Umfassender Leitfaden für den Besuch des Shanghai Natural History Museum, Shanghai, Volksrepublik China
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Shanghai Natural History Museum (SNHM) im Herzen des Bezirks Jing’an ist ein weltbekanntes Ziel, das wissenschaftliche Entdeckungen, kulturelles Erbe und architektonische Innovationen miteinander verbindet. Von seinen Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis zu seinem heutigen Status als eines der Top-Museen Chinas bietet das SNHM eine unvergleichliche Reise durch die Geschichte des Lebens auf der Erde. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Geschichte des Museums, architektonische Highlights, Besuchszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Ausstellungsüberblicke und praktische Tipps für Besucher aller Altersgruppen und Interessen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Frühe Anfänge
- Konsolidierung und Wachstum
- Modernisierung und neues Museum
- Architektonische Highlights
- Design-Inspiration
- Markante Merkmale
- Nachhaltigkeit
- Sammlungen und Ausstellungs-Highlights
- Thematische Galerien
- Besonders bemerkenswerte Exemplare
- Interaktive und Bildungsmerkmale
- Besucherinformationen
- Öffnungszeiten
- Ticketpreise und Buchung
- Anreise
- Barrierefreiheit
- Ausstattung und Fotografie
- Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Historischer Überblick
Frühe Anfänge
Die Wurzeln des Shanghai Natural History Museum reichen bis ins Jahr 1868 zurück, mit der Gründung des Xujiahui Museums durch den französischen Priester Pierre Heude. Diese Institution war Chinas erstes Museum, das sich ausschließlich der Naturgeschichte widmete, und wurde später zum Zhendan Museum (Offizielle Geschichte des Shanghai Natural History Museum). Gleichzeitig trug das von den Briten gegründete Shanghai Museum der Asiatic Society (gegr. 1874) weiter zu den wissenschaftlichen Sammlungen der Stadt bei. Diese frühen Bemühungen legten den Grundstein für die umfangreichen biologischen und paläontologischen Sammlungen, die das SNHM heute besitzt.
Konsolidierung und Wachstum
Im Jahr 1956 wurden die Sammlungen des Zhendan Museums und des Shanghai Museums zusammengeführt, um das moderne Shanghai Natural History Museum zu bilden (Offizielle Geschichte des Shanghai Natural History Museum. In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich das Museum als beliebte lokale Institution, die Generationen bildete und seine Sammlungen erweiterte, um eines der bedeutendsten naturhistorischen Archive Chinas zu werden (ArchDaily).
Modernisierung und neues Museum
Im Jahr 2001 wurde das SNHM administrativ mit dem Shanghai Science and Technology Museum zusammengeführt, um Ressourcen und Besucherdienste zu optimieren. Angesichts des Bedarfs an einer modernen Einrichtung initiierte die Stadt im Jahr 2009 den Bau eines neuen Museums, das 2015 von Perkins+Will entworfen wurde und im April 2015 eröffnet wurde (Smithsonian Magazine). Das neue Museum im Jing’an Sculpture Park bietet über 44.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – mehr als das Zwanzigfache der Fläche seines Vorgängers (ArchDaily; Perkins+Will).
Architektonische Highlights
Design-Inspiration
Die Architektur des SNHM ist von der Nautilus-Schale inspiriert, die die Harmonie von Natur und Evolution symbolisiert. Die spiralförmige Form führt die Besucher durch das Museum und repräsentiert visuell die evolutionäre Reise des Lebens auf der Erde (Perkins+Will).
Markante Merkmale
- Zellwand-Fassade: Die markante elliptische Fassade ist den Zellstrukturen von Pflanzen und Tieren nachempfunden, mit einer Netzgeometrie, die sowohl ein optisches Highlight als auch ein Sonnenschutz darstellt (Architect Magazine).
- Gründach und bepflanzte Wände: Das begrünte Dach und die vertikalen Pflanzengärten bieten ökologische Isolierung, reduzieren die städtische Wärme und verbinden das Gebäude mit der Parklandschaft (Architect Magazine).
- Natürliches Licht und Wasserspiele: Oberlichter, ein spiralförmiger Lichtschacht und ein Wassergarten schaffen eine ruhige, immersive Umgebung (Architect Magazine).
- Integration mit dem Jing’an Sculpture Park: Das Museum ist nahtlos in den umliegenden Park integriert und bietet Außenausstellungsgärten und Stadtblick (Livin Spaces).
Nachhaltigkeit
Das SNHM integriert nachhaltige Technologien, darunter Geothermie-Wärmepumpen, energieeffiziente Beleuchtung und umfassende natürliche Belüftung, was Shanghais Umweltambitionen widerspiegelt (Architect Magazine).
Sammlungen und Ausstellungs-Highlights
Thematische Galerien
Die Dauersammlungen des SNHM sind in zehn Themenbereiche unterteilt, die sich über drei Hauptnarrative erstrecken: „Die Symphonie der Evolution“, „Die Galerie des Lebens“ und „Das Epos der Zivilisation“. Die Besucher werden chronologisch von der Entstehung des Universums bis zum Aufstieg der menschlichen Zivilisation geführt (EastChinaTrip).
Must-See-Ausstellungen
- Das Rätsel der Ursprünge: Die Anfänge des Universums, Meteoriten und Dioramen der frühen Erde.
- Der Pfad der Evolution: Fossilien von Trilobiten bis zu frühen Säugetieren, mit Höhepunkten wie dem 26 Meter langen Zhongjiamamen-Fluss-Dinosaurier – dem größten in Asien (ChinaDiscovery).
