J
Wall climbing robots displayed at Japanese Industry Pavilion during Shanghai Expo

Japanischer Industrie Pavillon Der Expo 2010

Shanghai, Volksrepublik China

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Japanischen Industriepavillons der Expo 2010, Shanghai, Volksrepublik China

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Expo 2010 Shanghai, die größte Weltausstellung in der Geschichte, fand vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 statt und zog mehr als 73 Millionen Besucher an, mit einer Beteiligung von über 190 Ländern und 50 internationalen Organisationen (TravelChinaGuide). Zu den gefeiertsten Installationen der Veranstaltung gehörte der Japanische Industriepavillon – „Zi Can Dao“ (紫蚕岛, „Lila Seidenraupeninsel“) – ein architektonisches und kulturelles Wunderwerk, das Japans Engagement für Nachhaltigkeit, technologische Innovation und kulturelle Diplomatie repräsentierte.

Mit seinem unverwechselbaren, kokonartigen violetten Design verkörperte der Pavillon das Kernthema der Expo, „Better City, Better Life“, und symbolisierte Transformation, ökologische Harmonie sowie die Verschmelzung traditioneller japanischer Ästhetik mit futuristischer Technologie (Designboom). Dieser umfassende Leitfaden untersucht den historischen Kontext des Pavillons, seine architektonischen Höhepunkte, die Ausstellungsthemen, das Besuchererlebnis und sein bleibendes Erbe und bietet Reisenden und Kulturliebhabern alles, was für einen informierten Besuch – sei es persönlich oder virtuell – erforderlich ist.

Inhalte

  • Einleitung
  • Historischer Kontext der Expo 2010 Shanghai
  • Expo-Thema und Vision des Japanischen Industriepavillons
  • Pavillon-Design und Nachhaltigkeit
  • Ausstellungsthemen und Besuchererlebnis
  • Praktische Besucherinformationen (Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit)
  • Kulturelle Bedeutung und diplomatischer Einfluss
  • Pavillon-Erbe und aktueller Status
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Schlussfolgerung
  • Quellen und weiterführende Lektüre

Historischer Kontext der Expo 2010 Shanghai

Die Expo 2010 war das erste Mal, dass die Weltausstellung in China stattfand, und sie brach Rekorde in Bezug auf Größe, Beteiligung und Besucherzahlen (TravelChinaGuide). Das Gelände erstreckte sich über 5,28 Quadratkilometer entlang des Huangpu-Flusses und war in die Zonen Pudong und Puxi unterteilt. Der Japanische Industriepavillon befand sich prominent im Pudong-Gebiet und unterstrich Japans entscheidende Rolle bei der globalen urbanen Innovation.


Expo-Thema und Vision des Japanischen Industriepavillons

Unter dem Motto „Better City, Better Life“ förderte die Expo 2010 den Dialog über nachhaltige Urbanisierung, technologischen Fortschritt und globale Zusammenarbeit. Der Japanische Industriepavillon trug dieser Vision Rechnung, indem er sich darauf konzentrierte, wie Technologie und menschliche Emotionen koexistieren können, um sauberere, harmonischere Städte zu schaffen (CCTV). Sein Konzept „Harmonie zwischen menschlichem Herzen und Technologie“ erweiterte die Ideen der Expo 2005 Aichi und verband „Naturweisheit“ mit zukunftsorientierter Innovation (Expo2010China.hu).


Pavillon-Design und Nachhaltigkeit

Architektonische Innovation

Die Architektur des Pavillons war vom Kokon inspiriert – einem Symbol der Transformation und der Pflege neuer Beziehungen zwischen Japan und China. Seine organische, wellenförmige violette Form hob sich von den nationalen Pavillons der Expo ab (Designboom).

Umweltfreundliche Merkmale

Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt des Pavillon-Designs:

  • Solarenergie: Die doppellagige Membranfassade integrierte Solarpaneele, die erneuerbare Energie zur Stromversorgung des Pavillons erzeugten.
  • Regenwassernutzung: Ein Regenwassernutzungssystem regulierte die Gebäudetemperatur durch Aufsprühen von Wasser auf die Fassade.
  • Recycelte Materialien: Bei der Konstruktion wurden umweltfreundliche Materialien verwendet, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
  • Energieeffizienz: Passive Solarenergiegestaltung, natürliche Belüftung und energiesparende Beleuchtung reduzierten den CO2-Fußabdruck der Struktur (Expo2010China.hu).

