Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten in Beverly Hills, Palma, Spanien

Datum: 17.08.2024

Einleitung

Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearen, bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischen Wundern und modernen Annehmlichkeiten. Bekannt für seine reiche Geschichte, die von römischen, byzantinischen, maurischen und christlichen Einflüssen geprägt ist, hat sich dieses mediterrane Juwel zu einem erstklassigen Touristenziel entwickelt. Die Altstadt ist gespickt mit ikonischen Wahrzeichen wie der gotischen Kathedrale Santa Maria (La Seu), dem Bellver-Schloss und dem Almudaina-Palast, die das vielfältige kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln (Britannica, Wikipedia). Besucher werden oft von dem luxuriösen Lebensstil und der landschaftlichen Schönheit von Son Vida, das als das ‘Beverly Hills von Mallorca’ bezeichnet wird, angezogen, das Prominente und wohlhabende Persönlichkeiten auf der Suche nach Privatsphäre und Exklusivität anzieht (Idealista). Egal, ob Sie die historische Altstadt erkunden, lokale kulinarische Köstlichkeiten genießen oder an unberührten Stränden entspannen, Palma de Mallorca verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Dieser umfassende Reiseführer behandelt alles, was Sie über den Besuch dieser bezaubernden Stadt wissen müssen, von ihrer historischen Hintergrundgeschichte und den wichtigsten Attraktionen bis hin zu praktischen Besuchertipps und kultureller Etikette.

Inhaltsverzeichnis

Erkundung von Palma de Mallorca: Geschichte, Besuchszeiten, Tickets und Top-Attraktionen

Geschichte von Palma de Mallorca

Römische und byzantinische Perioden

Palma de Mallorca wurde als römisches Lager auf den Überresten einer Talaiotenkultur-Siedlung gegründet, einer prähistorischen Kultur, die für ihre Megalithstrukturen bekannt ist. Erobert von den Römern im Jahr 123 v. Chr., wurde es aufgrund seiner strategischen Lage im Mittelmeer zu einem bedeutenden Handelszentrum (Britannica). Nach dem Fall des Weströmischen Reiches war Palma Vandaleneinfällen ausgesetzt, gewann aber im 6. Jahrhundert unter byzantinischer Herrschaft wieder Stabilität und integrierte sich in ausgedehnte Handelsnetze (Wikipedia).

Maurischer Einfluss

Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren Palma und benannten es in Medina Mayurqa um. Sie führten fortschrittliche landwirtschaftliche Techniken ein und machten Palma zu einem bedeutenden Hafen. Die Stadt wurde zu einem Ausgangspunkt für Angriffe auf christliche Schiffe, was zu Interventionen durch pisanische und genuesische Kräfte führte (Wikipedia).

Christliche Rückeroberung und das Königreich Mallorca

Jaime I. von Aragon eroberte Palma 1229 und integrierte es in die christlichen Königreiche. Sein Sohn, Jaime II., erbaute bedeutende Monumente wie das Bellver-Schloss und die Kathedrale von Mallorca. Trotz antijüdischer Unruhen im 14. Jahrhundert wuchs Palma als städtisches Zentrum (Wikipedia).

17. bis 19. Jahrhundert: Niedergang und Wiederaufleben

Das 16. Jahrhundert brachte Niedergang durch Bauernaufstände und Piratenangriffe. Palma erholte sich im 19. Jahrhundert, wurde während der napoleonischen Besatzung ein Zufluchtsort und profitierte von neuen Seerouten (Wikipedia).

Moderne Zeit: Transformation in ein Touristenziel

Seit den 1950er Jahren hat sich Palma zu einem lebhaften Touristenziel entwickelt, das Besucher mit seiner historischen Architektur, kulturellen Attraktionen und luxuriösen Lifestyle-Angeboten anzieht (Wikipedia).

Architektonisches und kulturelles Erbe

Die Altstadt von Palma beherbergt bemerkenswerte Gebäude wie die gotische Kathedrale Santa Maria von Palma (La Seu), das Bellver-Schloss, La Lonja und den Almudaina-Palast (Britannica).

