Bakulev Wissenschaftliches Zentrum Für Herz Kreislauf Chirurgie
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bakulev-Wissenschaftszentrums für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Moskau, Russland
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Bakulev-Wissenschaftszentrum für Herz-Kreislauf-Chirurgie in Moskau ist eine der führenden medizinischen Institutionen Russlands, die für ihre wegweisenden Errungenschaften in der Herzversorgung, chirurgischen Innovation und Forschung bekannt ist. Das Zentrum wurde in der Ära nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und nach dem bedeutenden Chirurgen Alexander Nikolajewitsch Bakulev benannt. Es hat eine transformative Rolle bei der Entwicklung der Herz-Kreislauf-Medizin in Russland und darüber hinaus gespielt. Heute fungiert es sowohl als führende Behandlungseinrichtung als auch als Zentrum für Bildung, wissenschaftlichen Austausch und internationale Zusammenarbeit (PubMed-Artikel über Bakulevs wegweisende Chirurgie (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21395151/); Offizielle Website des Bakulev-Zentrums (https://bakulev.ru/)).
Obwohl das Bakulev-Zentrum hauptsächlich als aktive medizinische Einrichtung tätig ist, bietet es auch einzigartige Möglichkeiten für Mediziner, Studenten und Besucher, die an Medizingeschichte und Innovationen im Gesundheitswesen interessiert sind. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt alles, was Sie für einen Besuch wissen müssen – sei es für eine Behandlung, Forschung oder Bildungszwecke –, einschließlich der Besuchszeiten, Ticketangebote, Barrierefreiheit, nahegelegene Attraktionen, praktische Tipps und Kontaktinformationen (Bakulev-Zentrum Besucher-Erlebnis (https://bakulev.com/about/o_centre_en/); Offizielle Website des Bakulev-Wissenschaftszentrums (https://bakulev.ru/)).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick und Meilensteine
- Entwicklung der kardialen Reanimation und Intensivpflege
- Erweiterung und Modernisierung
- Besucherinformationen: Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Nahegelegene Attraktionen
- Errungenschaften und Innovationen
- Praktische Tipps und FAQ
- Kontaktinformationen
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Überblick und Meilensteine
Gründung und frühe Erfolge (1948–1960er Jahre)
Das Bakulev-Zentrum hat seine Ursprünge in den späten 1940er Jahren, einer Zeit, die den Beginn der modernen Herzchirurgie in Russland markierte. Im Jahr 1948 führte Alexander Bakulev die erste erfolgreiche Operation einer angeborenen Herzerkrankung in der UdSSR durch – ein bedeutender Durchbruch, der den Weg für weitere Fortschritte in der Herzversorgung ebnete (PubMed (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21395151/)). Bis 1959 begann das Zentrum mit dem Einsatz der extrakorporalen Zirkulation, was komplexe Offen-Herz-Operationen ermöglichte und die Überlebensraten erheblich verbesserte.
Entwicklung der kardialen Reanimation und Intensivpflege
Angesichts der zunehmenden Komplexität kardialer Eingriffe war das Bakulev-Zentrum eines der ersten in der Sowjetunion, das 1967 unter der Leitung von Levant A. D. eine eigene Reanimationsabteilung einrichtete. Die Integration von Anästhesiologie und Intensivpflege – Mitte der 1970er Jahre unter Malyshev V. D. erweitert – setzte neue Standards für die postoperative Behandlung und trug wesentlich zur Verbesserung der Patientenergebnisse bei (PubMed (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21395151/)).
Erweiterung und Modernisierung (1970er Jahre – Gegenwart)
Im Laufe des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts erweiterte das Zentrum seine klinischen, Forschungs- und Ausbildungskapazitäten. Es umfasst heute mehrere Institute, hochmoderne Operationssäle, fortschrittliche diagnostische Einheiten und Rehabilitationseinrichtungen. Das Bakulev-Zentrum gilt heute als eine der größten und fortschrittlichsten kardialen Institutionen Europas (Offizielle Website des Bakulev-Zentrums (https://bakulev.ru/)).
Besucherinformationen: Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Besuchszeiten
-
Führungen & Bildungsangebote: Montag bis Freitag, 10:00 – 16:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung).
-
Besuchszeiten für Patienten: Montag bis Freitag, 08:30 – 17:00 Uhr (bitte mit den jeweiligen Abteilungen abgleichen, da die Zeiten variieren können).
Tickets und Eintritt
- Führungen: Kostenlos für Mediziner und Studenten; allgemeine Besucher können eine geringe Gebühr entrichten.
- Museum/Ausstellungen: Verfügbar nach Reservierung; buchen Sie über die offizielle Website oder den Besucherdienst.
- Allgemeiner Eintritt: Als aktives Krankenhaus sind lockere Besuche nicht gestattet. Für Patientenbesuche ist eine Anmeldung an der Rezeption erforderlich.
Barrierefreiheit
- Die Einrichtung ist vollständig rollstuhlgerecht, mit Rampen, Aufzügen und behindertengerechten Toiletten.
- Unterstützung für Besucher mit besonderen Bedürfnissen ist verfügbar – benachrichtigen Sie das Personal gegebenenfalls im Voraus.
Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Metro: Die Stationen Sportivnaya, Universitet und Leninsky Prospekt liegen in der Nähe, mit Anschlussbussen oder Taxis zum Zentrum.
- Mit dem Auto:
- Parkplätze sind vor Ort vorhanden, aber begrenzt. Öffentliche Verkehrsmittel werden während der Stoßzeiten empfohlen.
Nahegelegene Attraktionen
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie Moskaus kulturelle und historische Stätten in der Nähe des Bakulev-Zentrums erkunden:
- Gorki-Park: Eine weitläufige Grünfläche mit Spazierwegen am Fluss und Freizeitmöglichkeiten.