Ausstellungsthemen und Besuchererlebnis

Thematische Reise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der Pavillon führte die Besucher durch drei Zonen:

  1. Vergangenheit: Präsentation traditioneller japanischer Handwerkskünste und industrieller Wurzeln.
  2. Gegenwart: Hervorhebung zeitgenössischer Errungenschaften in den Bereichen Elektronik, Robotik und Mobilität.
  3. Zukunft: Vorstellung von Konzepten für nachhaltiges städtisches Leben, intelligente Technologien und Umweltlösungen (CCTV).

Interaktive Technologien

  • Robotik: Humanoide Roboter begrüßten die Besucher, lieferten Informationen und gaben Violinkonzerte, um Japans Kompetenz in Robotik und Automatisierung zu demonstrieren.
  • Grüne Technologie: Funktionierende Modelle von Solarpaneelen, Windturbinen und Wasserkreislaufsystemen veranschaulichten Japans Engagement für umweltfreundliche Innovationen.
  • Intelligentes Wohnen: Smarte Häuser und intelligente Mobilitätslösungen zeigten die Integration von Technologie in den Alltag.

Kulturelle Programme

  • Aufführungen: Der Pavillon bot musikalische Darbietungen und robotergerechtes Theater, darunter eine einzigartige Vorstellung über die Schopfibis – ein Symbol der ökologischen Zusammenarbeit zwischen Japan und China (Expo2010China.hu).
  • Kulinarisches Erlebnis: Das hauseigene Restaurant, 紫 MURASAKI, servierte authentische Kaiseki-Ryori und bot den Besuchern einen Vorgeschmack auf das japanische kulinarische Erbe (kikkoman.com).

Besucherbindung

  • Lächeln-Projekt: Besucher konnten ihr Lächeln aufzeichnen lassen; das glücklichste Lächeln wurde monatlich prämiert, was die Botschaft des Pavillons vom emotionalen Wohlbefinden verstärkte.
  • Kulturelle Artefakte: Die Ausstellung einer Statue des Mönchs Jianzhen unterstrich die interkulturellen Verbindungen zwischen Japan und China.

Praktische Besucherinformationen

Pavillon-Öffnungszeiten

  • Reguläre Öffnung: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr während der Expo 2010.
  • Letzter Einlass: Normalerweise 30 Minuten vor Schluss (TravelChinaGuide).

Tickets

  • Eintritt: Der Pavillonzugang war in den allgemeinen Expo-Tickets enthalten, die online und vor Ort erhältlich waren.
  • Preise: Standard-Erwachsenentickets kosteten etwa 160 RMB (ca. 25 USD) mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
  • Reservierungen: Aufgrund hoher Nachfrage wurde eine Vorabreservierung und die Nutzung von Reservierungsautomaten vor Ort empfohlen.

Barrierefreiheit

  • Einrichtungen: Der Pavillon war vollständig barrierefrei und bot Rampen, Aufzüge und behindertengerechte Toiletten.
  • Führer: Mehrsprachiges Personal und Führer waren verfügbar.

Transport

  • Metro-Zugang: Das Expo-Gelände wurde von der Shanghaier Metro Linie 8 und Linie 13 angefahren, wobei die Station China Art Museum in der Nähe lag.
  • Expo-Shuttle: Shuttlebusse und Fußgängerwege verbanden die Hauptattraktionen.

Tipps für Besucher

  • Besuchen Sie den Pavillon früh am Tag oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Planen Sie mindestens 1–2 Stunden für ein vollständiges Erlebnis ein.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe für ausgedehnte Spaziergänge.
  • Informieren Sie sich über Sonderveranstaltungen wie den Nationalen Pavillon-Tag Japans (12. Juni 2010) mit traditionellen Zeremonien und Aufführungen.

Ausstattung

  • Gastronomie: Restaurant und Snack-Bar mit japanischer Küche.
  • Souvenirs: Technologie-orientierte Geschenke und Expo-Erinnerungsstücke.
  • Ruhebereiche & Ladestationen: Ausreichend Sitzgelegenheiten und Ladestationen für Mobiltelefone im gesamten Pavillon.

