Daemosan Station Seoul: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Daemosan Station (대모산입구역), im Herzen des Gangnam Distrikts gelegen, ist ein einzigartiges Tor zwischen Seouls pulsierender städtischer Landschaft und der unberührten Naturschönheit des Daemosan-Berges. Als Teil der Seoul Subway Linie 3 ermöglicht diese Station nicht nur einen effizienten Stadtverkehr, sondern bietet auch direkten Zugang zu Grünflächen, historischen Stätten und Wanderwegen, was sie zum idealen Ausgangspunkt für Einheimische und Reisende macht, die Seouls harmonische Verschmelzung von Moderne und Natur suchen. Dieser detaillierte Reiseführer behandelt die Besuchszeiten, Ticketoptionen, Zugänglichkeit, praktische Tipps und nahegelegenen Attraktionen von Daemosan Station, damit Sie für einen lohnenden Besuch bestens informiert sind.
Für zusätzliche Ressourcen und aktuelle Informationen siehe die Seite Seoul Metropolitan Government’s Seoul Trail, Asia Highlights und Feedmi.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Lage und Anfahrt
- Besuchszeiten & Tickets
- Einrichtungen und Zugänglichkeit
- Saisonale Überlegungen
- Nahegelegene Attraktionen
- Verpflegung & Unterkunft
- Häufig gestellte Fragen
- Praktische Tipps
- Fazit
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Entwicklung und städtische Bedeutung
Als Teil der Seoul Subway Linie 3 eröffnet, spiegelt Daemosan Station Seouls Engagement für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Integration von urbaner Mobilität mit Zugang zu natürlichen und kulturellen Stätten wider. Die Station, benannt nach dem nahegelegenen Daemosan-Berg, wurde während einer Periode städtischen Wachstums und wirtschaftlicher Entwicklung im späten 20. Jahrhundert entwickelt und trug zur Revitalisierung der südlichen Stadtviertel Seouls bei sowie zur Förderung einer ausgewogenen Stadtentwicklung (Open Korea; Korea Orbit).
Daemosan-Berg: Kultureller Kontext
Der Daemosan-Berg, weniger bekannt als Bukhansan oder Namsan, wird von Einheimischen zum Wandern, Meditieren und für Gemeinschaftsveranstaltungen geschätzt. Das kulturelle Gefüge der Region wird durch die Nähe zu den UNESCO-gelisteten Heonreung-Königsgräbern bereichert, die den Besuchern einen Einblick in das königliche und konfuzianische Erbe Koreas bieten (Open Korea; UNESCO).
Lage und Anfahrt
Geografische Lage
Daemosan Station befindet sich in der Irwon-ro 1 in Irwon-dong, Gangnam-gu, unter einer belebten Kreuzung und umgeben von Wohnvierteln, lokalen Märkten und Restaurants. Seine strategische Position am Fuße des Daemosan-Berges macht ihn zum Hauptzugangspunkt für Outdoor-Enthusiasten und Kulturforscher gleichermaßen (Wanderlog).
Konnektivität und Transport
- U-Bahn: Linie 3 verbindet Daemosan Station mit wichtigen Stadtteilen wie Jongno und Gangnam.
- Bus und Taxi: Umfassende Buslinien und Taxistände sind an den Ausgängen der Station verfügbar.
- Umstiege: Die Station ermöglicht bequeme Umstiege zu anderen U-Bahn-Linien und Busrouten, was die Reisen in ganz Seoul erleichtert (Asia Highlights).
Besuchszeiten & Tickets
Betriebszeiten
- Station: Etwa 5:30 bis 0:00 Uhr, täglich (kann an Feiertagen und je nach Fahrtrichtung leicht variieren) (fr.wikipedia.org).
- Daemosan-Berg: Täglich 24 Stunden geöffnet, ganzjährig; freier Eintritt.
Tickets
- Einzelfahrkarten: Beginnen bei 1.350 KRW für bis zu 10 km; Kauf an Automaten in der Station.
- T-money-Karte: Empfohlen für Komfort und Fahrpreisnachlässe für U-Bahn, Bus und ausgewählte Taxis (Feedmi; Korea Travel Planning).