- Dinosaurier-Galerie: Mit einem vollständigen Mamenchisaurus-Skelett und einem animatronischen T. rex (Smithsonian Magazine).
- Fluss des Lebens & Galerie des Lebens: Dioramen seltener und gefährdeter Arten, darunter der Yangtze-Alligator und Riesenfotos.
- Das Epos der Zivilisation: Die Schnittstelle zwischen menschlichem Fortschritt und Natur.
Besonders bemerkenswerte Exemplare
- Über 240.000 biologische, fossile und mineralische Exemplare (Travel of China).
- Fossile Zeitlinie, die die Evolution des Lebens auf der Erde zeigt.
- Seltene chinesische Fauna und holografische Projektionen ausgestorbener Tiere.
Interaktive und Bildungsmerkmale
- Animatronik und Hologramme: Lebensgroße, bewegliche Dinosaurier-Modelle und digitale Wiederbelebung ausgestorbener Arten (EastChinaTrip).
- Kinder-Entdecker-Ecke: Ausgrabungen von Fossilien, Mikroskopie-Aktivitäten und lehrreiche Spiele.
- Kostenlose Theater und 4D-Filme: Immersive Erlebnisse mit Vorabreservierung.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr)
- Montags geschlossen (außer an Feiertagen)
- Sonder- und Dauerausstellungen können abweichende Öffnungszeiten haben (offizielle SNHM-Website)
Ticketpreise und Buchung
- Erwachsene: 30 RMB
- Senioren (60+), Studenten, Kinder: 15 RMB
- Kinder unter 6 Jahren, behinderte Einwohner Shanghais: Kostenlos
- Buchung: Tickets sind online über die offizielle Website, WeChat Mini-Apps und autorisierte Plattformen erhältlich. Eine Vorabreservierung wird besonders an Wochenenden und Feiertagen empfohlen.
Anreise
- Adresse: 510 Beijing West Road, Jing’an District, Shanghai
- Metro: Jing’an Temple Station (Linien 2, 7, 14), 10 Minuten Fußweg
- Bus: Mehrere Linien zum Jing’an Sculpture Park
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen
Barrierefreiheit
- Vollständig barrierefreier Zugang mit Rampen, Aufzügen, taktile Beschilderung und barrierefreien Toiletten.
- Kostenlose Rollstühle, Kinderwagen und Gehhilfen am Eingang erhältlich.
Ausstattung und Fotografie
- Café, Geschenkeladen, Schließfächer und kostenloses WLAN vorhanden
- Fotografie erlaubt (ohne Blitz); einige Ausstellungen können die Fotografie einschränken.
Nahegelegene Attraktionen
- Jing’an Sculpture Park: Grünflächen und Kunstinstallationen im Freien direkt am Museum
- Jing’an Tempel: Historischer buddhistischer Tempel, fußläufig erreichbar
- Shanghai Exhibition Center und andere wichtige städtische Sehenswürdigkeiten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Shanghai Natural History Museum? A: Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Montags geschlossen, außer an Feiertagen.
F: Wie viel kostet der Eintritt? A: Erwachsene 30 RMB, ermäßigte Preise für Senioren, Studenten und Kinder. Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren und behinderte Einwohner.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Rollstuhlverleih am Eingang.
F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über die offizielle Museums-Website, WeChat und autorisierte Plattformen.
F: Gibt es geführte Touren und Audioguides? A: Geführte Touren auf Englisch und Mandarin sowie Audioguides können online oder im Museum gebucht werden.
F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Ja, außer in eingeschränkt bereichen und nur ohne Blitz.
Fazit und Handlungsaufforderung
Das Shanghai Natural History Museum ist eine einzigartige Verschmelzung von Geschichte, Wissenschaft, Architektur und Bildung. Seine Entwicklung vom Zhendan Museum im 19. Jahrhundert zu einem modernen, umweltfreundlichen Wahrzeichen spiegelt Shanghais Engagement für kulturelle Bewahrung und Innovation wider. Mit riesigen Sammlungen, interaktiven Ausstellungen, familienfreundlichen Programmen und einer atemberaubenden Lage im Jing’an Sculpture Park ist das SNHM ein Muss für alle, die sich für Naturgeschichte oder Shanghais lebendige Kulturszene interessieren.
Planen Sie Ihren Besuch noch heute:
- Überprüfen Sie Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen
- Reservieren Sie Tickets online für Komfort
- Laden Sie die Audiala-App für interaktive Museumsführer und Reisetipps herunter
Bleiben Sie verbunden: Folgen Sie dem Museum und Audiala auf Social Media für Echtzeit-Updates, Veranstaltungsneuigkeiten und exklusive Inhalte. Begeben Sie sich auf eine Reise, auf der Bildung, Natur und Design im Herzen von Shanghai zusammenlaufen!
Referenzen
- Offizielle Geschichte des Shanghai Natural History Museum
- Offizielle Website des Shanghai Natural History Museum
- Smithsonian Magazine
- ArchDaily
- Perkins+Will
- EastChinaTrip
- Travel of China
- ChinaDiscovery
- Architect Magazine
- Livin Spaces
Bildvorschläge: Fügen Sie hochwertige Fotos der Dinosaurier-Galerie, des animatronischen T. rex, holografischer Exponate, der von Nautilus inspirierten Außenansicht und des Gründachs ein. Verwenden Sie beschreibende Alt-Texte für Barrierefreiheit und SEO.
Interne Links: Bereichern Sie das Besuchererlebnis, indem Sie auf verwandte Leitfäden zu Shanghais Museen, historischen Stätten und familienfreundlichen Aktivitäten verlinken.