
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau, Russland
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau, gegründet 1989, war eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die sich der Bewahrung und Förderung des ukrainischen literarischen Erbes in der russischen Hauptstadt widmete. Fast drei Jahrzehnte lang diente sie der ukrainischen Diaspora, Gelehrten und Kulturinteressierten, indem sie Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Büchern, Zeitschriften und Archivmaterialien bot. Die Bibliothek war weit mehr als ein Depot – sie förderte gemeinschaftliches Engagement, unterstützte akademische Forschung und veranstaltete kulturelle Ereignisse, die russische und ukrainische Gesellschaften verbanden. Obwohl sie 2017 inmitten verschärfter politischer Spannungen geschlossen wurde, lebt ihr Erbe durch Nachfolgesammlungen, digitale Archive und fortlaufende kulturelle Initiativen fort. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Bibliothek, ihre kulturelle Bedeutung, praktische Informationen für Besucher, die heute ukrainische Literatur in Moskau suchen, und alternative Ressourcen für fortgesetztes Engagement.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Kulturelle und bildungspolitische Bedeutung
- Politische Herausforderungen und Schließung
- Erbe und fortlaufender Einfluss
- Praktische Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Vorschläge für visuelle und mediale Inhalte
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Überblick
Gründung und frühe Entwicklung
Gegründet in einer Zeit erhöhter Offenheit gegenüber Minderheitenkulturen am Ausklang der Sowjetunion, wurde die Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau eingeweiht, um Moskaus große ukrainische Gemeinschaft zu bedienen und Zugang zu ukrainischsprachigen Materialien zu ermöglichen, die in Russland sonst rar waren (Wikipedia: Ukrainische Literatur). Ursprünglich als Zweigstelle des Moskauer Zentralisierten Bibliothekssystems tätig, begann sie mit mehreren tausend gespendeten Bänden und entwickelte sich schnell zu einem einzigartigen akademischen und kulturellen Zentrum.
Erweiterung und Rolle in der Gemeinschaft
Bis Ende der 1990er und in den 2000er Jahren überstieg die Sammlung der Bibliothek 50.000 Objekte, darunter Bücher, Zeitschriften, Archivdokumente und seltene Ausgaben berühmter ukrainischer Autoren wie Taras Schewtschenko, Iwan Franko, Lessja Ukrajinka und zeitgenössischer Stimmen wie Oksana Zabuzhko und Serhij Schadan (Wikipedia: Geschichte der ukrainischen Literatur). Über ihre Regale hinaus war die Bibliothek ein lebendiges Zentrum für Sprachkurse, literarische Abende, Ausstellungen und Vorträge. Sie spielte eine wesentliche Rolle im Kulturaustausch, förderte ein Gefühl der Identität bei Moskaus ukrainischer Diaspora und unterstützte die akademische Forschung in den ukrainischen Studien (RFE/RL).
Kulturelle und bildungspolitische Bedeutung
Die Bibliothek diente als kulturelle Brücke zwischen russischen und ukrainischen Gemeinschaften und förderte den Dialog durch Literatur, Kunst und öffentliche Veranstaltungen. Sie unterstützte Digitalisierungsprojekte und arbeitete mit ukrainischen und internationalen Partnern zusammen, um seltene Werke online zugänglich zu machen und so ihre Reichweite auf die globale ukrainische Diaspora und Forscher weltweit auszudehnen (destinations.ua). Die Institution wurde zu einer Zufluchtsstätte für die Bewahrung der ukrainischen Sprache und Kultur, lebenswichtig für schätzungsweise 1,9 Millionen ethnische Ukrainer, die in Russland leben.
Politische Herausforderungen und Schließung
Wachsende Spannungen und Unterdrückung
Der Weg der Bibliothek wurde durch eskalierende russisch-ukrainische Spannungen, insbesondere nach 2014, dramatisch verändert. Im Jahr 2015 durchsuchten russische Behörden die Bibliothek und beschuldigten sie, „extremistische“ Materialien verbreitet zu haben. Ihre Direktorin, Natalja Scharina, wurde verhaftet und später wegen Vorwürfen verurteilt, die weithin als politisch motiviert kritisiert wurden (The Moscow Times; The Atlantic). Die Schließung der Bibliothek im Jahr 2017 markierte einen bedeutenden Rückschlag für die ukrainische kulturelle Vertretung in Moskau.
