Der Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Leitfaden (Historische Stätten Moskaus)
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Das Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands (HRB) ist eine der führenden historischen und kulturellen Institutionen Moskaus. Das Haus widmet sich der Bewahrung der Erinnerung und der Beiträge russischer Emigranten. Es dokumentiert nicht nur die turbulente Geschichte des russischen Exils, sondern feiert auch den beständigen Geist, die Kreativität und die Widerstandsfähigkeit der russischen Diaspora. Gegründet zu Ehren des Nobelpreisträgers Alexander Solschenizyn, dient das HRB als Museum, Forschungszentrum und lebendiger Kulturknotenpunkt für Besucher aus aller Welt.
Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte des HRB, seinen Sammlungen, Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Ausstellungen, Führungen und Tipps, um Ihren Besuch dieser bedeutenden historischen Stätte Moskaus optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und}_Mission
- Sammlungen, Ausstellungen und Ressourcen
- Besuchsinformationen
- Digitale Einbindung und virtuelle Touren
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Referenzen und weiterführende Literatur
Historischer Hintergrund und Mission
Ursprünge und Vision
Das Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands wurde 1995 als Tribut an die Erfahrungen und Errungenschaften von Russen gegründet, die aufgrund politischer Umwälzungen, Kriege und Repressionen im 20. Jahrhundert zur Auswanderung gezwungen wurden. Die Initiative ging vom Historiker Viktor Moskwin, der Regierung von Moskau und der Russischen Öffentlichen Stiftung Alexander Solschenizyn aus und wurde von „IMKA-Press“ (all-andorra.com) unterstützt.
Mission und kulturelle Bedeutung
Die Mission des HRB ist es, die Geschichte und das kulturelle Erbe der russischen Diaspora zu sammeln, zu bewahren und zu fördern. Seine Aktivitäten umfassen Archivierung, akademische Forschung, Verlagswesen und internationalen Kulturaustausch. Die Institution fördert den Dialog zwischen Russland und seinen globalen Auswanderergemeinschaften und dient als Brücke für gegenseitiges Verständnis und Anerkennung (offizielle Website des Kreml).
Ehrung von Alexander Solschenizyn
Im Zentrum der Identität des HRB steht das Erbe von Alexander Solschenizyn – Schriftsteller, Dissident und Chronist der sowjetischen Unterdrückung. Die Gedenkwohnung-Museum in der Tverskaya Straße 12 bewahrt Solschenizyns Wohnsitz vor seinem Exil und bietet eine greifbare Verbindung zu seinen prägenden Jahren und zur breiteren Migrantenerzählung (offizielle Website des Solschenizyn-Museums).
Sammlungen, Ausstellungen und Ressourcen
Archivbestände
Die Archive des HRB umfassen über 250.000 Objekte, darunter persönliche Papiere, Briefe, Tagebücher, Manuskripte, Fotografien und seltene Zeitschriften. Höhepunkte sind die Sammlungen literarischer Persönlichkeiten wie Iwan Bunin, Boris Sajzew, des Philosophen Nikolai Berdjajew und von Führern der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland. Materialien von Auswandererorganisationen, Bildungseinrichtungen und Verlagen bereichern das Archiv weiter (offizielle Website des Solschenizyn-Museums).
Bibliothek
Die spezialisierte Bibliothek beherbergt über 130.000 Bände, darunter Bücher und Publikationen aus der Zeit der Emigration. Wichtige Bereiche umfassen:
- Archive der Auswandererpresse (z. B. „Poslednie Novosti“, „Novoe Russkoe Slovo“, „Russkaya Mysl’“)
- Memoiren und Biografien von Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern der Emigration
- Seltene und verbotene Bücher, die unter russischen Emigranten verbreitet wurden.
Lesesäle und digitalisierte Ressourcen stehen Forschern und Besuchern zur Verfügung.
Museumssammlungen und Ausstellungen
Die Dauerausstellung erstreckt sich über mehrere Stockwerke und umfasst:
- Manuskripte, persönliche Gegenstände und Korrespondenz von Alexander Solschenizyn
- Multimedia-Installationen zu den Reisen und Erfahrungen russischer Emigranten
- Rekonstruktionen von Wohnungen und Salons von Emigranten aus wichtigen Diaspora-Zentren
- Interaktive digitale Karten, die die russische Diaspora weltweit verfolgen.
Sonderausstellungen befassen sich mit spezifischen Auswanderergemeinschaften, Kunstbewegungen und bemerkenswerten Ereignissen. Aktuelle Ausstellungen sind u. a. „Russische Künstler in Paris: 1920–1940“ und „Stimmen des Exils: Russische Schriftsteller im Ausland“ (Veranstaltungsseite der Präsidentenbibliothek).
Besuchsinformationen
Standort und Anfahrt
- Adresse: Nizhnyaya Radishchevskaya Straße 2, Bezirk Taganski, Moskau, Russland
- Metro: Stationen Taganskaya und Marksistskaya (beide innerhalb eines 10-minütigen Spaziergangs)
- Alternative Verkehrsmittel: Kitay-Gorod (Linien 6 und 7) ist ebenfalls in der Nähe. Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße sind verfügbar, aber öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen (Moskauer Metrokarte).
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 11:00–19:00 Uhr
- Geschlossen: Montags und an ausgewählten Feiertagen
- Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
Prüfen Sie die Sonderöffnungszeiten während öffentlicher Veranstaltungen oder Ausstellungen auf der offiziellen Website.
