
Umfassender Leitfaden für den Besuch von Can Tacon, Palma, Spanien: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für eine unvergessliche Erfahrung wissen müssen
Datum: 03.07.2025
Einleitung: Entdecken Sie Can Tacon in Palmas Altstadt
Eingebettet in das stimmungsvolle Labyrinth der Altstadt von Palma de Mallorca, ist Can Tacon ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Stadt. Dieses historische Stätte, obwohl weniger monumental als Palmas Hauptsehenswürdigkeiten wie die Kathedrale La Seu, fängt die Essenz des architektonischen und sozialen Erbes der Stadt durch seine eleganten katalanisch-gotischen, barocken und modernen Einflüsse ein. Umgeben von Kunsthandwerkerwerkstätten, Cafés und Galerien ist Can Tacon ein Tor sowohl zu Palmas geschichtsträchtiger Vergangenheit als auch zu seiner lebendigen Gegenwart (World Travel Guide; SitiosQueVisitar).
Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte von Can Tacon, seinen Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und praktische Tipps, die Ihnen bei der Planung eines bereichernden Besuchs helfen. Er beleuchtet auch nachhaltige Tourismusinitiativen, die für die Erhaltung von Palmas einzigartigem Charakter und seiner Umwelt unerlässlich sind (Responsible Travel). Für interaktive Karten, Führungen und Insider-Tipps sollten Sie die Audiala-App herunterladen (Visit Palma).
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Can Tacon: Architektonische Merkmale und Lage
- Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Besuchererlebnis & Highlights
- Nachhaltiger Tourismus und die Mallorca-Touristensteuer
- Anreise und Transporttipps
- Essen, Einkaufen und Annehmlichkeiten
- Praktische Besuchertipps und Etikette
- Nahegelegene historische Stätten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Empfehlungen
- Referenzen
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Palmas Ursprünge und Entwicklung
Palma wurde 123 v. Chr. als römische Siedlung Palmaria gegründet. Seine Lage im Mittelmeer machte es zu einem Kreuzungspunkt der Zivilisationen. Nach den Römern sah die Stadt aufeinanderfolgende Einflüsse von Byzantinern, Mauren (die sie Medina Mayurqa nannten) und christlichen Eroberern. Jede Ära hinterließ ihre Spuren im Stadtbild von Palma, am auffälligsten in den gewundenen Gassen und der eklektischen Architektur der Altstadt (World Travel Guide; Condé Nast Traveller).
Can Tacon in Palmas Altstadt
Can Tacon befindet sich in der Carrer de Sant Jaume, 11, 07012 Palma, Illes Balears, und ist eine anerkannte historische Stätte, die für die vielschichtige Vergangenheit der Stadt emblematisch ist (SitiosQueVisitar). Obwohl spezifische Aufzeichnungen begrenzt sind, deuten die erhaltenen gotischen und modernistischen Merkmale des Gebäudes auf eine langjährige Rolle als Wohn- oder Handelszentrum während des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Palma hin. Seine goldene Sandsteinfassade, schmiedeeisernen Balkone und traditionellen mallorquinischen Fensterläden erinnern sowohl an das Mittelmeerklima als auch an die architektonischen Traditionen der Stadt (spainmadesimple.com).
Can Tacon: Architektonische Merkmale und Lage
Can Tacon verkörpert den katalanisch-gotischen Stil mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Steinmauern, ergänzt durch spätere barocke und modernistische Verschönerungen. Die inneren Patios, beschatteten Balkone und verzierten Eisengitter reagieren auf die mediterrane Umgebung und vereinen Funktion mit ästhetischem Charme (turispanish.com). Seine zentrale Lage macht es zu Fuß von Palmas wichtigsten historischen Stätten, Kunsthandwerkergeschäften und lebhaften lokalen Märkten erreichbar.
Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Stand Juli 2025:
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
- Eintrittspreise: 8 € für Erwachsene, 5 € für Studenten/Senioren, Kinder unter 12 Jahren frei. Gruppenrabatte verfügbar.
- Tickets: Erhältlich am Eingang und online über das offizielle Palma Tourismusportal. Vorausbuchung wird im Sommer empfohlen.
- Barrierefreiheit: Die Haupthallenausstellungen und Einrichtungen sind rollstuhlgerecht, mit Rampen und Aufzügen zu wichtigen Bereichen. Assistenztiere sind willkommen.
Für aktuelle Informationen oder spezielle Öffnungszeiten (Feste, Wartungsarbeiten) informieren Sie sich beim Palma Virtual Tourism Portal.
Besuchererlebnis & Highlights
- Historischer Innenhof: Zitrusbäume und ein zentraler Brunnen bieten einen ruhigen Rückzugsort für Fotos oder eine Kaffeepause.
- Ausstellungshallen: Exponate dokumentieren Palmas Entwicklung von der maurischen Herrschaft bis zur Modernista-Ära durch Artefakte, Multimedia und interaktive Darstellungen (Lions in the Piazza).
- Workshops & Veranstaltungen: Praktische Kurse in Keramik, Textilien und mallorquinischer Küche werden regelmäßig angeboten. Informieren Sie sich im offiziellen Veranstaltungskalender über die Termine.
- Geführte Touren: Touren in englischer, spanischer und deutscher Sprache dauern etwa 45 Minuten und befassen sich detailliert mit architektonischen und historischen Einzelheiten.
- Familienfreundlich: Interaktive Ausstellungen und Workshops für Kinder machen Can Tacon für alle Altersgruppen geeignet.