Beverly Hills von Palma: Son Vida

Son Vida, das ‘Beverly Hills von Mallorca,’ ist ein exklusives Wohngebiet, bekannt für seine luxuriösen Anwesen und erstklassigen Golfplätze. Es zieht Prominente und wohlhabende Persönlichkeiten an, die Privatsphäre und Sicherheit suchen (Idealista).

Besuchertipps für Palma

Besuchszeiten und Tickets

  • Kathedrale Santa Maria von Palma (La Seu): Geöffnet von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:15 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:15 Uhr. Eintrittspreis liegt bei ca. 8 €.
  • Bellver Schloss: Täglich geöffnet von 8:30 bis 20:00 Uhr (April bis September) und von 8:30 bis 19:00 Uhr (Oktober bis März). Eintrittspreis liegt bei ca. 4 €.
  • Fundació Miró Mallorca: Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 15:00 Uhr. Eintrittspreis liegt bei ca. 7 €.

Kulinarische Genüsse

Palmas kulinarische Szene umfasst traditionelle spanische Tapas und lokale Weine. Highlights sind der Mercat de l’Olivar für frische Meeresfrüchte und El Camino für ein trendiges Speiseerlebnis (My Vacation Itineraries).

Tagesausflüge und nahegelegene Attraktionen

Palma ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um Mallorca zu erkunden. Tagesausflüge nach Deiá, Fornalutx und Valldemossa bieten Einblicke in das traditionelle Inselleben. Es wird empfohlen, ein Auto zu mieten, um die Insel in eigenem Tempo zu erkunden (Bon Traveler).

Bedeutung von Palma de Mallorca

Historischer Hintergrund

Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearen, kann auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurückblicken. Die Stadt wurde 123 v. Chr. von den Römern unter dem Namen ‘Palmaria’ gegründet und war jahrhundertelang ein bedeutender Mittelmeerhafen (Discover Walks). Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde Palma drei Jahrhunderte lang von den Arabern besetzt, bis es 1229 von König Jaime I. von Aragon zurückerobert wurde (Living Blue Mallorca). Dieser Mix aus römischen, maurischen und christlichen Einflüssen hat die einzigartige architektonische und kulturelle Landschaft der Stadt geprägt.

Architektonische Meisterwerke

La Seu Kathedrale

Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Palma ist die Kathedrale Santa Maria, allgemein als La Seu bekannt. Dieses gotische Meisterwerk, dessen Bau im Jahr 1300 begann und 1601 abgeschlossen wurde, ist das zweitgrößte religiöse Gebäude in Spanien nach der Kathedrale von Sevilla (Voyage Tips). Die beeindruckende Fassade und die kunstvollen Buntglasfenster der Kathedrale sind ein Muss für jeden Besucher. Besuchszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:15 Uhr. Eintritt: 7 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Bellver Schloss

Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Bellver-Schloss, einzigartig durch seine runde Bauweise. Erbaut im 14. Jahrhundert für König Jaime II. von Mallorca, bietet das Schloss einen Panoramablick auf Palma und das Mittelmeer (ZigZag on Earth). Es beherbergt auch ein Museum, das Einblicke in die Geschichte der Insel gibt. Besuchszeiten: Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt: 4 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Almudaina Palast

Ursprünglich eine islamische Festung, wurde der Almudaina Palast in eine königliche Residenz umgewandelt und steht heute als Zeugnis der reichen Geschichte Palmas. Der Palast kombiniert islamische und gotische Architekturstile und liegt in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale, was es für Touristen bequem macht, beide Wahrzeichen in einem Besuch zu besichtigen (Leeks Travel). Besuchszeiten: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt: 7 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Kulturelle Bedeutung

Arabische Bäder

Die Arabischen Bäder, gelegen in der Altstadt von Palma, sind eine ruhige Oase, die die maurische Vergangenheit der Stadt widerspiegeln. Diese Bäder und ihre beschaulichen Gärten bieten einen Einblick in das tägliche Leben der historischen Bewohner Palmas (Leeks Travel). Besuchszeiten: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr. Eintritt: 2,50 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Passeig Marítim

Der 10 Kilometer lange Passeig Marítim ist eine charmante Uferpromenade, die die Küsten von Palma Bay ziert. Dieser schöne Abschnitt von Palma lädt sowohl Einheimische als auch Touristen ein, entlang seiner breiten Straße spazieren zu gehen und die atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer zu genießen (Discover Walks).

