Umfassender Leitfaden für den Besuch der Yangjae Citizen’s Forest Station, Seoul, Südkorea
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Bahnhof Yangjae Citizen’s Forest und der angrenzende Maeheon Citizen’s Forest (ehemals Yangjae Citizen’s Forest) verbinden städtische Verkehrsanbindung, natürliche Schönheit und tiefe historische Bedeutung im Süden von Seoul, Südkorea. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 an der Shinbundang Linie bietet der Bahnhof bequemen Zugang zu einer der beliebtesten Grünflächen Seouls, die wichtige Ereignisse wie die Asienspiele 1986 und die Olympischen Spiele 1988 in Seoul würdigt. Der fast 359.000 Quadratmeter große Park ist ein ruhiger Rückzugsort mit Themengärten, Sportanlagen und Kulturdenkmälern, darunter die Yun Bong-gil Gedenkhalle. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen, damit Sie das reiche Erbe und den natürlichen Reiz dieser lebendigen Gegend voll und ganz genießen können (Seoul Metropolitan Government, Wikipedia: Yangjae Citizen’s Forest).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprung und Entwicklung der Yangjae Citizen’s Forest Station
- Historischer Kontext der Umgebung
- Besuchszeiten und Ticketinformationen des Bahnhofs
- Reisetipps und Barrierefreiheit
- Nahegelegene Attraktionen und Aktivitäten
- Architektonische und gestalterische Merkmale
- Rolle in der lokalen Gemeinschaft und bei Veranstaltungen
- Maeheon Citizen’s Forest: Geschichte und Namensgebung
- Parkaufbau, Einrichtungen und Besuchszeiten
- Gedenkstätten und kulturelle Bedeutung
- Umweltbezogene und gemeinschaftliche Rolle
- Praktische Informationen für Touristen
- Einzigartige Merkmale und Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle und virtuelle Ressourcen
- Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe
- Handlungsaufforderung
- Referenzen
Ursprung und Entwicklung der Yangjae Citizen’s Forest Station
Der Bahnhof Yangjae Citizen’s Forest befindet sich im Bezirk Seocho-gu, einem Bezirk, der für seine Mischung aus Wohn-, Geschäfts- und Erholungsgebieten bekannt ist. Er wurde am 28. Oktober 2011 als Teil der Shinbundang Linie eröffnet, um die Überlastung zu reduzieren und einen schnelleren Transit von Nord nach Süd durch Seoul zu ermöglichen. Die Shinbundang Linie ist eine der ersten vollständig fahrerlosen U-Bahn-Linien Koreas und ist mit fortschrittlichen automatisierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet (Namu Wiki).
Historischer Kontext der Umgebung
Historisch gesehen war Yangjae-dong ein ländliches Gebiet am Rande von Seoul. Die städtische Entwicklung in den 1970er und 1980er Jahren verwandelte es in ein modernes Viertel. Die Schaffung des Yangjae Citizen’s Forest im Jahr 1986 war Teil der Bemühungen Seouls, Grünflächen zu integrieren und seine Rolle als Gastgeber der Asienspiele 1986 und der Olympischen Spiele 1988 in Seoul zu würdigen (KoreaToDo).
Besuchszeiten und Ticketinformationen des Bahnhofs
- Öffnungszeiten: Der Bahnhof Yangjae Citizen’s Forest ist täglich von ca. 5:30 Uhr bis Mitternacht in Betrieb, entsprechend den Standardöffnungszeiten der Seoul Metro.
- Tickets: Die Shinbundang Linie nutzt das integrierte Tarifsystem von Seoul. Kaufen Sie Tickets an Automaten, verwenden Sie wiederaufladbare T-Money-Karten oder bezahlen Sie über mobile Apps. Die Tarife basieren auf der Entfernung. Aktuelle Tarife und weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website der Seoul Metro.
Reisetipps und Barrierefreiheit
- Beste Besuchszeiten: Wochentags morgens oder spät nachmittags ist es ruhiger. An Wochenenden und während Festivals (z. B. Kirschblütenfest) ist mit größeren Menschenmengen zu rechnen.