- Botanischer Garten der Staatlichen Universität Moskau: Bietet vielfältige Pflanzensammlungen und ruhige Gärten.
- Woronzowo-Feld: Offenes historisches Gelände, das sich gut für Fotografie eignet.
- Roter Platz, Kreml, Nowodewitschi-Kloster: Leicht mit der Metro erreichbar für diejenigen, die ein breiteres Kulturerlebnis suchen.
Die modernistische Architektur und die Medizingeschichte des Zentrums machen es auch zu einem überzeugenden Fotomotiv.
Errungenschaften und Innovationen
- Erste Operation einer angeborenen Herzerkrankung in der UdSSR (1948)
- Einführung der extrakorporalen Zirkulation (1959)
- Gründung von Abteilungen für Reanimation und Anästhesiologie
- Führende Rolle in der pädiatrischen Herzchirurgie
- Wegweisende Forschung und internationale medizinische Ausbildung
Das Zentrum führt jährlich über 13.000 Operationen durch, mit Expertise in den Bereichen Koronare Herzkrankheit, angeborene und erworbene Herzfehler, Aorten- und Gefäßerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und mehr (bakulev.com (https://bakulev.com/about/o_centre_en/)).
Praktische Besuchertipps
Termine und Anmeldung
- Medizinische Besuche: Planen Sie im Voraus über die offizielle Website oder telefonisch; bringen Sie Ausweis, medizinische Unterlagen und gegebenenfalls Übersetzungen mit.
- Teilnahme an Veranstaltungen: Prüfen Sie den Veranstaltungskalender des Zentrums und melden Sie sich frühzeitig für Konferenzen oder Meisterkurse an.
Sprachunterstützung
- Russisch ist die Hauptsprache; englischsprachiges Personal ist verfügbar, insbesondere für internationale Patienten.
- Fordern Sie bei Bedarf Übersetzungshilfe an oder nutzen Sie eine Übersetzungs-App.
Bezahlung & Versicherung
- Internationale Versicherungen werden akzeptiert; überprüfen Sie den Versicherungsschutz vor der Anreise.
- Bezahlung per Bargeld, Kreditkarte oder Banküberweisung möglich.
Kleiderordnung & Verhalten
- Kleiden Sie sich angemessen und beachten Sie die Hygieneprotokolle des Krankenhauses (Maskentragen, Händedesinfektion).
Barrierefreiheit
- Die Einrichtung ist vollständig barrierefrei gestaltet.
Annehmlichkeiten
- Cafeterias, Lounges und kostenloses WLAN vor Ort.
- Patientenkoordinatoren helfen bei Unterkunft und lokalen Arrangements.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Können die Bakulev-Zentren von der Öffentlichkeit besichtigt werden? A: Das Zentrum bietet gelegentlich Führungen und Bildungsveranstaltungen nach vorheriger Absprache an. Regelmäßige Touristenbesuche sind nicht möglich.
F: Fallen für Führungen Gebühren an? A: Mediziner und Studenten erhalten kostenlosen Eintritt; andere zahlen eine geringe Gebühr.
F: Ist das Zentrum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, alle Hauptbereiche sind barrierefrei.
F: Wie komme ich dorthin? A: Fahren Sie mit der Moskauer Metro zur Station Sportivnaya oder Leninsky Prospekt und dann eine kurze Bus- oder Taxifahrt zum Zentrum.
F: Welche Sprachen werden unterstützt? A: Russisch und Englisch; internationale Koordinatoren sind verfügbar.
F: Wie vereinbare ich einen Termin? A: Über die offizielle Website (https://bakulev.ru/) oder durch Anruf der Haupttelefonnummern.
Kontaktinformationen
Einrichtung | Adresse | Telefon |
---|---|---|
Burakovsky-Institut für Herzchirurgie | Rubljowskoje Chaussee 135, Moskau, 121552 | +7 (495) 414-79-01 |
Institut für Koronare und Gefäßchirurgie | Leninski Prospekt 8, Gebäude 7, Moskau, 119049 | +7 (495) 414-79-01 |
Rehabilitationszentrum für Kinder | Rubljowskoje Chaussee 135, Moskau, 121552 | +8 (926) 604-17-70 |
Zentrum für Perinatale Kardiologie | Rubljowskoje Chaussee 135, Moskau, 121552 | +7 (495) 414-78-75 |
- Allgemeine Anfragen: +7 (495) 414-77-31
- Website: bakulev.com (https://bakulev.com/) | bakulev.ru (https://bakulev.ru/)
Quellen und weiterführende Lektüre
- PubMed-Artikel über Bakulevs wegweisende Chirurgie
- Offizielle Website des Bakulev-Zentrums
- Bakulev-Zentrum Besucher-Erlebnis
- Bakulev-Wissenschaftszentrum auf DBpedia
- Moskauer Informationsstellen für Tourismus
- Reiseführer nach Russland 2025
Abschließender Aufruf zum Handeln
Für die neuesten Informationen zu Besuchszeiten, medizinischen Terminen und Sonderveranstaltungen konsultieren Sie die Offizielle Website des Bakulev-Zentrums. Laden Sie die Audiala-App herunter, um aktuelle Leitfäden, Karten und exklusive Einblicke in Moskaus wissenschaftliche und kulturelle Wahrzeichen zu erhalten.
Das Bakulev-Wissenschaftszentrum für Herz-Kreislauf-Chirurgie ist ein Beweis für medizinischen Fortschritt und internationale Zusammenarbeit – ein unverzichtbares Ziel für Mediziner, Studenten und alle, die sich für die Entwicklung der Herz-Kreislauf-Wissenschaft interessieren.