
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Statue Karls XIII. in Stockholm, Schweden
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Statue Karls XIII. (schwedisch: Karl XIII:s staty) ist ein herausragendes neoklassizistisches Monument im historischen Park Kungsträdgården in Stockholm. Sie wurde zu Ehren von König Karl XIII. errichtet, der Schweden in der frühen Periode des 19. Jahrhunderts durch einen entscheidenden konstitutionellen Übergang führte. Die Statue ist ein Zeugnis nationaler Widerstandsfähigkeit und sich entwickelnder politischer Ideale. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Geschichte des Monuments, künstlerische Details, Besucherinformationen, Barrierefreiheit und seine Rolle in der pulsierenden urbanen Landschaft Stockholms, um Ihnen alles für einen bereichernden Besuch zu bieten (Visit Stockholm, TourTravelWorld, Stockholmskällan).
Historischer Überblick
König Karl XIII. und Schwedens konstitutionelle Transformation
König Karl XIII. (1748–1818), ursprünglich Herzog Karl, bestieg 1809 den schwedischen Thron, nachdem sein Neffe Gustav IV. Adolf abgesetzt worden war. Seine Herrschaft war von einer bedeutenden Verfassungsreform geprägt: Er leitete Schwedens Übergang von der absoluten Monarchie zur Annahme der Verfassung von 1809, die die königliche Autorität einschränkte und den Weg für eine moderne Regierungsführung ebnete. Karl XIII.s Herrschaft erlebte auch die Geburt der Bernadotte-Dynastie, die Schwedens alte königliche Linie mit einer neuen Ära verband (sv.wikipedia.org; unofficialroyalty.com).
Über die Politik hinaus war Karl XIII. eine einflussreiche Persönlichkeit in der schwedischen Freimaurerei, wo er als Großmeister diente und 1811 den Karl XIII.-Orden gründete.
Das Monument: Beauftragung und künstlerische Vision
Kurz nach Karl XIII.s Tod wurde durch eine öffentliche Initiative die Schaffung seiner Statue finanziert, die das angesehene Erbe des Königs widerspiegelte. Die Skulptur von Erik Gustaf Göthe wurde 1821 enthüllt und bleibt eines der frühesten königlichen Monumente Stockholms (commons.wikimedia.org).
Göthes neoklassizistisches Design präsentiert Karl XIII. in voller Militäruniform, was Führung und nationalen Schutz symbolisiert. Eine Schriftrolle in seiner rechten Hand repräsentiert die Verfassung von 1809, während ein Löwe zu seinen Füßen Mut und Souveränität verkörpert – Motive, die tief in der schwedischen königlichen Ikonographie verwurzelt sind. Vier zusätzliche Bronzelöwen, die 1824 hinzugefügt wurden, verstärken die Themen der Bewachung und Stärke.
Symbolik und städtische Bedeutung
Am südlichen Ende des Kungsträdgården gelegen, blickt die Statue auf das Königliche Schloss, wodurch Karl XIII. symbolisch mit der beständigen schwedischen Monarchie verbunden wird. Seine neoklassizistische Form – gekennzeichnet durch Klarheit, Proportion und zurückhaltende Ornamentik – beschwört Ideale von Weisheit und bürgerlicher Verantwortung herauf. Inschriften und Reliefs auf dem Sockel erinnern an wichtige Ereignisse aus der Regierungszeit des Königs und verstärken die Rolle des Monuments als lebendige Chronik des nationalen Wandels (TourTravelWorld).
Kungsträdgården selbst, einst ein königlicher Obstgarten, hat sich zu einem lebendigen öffentlichen Park und einem städtischen Zentrum entwickelt. Die Statue ist nicht nur ein historischer Meilenstein, sondern auch ein Brennpunkt für öffentliche Versammlungen, Zeremonien und kulturelle Feiern (Stockholmskällan).
Besuch der Statue Karls XIII.
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Der Park Kungsträdgården ist täglich von den frühen Morgenstunden bis zum späten Abend das ganze Jahr über geöffnet. Die Statue ist im Freien zugänglich und jederzeit zugänglich.
- Eintrittspreis: Der Eintritt zum Park und zur Statue ist frei; es sind keine Tickets erforderlich (city-guide-stockholm.com).
Anreise
- Adresse: Kungsträdgården, 111 47 Stockholm, Schweden (stockholm.net)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die U-Bahn-Station Kungsträdgården (Blaue Linie) liegt in der Nähe und ist mit Aufzügen und Rampen ausgestattet. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien (2, 55, 57, 65, 76, 96, 191, 192, Straßenbahn 7) bedienen die Gegend (visitstockholm.com).
- Fahrrad & Auto: Fahrradständer befinden sich an den Parkeingängen; behindertengerechte Parkplätze sind entlang der Hamngatan und den angrenzenden Straßen verfügbar.
Barrierefreiheit
- Physischer Zugang: Rollstuhlgerechte befestigte Wege und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Bänke und klare Beschilderungen (in Schwedisch und Englisch) sind im gesamten Park vorhanden (visitsweden.com).
- Sensorische/Kognitive Zugänglichkeit: Der Park ist im Allgemeinen ruhig, kann aber während öffentlicher Veranstaltungen überfüllt sein. Besuche außerhalb der Stoßzeiten am Morgen und frühen Nachmittag werden für ruhigere Erlebnisse empfohlen.
- Assistenzhunde: Sind im gesamten Park und in öffentlichen Verkehrsmitteln willkommen.