Kulturelle Bedeutung und diplomatischer Einfluss

Der Japanische Industriepavillon war mehr als nur eine Ausstellung; er war eine Plattform für Soft Power, förderte Gastfreundschaft, präsentierte fortschrittliche Technologie und stärkte die Beziehungen zwischen Japan und China (Designboom). Seine Mischung aus Tradition, Innovation und interkulturellem Erzählen machte ihn zu einer diplomatischen Geste und zu einem Höhepunkt der Expo 2010 (uscpublicdiplomacy.org).


Pavillon-Erbe und aktueller Status

Nach der Schließung der Expo wurde der Japanische Industriepavillon abgebaut, aber sein Einfluss lebt durch fortlaufende Kooperationen zwischen Japan und China und durch Shanghais Entwicklung zu einem globalen Zentrum für Innovation und Kultur fort (ScienceDirect). Das ehemalige Expo-Gelände beherbergt heute wichtige Attraktionen wie das China Art Museum, das World Expo Museum und den Expo Culture Park, wodurch der Geist der Expo 2010 für neue Generationen am Leben erhalten wird (shanghaideeptour.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was waren die Öffnungszeiten des Japanischen Industriepavillons während der Expo 2010? A: Der Pavillon war täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, mit letztem Einlass 30 Minuten vor Schluss.

F: Sind Tickets für den Japanischen Industriepavillon noch erhältlich? A: Nein, der Pavillon war eine temporäre Installation der Expo und wurde nach dem 31. Oktober 2010 abgerissen. Ausstellungen und Archive sind jedoch in Shanghaier Museen untergebracht.

F: War der Pavillon für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, er bot Rampen, Aufzüge, behindertengerechte Toiletten und mehrsprachige Unterstützung.

F: Wie konnten Besucher den Pavillon erreichen? A: Das Expo-Gelände war über die Shanghaier U-Bahn (Linie 8, Linie 13), Shuttlebusse und Fußgängerwege erreichbar.

F: Was sind heute einige nahegelegene Attraktionen? A: Das China Art Museum, das World Expo Museum, der Expo Culture Park und der Bund sind vom ehemaligen Expo-Gelände aus leicht erreichbar.

F: Was war das Besondere am Design des Pavillons? A: Die violette, kokonartige Architektur symbolisierte Transformation und Harmonie, während umweltfreundliche Merkmale praktische grüne Innovation demonstrierten.


Schlussfolgerung

Der Japanische Industriepavillon auf der Expo 2010 Shanghai war ein Triumph des Designs, der Innovation und der Kulturdiplomatie. Von seiner umweltfreundlichen Architektur bis hin zu seinen interaktiven Exponaten und Roboter-Auftritten verkörperte der Pavillon Japans Vision für eine harmonische, nachhaltige urbane Zukunft. Sein Vermächtnis lebt durch Shanghais erneuerte Stadtlandschaft und den fortwährenden Dialog zwischen Japan und China über Technologie und kulturellen Austausch fort.

Um Ihre Reiseerfahrung zu verbessern und über Shanghais sich entwickelnde Kulturszene auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie die Audiala-App für interaktive Führungen, Karten und die neuesten Updates zu Expo-Erbe-Stätten in Betracht ziehen. Entdecken Sie verwandte Artikel und verbinden Sie sich mit uns in den sozialen Medien für vertiefte Inhalte.


Visuelle Elemente

Alternativtext: Außenansicht des Japanischen Industriepavillons mit seiner charakteristischen violetten Kokon-ähnlichen Architektur während der Expo 2010 Shanghai.

Alternativtext: Fußgängerweg der Expo Achse, der die Hauptpavillons der Expo 2010 Shanghai verbindet.



Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Shanghai

1933 Alte Mühle
1933 Alte Mühle
Allgemeines Krankenhaus Shanghai
Allgemeines Krankenhaus Shanghai
Altstadt Von Shanghai
Altstadt Von Shanghai
Astor House Hotel
Astor House Hotel
Aurora Plaza
Aurora Plaza
Aurora Universität
Aurora Universität
Australisches Generalkonsulat In Shanghai, China
Australisches Generalkonsulat In Shanghai, China
Bahnhof Caohejing Hi-Tech Park
Bahnhof Caohejing Hi-Tech Park
Bahnhof Caoyang Road
Bahnhof Caoyang Road
Bahnhof Changshu Road
Bahnhof Changshu Road
Bahnhof Dongjing
Bahnhof Dongjing
Bahnhof Fengjing
Bahnhof Fengjing
Bahnhof Fengqiao Road
Bahnhof Fengqiao Road
Bahnhof Huangdu
Bahnhof Huangdu
Bahnhof Jiangpu Park
Bahnhof Jiangpu Park
Bahnhof Jiangpu Road
Bahnhof Jiangpu Road
Bahnhof Jiangwan Town
Bahnhof Jiangwan Town
Bahnhof Lingzhao Xincun
Bahnhof Lingzhao Xincun
Bahnhof Meilong
Bahnhof Meilong
Bahnhof Nanxiang
Bahnhof Nanxiang
Bahnhof Shanghai Songjiang
Bahnhof Shanghai Songjiang
Bahnhof Shanghai West
Bahnhof Shanghai West
Bahnhof Songjiang University Town
Bahnhof Songjiang University Town
Bahnhof Songjiang Xincheng
Bahnhof Songjiang Xincheng
Bahnhof Xinqiao
Bahnhof Xinqiao
Bahnhof Yunshan Road
Bahnhof Yunshan Road
Bahnhof Zhenru
Bahnhof Zhenru
Bahnhof Zhongchun Road
Bahnhof Zhongchun Road
Bahnhof Zhongtan Road
Bahnhof Zhongtan Road
Bank Of China Building
Bank Of China Building
Bank Of China, Hongkew-Filiale
Bank Of China, Hongkew-Filiale
Bank Of China Tower, Shanghai
Bank Of China Tower, Shanghai
Bank Of Shanghai Headquarters
Bank Of Shanghai Headquarters
Binjiang-Waldpark
Binjiang-Waldpark
Bocom Financial Towers
Bocom Financial Towers
Botanischer Garten Chenshan
Botanischer Garten Chenshan
Botanischer Garten Shanghai
Botanischer Garten Shanghai
Broadway Mansions
Broadway Mansions
Brustkrankenhaus Shanghai
Brustkrankenhaus Shanghai
Caihongwan Park
Caihongwan Park
Changfeng-Park
Changfeng-Park
Changzheng Krankenhaus Shanghai
Changzheng Krankenhaus Shanghai
Chengqiao Town
Chengqiao Town
Chenjia
Chenjia
China Merchants Bank Building
China Merchants Bank Building
Chongming–Qidong Yangtse-Fluss-Brücke
Chongming–Qidong Yangtse-Fluss-Brücke
Dajing-Ge-Pavillon
Dajing-Ge-Pavillon
Damuqiao-Straßenstation
Damuqiao-Straßenstation
Daning Lingshi Park
Daning Lingshi Park
Dapu-Straßentunnel
Dapu-Straßentunnel
Das Wasserhaus
Das Wasserhaus
Deutsches Generalkonsulat Shanghai
Deutsches Generalkonsulat Shanghai
Donghai Daqiao
Donghai Daqiao
Donghai-Gebäude
Donghai-Gebäude
Dongzhaojing Park
Dongzhaojing Park
Duolun Road
Duolun Road
Ehemalige Residenz Von Ba Jin
Ehemalige Residenz Von Ba Jin
Ehemalige Residenz Von Zhou Enlai In Shanghai
Ehemalige Residenz Von Zhou Enlai In Shanghai
Ehemaliger Wohnsitz Von Sun Yat-Sen
Ehemaliger Wohnsitz Von Sun Yat-Sen
Ehemaliges Verbindungsbüro Des Zentralkomitees Der Kommunistischen Partei Chinas Und Der Zentralen Militärkommission
Ehemaliges Verbindungsbüro Des Zentralkomitees Der Kommunistischen Partei Chinas Und Der Zentralen Militärkommission
Expo Axis
Expo Axis
