-Chovanskoje Friedhof, ist nicht nur Moskaus größter Begräbnisplatz, sondern auch einer der größten Europas. Er erstreckt sich über fast 200 Hektar am südwestlichen Stadtrand. Gegründet 1972, um den wachsenden Bedarf an Grabstätten während des späten Sowjetzeit zu decken, dient er heute sowohl als letzte Ruhestätte für Zehntausende als auch als lebendiges Spiegelbild der sich entwickelnden kulturellen, religiösen und sozialen Landschaft Moskaus. Dieser Leitfaden umspannt die Geschichte, Bedeutung, Öffnungszeiten, Ticketpolitik sowie wichtige Stätten und praktische Reisetipps für den Chovanskoje Friedhof, um Besuchern eine respektvolle und informative Erkundung dieses bemerkenswerten historischen Stätte Moskaus zu ermöglichen.
Ursprünge und Erweiterung
Der 1972 gegründete Chovanskoje Friedhof war eine Reaktion auf das rasche städtische Wachstum Moskaus und die Überfüllung zentraler Friedhöfe. Etwa 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, nahe der 21-Kilometer-Markierung der Kiewer Autobahn, war er Teil einer breiteren Stadtplanungsinitiative zur Modernisierung der städtischen Infrastruktur und zur Deckung der Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung.
Der Friedhof ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:
- Zentraler Abschnitt (gegründet 1972): Der älteste und größte Abschnitt, der traditionelle russisch-orthodoxe Gräber mit sowjetischen Denkmälern kombiniert.
- Nördlicher Abschnitt (eröffnet 1978): Einführung moderner Gestaltungen und Erweiterung der Kapazität.
- Westlicher Abschnitt (hinzugefügt 1992): Zusätzliche ausgewiesene Bereiche für verschiedene religiöse und ethnische Gemeinschaften, die die Multikulturalität Moskaus widerspiegeln.
Jeder Abschnitt ist in nummerierte Sektoren unterteilt, mit klarer Beschilderung und Karten an den Haupteingängen, was die Orientierung trotz der riesigen Flächen erleichtert. ( life-cheb.ru )
Historische Bedeutung und bemerkenswerte Ereignisse
Der Chovanskoje Friedhof ist sowohl als Begräbnisplatz als auch als Spiegelbild der sich wandelnden Moskauer Gesellschaft von Bedeutung. Seine Landschaft zeichnet die Entwicklung von Bestattungspraktiken nach – von schlichten sowjetischen Grabsteinen bis hin zu ausdrucksstarken zeitgenössischen Gedenkstätten – und beherbergt separate Bereiche für russisch-orthodoxe, muslimische, jüdische und andere Religionsgemeinschaften.
Eine bemerkenswerte Begebenheit in der jüngeren Geschichte des Friedhofs war der gewaltsame Schusswechsel im Mai 2016, bei dem rivalisierende Gruppen über die Kontrolle von Bestattungs- und Wartungsdienstleistungen aneinandergerieten. Dieser Vorfall unterstrich die komplexe Verflechtung von organisierter Kriminalität und der Bestattungsindustrie der Stadt und führte zu verschärften Sicherheitsmaßnahmen und Verwaltungsreformen. ( RFE/RL )
Kultureller und sozialer Kontext
Die vielfältigen Abschnitte des Chovanskoje Friedhofs spiegeln Moskaus multikulturellen Charakter wider. Das Gelände beherbergt russisch-orthodoxe, muslimische, jüdische, katholische und weitere Religionsgemeinschaften, jede mit eigenen Bestattungstraditionen, Grabmarkierungen und Gedenkritualen. Sowjetische Abschnitte weisen typischerweise minimalistische, säkulare Grabsteine auf, während post-sowjetische Gedenkstätten oft ausgeprägte religiöse und kulturelle Symbolik aufweisen.
Der Friedhof ist auch ein Ort des kollektiven Gedächtnisses, der Gräber von Kriegshelden, Opfern politischer Verfolgung und bedeutenden Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und dem öffentlichen Leben beherbergt. Denkmäler und Massengräber erinnern an wichtige historische Ereignisse und unterstützen das öffentliche Gedenken und die kulturelle Kontinuität.
