
Daehan Cinema Seoul: Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischer Bedeutung
Datum: 15.06.2025
Einführung
Im Herzen des historischen Chungmuro-Viertels von Seoul gelegen, ist das Daehan Cinema seit über sechs Jahrzehnten ein kultureller Eckpfeiler des koreanischen Films. Gegründet 1958, erlebte dieses legendäre Kino die Entwicklung des koreanischen Films mit, von seinem goldenen Zeitalter bis zu den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Als eines der ältesten und einst größten Kinos mit nur einer Leinwand in Seoul war das Daehan Schauplatz wichtiger Premieren, technologischer Innovationen und Generationen von Cineasten. Seine zentrale Lage – oft als „Hollywood Koreas“ bezeichnet – machte es zu einem Zentrum für Filmemacher, Künstler und Kinobesucher und prägte das kulturelle Gefüge von Stadt und Nation.
Mit seiner geplanten Schließung im September 2025 ist die Geschichte des Daehan Cinema ein Sinnbild für umfassendere Veränderungen im Unterhaltungskonsum, in der Stadtentwicklung und im fortwährenden Kampf um die Bewahrung des kulturellen Erbes. Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Besucherinformationen, einen detaillierten historischen Überblick und praktische Tipps für den Besuch dieses ikonischen Veranstaltungsortes, bevor seine Türen für immer geschlossen werden. Die aktuellsten Nachrichten und detaillierten Berichte finden Sie bei Quellen wie dem Korea JoongAng Daily und dem Maeil Business News.
Inhaltsverzeichnis
- Besuch des Daehan Cinema
- Historischer Überblick
- Attraktionen in der Nähe in Chungmuro und Seoul
- Praktische Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Quellen
Besuch des Daehan Cinema
Öffnungszeiten und Tickets
Zeitplan für die Schließung: Das Daehan Cinema wird voraussichtlich Ende September 2025 dauerhaft schließen. Bis dahin operiert das Kino mit einem reduzierten Zeitplan; die üblichen Vorführungszeiten sind von 10:00 oder 11:00 Uhr bis 21:00 oder 22:00 Uhr, abhängig vom Programm und besonderen Veranstaltungen. Überprüfen Sie immer die offizielle Website oder lokale Anzeigen für die aktuellsten Informationen.
Ticketverkauf: Tickets können sowohl online als auch an der Kinokasse erworben werden. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 8.000 und 14.000 KRW, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder. Für internationale Besucher ist der zuverlässigste Weg, Tickets persönlich an Selbstbedienungskiosken oder Schaltern zu kaufen, da Online-Plattformen oft eine koreanische Telefonnummer zur Verifizierung benötigen (Stellar Sisters). Fest zugewiesene Sitzplätze sorgen für ein geordnetes und angenehmes Erlebnis.
Barrierefreiheit und Ausstattung
Standort: Das Daehan Cinema befindet sich im Zentrum von Chungmuro, im Jung-Distrikt, Seoul. Es ist direkt vom U-Bahnhof Chungmuro aus erreichbar, der von den Linien 3 und 4 der Seoul Metro bedient wird. Der Veranstaltungsort ist nur einen kurzen Spaziergang von beliebten Vierteln wie Myeongdong und Namsan entfernt (Wikipedia).
Barrierefreiheit: Das Kino bietet Rollstuhlplätze, Aufzüge, Rolltreppen und saubere Toiletten, was es für Besucher mit Mobilitätsschwierigkeiten bequem macht (MyBestSeoul).
Einrichtungen: Auf acht Etagen verteilt verfügt das Daehan Cinema über 11 Leinwände und eine Sitzkapazität von 2.754 Plätzen. Besucher können Snackbars, ein Restaurant vor Ort und den Dachgarten Sky Rose Garden genießen – eine städtische Oase mit Panoramablick auf die Stadt (Korea JoongAng Daily).
Anfahrt und Reisetipps
- U-Bahn: Nehmen Sie die Seoul Metro bis zur Station Chungmuro (Linien 3 oder 4), Ausgang 4 oder 5. Das Kino ist fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
- Beste Besuchszeit: Wochentage oder frühe Nachmittage sind ideal, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Sprache: Während einige Mitarbeiter möglicherweise Englisch sprechen, sind einfache koreanische Sätze oder eine Übersetzungs-App hilfreich.
- Fotografie: Die Fassade des Kinos, die große Lobby und der Dachgarten sind beliebte Fotospots. Achten Sie auf laufende Veranstaltungen.
Historischer Überblick
Ursprünge und Goldenes Zeitalter (1958–1980er Jahre)
Eröffnet 1958, war das Daehan Cinema ursprünglich als größtes Kino mit einer Leinwand in Seoul mit 1.900 Sitzplätzen bekannt. Entworfen mit Beteiligung von 20th Century Fox, führte es das erste 70-mm-Filmprojektionssystem Koreas ein und präsentierte Premieren internationaler Hits wie „Ben Hur“ und „The Sound of Music“ (Naver Blog). Während der 1960er und 1970er Jahre wurde das Daehan zu einem Zentrum für Filmpremieren, Branchenveranstaltungen und kulturelle Events und festigte den Ruf des Chungmuro-Viertels als kinematisches Epizentrum Koreas (Maeil Business News).
