
Monestir de la Real: Umfassender Leitfaden für Besucher, Öffnungszeiten, Tickets und historische Stätten in Palma
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Monestir de la Real, etwas außerhalb von Palma, Mallorca, ist ein bemerkenswertes mittelalterliches Kloster, das das spirituelle, intellektuelle und architektonische Erbe der Insel verkörpert. Dieser ehemalige Zisterzienserkomplex, der im 13. Jahrhundert gegründet wurde, hat Jahrhunderte religiöser Hingabe, wissenschaftlicher Tätigkeit und künstlerischer Entwicklung miterlebt. Heute lädt er Besucher ein, ruhige Kreuzgänge, schlichte gotische Architektur und ein lebendiges Kulturprogramm zu erleben, was ihn zu einem Muss für jeden macht, der sich mit Palmas reicher Geschichte beschäftigt.
Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für Ihren Besuch benötigen: aktuelle Öffnungszeiten, Ticketdetails, Zugänglichkeit, Reisetipps und einen Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung des Klosters. Egal, ob Sie ruhige Einkehr, architektonische Wunder oder kulturelle Bereicherung suchen, das Monestir de la Real bietet einen nuancierten Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart Mallorcas.
Für die aktuellsten Informationen konsultieren Sie das Tourismusbüro Palma und die Offizielle Seite des Monestir de la Real.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch des Monestir de la Real: Praktische Informationen
- Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Planen Sie Ihren Besuch
- Quellen
Historischer Überblick
Gründung und Ursprünge
Das Monestir de la Real, auch bekannt als Santa Maria de la Real oder Sant Bernat de la Real, wurde im Zuge der Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. von Aragón im Jahr 1229 gegründet. Die Tradition besagt, dass sich das königliche Lager vor der Einnahme von Madina Mayurqa (dem heutigen Palma) auf diesem Gelände befand. Der Zisterzienserorden kam 1233 nach Mallorca und ließ sich zunächst in Esporles nieder, bevor er sich 1266 unter der Leitung der Abtei von Poblet in Katalonien am heutigen Standort ansiedelte (illesbalears.travel; rutasramonllull.com).
Architektonische Entwicklung
Der Klosterkomplex ist ein klassisches Beispiel zisterziensischer Architektur, die Einfachheit und Funktionalität betont. Seine einschiffige Kirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts verfügt über Spitzbögen und ein Holzdach, das von Spitzbögen gestützt wird – ein Zeugnis okzitanischer Gotikeinflüsse und kein typischer aragonesischer Stil (ifc.dpz.es). Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Gelände mit Ergänzungen wie Renaissance- und Barockkapellen, einem eleganten Kreuzgang mit spiralförmigen und geriffelten Säulen sowie befestigten Mauern, die einst den Klosterbezirk umgaben (accesmallorca.com).
Eine bedeutende Restaurierung Anfang des 20. Jahrhunderts durch Guillem Reynés Font bewahrte den mittelalterlichen Charakter des Klosters und passte es für neue religiöse Funktionen an (Wikipedia).
Religiöse und kulturelle Bedeutung
Das Monestir de la Real war nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein wichtiger Landbesitzer und politischer Akteur im mittelalterlichen Mallorca. Der Abt übte die Zivilgerichtsbarkeit über große Domänen aus und war ein einflussreiches Mitglied der lokalen Regierung. Das Kloster erlangte 1560 die Unabhängigkeit von Poblet und festigte damit seine lokale Bedeutung (illesbalears.travel).
Ramon Llull und die Biblioteca Balear
Der Philosoph Ramon Llull (1232–1316) verbrachte prägende Jahre im Kloster und schrieb dort wichtige Werke, darunter die “Ars Magna”. Er schenkte dem Kloster seine persönliche Bibliothek und legte damit den Grundstein für die heutige Biblioteca Balear, die nun ein wichtiges Zentrum für balearische Studien ist (rutasramonllull.com). Eine Statue von Llull von Andreu Orell Salvà steht im Kreuzgang.
Wichtige Ereignisse
Das Kloster sah sich 1835 während der Säkularisation von Mendizábal einer Säkularisation gegenüber, die zur Vertreibung der Zisterzienser führte. Religiöse und kulturelle Aktivitäten wurden 1897 mit der Gründung der Biblioteca Balear wiederbelebt, und die Kirche wurde 1913 zu einer Pfarrkirche umgewandelt. Das Gelände ist heute als Bé d’Interès Cultural (BIC) geschützt (rutasramonllull.com).
Besuch des Monestir de la Real: Praktische Informationen
Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
- Besuchszeiten:
- Montag bis Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag und Feiertage: 10:00 – 14:00 Uhr
- Einige Veranstaltungen oder Gottesdienste können den Zugang beeinträchtigen; überprüfen Sie immer die neuesten Details vor Ihrem Besuch (horariosmisa.es).