Führungen und Vermittlung
Obwohl keine speziellen Führungen ausschließlich der Statue gewidmet sind, ist sie Teil vieler Stadtrundgänge. Informationstafeln vor Ort liefern historischen Kontext, und herunterladbare Audioguides sind auf der offiziellen Tourismus-Website von Stockholm erhältlich (visitstockholm.com). Barrierefreie Führungen können über spezialisierte Anbieter gebucht werden (disabledtours.com).
Besucher-Erlebnis und praktische Tipps
Beste Besuchszeit
Die späten Frühjahrs- bis frühen Herbstmonate bieten angenehmes Wetter, mit Juli-Durchschnittstemperaturen von bis zu 22°C (72°F) und bis zu 18 Stunden Tageslicht (globalhighlights.com). Frühlingskirschblüten und Sommerveranstaltungen machen den Park besonders lebhaft.
Annehmlichkeiten
Öffentliche Toiletten, Cafés und Kioske sind in der Nähe verfügbar. Stockholm ist eine bargeldlose Stadt, bringen Sie also eine Debit-/Kreditkarte für Einkäufe mit (timeout.com). Kostenfreies WLAN ist im Park und im Zentrum Stockholms verfügbar.
Sicherheit
Stockholm ist generell sicher, aber bewahren Sie Wertsachen in überfüllten Bereichen sicher auf. Die Notrufnummer ist 112.
Fotografie und visuelle Eindrücke
Die Statue, eingerahmt von formalen Gärten und mit dem Königlichen Schloss im Hintergrund, bietet ausgezeichnete Fotomöglichkeiten. Hochwertige Bilder und virtuelle Touren sind auf den offiziellen Tourismusressourcen verfügbar (Visit Stockholm, commons.wikimedia.org).
Attraktionen in der Nähe
- Königliches Schloss: 500 Meter östlich, mit zugänglichen befestigten Wegen (thetouristchecklist.com).
- Nationalmuseum: 470 Meter südlich, mit zugänglichen Eingängen.
- Gamla Stan (Altstadt): 600 Meter entfernt, mit dem Nobelpreis-Museum und der Stockholmer Domkirche (gokitetours.com).
- Jakobikirche: 89 Meter von der Statue entfernt, bekannt für ihre Architektur und Konzerte.
- Königliche Oper: 176 Meter entfernt, ein kulturelles Wahrzeichen.
- Statue Karls XII.: 100 Meter entfernt, bietet einen historischen Kontrast.
- Vasamuseum: Kurze Fahrt mit Straßenbahn oder Fähre nach Djurgården.
- Weitere Sehenswürdigkeiten: Berzelius-Statue (235 Meter), Große Synagoge (178 Meter) und der Weihnachtsmarkt Stortorget im Dezember (city-guide-stockholm.com).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten für die Statue Karls XIII.? A: Die Statue ist im Freien und ganzjährig zugänglich; der Park Kungsträdgården ist täglich vom frühen Morgen bis zum späten Abend geöffnet.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Besuch der Statue und des Parks ist kostenlos.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Die Statue wird in vielen Stadtführungen Stockholms vorgestellt; selbst geführte Audiotouren sind ebenfalls verfügbar.
F: Ist die Gegend um die Statue rollstuhlgerecht? A: Ja, mit befestigten Wegen, Bänken und behindertengerechten Toiletten.
F: Was ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Vom späten Frühling bis zum frühen Herbst bietet sich das ideale Wetter und ein lebendiges Parkleben.
Wesentliche Besucherinformationen
- Standort: Kungsträdgården, 111 47 Stockholm, Schweden
- Nächste U-Bahn: Kungsträdgården (Blaue Linie)
- Bus-/Straßenbahnlinien: 2, 55, 57, 65, 76, 96, 191, 192 (Bus); 7 (Straßenbahn)
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Wege, behindertengerechte Toiletten, barrierefrei für Assistenzhunde
- Nahegelegene Attraktionen: Königliches Schloss (500 m), Nationalmuseum (470 m), Stockholmer Domkirche (614 m), Nobelpreis-Museum (652 m)
- Besucherinformationen: Visit Stockholm, Visit Sweden Accessible Travel, Disabled Tours Stockholm
Fazit
Ein Besuch der Statue Karls XIII. bietet ein einzigartiges Fenster in Schwedens königliche Vergangenheit, verfassungsmäßige Entwicklung und künstlerisches Erbe, alles in der zugänglichen und lebendigen Kulisse des Parks Kungsträdgården. Ob Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem friedlichen Ort in Stockholm – dieses kostenlose öffentliche Denkmal ist sowohl ein Reiseziel als auch ein Tor zu den umliegenden historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Planen Sie Ihre Reise, erkunden Sie mit geführten oder selbstgeführten Touren und tauchen Sie ein in Stockholms lebendige Geschichte.
Planen Sie Ihren Besuch
Für aktuelle Informationen, virtuelle Touren und Ressourcen zur Barrierefreiheit laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Entdecken Sie unsere verwandten Artikel für mehr über Stockholms historische Stätten und praktische Reisetipps.
Wichtige Ressourcen und weiterführende Lektüre
- Statue Karls XIII. in Stockholm: Geschichte, Öffnungszeiten und Tipps, 2025, Diverse Autoren
- Statue Karls XIII. in Stockholm: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung, 2025, Diverse Autoren
- Besuch der Statue Karls XIII. in Stockholm: Standort, Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und nahegelegene Attraktionen, 2025, Diverse Autoren
- Besuch der Statue Karls XIII. in Stockholm: Öffnungszeiten, Tickets und nahegelegene historische Stätten, 2025, Diverse Autoren