Verwaltung, Governance und Sicherheit
Der Chovanskoje Friedhof wird von der staatlichen Agentur „Ritual“ unter der Moskauer Stadtverwaltung verwaltet. Zu seinen Aufgaben gehören die Zuweisung von Grabstätten, die Instandhaltung des Geländes und Bestattungsdienste. Als Reaktion auf frühere Herausforderungen mit Korruption und organisierter Kriminalität haben Reformen elektronische Aufzeichnungen, standardisierte Preisgestaltung und verstärkte kommunale Aufsicht eingeführt. Sicherheitsmaßnahmen umfassen nun Überwachungskameras und regelmäßige Patrouillen, um allen Besuchern eine sichere und respektvolle Umgebung zu gewährleisten. ( RFE/RL )
Besuch des Chovanskoje Friedhofs: Öffnungszeiten, Tickets und Zugang
Öffnungszeiten
- Mai bis September: 9:00 – 19:00 Uhr
- Oktober bis April: 9:00 – 17:00 Uhr
Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder unter besonderen Umständen verkürzt sein; ein Besuch bei Tageslicht wird empfohlen.
Tickets und Eintritt
- Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
- Bestimmte geführte Touren oder Sonderveranstaltungen erfordern möglicherweise eine Voranmeldung und eine Gebühr.
- Grabstätten werden Moskauer Einwohnern kostenlos zugewiesen, mit besonderen Regelungen für Personen mit staatlichen oder kommunalen Ehren. ( life-cheb.ru )
Anreise
- Lage: 21. km der Kiewer Fernstraße, nahe den Siedlungen Sosenskoye und Mosrentgen.
- Mit dem Bus: Die Linien 500 und 502 halten in der Nähe der Haupteingänge; während Feiertagen verkehren Expressbusse.
- Mit der Metro: Die nächstgelegenen Stationen sind Troparyovo und Yugo-Zapadnaya, von denen aus Taxen- oder Busverbindungen bestehen.
- Mit dem Auto: Parkplätze sind an den Haupteingängen vorhanden, können jedoch bei Veranstaltungen überfüllt sein.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Wege: Hauptsächlich befestigte Straßen und Wege. Ältere oder abgelegene Abschnitte sind möglicherweise weniger zugänglich.
- Einrichtungen: Grundlegende Annehmlichkeiten (Toiletten, Mülleimer), Verwaltungsbüros, Unterstützung bei der Gräbersuche und Karten an den Eingängen.
- Barrierefreiheit: Rollstühle können die meisten befestigten Wege nutzen; einige Bereiche können für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein.
Besucherrichtlinien
- Kleiden Sie sich respektvoll, besonders bei Besuchen von religiösen Abschnitten oder während Gottesdiensten.
- Fotografie ist generell erlaubt, aber bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie einzelne Gräber oder Zeremonien fotografieren.
- Bewahren Sie Ruhe und Respekt; stören Sie keine Grabsteine, Blumen oder Opfergaben.
- Haustiere sind nicht gestattet.
Bemerkenswerte Bestattungen und Denkmäler
Der Chovanskoje Friedhof ist die letzte Ruhestätte vieler bedeutender Persönlichkeiten, darunter:
- Helden der UdSSR: Vinogradov, Tschernikow, Chwostunow
- Künstler und Darsteller: Below, Wolynzew, Karawajewa, Lezhdei
- Sportler und Trainer: Bykowa, Chomitsch, Broshin
- Wissenschaftler: Delone, Kostomarov
- Berüchtigte Kriminelle: Sergei Timofejew („Sylvester“), Anführer der Orechowskaja-Gruppe
Der Friedhof beherbergt auch Massengräber und Denkmäler, die den Helden des Großen Vaterländischen Krieges gewidmet sind, sowie Gedenkstätten für Opfer politischer Repressionen und andere bedeutende Ereignisse. Mehrere russisch-orthodoxe Kirchen und Kapellen, darunter die Kirche des Heiligen Propheten Johannes der Täufer, dienen als aktive Orte für Gottesdienste.