Breiterer Kontext
Das Schicksal der Bibliothek spiegelt ein breiteres historisches Muster kultureller Unterdrückung wider, von der Zensur der zaristischen und sowjetischen Ära bis hin zu zeitgenössischen Einschränkungen der ukrainischen Sprache und Literatur in Russland (Platform RAAM). Die Schließung hat ukrainische Stimmen in Russland isoliert und die prekäre Lage von Minderheitenkultureinrichtungen inmitten politischer Konflikte verdeutlicht.
Erbe und fortlaufender Einfluss
Obwohl die ursprüngliche Bibliothek als unabhängige Institution nicht mehr existiert, wurden ihre Materialien teilweise in andere Moskauer öffentliche Bibliotheken integriert, insbesondere in das Zentrum für slawische Kulturen der Rudomino-Bibliothek (Ausländische Literatur). Digitale Erhaltungsbemühungen, wie die Elektronische Bibliothek der ukrainischen Literatur, und der Aktivismus von ehemaligen Mitarbeitern und Diaspora-Organisationen tragen weiterhin zur Zugänglichkeit des ukrainischen literarischen Erbes bei. Die Geschichte der Bibliothek bleibt ein starkes Symbol der Widerstandsfähigkeit und des anhaltenden Kampfes um kulturelles Gedächtnis und Identität (The Atlantic).
Praktische Besucherinformationen
Standort und Erreichbarkeit
- Ursprünglicher Standort: Trifonowskaja Straße 61, Moskau (nicht mehr zugänglich).
- Aktueller Zugangspunkt: Zentrum für slawische Kulturen in der Rudomino-Bibliothek (Zentrale Bibliothek für ausländische Literatur).
- Adresse: Nikoloyamskaja Str., 1, Moskau, 109189
- Metro: Stationen Taganskaja oder Marksistskaja
- Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht, mit Aufzügen und Rampen.
Öffnungszeiten und Tickets
- Zentrum für slawische Kulturen (Rudomino-Bibliothek):
- Geöffnet Montag–Samstag, 10:00–20:00 Uhr; sonntags und an Feiertagen geschlossen. Überprüfen Sie die Öffnungszeiten immer auf der offiziellen Website.
- Der Eintritt ist frei; zur Ausstellung einer Bibliothekskarte ist eine Anmeldung mit einem gültigen Reisepass oder Ausweis erforderlich.
- Zugang zu Lesesälen ist verfügbar; Fotografieren ist in Lesebereichen generell verboten.
Alternative Institutionen und digitale Ressourcen
- Russische Staatsbibliothek: Beherbergt ausgewählte ukrainische Werke in der Abteilung für slawische Studien (Russische Staatsbibliothek).
- Bibliothek der Staatlichen Universität Moskau: Bietet akademische Unterstützung für ukrainische Studien (MSU Library).
- Puschkin-Staatsbibliothek: Enthält ukrainische Klassiker und Übersetzungen (Pushkin Library).
- Buchhandlung Biblio-Globus: Verkauft gelegentlich ukrainische Bücher (Biblio-Globus).
- Digitale Bibliotheken:
Reisetipps und lokale Vorschriften
- Vorabplanung: Informieren Sie sich im Voraus bei den Bibliotheken, um den Zugang zu ukrainischen Sammlungen zu bestätigen.
- Registrierung: Bringen Sie für alle großen Bibliotheken einen gültigen Lichtbildausweis mit.
- Sprache: Russisch ist an den meisten Institutionen die Hauptsprache; englischsprachige Mitarbeiter sind möglicherweise begrenzt.
- Rechtliche Vorsichtsmaßnahmen: Seien Sie aufgrund des aktuellen politischen Klimas diskret mit ukrainischen Materialien. Besucher sollten Reisehinweise konsultieren und lokale Vorschriften beachten (IVisa Travel; The Moscow Times).
