Estadi Balear, Palma, Spanien: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Estadi Balear in Palma de Mallorca, Spanien, ist ein historisches und kulturelles Wahrzeichen, das tief in das Fußballerbe und den Gemeinschaftsgeist der Insel eingebettet ist. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1960 ist es die stolze Heimat des Club Deportivo Atlético Baleares und spiegelt den Aufstieg des mallorquinischen Fußballs und die andauernde Leidenschaft seiner Anhänger wider. Mit einer aktuellen Kapazität von rund 4.200 Plätzen nach modernen Renovierungen bietet das Estadi Balear den Besuchern ein intimes, authentisches Fußballerlebnis, umgeben vom pulsierenden Stadtleben und den historischen Schätzen von Palma (Wikipedia - CD Atlético Baleares, La Palmesana).

Dieser Leitfaden liefert alle wesentlichen Informationen für die Planung Ihres Besuchs – von der Geschichte des Stadions, den Besuchszeiten, den Tickets, der Barrierefreiheit bis hin zu Transportmöglichkeiten und praktischen Reisetipps. Ob Sie ein Spiel von Atlético Baleares besuchen, an einer Führung teilnehmen oder Palmas reiche Kultur erkunden möchten, nutzen Sie diese Ressource, um das Beste aus Ihrem Erlebnis im Estadi Balear zu machen (Atlético Baleares Offizielle Website, Estadi Mallorca Son Moix).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Estadi Balear und von Atlético Baleares

Frühe Jahre und Ursprünge des Vereins

Der Club Deportivo Atlético Baleares entstand 1920 aus der Fusion zweier Arbeitervereine, des Mecánico FC und des Mallorca FC. Der Verein wurde schnell zu einem Symbol des sozialen Gefüges Palmas und repräsentierte die Arbeiterklasse der Stadt (Wikipedia - CD Atlético Baleares). Anfänglich spielte der Verein im Sa Síquia Reial und später im Son Canals (eröffnet 1924). Die wachsende Fangemeinde und die begrenzten Möglichkeiten des Stadions führten zu der Notwendigkeit eines neuen, größeren Heimstadions (La Palmesana).

Bau und Einweihung

Ende der 1950er Jahre, als Atlético Baleares fest im balearischen Fußball etabliert war, suchte der Verein eine moderne Spielstätte. Das Estadi Balear wurde von Josep Barceló Moner entworfen und durch gemeinschaftliche Anstrengungen finanziert. Die Bauarbeiten begannen 1959, und das Stadion wurde am 8. Mai 1960 mit einem Eröffnungsspiel gegen Birmingham City FC offiziell eingeweiht (Wikiwand - Estadio Balear). Die ursprüngliche Kapazität erreichte 23.000 Plätze, ein Beweis für die Ambitionen des Vereins und die Fußballbegeisterung der Region.

Rolle und Vermächtnis des Stadions

In den 1960er Jahren und darüber hinaus beherbergte das Estadi Balear wichtige Spiele, darunter den Aufstieg der Mannschaft in die Segunda División im Jahr 1961. Es entwickelte sich zu einem Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Die Spielstätte spielte eine bedeutende Rolle in Palmas städtischer und kultureller Entwicklung und ist bis heute Austragungsort des jährlichen Trofeu Nicolau Brondo, des ältesten Sommerturniers der Balearen (Wikipedia - CD Atlético Baleares).

Renovierung und moderne Ära

Aufgrund struktureller Bedenken wurde das Estadi Balear 2013 geschlossen, aber ab 2017 umfangreich renoviert. Das Stadion wurde 2019 modernisiert, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, mit einer reduzierten Kapazität von rund 4.200 Plätzen. Dies sorgt für ein hochwertiges Zuschauererlebnis, während der historische Charakter bewahrt bleibt (Wikiwand - Estadio Balear).


Wesentliche Besucherinformationen

Besuchszeiten und Führungen

Das Estadi Balear ist für die Öffentlichkeit hauptsächlich an Spieltagen und für spezielle Veranstaltungen geöffnet. Geführte Touren sind möglicherweise nach Voranmeldung oder zu bestimmten vom Verein bekannt gegebenen Zeiten verfügbar. Um die aktuellen Besuchszeiten zu bestätigen oder eine Führung zu buchen, besuchen Sie die offizielle Website von Atlético Baleares oder deren Social-Media-Kanäle.

