
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Beklemischew-Turms, Moskau, Russland
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Der Beklemischew-Turm, auch bekannt als Moskwa-Fluss-Turm, ist ein markantes und historisch bedeutsames Bauwerk im Moskauer Kreml. Dieser beeindruckende zylindrische Turm aus dem späten 15. Jahrhundert gewährt Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche russische Militärtechnik und den Einfluss der Renaissance. In diesem Artikel werden seine architektonischen Merkmale, sein historischer Kontext, praktische Besucherinformationen wie Öffnungszeiten und Tickets, Reisetipps und nahegelegene Sehenswürdigkeiten erörtert sowie häufig gestellte Fragen beantwortet, um Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs dieser faszinierenden Moskauer historischen Stätte zu helfen.
Historischer Hintergrund und strategische Bedeutung
Der Beklemischew-Turm markiert einen kritischen Punkt, an dem die Kremlmauern auf den Moskwa-Fluss und den ehemaligen Wassergraben treffen, der den Roten Platz schützte (kremlin-architectural-ensemble.kreml.ru). Die zwischen 1487 und 1488 unter Iwan III. erbaute Turmanlage wurde vom italienischen Architekten Marco Ruffo (Mark Fryazin) entworfen. Seine Platzierung sicherte die verwundbare südöstliche Annäherung an den Kreml und war somit entscheidend für die Verteidigung Moskaus (4traveler.me).
Im Laufe der Geschichte spielte der Turm eine Verteidigungsrolle bei Belagerungen und diente als Gefängnis für geächtete Adlige und politische Gefangene. Seine Widerstandsfähigkeit, z. B. gegenüber Angriffen während der Zeit der Wirren und der napoleonischen Invasion, unterstreicht seine strategische Bedeutung in Moskaus Militärgeschichte (rbth.com).
Architektonische Merkmale
Die zylindrische Form des Beklemischew-Turms unterscheidet ihn von den meisten anderen Kremltürmen, die überwiegend quadratisch oder rechteckig sind (wikipedia.org). Mit seiner stattlichen Höhe von 46,2 Metern war die robuste Rotziegelkonstruktion eine technologische Innovation, die von italienischen Architekten während der Modernisierung des Kremls im späten 15. Jahrhundert eingeführt wurde (Friendly Local Guides; Advantour).
Wichtige architektonische Merkmale sind:
- Zylindrische Struktur: Erleichtert die Verteidigung und bietet ein kommandierendes Schussfeld.
- Dicke Mauern: Bis zu mehrere Meter dick an der Basis, mit Schießscharten und Machikuli für die Verteidigung im Nahkampf.
- Achteckiges Kegeldach: Ursprünglich hinzugefügt, gekrönt von einer vergoldeten Wetterfahne, das militärische Funktion mit dekorativem Flair verbindet.
- Innere Ebenen: Historisch gehörten dazu Gefängniszellen und Beobachtungsposten, die jedoch heute nicht öffentlich zugänglich sind (moscow.info).
Der strenge äußere Stil des Turms betont seinen Verteidigungszweck und steht im Gegensatz zu den aufwendigeren Kremltürmen wie dem Spasskij-Turm.
Benennung und kulturelle Symbolik
Der Turm erhielt seinen Namen von Iwan Berssen-Beklemischew, einem Bojar, dessen Anwesen an dieser Ecke des Kremls angrenzte. Wegen seiner Nähe zum Moskwa-Fluss und zur Moskwa-Brücke ist er auch als Moskwa-Fluss-Turm bekannt (Advantour). Über die Jahrhunderte hinweg ist der Beklemischew-Turm zu einem Symbol der Moskauer Widerstandsfähigkeit geworden und hat Künstler, Schriftsteller und Architekten mit seiner imposanten Präsenz und seinem historischen Erbe inspiriert.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Kremlgelände: Für Besucher von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, Dienstag bis Sonntag (Donnerstags geschlossen). Die Öffnungszeiten können an Feiertagen und während offizieller Veranstaltungen variieren – prüfen Sie immer die offizielle Kreml-Website für aktuelle Zeiten.
- Tickets: Der Eintritt zum Kremlgelände kostet für Erwachsene zwischen 700 und 1.000 Rubel, mit Ermäßigungen für Studenten und Kinder. Es wird dringend empfohlen, Tickets im Voraus online zu kaufen, insbesondere in der Hauptsaison (owlovertheworld.com).
- Zugang zum Beklemischew-Turm: Der Turm selbst ist nicht für Innenbesichtigungen zugänglich, aber sein Äußeres kann vom Kremlgelände und von nahegelegenen Aussichtspunkten aus bewundert werden.
Barrierefreiheit
Das Kremlgelände ist im Allgemeinen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, obwohl das Gelände Kopfsteinpflaster und einige unebene Flächen aufweist. Aufgrund des historischen Charakters der Türme gibt es in ihnen keine Aufzüge oder Rampen.