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Taganka Theater
- Historisches Viertel Tagansky
- Staatliche Tretjakow-Galerie
- Museum für Geschichte Moskaus
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau noch geöffnet? Nein. Die ursprüngliche Bibliothek wurde 2017 geschlossen. Sammlungen ukrainischer Literatur finden sich nun im Zentrum für slawische Kulturen (Rudomino-Bibliothek) und in anderen großen Moskauer Bibliotheken.
Benötige ich Tickets für den Besuch? Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung mit Ausweis für den Zugang zu Lesesälen erforderlich.
Sind Führungen verfügbar? Keine regelmäßigen Führungen. Einige Sonderveranstaltungen können Vorträge oder Präsentationen beinhalten; überprüfen Sie die Veranstaltungskalender.
Kann ich ukrainische Literatur auch anderswo in Moskau erhalten? Ja. Die Russische Staatsbibliothek, die Bibliothek der Staatlichen Universität Moskau und die Puschkin-Staatsbibliothek beherbergen ukrainische Werke, allerdings sind die Sammlungen kleiner und der Zugang kann eingeschränkt sein.
Welche digitalen Ressourcen sind verfügbar? Online-Bibliotheken wie die Elektronische Bibliothek der ukrainischen Literatur, SUCHO und das Harvard Ukrainian Research Institute bieten umfangreiche ukrainische Literatursammlungen.
Vorschläge für visuelle und mediale Inhalte
- Fotos der ursprünglichen Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau (alt: “Bibliothek der ukrainischen Literatur Moskau Öffnungszeiten”)
- Bilder der Lesesäle und des Eingangs des Zentrums für slawische Kulturen
- Karte mit dem Standort der ursprünglichen Bibliothek und der Nachfolgeinstitutionen (alt: “Moskauer historische Stätten für ukrainische Literatur”)
- Screenshots von digitalen Archiven wie SUCHO und der Elektronischen Bibliothek der ukrainischen Literatur
Schlussfolgerung
Die Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau ist ein Sinnbild sowohl für die ukrainische kulturelle Widerstandsfähigkeit als auch für die Herausforderungen, denen sich Minderheitengemeinschaften in sich wandelnden politischen Landschaften gegenübersehen. Obwohl die physische Bibliothek Besucher nicht mehr empfängt, lebt ihr Erbe durch Nachfolgesammlungen, digitale Archive und die fortlaufende Interessenvertretung der ukrainischen Diaspora fort. Für Besucher und Forscher bieten das Zentrum für slawische Kulturen in der Rudomino-Bibliothek, bedeutende akademische Bibliotheken und eine Fülle digitaler Plattformen Wege, sich mit dem ukrainischen literarischen Erbe auseinanderzusetzen.
Um über Entwicklungen und kulturelle Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie relevanten Organisationen in den sozialen Medien.
Referenzen
- Wikipedia: Ukrainische Literatur
- Wikipedia: Geschichte der ukrainischen Literatur
- destinations.ua - Große ukrainische digitale Bibliotheken
- Die Bibliothek der ukrainischen Literatur in Moskau: Geschichte, kulturelle Bedeutung und Schließung, RFE/RL, 2017
- The Moscow Times, 2017, Moskaus ukrainische Bibliothek geschlossen
- The Atlantic, 2023, Russlands Krieg gegen ukrainische kulturelle Institutionen
- Elektronische Bibliothek der ukrainischen Literatur, University of Toronto
- SUCHO
- University of Toronto Guide
- IVisa Travel
- The Moscow Times, 2024, Autor Dmitri Bykow über das Verbot und den Fluch der russischen Geschichte
- Platform RAAM: Ukrainische Literatur
- The Scotsman
- Russische Staatsbibliothek
- MSU Library
- Pushkin Library
- Biblio-Globus
- Rudomino Library
- Harvard Ukrainian Research Institute
- Vernadsky Nationalbibliothek der Ukraine
- Ukrainische Elektronische Bibliothek