Fangta-Park
Fangta-Park
Flughafen Shanghai-Hongqiao
Flughafen Shanghai-Hongqiao
Fremdsprachenuniversität Shanghai
Fremdsprachenuniversität Shanghai
Fudan Universität Shanghai Krebszentrum
Fudan Universität Shanghai Krebszentrum
Gebäude Der Bank Von Taiwan
Gebäude Der Bank Von Taiwan
Gebäude Der Stadtverwaltung Shanghai Der Republik China
Gebäude Der Stadtverwaltung Shanghai Der Republik China
Gebäude Der Yokohama Specie Bank
Gebäude Der Yokohama Specie Bank
Gefängnis Tilanqiao
Gefängnis Tilanqiao
Generalkonsulat Russlands In Shanghai
Generalkonsulat Russlands In Shanghai
Generalkonsulat Von Japan In Shanghai
Generalkonsulat Von Japan In Shanghai
Generalkonsulat Von Südkorea, Shanghai
Generalkonsulat Von Südkorea, Shanghai
Generalkonsulat Von Ungarn In Shanghai
Generalkonsulat Von Ungarn In Shanghai
Glen Line Building
Glen Line Building
Global Harbor
Global Harbor
Gongkang Road Station
Gongkang Road Station
Grab Von Lu Xun
Grab Von Lu Xun
Grab Von Song Jiaoren
Grab Von Song Jiaoren
Grand Gateway Shanghai
Grand Gateway Shanghai
Grand Theatre (Shanghai)
Grand Theatre (Shanghai)
Gucun-Park
Gucun-Park
Guilin Road Station
Guilin Road Station
Hafen Jinhui
Hafen Jinhui
Hafen Von Shanghai
Hafen Von Shanghai
Hailun-Road-Station
Hailun-Road-Station
Hechuan Road Station
Hechuan Road Station
Hengliaojing
Hengliaojing
Hengshan Road Station
Hengshan Road Station
Hong Kong New World Tower
Hong Kong New World Tower
Hongmei-Straßenstation
Hongmei-Straßenstation
Hongqiao Bahnhof
Hongqiao Bahnhof
Huadong Krankenhaus
Huadong Krankenhaus
Huangpu-Theater
Huangpu-Theater
Huashan-Krankenhaus
Huashan-Krankenhaus
Huaxin Town
Huaxin Town
Iapm Mall
Iapm Mall
Internationales Friedens-Mutter-Kind-Gesundheitshaus
Internationales Friedens-Mutter-Kind-Gesundheitshaus
Jadebuddha-Tempel
Jadebuddha-Tempel
Japan-Pavillon Der Expo 2010
Japan-Pavillon Der Expo 2010
Japanischer Industrie-Pavillon Der Expo 2010
Japanischer Industrie-Pavillon Der Expo 2010
Jin Mao Tower
Jin Mao Tower
Jing An Kerry Centre
Jing An Kerry Centre
Jing’An-Tempel
Jing’An-Tempel
|
  Jing'An-Tempel-Bahnhof
| Jing'An-Tempel-Bahnhof
Jinjiang Park Station
Jinjiang Park Station
Jinshan Sports Centre
Jinshan Sports Centre
Jinshanwei
Jinshanwei
Jufeng Road Station
Jufeng Road Station
Kinderkrankenhaus Der Fudan-Universität
Kinderkrankenhaus Der Fudan-Universität
Kinderkrankenhaus Shanghai
Kinderkrankenhaus Shanghai
Kirche St. Joseph
Kirche St. Joseph
Kirche St. Peter
Kirche St. Peter
Konzertsaal Shanghai
Konzertsaal Shanghai
Kraftwerk Yangshupu
Kraftwerk Yangshupu
Liantang
Liantang
Lippo Plaza
Lippo Plaza
Long Museum
Long Museum
Longxi Road Station
Longxi Road Station
Loushanguan-Straßenstation
Loushanguan-Straßenstation
Lu Xun Park
Lu Xun Park
Luban Road Station
Luban Road Station
Lujiazui
Lujiazui
Lujiazui-Park
Lujiazui-Park
Lungenkrankenhaus Shanghai
Lungenkrankenhaus Shanghai
Lupu-Brücke
Lupu-Brücke
M50
M50
Madame Tussauds Shanghai
Madame Tussauds Shanghai
Malu
Malu
Marine-Medizinische Universität
Marine-Medizinische Universität
Mausoleum Von Soong Ching Ling