Modernisierung und Niedergang (1990er–2020er Jahre)
Angesichts der Konkurrenz durch aufstrebende Multiplex-Ketten wurde das Daehan Cinema im Jahr 2001 umfassend renoviert und in ein modernes Multiplex mit 11 Leinwänden umgewandelt. Diese Anpassung belebte seine Popularität vorübergehend wieder, und es wurden wichtige Premieren wie „Oldboy“ und „Crying Fist“ gezeigt. Da jedoch Multiplex-Giganten den Markt konsolidierten und das digitale Streaming die Sehgewohnheiten veränderten, kämpfte das Daehan finanziell, was den Niedergang von Kinos mit einer Leinwand in ganz Korea widerspiegelte (Maeil Business News).
Kulturelle Bedeutung und Vermächtnis
Die Wirkung des Daehan Cinema geht über Technologie und Architektur hinaus. Als sozialer Treffpunkt förderte es ein Gemeinschaftsgefühl und diente als Ort für erste Dates, Familienausflüge und den kreativen Austausch zwischen Filmemachern und Cineasten. Seine mit Vintage-Postern geschmückten Wände und Korridore hallen die kollektiven Erinnerungen von Generationen von Seoulern wider (Kyunghyang Shinmun). Die Schließung des Kinos markiert das Ende der „großen Drei“-Kinos von Chungmuro nach der Schließung des Scala Cinema und des Dansungsa, sodass nur noch das Myeongbo Art Cinema als Relikt des goldenen Zeitalters des Viertels übrig bleibt (Naver Blog).
Schließung und Zukunftsaussichten
Die COVID-19-Pandemie, veränderte Konsumgewohnheiten und Stadtentwicklungspolitiken haben alle zum Niedergang des Daehan Cinema beigetragen. Seine Schließung hat zu öffentlichen Reflexionen über die Notwendigkeit geführt, Modernisierung mit Kulturerbe zu verbinden. Es sind Pläne im Gange, den Standort für immersive Theatererlebnisse – wie „Sleep No More“ – und andere kulturelle Veranstaltungen umzufunktionieren, um sicherzustellen, dass das Vermächtnis des Daehan als kreativer Veranstaltungsort fortbesteht (Kyunghyang Shinmun).
Attraktionen in der Nähe in Chungmuro und Seoul
- Chungmuro Film Street: Erkunden Sie Filmstudios, Themen-Cafés und Geschäfte, die der koreanischen Filmgeschichte gewidmet sind.
- Namsan Seoul Tower: Ikonische Stadtblicke und ein beliebtes Touristenziel in der Nähe.
- Einkaufsviertel Myeongdong: Dynamisches Einkaufs-, Streetfood- und Jugendkultur-Erlebnis.
- Namsangol Hanok Village: Traditionelle koreanische Häuser und kulturelle Darbietungen.
- Seoul Museum of History: Ordnen Sie Ihren Besuch mit dem breiteren Erbe Seouls ein (Trip.com).
Praktische Tipps für Besucher
- Frühzeitig ankommen: Wenn Sie 20–30 Minuten vor Beginn der Vorstellung ankommen, haben Sie Zeit für den Ticketkauf und die Erkundung der Kinoausstellungen.
- Bezahlung: Die meisten Verkäufer akzeptieren Bargeld und Karten, aber tragen Sie beides zur Bequemlichkeit.
- Etikette: Halten Sie während der Vorführungen Ruhe und respektieren Sie Ihre zugewiesenen Sitzplätze.
- Das Viertel erkunden: Nehmen Sie sich Zeit, durch die filmisch thematisierten U-Bahn-Korridore und nahegelegenen Straßen von Chungmuro zu schlendern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Daehan Cinema? A: Typischerweise von 10:00 oder 11:00 Uhr bis 21:00 oder 22:00 Uhr, aber überprüfen Sie die aktuellen Spielpläne aufgrund der Schließung.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können an den Kiosken des Kinos oder an der Kasse gekauft werden. Online-Tickets erfordern möglicherweise eine koreanische Telefonnummer.
F: Ist das Daehan Cinema für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rollstuhlzugang, Aufzügen und ausgewiesenen Sitzplätzen.
F: Was sind einige nahegelegene Attraktionen? A: N Seoul Tower, das Einkaufsviertel Myeongdong und das Namsangol Hanok Village.
F: Warum ist das Daehan Cinema historisch bedeutsam? A: Es war das größte Kino mit einer Leinwand in Seoul und ein Symbol der koreanischen Filmkultur im Herzen von Chungmuro.
Schlussfolgerung
Das Daehan Cinema ist ein Beweis für das filmische Erbe Koreas und die kulturelle Entwicklung Seouls. Seine Geschichte – von der Pionierarbeit bei Technologien und der Ausrichtung legendärer Premieren bis zum Durchstehen der Multiplex- und Streaming-Revolutionen – spiegelt die umfassendere Erzählung des städtischen und kulturellen Wandels in Korea wider. Auch wenn es schließt, stellen die Bemühungen zur Bewahrung seiner Erinnerung durch adaptive Weiterverwendung und digitale Archive sicher, dass der Geist des Daehan fortbestehen wird.
Visuelles und interaktives Material
Interne Links
Quellen
- Maeil Business News
- Naver Blog
- Korea JoongAng Daily
- Stellar Sisters
- MyBestSeoul
- Korea JoongAng Daily – Features
- Kyunghyang Shinmun
- Trip.com