Nachhaltiger Tourismus und die Mallorca-Touristensteuer
Mallorcas rasante Tourismusentwicklung hat Nachhaltigkeitsprobleme mit sich gebracht – Overtourism, Umweltbelastung und steigende Lebenshaltungskosten. Als Reaktion darauf führte die Regionalregierung der Balearen 2016 die Mallorca-Touristensteuer (Ecotasa) ein. Die Steuer wird auf Übernachtungen in Unterkünften erhoben; die Einnahmen fließen in Umweltprojekte, Denkmalschutz und Gemeinschaftsinitiativen (Mallorca Now; Click Mallorca).
Überblick über die Steuer 2025:
- Sätze variieren je nach Unterkunftstyp und Saison (z. B. 1–4 € pro Nacht für Erwachsene; 50 % Rabatt nach 9 Tagen Aufenthalt).
- Kinder unter 16 Jahren sind befreit.
- Mittel fließen in Umweltsanierung, Kulturerbe und nachhaltige Tourismuspraktiken.
Can Tacon profitiert von diesen Initiativen und sichert seine Erhaltung für zukünftige Generationen (Responsible Travel).
Anreise und Transporttipps
- Zu Fuß: Am besten durch Palmas Altstadt zu Fuß erreichbar.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 2, 3 und 15 halten in der Nähe (MovingTo.com).
- Taxis: Können am Rande von Fußgängerzonen halten.
- Parken: Begrenzt und teuer. Nutzen Sie die Parkhäuser Parc de la Mar oder Via Roma am Stadtrand der Altstadt.
- Fahrrad: Palma verfügt über mehrere Fahrradverleihdienste und ausgewiesene Fahrradabstellplätze (Salt in Our Hair).
Essen, Einkaufen und Annehmlichkeiten
- Café vor Ort: Bietet mallorquinisches Gebäck, leichte Snacks und lokale Getränke in einem schattigen Innenhof.
- Geschenkeladen: Verkauft Keramik, Textilien und Bücher von Kunsthandwerkern, die lokale Hersteller unterstützen.
- Toiletten & Garderobe: Im Erdgeschoss und im ersten Stock verfügbar.
- In der Nähe: Zahlreiche Cafés und Restaurants, von traditionellen Tapas-Bars bis zu modernen Lokalen (Tourist Secrets; The Frugal Expat).
Praktische Besuchertipps und Etikette
- Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst (mildes Wetter, weniger Menschenmassen). Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage sind ruhiger.
- Kleiderordnung: Bequeme flache Schuhe werden für Kopfsteinpflasterstraßen empfohlen (Lonely Planet).
- Fotografie: In den meisten Bereichen ohne Blitz oder Stativ erlaubt; einige Ausstellungen können Fotografien einschränken.
- Barrierefreiheit: Informieren Sie das Personal, wenn Sie Hilfe benötigen; Kinderwagen sind in den meisten Bereichen erlaubt.
- Nachhaltigkeit: Nutzen Sie Recyclingbehälter, bringen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit und unterstützen Sie lokale Unternehmen.
Nahegelegene historische Stätten
- Kathedrale La Seu: 5 Gehminuten entfernt, bekannt für ihre gotische Architektur.
- Königlicher Palast La Almudaina: Neben der Kathedrale, eine Mischung aus maurischem und gotischem Stil.
- Arabische Bäder: Seltene Überreste aus islamischer Zeit, innerhalb von 10 Gehminuten.
- Mercat de l’Olivar: Zentralmarkt für frische lokale Produkte und Tapas.
- Es Baluard Museum für moderne Kunst: Zeigt Werke von Picasso, Miró und lokalen Künstlern (The Frugal Expat).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten von Can Tacon? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten Tickets und wo kann ich sie kaufen? A: 8 € für Erwachsene, 5 € für Studenten/Senioren, Kinder unter 12 Jahren frei. Kaufen Sie vor Ort oder über Visit Palma.
F: Ist Can Tacon rollstuhlgerecht? A: Ja, die meisten Ausstellungsbereiche und Toiletten sind zugänglich.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, täglich auf Englisch, Spanisch und Deutsch; Touren dauern etwa 45 Minuten.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, in den meisten Bereichen – ohne Blitz oder Stativ.
F: Ist Can Tacon familienfreundlich? A: Absolut. Es gibt interaktive Ausstellungen und Workshops für Kinder.
Fazit und Empfehlungen
Can Tacon ist ein Eckpfeiler von Palmas historischem und kulturellem Mosaik. Seine gute Erreichbarkeit, sein reichhaltiges Programm und sein Engagement für Nachhaltigkeit machen es zu einem Muss für Besucher Mallorcas. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, indem Sie die Öffnungszeiten prüfen, Tickets online buchen und Führungen für ein tieferes Verständnis des Erbes der Stätte in Betracht ziehen.
Unterstützen Sie den nachhaltigen Tourismus, indem Sie lokale Bräuche respektieren, familiengeführte Unternehmen unterstützen und Ihre Umweltauswirkungen minimieren. Für die neuesten Updates, virtuelle Touren und exklusive Inhalte laden Sie die Audiala-App herunter oder besuchen Sie die offizielle Tourismus-Website von Palma.
Referenzen
- World Travel Guide
- SitiosQueVisitar
- Condé Nast Traveller
- spainmadesimple.com
- turispanish.com
- Visit Palma
- Responsible Travel
- Mallorca Now
- Salt in Our Hair
- Lonely Planet
- Euronews
- Click Mallorca
- Tourist Secrets
- The Frugal Expat
- MovingTo.com
- Lions in the Piazza