Mausoleum Von Soong Ching Ling
Medizinische Fakultät Der Fudan-Universität Shanghai
Medizinische Fakultät Der Fudan-Universität Shanghai
Meilong Town
Meilong Town
Metropol Kino
Metropol Kino
Mexiko-Pavillon
Mexiko-Pavillon
Minhang-Entwicklungszonenbahnhof
Minhang-Entwicklungszonenbahnhof
Minpu-Brücke
Minpu-Brücke
Minsheng Road Station
Minsheng Road Station
Museum Für Kunsthandwerk Shanghai
Museum Für Kunsthandwerk Shanghai
Museum Für Zeitgenössische Kunst Shanghai
Museum Für Zeitgenössische Kunst Shanghai
Nanpu Brücke
Nanpu Brücke
Nanqiao
Nanqiao
Nanxiang
Nanxiang
Naturhistorisches Museum Shanghai
Naturhistorisches Museum Shanghai
Neuntes Volkskrankenhaus Shanghai
Neuntes Volkskrankenhaus Shanghai
Niederländischer Pavillon Der Expo 2010
Niederländischer Pavillon Der Expo 2010
Nissin-Gebäude
Nissin-Gebäude
Nr. 3 Volkskrankenhaus, Angeschlossen An Die Medizinische Fakultät Der Shanghai Jiao Tong Universität
Nr. 3 Volkskrankenhaus, Angeschlossen An Die Medizinische Fakultät Der Shanghai Jiao Tong Universität
Ohel-Rachel-Synagoge
Ohel-Rachel-Synagoge
One Lujiazui
One Lujiazui
Oriental Pearl Tower
Oriental Pearl Tower
Ostchina-Universität
Ostchina-Universität
Ostchinesische Universität Für Politikwissenschaft Und Recht
Ostchinesische Universität Für Politikwissenschaft Und Recht
Pacific Hotel Shanghai
Pacific Hotel Shanghai
Pädagogische Universität Ostchinas
Pädagogische Universität Ostchinas
Pagode Des Xingshengjiao-Tempels
Pagode Des Xingshengjiao-Tempels
Park Hotel
Park Hotel
Pillbox Der Brücke Nr. 7, Caobao-Straße
Pillbox Der Brücke Nr. 7, Caobao-Straße
Plaza 66
Plaza 66
Power Station Of Art
Power Station Of Art
Puji-Brücke (Shanghai)
Puji-Brücke (Shanghai)
Qingpu-Gefängnis
Qingpu-Gefängnis
Qiuxia Garten
Qiuxia Garten
Qizhong Forest Sports City Arena
Qizhong Forest Sports City Arena
Qushui-Garten
Qushui-Garten
Radisson Blu Hotel Shanghai New World
Radisson Blu Hotel Shanghai New World
Reise Zur Kristallgrotte
Reise Zur Kristallgrotte
Renji-Krankenhaus
Renji-Krankenhaus
Rotes Haus Krankenhaus
Rotes Haus Krankenhaus
Ruijin-Krankenhaus
Ruijin-Krankenhaus
Saint John’S University
Saint John’S University
Schweden-Pavillon
Schweden-Pavillon
Seefahrt-Universität Shanghai
Seefahrt-Universität Shanghai
Shanghai Changjiang Daqiao
Shanghai Changjiang Daqiao
Shanghai Disneyland Park
Shanghai Disneyland Park
Shanghai East Hospital
Shanghai East Hospital
Shanghai Geschichtsmuseum
Shanghai Geschichtsmuseum
Shanghai Grand Theater
Shanghai Grand Theater
Shanghai-Hongkou-Fußballstadion
Shanghai-Hongkou-Fußballstadion
Shanghai Indoor Stadium
Shanghai Indoor Stadium
Shanghai Institut Für Visuelle Kunst
Shanghai Institut Für Visuelle Kunst
Shanghai International Circuit
Shanghai International Circuit
Shanghai International Finance Centre
Shanghai International Finance Centre
Shanghai Jiao Tong Universität Xuhui Campus
Shanghai Jiao Tong Universität Xuhui Campus
Shanghai-Museum
Shanghai-Museum
Shanghai Nr. 1 Kaufhaus
Shanghai Nr. 1 Kaufhaus
Shanghai Oriental Art Center
Shanghai Oriental Art Center