- Tickets:
- Allgemeiner Eintritt: 5–6 €
- Ermäßigter Eintritt (Studenten, Senioren): 3–4 €
- Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
- Führungen: Zusätzliche Gebühr, Reservierung empfohlen
- Für einige Sonderkonzerte/-veranstaltungen sind möglicherweise Vorab-Tickets erforderlich (eventbrite.es).
- Zugänglichkeit:
- Die Hauptkirche und der ebenerdige Kreuzgang sind im Allgemeinen für Rollstuhlfahrer zugänglich.
- Einige historische Bereiche haben unebene Oberflächen oder Stufen; kontaktieren Sie das Kloster bei Bedarf um Hilfe.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Touren:
- Verfügbar auf Spanisch, Katalanisch und manchmal Englisch.
- Touren am Wochenende und an Feiertagen um 11:00 und 16:00 Uhr.
- Vorausbuchung wird über die offizielle Website empfohlen.
- Veranstaltungen:
- Der Kreuzgang beherbergt häufig Konzerte, Ausstellungen und religiöse Feiern, insbesondere im August zum Fest Mariä Himmelfahrt und zum Bernhardstag (palmesana.com).
Besuchertipps und Etikette
- Kleiden Sie sich bescheiden: Bedecken Sie Schultern und Knie beim Betreten der Kirche.
- Bewahren Sie während der Gottesdienste Stille und Respekt.
- Fotografieren ist in den meisten Bereichen gestattet, jedoch nicht während der Gottesdienste oder in bestimmten Innenräumen; achten Sie immer auf ausgeschilderte Hinweise.
Nahegelegene Attraktionen
- Kathedrale von Palma (La Seu): Ikonische gotische Kathedrale in der Nähe.
- Parc de la Mar: Malerischer Park am Wasser.
- Bellver Schloss: Einzigartiges kreisförmiges Schloss mit Panoramablick.
- Valldemossa: Malerisches Bergdorf, leicht in eine Halbtagestour integrierbar.
Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Kirche:
- Einschiffig mit Spitzbögen, Holzdach und einzigartigen Rundsäulen.
- Kreuzgang:
- Zweistöckig mit Spiral- und Rillensäulen, die ein ruhiges Zentrum bilden.
- Kapitelsaal und Refektorium:
- Wesentliche Bestandteile des Klosterlebens, die ursprüngliche zisterziensische Grundrisse zeigen.
- Gemälde:
- Altarbild des Heiligen Onuphrius von Guillem Homs (1601).
- Statue der Jungfrau vom Quell Gottes (16. Jahrhundert).
- Statue von Ramon Llull (1952).
- Verteidigungselemente:
- Überreste befestigter Mauern und des historischen Eingangsportals.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Monestir de la Real? A: Montag bis Samstag, 10:00–18:00 Uhr; Sonntags und an Feiertagen, 10:00–14:00 Uhr. Die Zeiten können aufgrund von Veranstaltungen variieren – informieren Sie sich vorab (horariosmisa.es).
F: Wie viel kosten die Tickets? A: 5–6 € für Erwachsene, 3–4 € ermäßigt, kostenlos für Kinder unter 12 Jahren. Sonderveranstaltungen können separate Gebühren haben.
F: Ist das Kloster für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die Hauptbereiche sind zugänglich, aber einige historische Abschnitte haben Stufen oder unebene Böden.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen; Vorausbuchung wird empfohlen.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, im Kreuzgang und in den meisten Außenbereichen; während Gottesdiensten oder in bestimmten Innenräumen gelten Einschränkungen.
F: Gibt es einen Souvenirshop? A: Ja, es gibt Bücher und lokale Handwerkskunst.
Planen Sie Ihren Besuch
Bereiten Sie sich auf Ihren Besuch vor, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten prüfen, Führungen buchen und die Veranstaltungspläne einsehen. Kombinieren Sie Ihre Reise zum Monestir de la Real mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten für einen ganztägigen kulturellen Ausflug. Laden Sie die Audiala-App für Audioführer und Updates herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen für Neuigkeiten und besondere Angebote.
Quellen und weiterführende Literatur
- illesbalears.travel
- accesmallorca.com
- ifc.dpz.es
- rutasramonllull.com
- Wikipedia
- masmallorca.es
- palmesana.com
- horariosmisa.es
- eventbrite.es
- mirror.co.uk
Das Monestir de la Real bleibt ein Eckpfeiler der Geschichte und Kultur Palmas und bietet eine tiefgreifende Reise durch die architektonischen, spirituellen und intellektuellen Traditionen Mallorcas. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus für eine unvergessliche und respektvolle Erfahrung, und lassen Sie dieses beständige Monument Ihre Erkundung Mallorcas inspirieren.