- Discover Seoul Pass: Für Touristen, die während ihres Aufenthalts unbegrenzte Fahrten wünschen.
Zahlungsarten
Automatisierte Maschinen akzeptieren Bargeld, Kreditkarten und mobile Zahlungen.
Einrichtungen und Zugänglichkeit
- Ein-/Ausgänge: Acht Eingänge, jeder mit Treppen, Rolltreppen und Aufzügen.
- Zweisprachige Beschilderung: Koreanisch und Englisch, mit klaren Wegweisern zu Bahnsteigen und lokalen Attraktionen.
- Zugänglichkeit: Aufzüge, breite Fahrkartenschranken, taktile Leitsysteme, Braille-Beschilderung und akustische Durchsagen.
- Annehmlichkeiten: Toiletten, Convenience Stores, Wartebereiche, kostenloses WLAN und Münzschließfächer für kurzfristige Lagerung (Ready Set Seoul).
- Sicherheit: CCTV-Überwachung, Notrufstationen und Brandschutzsysteme.
Saisonale Überlegungen
- Beste Zeiten: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) für mildes Wetter und malerische Laubfärbung (Asia Highlights).
- Sommer: Heiß und feucht; Wanderwege bleiben beschattet, aber auf Regen vorbereiten.
- Winter: Kalt und trocken; Wanderwege zugänglich, aber können eisig sein.
Nahegelegene Attraktionen
Daemosan-Berg
- Wanderwege: Gut markierte, leichte bis mittelschwere Wege, geeignet für Familien und Anfänger; Panoramablicke und Ruhezonen.
- Kulturelle Merkmale: Kleine Schreine und informative Tafeln.
- Seoul Trail: Kurs 4 verbindet Daemosan mit Guryongsan und Umyeonsan (Seoul Trail Course 4).
Heonreung-Königsgräber
- UNESCO-Weltkulturerbe: Grabstätten von König Taejong und Königin Wongyeong, in einem ruhigen Waldpark gelegen (UNESCO).
Yangjae Citizen’s Forest & Yangjaecheon Bach
- Aktivitäten: Spaziergänge, Radtouren, Vogelbeobachtung und saisonale Feste.
Guryongsan & Umyeonsan Berge
- Merkmale: Ruhige Waldwege, Mineralquellen, einzigartige Felsformationen und volkstümliche Stätten entlang des Seoul Trails (Seoul Trail Course 4).
Lokale Cafés und Geschäfte
- Viertel: Gaepo-dong und Ilwon-dong bieten familiengeführte Bäckereien, Cafés und traditionelle Restaurants (Prepare Travel Plans).
Zugang zum Großraum Seoul
- Gangnam: Shopping, Nachtleben und Unterhaltung.
- COEX Mall & Bongeunsa Tempel: Moderne und traditionelle Sehenswürdigkeiten in bequem erreichbarer Nähe.
- Seoul Arts Center: Visuelle und darstellende Künste (Seoul Arts Center).
Verpflegung & Unterkunft
- Verpflegung: Traditionelle koreanische Gerichte (Bibimbap, Kimchi-Eintopf, gegrilltes Fleisch) in lokalen Restaurants; Bäckereien und Convenience Stores für Snacks.
- Unterkunft: Gasthäuser und preiswerte Hotels in der Nähe der Station; breitere Auswahl in Gangnam und im Zentrum von Seoul (Feedmi).
Häufig gestellte Fragen
F1: Was sind die Betriebszeiten von Daemosan Station? A1: Ungefähr 5:30 bis 0:00 Uhr täglich.
F2: Wie viel kosten Tickets? A2: Standardtarife beginnen bei 1.350 KRW für bis zu 10 km; T-money-Karten bieten Ersparnisse und Komfort.
F3: Ist die Station für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A3: Ja, mit Aufzügen, taktilen Leitstreifen, Braille-Beschilderung und breiten Fahrkartenschranken.
F4: Gibt es geführte Touren? A4: Lokale Anbieter bieten möglicherweise Wander- und Ökotouren an, besonders in Stoßzeiten; prüfen Sie die offiziellen Tourismuswebsites für Details.
F5: Sind Münzschließfächer verfügbar? A5: Ja, zur kurzfristigen Aufbewahrung an der Station.
F6: Ist der Daemosan-Berg für Kinder und ältere Besucher geeignet? A6: Ja, die Wege sind gut gepflegt und für die meisten Fitnesslevel zugänglich.
Praktische Tipps
- Wanderwegnavigation: Benutzen Sie KakaoMap oder Naver Map für zuverlässige Wegbeschreibungen (The Soul of Seoul).
- U-Bahn-Etikette: Auf Rolltreppen rechts stehen; Lärm minimieren; Sitzplätze anbieten.
- Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden und Wochentage für weniger Andrang.
- Sicherheit: Auf markierten Wegen bleiben, Wasser mitnehmen und das Wetter prüfen.
- Sprache: Die meisten Schilder sind zweisprachig; Grundkenntnisse in Koreanisch oder Übersetzungs-Apps verbessern das Erlebnis.
- Notrufnummern: 119 für Notfälle, 1330 für die Korea Travel Hotline.
Visuelles und Medien
- Bilder:
- Alt-Text Schlagwörter: “Daemosan Station Eingang”, “Seoul Wanderweg Zugang”, “Daemosan Mountain Aussicht”.
Zusammenfassungstabelle: Wichtige Besucherinformationen
Merkmal | Details |
---|---|
Betriebszeiten | 5:30–0:00 Uhr (Station), 24/7 (Berg) |
Tickets | Automaten, T-money-Karte, Discover Seoul Pass |
Zugänglichkeit | Aufzüge, Braille, taktile Leitstreifen, breite Schranken |
Hauptattraktionen | Daemosan & Guryongsan Berge, Heonreung Gräber, Yangjaecheon |
Annehmlichkeiten | Toiletten, Schließfächer, WLAN, Geschäfte, Cafés |
Sicherheitsmerkmale | CCTV, Notrufstationen, Brandschutzsysteme |
Umweltinitiativen | LED-Beleuchtung, wassersparende Einrichtungen, fortschrittliche Belüftung |
Transportverbindungen | U-Bahn, Bus, Taxi, Fahrradständer |
Fazit
Daemosan Station verkörpert Seouls nahtlose Integration von modernem Verkehr mit Natur und Kultur. Mit zuverlässigen Betriebszeiten, benutzerfreundlichen Einrichtungen und der Nähe zu ruhigen Wanderwegen und historischen Stätten ist sie eine Top-Wahl für sowohl Stadtentdecker als auch Naturliebhaber. Planen Sie Ihren Besuch anhand der praktischen Tipps oben, nutzen Sie die empfohlenen Reise-Apps und genießen Sie Seouls einzigartige Mischung aus Stadtleben und Grünflächen.
Für weitere Informationen konsultieren Sie die offiziellen Ressourcen von Seoul Metro, Asia Highlights und Feedmi. Laden Sie die Audiala-App für Offline-Karten und Echtzeit-Updates herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Reisetipps.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Die Entwicklung Seouls: Antike bis moderne Zukunft, Open Korea, 2024
- Geschichte und Reisen in Südkorea, Korea Orbit, 2023
- Reiseplanung Südkorea, Asia Highlights, 2024
- Seoul Reiseführer, Feedmi, 2024
- Daemosan U-Bahn Station, Französische Wikipedia, 2024
- Koreanische Reisetipps, Korea Travel Planning, 2024
- Übersicht Seoul Trail Kurs 4, Seoul Metropolitan Government, 2024
- UNESCO-Weltkulturerbe-Liste für Heonreung-Königsgräber, UNESCO, 2024
- Seoul U-Bahn Reiseführer, Living Nomads, 2024
- Seoul U-Bahn Reiseführer, Ready Set Seoul, 2024
- Beste Tagesausflüge von Seoul, The Soul of Seoul, 2024
- Offizielle Website des Seoul Arts Center, 2024
- Offizielle Tourismus-Website der Seoul Metropolitan Government, 2024