Führungen und Fotografie
- Geführte Touren: Viele Kremlführungen beinhalten Informationen über den Beklemischew-Turm und vermitteln historische Kontexte und architektonische Details.
- Fotografie: Die besten Ausblicke bieten sich von der Moskwa-Uferpromenade und der Moskwa-Brücke, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang. Drohnen sind im Kremlbereich verboten.
Praktische Reisetipps
- Seien Sie frühzeitig da: Vermeiden Sie Stoßzeiten, indem Sie früh am Tag anreisen.
- Transport: Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Biblioteka Imeni Lenina, Borovitskaya und Aleksandrovsky Sad. Nutzen Sie die Yandex Metro App zur Navigation.
- Sprache: Englisch wird nicht weit verbreitet gesprochen. Grundlegende russische Sätze oder eine Übersetzungs-App (wie Yandex Translate) sind hilfreich.
- Ausweis: Führen Sie Ihren Reisepass für Sicherheitskontrollen am Kreml-Eingang mit.
- Sicherheit: Der Kreml wird stark patrouilliert, aber seien Sie auf Taschendiebe in überfüllten Bereichen achten (travelexperts.justgorussia.co.uk).
Nahegelegene Attraktionen
- Roter Platz: Ikonischer öffentlicher Platz mit Zugang zur Basilius-Kathedrale und dem Staatlichen Historischen Museum.
- Solljanka Park: Moderner Stadtpark mit Blick auf den Fluss und den Kreml.
- GUM Kaufhaus: Historische Einkaufsarkade am Roten Platz.
- Kathedralenplatz: Zentrum des religiösen und politischen Lebens im Kreml.
Cafés, Toiletten und Souvenirläden sind im Kreml und in der Umgebung verfügbar.
Restaurierung und Erhaltung
Der Beklemischew-Turm wurde mehrfach restauriert, insbesondere nach Schäden während der bolschewistischen Revolution 1917. Größere Restaurierungsarbeiten in den Jahren 1920, 1949 und 1973 haben sein ursprüngliches Design und seine architektonischen Details aus dem 15. Jahrhundert bewahrt (ermakvagus.com).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich den Beklemischew-Turm von innen besichtigen? Nein, das Innere des Turms ist für die Öffentlichkeit geschlossen, aber von außen ist er vom Kremlgelände aus zugänglich.
Wie kaufe ich Tickets für den Kreml? Tickets sind online oder am Kreml-Kassenhäuschen erhältlich. Der Vorausverkauf wird empfohlen.
Ist der Beklemischew-Turm für Menschen mit Behinderungen zugänglich? Das Kremlgelände verfügt über einige zugangliche Merkmale, aber der Turm selbst verfügt nicht über Rampen oder Aufzüge.
Gibt es Führungen zum Beklemischew-Turm? Ja, viele Kremlführungen beinhalten Informationen über die Geschichte und Architektur des Turms.
Gibt es spezielle Veranstaltungen am Beklemischew-Turm? Obwohl der Turm keine Veranstaltungen beherbergt, dient er als Kulisse für große Kreml-Festlichkeiten und Zeremonien.
Fazit
Der Beklemischew-Turm ist ein kraftvolles Symbol der Moskauer Geschichte, das italienische Renaissance-Intelligenz mit russischer Festungsbaukunst verbindet. Obwohl Besucher den Turm nicht betreten können, bieten sein Äußeres und der umliegende Kreml reichlich Gelegenheit zur Erkundung, zum Lernen und zur Fotografie. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die offiziellen Öffnungszeiten prüfen, Tickets im Voraus sichern und eine geführte Tour für tiefere Einblicke in dieses bemerkenswerte Wahrzeichen in Betracht ziehen.
Maximieren Sie Ihre Erfahrung, indem Sie die Audiala-App für geführte Moskauer Touren und Reise-Updates herunterladen. Entdecken Sie verwandte Beiträge über Kremltürme und historische Stätten und folgen Sie den offiziellen Kanälen für die neuesten Nachrichten und Tipps.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Beklemishevskaya Bashnya Moskovskogo Kremlya, Offizielle Website des Moskauer Kremls
- Lustige Fakten über Kremltürme, Friendly Local Guides
- Beklemischew-Turm Moskau Kreml, Advantour
- Beklemischew-Turm, Wikipedia
- Leitfaden für Kremltürme in Moskau, Owlovertheworld
- Wie viele Türme hat der Moskauer Kreml, Delachieve
- Reisen nach Russland 2025, JustGoRussia Reiseexperten
- Fakten über Kremltürme, Russia Beyond
- Restaurierung des Beklemischew-Turms, ErmakVagus
- Moskauer Touristeninformation, Hikersbay