Umfassender Leitfaden für den Besuch der Pagode am Xingshengjiao Tempel, Shanghai, Volksrepublik China
Datum: 15.06.2025
Einführung in die Pagode des Xingshengjiao Tempels
Die Quadratische Pagode im Xingshengjiao Tempel, im historischen Songjiang Distrikt von Shanghai gelegen, ist ein bemerkenswertes Monument, das fast ein Jahrtausend chinesischer buddhistischer Architekturgeschichte umfasst. Erbaut während der Nördlichen Song-Dynastie (1068–1093 n. Chr.), wird diese Pagode – lokal bekannt als Fangta (方塔) – für ihre harmonische Integration von spiritueller Symbolik, fortschrittlicher Bautechnik und verfeinerter Kunstfertigkeit gefeiert. Mit einer Höhe von etwa 42,5 Metern und neun anmutig abnehmenden Etagen spiegelt die Pagode die glückverheißende Bedeutung der Zahl Neun in der chinesischen Kultur wider, die Vollständigkeit und Transzendenz symbolisiert. Wichtige Merkmale wie ihre robuste Ziegelkonstruktion, komplizierten Dougong-Konsolen und verzierten Motive von Lotusblumen und Wächterfiguren unterstreichen ihre Bedeutung als religiöses und architektonisches Relikt.
Die Quadratische Pagode liegt inmitten ruhiger Gärten im Fangta Park und dient sowohl als spiritueller Zufluchtsort als auch als kulturelle Attraktion. Besucher können das Gelände bequem erkunden, wobei zugängliche Wege, Führungen und informative Materialien das Erlebnis verbessern. Ob Ihr Interesse religiösem Erbe, architektonischer Meisterleistung gilt oder ob Sie einfach einen friedlichen Rückzugsort in Shanghai suchen, die Quadratische Pagode im Xingshengjiao Tempel ist ein Muss.
Für eine tiefere Erkundung sollten Sie die Ausstellungen und interaktiven 3D-Modelle des Shanghai Museums in Betracht ziehen, die detaillierte Einblicke in das Design und die Erhaltung der Pagode bieten (Wikipedia; Sketchfab; Shanghai Museum).
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Historischer Überblick
- Architektonische Merkmale und Design
- Kulturelle und religiöse Bedeutung
- Besuch der Pagode des Xingshengjiao Tempels: Praktische Informationen
- Ankunft und Orientierung im Xingshengjiao Tempel
- Navigation auf dem Tempelgelände und Einrichtungen
- Kulturelle Etikette und Rituale
- Beste Besuchszeiten
- Geführte Touren und Bildungsangebote
- Sicherheit und Besucherordnung
- Nahegelegene Attraktionen und Annehmlichkeiten
- Leitfaden zur Songjiang Quadratischen Pagode
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Aufruf zum Handeln
- Referenzen
Entdecken Sie die Quadratische Pagode im Xingshengjiao Tempel: Ein Muss für Geschichtsfans in Songjiang
Historischer Überblick
Ursprünge und Bau
Die Quadratische Pagode, ein zentrales Element des Xingshengjiao Tempels, wurde während der Nördlichen Song-Dynastie erbaut und ist ein Beweis für die langjährigen buddhistischen Traditionen Songjiangs. Ihr Design, das in der Tradition der Ziegelpagoden der Tang-Dynastie verwurzelt ist, aber in der Song-Periode verfeinert wurde, verkörpert die architektonischen Fortschritte und die symbolische Tiefe der Epoche.
Architektonische Merkmale und Erhaltung
Die Pagode ist berühmt für ihr komplexes Dougong (斗拱) Konsolen-System und hat 177 ursprüngliche Dougong bewahrt, deren Mehrheit aus der Song-Dynastie stammt. Obwohl der ursprüngliche Tempelkomplex nicht erhalten geblieben ist, ist die Pagode selbst weitgehend intakt und wird durch sorgfältige Erhaltungsmaßnahmen gestützt, die ihren Status als eine der vollständigsten Song-zeitlichen Bauwerke Chinas unterstreichen.
Architektonische Merkmale und Design
Strukturelle Gliederung
Der quadratische Grundriss der Pagode – daher ihr Spitzname „Fangta“ – weist neun gestapelte Stockwerke auf, wobei jede Etage leicht zurückspringt, um eine visuell ansprechende Verjüngung zu schaffen. Die robuste Ziegelkonstruktion bietet sowohl Stabilität als auch Feuerbeständigkeit, während die nach oben geschwungenen Traufen, die von Dougong-Konsolen gestützt werden, klassische chinesische Ästhetik widerspiegeln (Wikipedia; Sketchfab).
Dekorative Elemente
Jede Etage ist durch Bögen und Fenster gegliedert, die das Innere beleuchten und für Belüftung sorgen. Dekorationsmotive – Lotusblumen, Wächterfiguren und Wolkenmuster – schmücken das Mauerwerk, während eine Spitze auf der Struktur ihre Rolle als Reliquiar und spiritueller Leuchtturm symbolisiert.
Bautechniken
Fortschrittliche Ziegelverlegung und erdbebensicheres Design zeugen vom Einfallsreichtum der Baumeister der Song-Dynastie. Eine wahrscheinliche innere Säule stabilisiert die Struktur zusätzlich. Das neun-stöckige Design verkörpert glückverheißende Symbolik und repräsentiert Ewigkeit und spirituellen Aufstieg sowohl in der chinesischen Kosmologie als auch in der buddhistischen Lehre.
Kulturelle und religiöse Bedeutung
Symbolik in der buddhistischen Architektur
Pagoden wie die im Xingshengjiao Tempel dienen sowohl als Monumente als auch als Aufbewahrungsorte für heilige Relikte. Der quadratische Grundriss symbolisiert irdische Stabilität und ergänzt die spirituellen Bestrebungen, die durch die Vertikalität der Pagode dargestellt werden (Sketchfab).
Rolle in der lokalen Gemeinschaft
Historisch war die Pagode ein Mittelpunkt für buddhistische Aktivitäten, religiöse Feste und Gemeinschaftsveranstaltungen in der Region. Ihr Status als nationales Kulturerbe, der ihr 1996 verliehen wurde, spiegelt ihre anhaltende kulturelle und historische Bedeutung wider (Wikipedia).
Einfluss auf die regionale Architektur
Das Design der Quadratischen Pagode hat die Entwicklung der religiösen Architektur in Shanghai und der Jiangnan-Region beeinflusst, einen Präzedenzfall für spätere Ziegelpagoden geschaffen und laufende Erhaltungsbemühungen inspiriert.
Besuch der Pagode des Xingshengjiao Tempels: Praktische Informationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Täglich, 8:00 Uhr – 17:30 Uhr (letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung)
- Tickets: Ca. 30 RMB für Erwachsene; Ermäßigungen für Senioren, Studenten und Kinder. Tickets sind vor Ort und über offizielle Tourismus-Websites erhältlich.
Anreise
- Metro: Linie 9 bis zur Station Fangta Garden, gefolgt von einem kurzen Spaziergang.
- Bus: Mehrere lokale Linien bedienen die Gegend.
- Kontakt: Fangta Garden Büro: +86 21 5771 2345; Offizielle Website des Fremdenverkehrsamts Songjiang
Zugänglichkeit
- Gepflasterte Wege und Rampen sind im Garten vorhanden.
- Der Zugang zum Inneren der Pagode ist aufgrund schmaler Treppen begrenzt.
Ankunft und Orientierung im Xingshengjiao Tempel
Bei der Ankunft betreten die Besucher eine ruhige Parklandschaft mit klarer Beschilderung in chinesischer und englischer Sprache. Der Haupteingang verfügt über einen Ticketautomaten; Personal steht für Auskünfte und Wegbeschreibungen zur Verfügung. Die zentral gelegene Pagode zieht mit ihrem eleganten Profil sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Navigation auf dem Tempelgelände und Einrichtungen
Gut gepflegte Wege schlängeln sich durch Gärten, alte Bäume und Zierteiche und bieten Ruheplätze. Toiletten befinden sich in der Nähe des Eingangs, und ein kleiner Laden bietet Souvenirs und Erfrischungen an.
Kulturelle Etikette und Rituale
- Kleanhaft kleiden: Schultern und Knie bedecken.
- Ruhe und Respekt: Eine leise Haltung wahren, besonders in der Nähe von Gebetshäusern.
- Räucherzeremonien: Respektvoll teilnehmen oder beobachten; Räucherstäbchen sind käuflich erhältlich.
- Fotografie: In den meisten Außenbereichen erlaubt; in Gebetshäusern und während Zeremonien eingeschränkt.
Beste Besuchszeiten
- Jahreszeiten: Frühling und Herbst bieten das angenehmste Wetter und schöne Gärten.
- Zeitplan: Früh morgens oder an Wochentagen sind am besten für eine ruhige Erfahrung.
- Festivals: Große buddhistische Festivals bieten besondere Zeremonien, aber auch größere Menschenansammlungen.
Geführte Touren und Bildungsangebote
- Geführte Touren: Erhältlich über lokale Agenturen und gelegentlich vor Ort.