Moderne Attraktionen

Es Baluard Museum

In die Renaissance-Festungsmauern integriert, ist das Es Baluard Museum eine der feinsten zeitgenössischen Kunstgalerien der Insel. Es zeigt Werke großer Künstler des 20. Jahrhunderts und bietet eine einzigartige Mischung aus historischer und moderner Kunst (Lonely Planet). Besuchszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt: 6 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Mercat de l’Olivar

Für diejenigen, die sich für lokale Küche interessieren, ist der Mercat de l’Olivar der Hauptmarkt von Palma. In einer historischen Halle untergebracht, bietet dieser lebhafte Markt eine große Auswahl an frischen Produkten, Fleisch und Meeresfrüchten. Es ist ein ausgezeichneter Ort, um die lokale Esskultur zu erleben (ZigZag on Earth). Besuchszeiten: Montag bis Samstag von 7:00 bis 14:30 Uhr. Eintritt: Kostenlos (Offizielle Webseite).

Besuchertipps

Beste Reisezeit

Palma de Mallorca genießt 300 Sonnentage im Jahr, was es zu einem Ganzjahresziel macht. Die Sommermonate können jedoch hektisch sein, mit Temperaturen bis zu 35°C und hohen Besucherzahlen. Es empfiehlt sich, Unterkünfte und Touren frühzeitig zu buchen (Salt in Our Hair).

Was man einpacken sollte

Beim Besuch von Palma ist es am besten, leichte, luftige Kleidung, Leinen, flache Schuhe oder Sandalen, Badebekleidung, einen Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme zu packen. Der Stil ist lässig-inselchic, selbst in den edelsten Orten. Für kühlere Tage im Herbst und Winter wird eine warme Fleecejacke und eine wasserfeste Jacke empfohlen (Lonely Planet).

Fortbewegung

Palma ist eine begehbare Stadt, besonders in der Altstadt, wo sich viele Sehenswürdigkeiten befinden. Öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich Busse, sind ebenfalls verfügbar und praktisch für die Erreichung von Orten wie dem Bellver-Schloss. Die Anmietung eines Autos ist eine Möglichkeit für diejenigen, die über die Stadt hinaus erkunden möchten (ZigZag on Earth).

Einzigartige Erlebnisse

Tapas Verkostung

Eine der lohnenswertesten Erfahrungen in Palma ist eine Tapas-Verkostungstour. Die Stadt bietet einige der besten spanischen Speisemöglichkeiten, und eine Tapas-Tour ermöglicht es den Besuchern, eine Vielzahl lokaler Gerichte zu probieren (ZigZag on Earth).

Dachbars

Für atemberaubende Aussichten und eine entspannte Atmosphäre sind Palmas Dachbars ein Muss. Beliebte Orte sind die Sky Bar im Hostal Cuba und die Nakar Dachbar, die beide einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Mittelmeer bieten (Lonely Planet).

Naturwunder

Coves del Drach

In der Nähe von Palma befinden sich die Coves del Drach, eine natürliche Wunderwelt mit weiten Kavernen und einzigartigen Felsformationen. Der Höhepunkt ist der Martelsee, der größte unterirdische See Europas, der per Boot erkundet werden kann (Discover Walks). Besuchszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt: 15 € für Erwachsene (Offizielle Webseite).

Strände

Palmas Strände, wie Playa de Palma, bieten weichen Sand und klares Wasser, was sie perfekt zum Sonnenbaden und Schwimmen macht. Der Stadtstrand, C’an Pere Antoni, ist leicht vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar und bietet Annehmlichkeiten wie Duschen, Toiletten und Rettungsschwimmer (Culture Trip).

Festivals und Events

Nit de Foc

Eine der aufregendsten Zeiten, um Palma zu besuchen, ist während des Nit de Foc Festivals im Juni. Diese Veranstaltung bietet Feuerwerke, Lagerfeuer, Konzerte und teuflische Paraden

Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador