Koreanisches Christliches Museum An Der Soongsil Universität
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Koreanischen Christlichen Museums an der Soongsil Universität, Seoul, Südkorea
Datum: 04.07.2025
Einleitung zum Koreanischen Christlichen Museum
Inmitten des historischen Campus der Soongsil Universität in Seoul steht das Koreanische Christliche Museum als Hüter des christlichen Erbes Koreas. Das 1948 von Reverend Kim Yang-seon, einem presbyterianischen Geistlichen und Pionierarchäologen, gegründete Museum bewahrt Artefakte und Dokumente, die die Einführung, das Wachstum und den tiefgreifenden Einfluss des Christentums auf die kulturelle, bildungspolitische und soziale Entwicklung der Nation dokumentieren. Das Museum hat die Umwälzungen der japanischen Kolonialzeit und des Koreakriegs überstanden und setzt seine Mission der Bildung und Erinnerung bis heute fort (Encyves).
Das Museum beherbergt über 20.000 Objekte – darunter alte Manuskripte, frühe Bibelübersetzungen, Reliquien von Märtyrern und archäologische Funde –, ganzheitlich die Rolle des Christentums bei der Modernisierung, Bildung und den Unabhängigkeitsbewegungen Koreas beleuchtend (Soongsil University History). Als Teil der ersten modernen christlichen Universität Koreas ist die Bedeutung des Museums tief mit der breiteren historischen und kulturellen Erzählung der Nation verbunden (museum.ssu.ac.kr).
Ob Sie nun Wissenschaftler, Geschichtsinteressierte oder Reisende sind, die die historischen Stätten Seouls erkunden möchten, dieser Leitfaden bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Sammlungen, Öffnungszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit und praktische Reisetipps des Koreanischen Christlichen Museums.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gründung und historischer Kontext
- Herausforderungen während des Krieges und Umzug
- Highlights der Sammlung
- Bildungs- und wissenschaftliche Rolle
- Museumsaufbau und Ausstellungen
- Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Referenzen
Gründung und historischer Kontext
Das Museum wurde 1948 von Reverend Kim Yang-seon mit offizieller Genehmigung der Militärregierung der Vereinigten Staaten für Korea gegründet. Ursprünglich am Standort des ehemaligen Chosun Shingung (einer Schrein-Schinto-Anlage, die während der Kolonialzeit errichtet wurde) angesiedelt, symbolisierte seine Gründung die Rückeroberung von Raum für die koreanische Christentumsgeschichte (Encyves). Kims persönliche Sammlung bildete das Fundament des Museums, das bald weitere Spenden von Kirchenführern, Missionaren und privaten Sammlern anzog.
Die Soongsil Universität selbst, gegründet 1897 vom amerikanischen Missionar William M. Baird, spielte eine prägende Rolle bei der Einführung moderner Bildung und christlicher Werte in Korea (Soongsil University History). Das Engagement der Universität für die nationale Identität, Bildungsreform und den Widerstand während der Kolonialzeit spiegelt sich in der Mission des Museums wider.
Herausforderungen während des Krieges und Umzug
Die Ausbreitung des Koreakriegs 1950 führte zur Zerstörung des ursprünglichen Museumsgebäudes. Reverend Kim Yang-seon schaffte es, den Großteil der Sammlung während des Konflikts mehrfach zu verlagern und zu schützen. 1967 fand das Museum ein permanentes Zuhause an der Soongsil Universität, wo es mit einer Startspende von 3.660 Objekten neu gegründet wurde, um die Kontinuität und das Wachstum seiner Sammlungen zu gewährleisten (Encyves).
Highlights der Sammlung
Die Bestände des Museums umfassen ein breites historisches Spektrum und zeichnen die Entwicklung des Christentums auf der koreanischen Halbinsel nach:
- Yanguihyeonramdo (兩儀玄覽圖): Ein seltenes kosmologisches Diagramm, das den religiösen Synkretismus im späten Joseon-Korea veranschaulicht.
- Jesuseonggyojeonse (예수셩교젼서): Eine der frühesten koreanischen Übersetzungen christlicher Schriften.
- Abklatsch des Geumgangsan Gyeonggyobi (금강산 경교비): Beweis für das nestorianische Christentum in Korea und seine Verbindung zum Tang-China.
- Steinkreuze und Manuskripte: Einige der ältesten christlichen Artefakte Koreas.
- Lukasevangelium (누가복음서, 1882): Eine der frühesten koreanischsprachigen Evangelienausgaben.
- Daedongyeojido (대동여지도): Eine monumentale koreanische Karte, die die missionarischen Aktivitäten kontextualisiert.
- Kang Gwan Pildam (강관필담): Dialoge zwischen koreanischen und ausländischen Christen.
- Danbalryeong-Dokument (단발령 문서): Ein entscheidendes Dekret, das die Modernisierung Koreas symbolisiert.
- Shinyak Maga Jeon Eonhae (신약마가전언해, 1884): Frühe koreanische Übersetzung des Markusevangeliums.
- Hanil Tongsang Joyak Yeonhoe-do (한일통상조약연회도): Ein Kunstwerk, das das Bankett zum Vertrag über Freundschaft zwischen Korea und Japan darstellt.
- Objekte Nationalschatz: Dazu gehören Danyusemun-gyeong (Nationalschatz Nr. 141), kammverzierte Keramik und ein bronzenes Schwert.
- Kalligrafien von An Jung-geun (안중근의 유묵): Schriften, die den christlichen Glauben mit der koreanischen Unabhängigkeit verbinden (Encyves).
Das Museum bewahrt außerdem:
- Frühe koreanische Bibelübersetzungen und Gesangbücher
- Persönliche Gegenstände von Missionaren und frühen Fakultätsmitgliedern
- Artefakte, die mit der Unabhängigkeitsbewegung und der nationalen Modernisierung verbunden sind
- Archäologische Relikte aus prähistorischer und frühgeschichtlicher Zeit Koreas (museum.ssu.ac.kr)
Bildungs- und wissenschaftliche Rolle
Das Koreanische Christliche Museum dient als akademisches Zentrum, das Forschung unterstützt, Konferenzen veranstaltet und Studien zur Religionsgeschichte und zum kulturellen Austausch veröffentlicht. Es arbeitet mit Kirchen, Universitäten und internationalen Organisationen zusammen, um die öffentliche Bildung zu fördern, und bietet Workshops, Sonderausstellungen und Bildungsarbeit an (Soongsil University Research).
Museumsaufbau und Ausstellungen
Das Museum ist auf drei Hauptgeschosse aufgeteilt:
- Saal zur Geschichte des Christentums in Korea: Verfolgt die Wurzeln und die Entwicklung des Christentums und zeigt Artefakte aus der Unified Silla-Periode (einschließlich Beweise für Nestorien), katholische und protestantische Reliquien, frühe Bibeln und Multimedia-Präsentationen (museum.ssu.ac.kr).
- Saal zur Geschichte der Soongsil Universität und zur Modernisierung: Konzentriert sich auf die Geschichte der Universität, ihre Pionierrolle in der christlichen Bildung, ihren Widerstand gegen koloniale Politiken und ihre Beteiligung an der nationalen Unabhängigkeit.
- Saal archäologischer Sammlungen: Zeigt prähistorische Keramik und Werkzeuge, Nationalschatz-Artefakte und Reliquien aus den Perioden der Drei Reiche und Lolang.
Sonderausstellungen wie “Inspiration, Spuren, Soongsil” unterstreichen das fortwährende Engagement des Museums für Kulturerbe und Wissenschaft (inspiredexhibit.org).
Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Campus der Soongsil Universität, Dongjak-gu, Seoul
- Nächstgelegene U-Bahn: Bahnhof Soongsil Universität (Linie 7), kurzer Fußweg von Ausgang 4
- Buslinien: 751, 752, 753, 501, 650, 5511, 5517
Öffnungszeiten
- Reguläre Zeiten: Montag bis Freitag, 10:00–16:00 Uhr
- Samstag: 10:00–12:00 Uhr
- Sonderausstellungen: Können verlängerte Öffnungszeiten haben (z. B. bis 16:30 Uhr); überprüfen Sie Schließtage am Dienstag oder an Feiertagen.
- Bitte überprüfen Sie die Öffnungszeiten auf der offiziellen Museumswebsite, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Eintritt und Tickets
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht mit Rampen und Aufzügen
- Zweisprachige koreanisch-englische Beschilderung und Informationsbroschüren
- Audioguides in mehreren Sprachen für Hauptausstellungen verfügbar
Führungen und Programme
- Gruppen- und Bildungstouren aufReservierung verfügbar; englischsprachige Führungen können im Voraus arrangiert werden
- Workshops und Sonderausstellungen finden das ganze Jahr über statt
Besucherservices
- Zugängliche Toiletten und Ruhebereich
- Kein Café vor Ort, aber Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Campus in der Nähe
- Die meisten Ausstellungen gestatten Fotografie; Blitzlichtaufnahmen können bei empfindlichen Artefakten eingeschränkt sein
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Koreanischen Christlichen Museums? A: Montag bis Freitag 10:00–16:00 Uhr, Samstag 10:00–12:00 Uhr; Sonderausstellungen können verlängerte Öffnungszeiten haben. An bestimmten Feiertagen geschlossen. Bestätigen Sie die Öffnungszeiten auf der Museumswebsite.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
F: Wie komme ich zum Museum? A: Nehmen Sie die U-Bahn bis zur Station Soongsil Universität und folgen Sie den Schildern auf dem Campus; mehrere Buslinien bedienen ebenfalls die Gegend.
F: Gibt es englischsprachige Materialien und Führungen? A: Ja, englischsprachige Broschüren und Führungen sind auf Reservierung erhältlich.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und rollstuhlgerechten Toiletten.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografie ist erlaubt, außer in der Nähe empfindlicher Artefakte; Blitzlichtaufnahmen können eingeschränkt sein.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Das Koreanische Christliche Museum an der Soongsil Universität ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Koreas Religions-, Kultur- und Nationalgeschichte interessieren. Seine Sammlungen — von alten nestorianischen Reliquien bis hin zu modernen Dokumenten zur Unabhängigkeit — bieten ein Fenster in die komplexe Geschichte von Glauben, Modernisierung und Identität der Nation (Encyves, Soongsil University History). Die zugänglichen Einrichtungen, der kostenlose Eintritt und die einladende Atmosphäre des Museums machen es ideal für lokale und internationale Besucher gleichermaßen.
Besuchertipps
- Planen Sie im Voraus und überprüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Sonderausstellungen auf der offiziellen Website.
- Planen Sie 1–2 Stunden für einen gründlichen Besuch ein.
- Kombinieren Sie Ihr Museumserlebnis mit einem Spaziergang auf dem historischen Campus der Soongsil Universität und den nahegelegenen historischen Stätten Seouls.
- Laden Sie die Audiala-App für Führungen und aktuelle Veranstaltungsinformationen herunter (Audiala app).
- Beachten Sie die Museumsvorschriften zur Fotografie und zum Verhalten, da viele Exponate von religiöser und kultureller Bedeutung sind.
Referenzen
- Encyves: Koreanisches Christliches Museum der Soongsil Universität
- Geschichte der Soongsil Universität
- Offizielle Museumsseite - Über uns
- Hello Archives: Rezension des Koreanischen Christlichen Museums
- Inspired Exhibit: „Inspiration, Traces, Soongsil“
- Open Library: Das Koreanische Christliche Museum an der Soongsil Universität
- Permanente Ausstellung des Museums
Alle Informationen sind aktuell mit Stand Juli 2025. Bitte konsultieren Sie die offizielle Museumswebsite für die neuesten Updates vor Ihrem Besuch.