- Barrierefreiheit: Der Bahnhof ist vollständig barrierefrei, mit Aufzügen, Rolltreppen, barrierefreien Wegen und taktilen Bodenbelägen.
- Parkplätze: In der Nähe des Parks sind nur begrenzt Parkplätze vorhanden; während der Stoßzeiten wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
- Umsteigen: Mehrere Buslinien und Stadtbusse verkehren am Bahnhof und unterstützen eine bequeme Reise in der ganzen Stadt.
Nahegelegene Attraktionen und Aktivitäten
- Yangjaecheon-Bach: Ein malerischer Korridor mit Spazier- und Radwegen, Feuchtgebieten und Aussichtsplattformen zur Vogelbeobachtung.
- Festivals: Das jährliche Kirschblüten- und Laternenfest ist ein Höhepunkt mit lebhaften Blumenarrangements und kulturellen Veranstaltungen (KoreaToDo).
- Kulturzentren: Das Seocho Kulturzentrum und lokale Restaurants bieten einen Einblick in die koreanische Kultur und Küche.
Architektonische und gestalterische Merkmale
Der Bahnhof verfügt über eine moderne Architektur mit Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. Breite Bahnsteige, Bahnsteigtüren und zweisprachige Beschilderungen sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Die Ausgänge sind so gestaltet, dass sie direkten Zugang zu den Haupteingängen des Parks und zu Bushaltestellen bieten.
Rolle in der lokalen Gemeinschaft und bei Veranstaltungen
Als Tor zu täglicher Erholung und Großveranstaltungen unterstützt der Bahnhof Initiativen zur öffentlichen Gesundheit und bietet einen sicheren Zugang zur Natur. Er wird besonders für die Ermöglichung von Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Zusammenkünften geschätzt.
Maeheon Citizen’s Forest: Geschichte und Namensgebung
Der Park wurde im Oktober 2022 in Maeheon Citizen’s Forest umbenannt und ehrt Yun Bong-gil, einen verehrten koreanischen Unabhängigkeitsaktivisten, dessen Künstlername Maeheon war (Wikipedia: Yangjae Citizen’s Forest). Die Geschichte des Parks ist eng mit den Vorbereitungen Seouls für die Asienspiele und die Olympischen Spiele verbunden, mit Baubeginn 1983 und Fertigstellung 1986. Der Park dient sowohl als Erholungsgebiet als auch als Symbol der Modernisierung Seouls.
Parkaufbau, Einrichtungen und Besuchszeiten
- Größe: ca. 358.992 Quadratmeter (88,7 Acres).
- Einrichtungen: Liegewiesen, achteckiger Pavillon, Glyzinienlauben, Tennis- und Basketballplätze, Kinderspielplatz, Freiluft-Hochzeitssaal und Parkplätze für bis zu 571 Autos.
- Öffnungszeiten: Im Allgemeinen täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Für bestimmte Einrichtungen können gesonderte Zeiten gelten (Wikipedia: Yangjae Citizen’s Forest).
- Barrierefreiheit: Breite, asphaltierte Wege, die für Kinderwagen und Rollstühle geeignet sind; Bänke und schattige Bereiche im gesamten Park.
Gedenkstätten und kulturelle Bedeutung
- Yun Bong-gil Memorial Hall: Bildungsausstellungen über Yun Bong-gils Erbe (Wikipedia: Yun Bong-gil).
- Gedenkstätte Korean Air Flug 858: Ehrung der Opfer des Bombenanschlags von 1987.
- Gedenkstätte für den Einsturz des Kaufhauses Sampoong: Gedenken an die 502 Opfer der Tragödie von 1995. Diese Stätten bieten Gelegenheit zur Reflexion und unterstreichen die Rolle des Parks als lebendige Gedenkstätte.
Umweltbezogene und gemeinschaftliche Rolle
Der Maeheon Citizen’s Forest verbessert die Luftqualität, fördert die Artenvielfalt und dient als wichtiger Lebensraum für Vögel und Kleintiere. Das Engagement der Gemeinschaft ist stark, mit ganzjährigen Festivals, Konzerten und Bildungsprogrammen, die den Bürgerstolz fördern.