Shanghai Oriental Schwimmstation
Shanghai Oriental Schwimmstation
Shanghai Ozean Universität
Shanghai Ozean Universität
Shanghai Race Club
Shanghai Race Club
Shanghai Science And Technology Museum
Shanghai Science And Technology Museum
Shanghai Tower
Shanghai Tower
Shanghai U-Bahn-Museum
Shanghai U-Bahn-Museum
Shanghai-Universität
Shanghai-Universität
Shanghai-Universitätsstation
Shanghai-Universitätsstation
Shanghai Wheelock Square
Shanghai Wheelock Square
Shanghai Zhonghui Gebäude
Shanghai Zhonghui Gebäude
Shanghaitech University
Shanghaitech University
Sheshan
Sheshan
Sheshan-Basilika
Sheshan-Basilika
Shimao International Plaza
Shimao International Plaza
Shuicheng-Straßenstation
Shuicheng-Straßenstation
Sijing
Sijing
Sinar Mas Center
Sinar Mas Center
Siping Road Bahnhof
Siping Road Bahnhof
Songjiang-Moschee
Songjiang-Moschee
Songpu-Brücke
Songpu-Brücke
Spanien-Pavillon
Spanien-Pavillon
Sportzentrum Jiangwan
Sportzentrum Jiangwan
Stadtbibliothek Shanghai
Stadtbibliothek Shanghai
Stadtgott-Tempel Von Shanghai
Stadtgott-Tempel Von Shanghai
Städtisches Museum Shanghai
Städtisches Museum Shanghai
Stadtplanungs-Ausstellungszentrum Shanghai
Stadtplanungs-Ausstellungszentrum Shanghai
Stätte Des Zentralkomitees Der Kommunistischen Partei Chinas
Stätte Des Zentralkomitees Der Kommunistischen Partei Chinas
Taipingqiao Park
Taipingqiao Park
Technische Universität Shanghai
Technische Universität Shanghai
Thames Town
Thames Town
Theater-Akademie Shanghai
Theater-Akademie Shanghai
Tiantong Road Station
Tiantong Road Station
Tianzifang
Tianzifang
Tinglin Town
Tinglin Town
Toa Dobunshoin Universität
Toa Dobunshoin Universität
U-Bahn-Station Shanghai Indoor Stadium
U-Bahn-Station Shanghai Indoor Stadium
Uk-Pavillon
Uk-Pavillon
Universität Für Finanzen Und Wirtschaft Shanghai
Universität Für Finanzen Und Wirtschaft Shanghai
Universität Shanghai
Universität Shanghai
Usa Pavilion
Usa Pavilion
Volkspark
Volkspark
Volksplatz
Volksplatz
Waibaidu-Brücke
Waibaidu-Brücke
Waihuanlu-Bahnhof
Waihuanlu-Bahnhof
Weining Road Station
Weining Road Station
Wenzaobang
Wenzaobang
West Bund Museum
West Bund Museum
|
  West Yan'An-Straßenstation
| West Yan'An-Straßenstation
West Youyi Road Station
West Youyi Road Station
Wolke Sieben
Wolke Sieben
Wukang Mansion
Wukang Mansion
Xinhe
Xinhe
Xinhua-Krankenhaus
Xinhua-Krankenhaus
Xinzha Road Station
Xinzha Road Station
Xinzhuang
Xinzhuang
Xujiahui-Bahnhof
Xujiahui-Bahnhof
Xujiahui-Observatorium
Xujiahui-Observatorium
Xujing
Xujing
Xupu-Brücke
Xupu-Brücke
Yangpu-Brücke
Yangpu-Brücke
Yexie Town
Yexie Town
Yili-Straßenstation
Yili-Straßenstation
Yishan-Road-Station
Yishan-Road-Station
Yu Yuan
Yu Yuan
Yuanshen Sportzentrum Stadion
Yuanshen Sportzentrum Stadion
Zhabei-Park
Zhabei-Park
Zhangyan
Zhangyan
Zhaojiabang Road Station
Zhaojiabang Road Station
Zhaoxiang
Zhaoxiang
Zhenru-Tempel
Zhenru-Tempel
Zhongshan-Krankenhaus
Zhongshan-Krankenhaus
Zhongshan-Park
Zhongshan-Park
Ziviles Versammlungszentrum Lunghua
Ziviles Versammlungszentrum Lunghua
Zoo Shanghai
Zoo Shanghai
Zuibaichi
Zuibaichi