Sonderveranstaltungen und Führungen
- Gedenkveranstaltungen: Anlässlich des Siegestages und orthodoxer Gedenktage.
- Führungen: Verfügbar über die Friedhofsverwaltung, mit Fokus auf Geschichte, Architektur und bemerkenswerte Bestattungen.
- Fotografie: Das Gelände bietet viele atmosphärische Orte, besonders in der Nähe von Kapellen und Kriegsdenkmälern.
Praktische Tipps für Besucher
- Gräbersuche: Konsultieren Sie die Karten an den Eingängen oder suchen Sie Hilfe im Verwaltungsbüro.
- Sprache: Englischsprachige Unterstützung ist begrenzt; erwägen Sie, einen Reiseführer oder Übersetzer zu engagieren.
- Kleiderordnung: Dezente Kleidung wird empfohlen, insbesondere in religiösen Gebäuden.
- Nahegelegene Attraktionen: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Abstechern zu nahegelegenen Parks, orthodoxen Kirchen oder anderen historischen Stätten im Bezirk Novomoskovsk von Moskau.
Zeitgenössische Themen und Sicherheit
Nach der Schießerei von 2016 wurde die Sicherheit erheblich verbessert. Polizeipatrouillen, Überwachung und Verwaltungsreformen haben den Einfluss organisierter Kriminalität verringert. Der Friedhof bleibt friedlich, aber Besucher sollten bei großen Versammlungen wachsam bleiben.
Administrative Reformen haben auch die Zuweisung von Grabstätten für Moskauer Einwohner transparenter und zugänglicher gemacht. ( life-cheb.ru )
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Chovanskoje Friedhofs? A: Mai–September: 9:00–19:00 Uhr; Oktober–April: 9:00–17:00 Uhr.
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder Tickets? A: Der Eintritt ist frei. Geführte Touren oder Sonderveranstaltungen können kostenpflichtig sein.
F: Wie finde ich ein bestimmtes Grab? A: Nutzen Sie die Karten an den Eingängen oder fragen Sie im Verwaltungsbüro.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: Ja, aber bitte diskret und nehmen Sie keine Personen während Zeremonien auf.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung mit der Verwaltung.
F: Ist der Friedhof für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Die meisten Wege sind befestigt, aber einige ältere Abschnitte können schwierig sein.
Zusätzliche Ressourcen und verwandte Seiten
- Offizielle Moskauer Bestattungsdienste: Ritual
- Karte und Leitfaden zum Chovanskoje Friedhof: life-cheb.ru
- Nowodewitschi-Friedhof
- Wagankowo-Friedhof
- Moskauer Tourismusportal
- Offizielle Website des Chovanskoje Friedhofs
Fazit
Der Chovanskoje Friedhof ist ein tiefgründiges Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart Moskaus – ein Ort, an dem kulturelle, religiöse und historische Strömungen zusammenlaufen. Ob Sie ihn besuchen, um Angehörige zu ehren, bemerkenswerte Gräber zu erkunden oder sich mit Moskaus reichem Erbe zu beschäftigen – die Respektierung der Friedhofstraditionen und eine gute Planung sorgen für ein bedeutungsvolles Erlebnis.
Für aktuelle Informationen, Karten und Buchungen von Führungen besuchen Sie die offizielle Moskauer Ritual-Website oder die Karte des Chovanskoje Friedhofs. Um weitere historische Stätten Moskaus zu erkunden, laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Tipps, virtuelle Touren und exklusive Inhalte.
Quellen und weiterführende Lektüre
- RFE/RL: „Das Monster unter dem Kreml“ – Chovanskoje Friedhof und Moskaus Bestattungsindustrie
- Offizielle Moskauer Ritualdienste
- Life-Cheb.ru: Karte und Besucherleitfaden für den Chovanskoje Friedhof
- Trek Zone - Kommunarka Schießplatz Moskau
- Spiegel: Russlands Bestattungsindustrie und soziale Probleme
- RT.com: Friedhofsmigranten-Kampf getötet
Hochwertige Bilder, interaktive Karten und Links zu virtuellen Touren können diesen Leitfaden in seiner Online-Version weiter aufwerten.