Praktische Informationen für Touristen
- Standort: Seocho-gu, Seoul; nahe der Yangjae Citizen’s Forest Station (Linie 3, Ausgang 1 oder Ausgang 5, je nach Wegweiser).
- Eintritt: Kostenlos; keine Tickets erforderlich.
- Parkplätze: 571 Stellplätze; Gebühren können anfallen.
- Betriebsstunden: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang; Einrichtungen können variieren.
- Einrichtungen: Toiletten (einschließlich barrierefreier), Trinkbrunnen, Sportplätze, Spielplätze, schattige Sitzbereiche und Gedenkstätten.
- Nahegelegene Attraktionen: Nähe zu Gangnam, dem Yangjae Blumenmarkt, dem Daeseongsa Tempel und dem Seoul Arts Center.
Einzigartige Merkmale und Besuchertipps
- Beste Jahreszeiten: Besuchen Sie den Park im Frühling zur Kirschblüte und im Herbst für farbenprächtiges Laub.
- Fotografie: Der Pavillon, die Glyzinienlauben und die Gedenkstätten eignen sich hervorragend für Fotos.
- Kulturelle Erlebnisse: Besuchen Sie die Yun Bong-gil Memorial Hall für historische Einblicke.
- Veranstaltungen: Achten Sie auf Open-Air-Konzerte und Festivals.
- Picknick: Bringen Sie eine Decke mit und hinterlassen Sie alles sauber, um die Schönheit des Parks zu erhalten.
- Haustiere: An der Leine geführte Haustiere sind willkommen; die Besitzer müssen den Kot beseitigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Der Park ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet (einige Quellen geben 24 Stunden an); Einrichtungen können gesonderte Öffnungszeiten haben.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, es werden keine Tickets benötigt.
F: Ist der Park mit dem Rollstuhl erreichbar? A: Ja, mit stufenlosen Eingängen und barrierefreien Toiletten.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Nehmen Sie die Seoul Subway Linie 3 oder die Shinbundang Linie zur Yangjae Citizen’s Forest Station. Mehrere Buslinien verkehren ebenfalls in der Gegend.
F: Gibt es Parkplätze? A: Ja, mit 571 Stellplätzen und ausgewiesenen Behindertenparkplätzen. Gebühren können anfallen.
F: Sind Haustiere erlaubt? A: An der Leine geführte Haustiere sind erlaubt.
F: Gibt es geführte Touren? A: Gelegentlich, insbesondere während Gedenkveranstaltungen. Informieren Sie sich auf den offiziellen Websites über aktuelle Informationen.
Visuelle und virtuelle Ressourcen
Bilder und interaktive Karten finden Sie auf der Tourismus-Website der Seoul Metropolitan Government. Virtuelle Touren und saisonale Fotogalerien sind verfügbar, und die mobile App Seoul Parks bietet weitere digitale Ressourcen.
Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe
In der Nähe gelegene Hotels sind unter anderem das The K Hotel Seoul (4-Sterne) und das Shilla Stay Seocho (3-Sterne), beide mit einfachem Zugang zum Park und anderen lokalen Attraktionen (Urtrips).
Handlungsaufforderung
Planen Sie Ihre Reise zum Maeheon Citizen’s Forest und zur Yangjae Citizen’s Forest Station, um Seouls einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Grünflächen zu erleben. Für die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten, Veranstaltungen und Einrichtungen besuchen Sie die offiziellen Websites und laden Sie die Audiala-App für Echtzeit-Reiseinformationen herunter.
Referenzen
- Namu Wiki: Yangjae Citizen’s Forest Station
- KoreaToDo: Yangjaecheon Cherry Blossom Festival
- Seoul Metro Offizielle Website
- Yangjae Citizen’s Forest Wikipedia
- Yun Bong-gil Wikipedia
- Visit Seoul Tourism
- The Seoul Guide
- Seoul Danurim
- Korea Exploration
- Visit Korea
- Touristlink
- Urtrips