- Audio-Guides: Über die Audiala App herunterladbar.
- Beschilderung: Mehrsprachige Informationstafeln erklären die Geschichte und Bedeutung des Ortes.
Sicherheit und Besucherordnung
- Sicherheit: Das Gelände ist gut gepflegt und überwacht.
- Treppen: Vorsicht auf steilen, schmalen Treppen.
- Verboten: Rauchen (außer in Räucherbereichen), Müllentsorgung, störendes Verhalten.
Nahegelegene Attraktionen und Annehmlichkeiten
- Altstadt von Songjiang: Traditionelle Märkte und historische Straßen in der Nähe.
- Sheshan National Forest Park: Wanderwege und landschaftliche Aussichten.
- Andere Tempel: Die Tempel Longhua und Jadebuddha sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (China Discovery).
Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten von Songjiang
Die Songjiang Quadratische Pagode (Fangta) ist ein weiteres Highlight im Fangta Park, das in Geschichte und Stil eng mit der Pagode des Xingshengjiao Tempels verbunden ist.
- Öffnungszeiten: 08:00 – 17:00 (Tripstoshanghai.com)
- Tickets: 12 CNY pro Person (Stand 2025)
- Standort: Nr. 235, Middle Zhongshan Road, Songjiang District (Trip.com)
- Einrichtungen: Gepflasterte, zugängliche Wege; Toiletten; begrenzte Snacks am Eingang; weitere gastronomische Angebote in der Altstadt von Songjiang.
- Zugang: Metro Linie 9 bis Songjiang Sports Center oder Songjiang University Town, dann lokaler Bus oder Taxi.
- Geführte Touren: Englischsprachige Touren sind selten, können aber über Agenturen arrangiert werden.
Nahegelegene Attraktionen
- Zuibaichi Park: Klassische Gärten.
- Xilinchan Tempel: Eine weitere historische buddhistische Stätte.
- Songjiang Moschee: Eine der ältesten Moscheen Shanghais.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: 8:00 – 17:30 Uhr für die Pagode des Xingshengjiao Tempels; 8:00 – 17:00 Uhr für die Songjiang Quadratische Pagode.
F: Wie hoch sind die Eintrittspreise? A: 30 RMB für die Pagode des Xingshengjiao Tempels; 12 RMB für die Songjiang Quadratische Pagode.
F: Ist die Pagode für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Die Gärten sind zugänglich, aber die Treppen im Inneren sind steil und nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, über lokale Agenturen und gelegentliche ortsbezogene Touren; Audio-Guides über die Audiala App.
F: Sind Fotoshootings erlaubt? A: In Außenbereichen erlaubt; beachten Sie die angegebenen Einschränkungen in heiligen Räumen.
F: Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch? A: Frühling und Herbst für mildes Wetter und blühende Gärten.
Praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch
- Bequem und sittsam kleiden
- Öffnungszeiten und Ticketpreise im Voraus prüfen
- Kulturelle und religiöse Bräuche respektieren
- Abgefülltes Wasser und Sonnenschutz mitbringen
- Übersetzungs-Apps für Navigation und Beschilderung nutzen
- Mit nahegelegenen Attraktionen für einen ganztägigen Reiseplan kombinieren
Aufruf zum Handeln
Planen Sie Ihre Reise zur Quadratischen Pagode im Xingshengjiao Tempel und tauchen Sie ein in Shanghais reiche Geschichte und Kultur. Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie die Audiala App für Audio-Guides und kulturelle Einblicke herunterladen, und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Updates und Reiseinspirationen.
Für offizielle Informationen siehe:
- Offizielle Website des Fremdenverkehrsamts Songjiang
- Ausstellungen des Shanghai Museums
- Fun & Cool: Tour durch die alten Pagoden Shanghais
- China Discovery: Attraktionen in Shanghai
Referenzen und Weiterführende Lektüre
- Pagode des Xingshengjiao-Tempels, Wikipedia
- Pagode im Xingshengjiao Tempel, Sketchfab
- Das Universum der Pagoden: Schätze aus der Yuan’yin Pagode in Shanghai, Shanghai Museum
- Offizielle Website des Fremdenverkehrsamts Songjiang
- Tour durch die alten Pagoden Shanghais, Fun & Cool
- Songjiang Quadratische Pagode, Architectura Sinica
- Songjiang Quadratische Pagode, Wikipedia
- Songjiang Quadratische Pagode, Trip.com
- Was man vor dem Besuch Shanghais wissen muss, The Travel Blogs
- Leitfaden für Tempel und Pagode Xingshengjiao, China Discovery