Tickets und Eintrittspreise
- Erwachsene: 400 RUB
- Studenten, Senioren, Kinder (7–17 Jahre): 200 RUB
- Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
- Familienticket (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 900 RUB
- Führungen: 1.500 RUB pro Gruppe (bis zu 10 Personen) zuzüglich Eintritt.
Ermäßigungen sind für Gruppen und an Tagen mit Sonderveranstaltungen erhältlich. Tickets können am Eingang oder online erworben werden.
Barrierefreiheit und Inklusion
Das HRB engagiert sich für Barrierefreiheit:
- Rollstuhlgerechter Zugang (Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten)
- Unterstützung durch das Personal für Besucher mit Behinderungen
- Taktile Exponate, Brailleschrift und Gebärdensprachunterstützung auf Anfrage erhältlich
- Ruhige Räume für sensorisch empfindliche Besucher
Für zusätzliche Unterstützung kontaktieren Sie das Museum im Voraus (Informationen zur Barrierefreiheit).
Führungen und Bildungsprogramme
- Führungen auf Russisch und Englisch (Voranmeldung empfohlen)
- Audioguides in mehreren Sprachen erhältlich (ca. 200 RUB)
- Bildungsseminare und Vorträge für Schulen, Familien und Forscher
- Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen: Vorträge, Filmvorführungen, Buchvorstellungen, Konzerte (Veranstaltungskalender; Bildungsprogramme)
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Garderobe: Kostenlos
- Café: Bietet Getränke und leichte Snacks
- Museumsshop: Bücher, Souvenirs und Kunstreproduktionen
- WLAN: Im gesamten Museum kostenlos
- Toiletten: Barrierefrei und auf jeder Etage verfügbar.
Fotografien für den persönlichen Gebrauch sind ohne Blitz oder Stativ gestattet; professionelle Fotografie erfordert eine Genehmigung.
Nahegelegene Attraktionen
- Taganka-Theater
- Krutitsy Metochion
- Kreml und Roter Platz
- Staatliches Historisches Museum
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit diesen Sehenswürdigkeiten für ein breiteres kulturelles Erlebnis in Moskau.
Digitale Einbindung und virtuelle Touren
Das HRB bietet virtuelle Ausstellungen und digitalen Zugang zu Sammlungen über die offizielle Website und die Google Arts & Culture Plattform. Hochauflösende Bilder, virtuelle Touren und interaktive Karten bieten globalen Besuchern Zugang zu den Ressourcen des Museums.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Alexander-Solschenizyn-Hauses des Russischen Auslands? A: Geöffnet Dienstag bis Sonntag, 11:00–19:00 Uhr; Montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets sind am Eingang oder online über das Ticketing-Portal des Museums erhältlich.
F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Museum ist vollständig zugänglich und verfügt über Rampen, Aufzüge und Unterstützung durch das Personal.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, Führungen auf Englisch können im Voraus gebucht werden.
F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Persönliche Fotografie ist ohne Blitz oder Stativ gestattet; professionelle Fotografie erfordert eine vorherige Genehmigung.
F: Wo befindet sich das HRB? A: Nizhnyaya Radishchevskaya Straße 2, Bezirk Taganski, Moskau, nahe den Metrostationen Taganskaya und Marksistskaya.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Das Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands ist eine wichtige Institution, die die Geschichte und Kultur der russischen Diaspora bewahrt. Seine umfangreichen Sammlungen, hochmodernen Einrichtungen und ansprechenden Ausstellungen machen es zu einem Muss für jeden, der sich für russische Geschichte, Literatur oder Migrantenkultur interessiert. Um Ihren Besuch zu maximieren:
- Planen Sie 2–3 Stunden für Ausstellungen und Führungen ein.
- Buchen Sie Tickets und Führungen bequem online im Voraus.
- Planen Sie Ihren Besuch für ruhigere Nachmittage unter der Woche für ein entspannteres Erlebnis.
- Erkunden Sie digitale Ressourcen und virtuelle Touren vor oder nach Ihrem Besuch.
- Bleiben Sie über Sonderveranstaltungen und Ausstellungen auf der offiziellen Website auf dem Laufenden.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Besuch des Alexander-Solschenizyn-Hauses des Russischen Auslands in Moskau: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte und Highlights, 2025, Viktor Moskwin, (all-andorra.com)
- Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands.: Besuchszeiten, Tickets und kulturelle Bedeutung in Moskau, 2025, Offizielle Website des Kreml, (offizielle Website des Kreml)
- Besuch des Alexander-Solschenizyn-Hauses des Russischen Auslands: Sammlungen, Ausstellungen und Besucherinformationen in Moskau, 2025, Veranstaltungsseite der Präsidentenbibliothek, (Veranstaltungsseite der Präsidentenbibliothek)
- Besuch des Alexander-Solschenizyn-Hauses des Russischen Auslands: Öffnungszeiten, Tickets & Leitfaden zu Moskauer historischen Stätten, 2025, Offizielle Website, (offizielle Website)
Nutzen Sie die Gelegenheit, das reiche Erbe der russischen Emigration im Alexander-Solschenizyn-Haus des Russischen Auslands kennenzulernen. Die aktuellsten Nachrichten, virtuellen Ausstellungen und praktischen Informationen finden Sie in den offiziellen Ressourcen oben. Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Audioguides und tiefergehende Einblicke in die historischen Stätten Moskaus herunter.