Tickets und Einlass

Tickets für die Spiele von Atlético Baleares können erworben werden:

  • Online über die offizielle Website
  • An der Stadionkasse an Spieltagen
  • Über autorisierte Verkaufsstellen

Die Preise liegen generell zwischen 10 und 25 Euro, mit Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Vereinsmitglieder. Tourtickets kosten in der Regel rund 8 Euro. Für Spiele mit hoher Nachfrage wird der Vorverkauf empfohlen.

Barrierefreiheit

Das Estadi Balear ist auf Inklusion ausgelegt und bietet:

  • Barrierefreie Eingänge und Rampen
  • Ausgewiesene Sitzplätze für Rollstuhlfahrer
  • Barrierefreie Sanitäranlagen

Besucher mit besonderen Bedürfnissen sollten sich im Voraus mit dem Verein in Verbindung setzen, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Transport und Parken

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Das Stadion ist gut an das EMT-Busnetz von Palma angebunden (Lonely Planet).
  • Taxi und Fahrrad: Taxis sind in der ganzen Stadt verfügbar. Palmas kompakte Größe und die Fahrradwege machen das Radfahren zu einer praktischen Option.
  • Parken: Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind begrenzt, besonders an Spieltagen. Reisen Sie früh an oder nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Sitzplätze: Überdachte Haupttribüne, bequeme Sitze, hervorragende Sichtlinien
  • Gastronomie: Snacks, Getränke und lokale Spezialitäten sind an Spieltagen erhältlich
  • Sanitäre Anlagen: Modernisiert und barrierefrei
  • Familienfreundlich: Ausgewiesene Bereiche, Wickelräume
  • Sicherheit: Sicherheitskontrollen, medizinisches Personal und klare Beschilderung

Spieltagserlebnis und Fankultur

Das Estadi Balear bietet eine lebendige, gemeinschaftliche Atmosphäre an Spieltagen, geprägt von der Leidenschaft und Gastfreundschaft der Anhänger. Die moderate Größe des Stadions sorgt dafür, dass die Zuschauer nah am Geschehen sind. Erwarten Sie lebhafte Fangesänge, die Vereinsfarben Blau-Weiß und eine einladende Umgebung für Familien und Reisende gleichermaßen (Wikipedia - CD Atlético Baleares).

Tipps:

  • Tragen Sie Vereinsfarben, um sich dem Geist anzuschließen.
  • Bei Abendspielen kann eine leichte Jacke nützlich sein.
  • Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist erlaubt.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für Palma

Die Lage des Estadi Balear ermöglicht es den Besuchern, Fußball mit kulturellen Besichtigungen zu verbinden. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören:

  • Kathedrale von Palma (La Seu): Ikonisches gotisches Bauwerk
  • Castell de Bellver: Runde Festung mit Panoramablick über die Stadt
  • Altstadt von Palma: Mittelalterliche Gassen, Märkte und Plätze (Salt in Our Hair, Traveler Plus)
  • Strände: Stadtstrände in der Nähe zur Entspannung vor oder nach dem Spiel
  • Märkte: Mercat de l’Olivar und andere bieten lokale Produkte

Kombinieren Sie Ihren Stadionbesuch mit diesen Sehenswürdigkeiten für ein abgerundetes Palma-Erlebnis.


Nachhaltigkeits- und Gemeinschaftsinitiativen

Das Estadi Balear integriert nachhaltige Praktiken, darunter energieeffiziente Beleuchtung und Recyclingprogramme. Der Verein unterstützt soziale Initiativen und Jugendprogramme und bekräftigt damit sein Engagement für das Wohl der Gemeinschaft und die ökologische Verantwortung.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Besuchszeiten des Estadi Balear? Hauptsächlich geöffnet an Spieltagen und für Sonderveranstaltungen; geführte Touren nach Vereinbarung oder zu angekündigten Zeiten.

Wie kann ich Tickets kaufen? Kaufen Sie online über die offizielle Website, an der Kasse oder bei autorisierten Verkaufsstellen.

Ist das Stadion rollstuhlgerecht? Ja, mit ausgewiesenen Sitzplätzen, Rampen und barrierefreien Sanitäranlagen.

Gibt es geführte Touren? Geführte Touren sind nach Voranmeldung verfügbar; prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Angebote.

Was sind die besten Transportmöglichkeiten? Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen; Parkplätze sind an Spieltagen begrenzt.

Darf ich Fotos machen? Persönliche Fotografie ist erlaubt; professionelle Ausrüstung kann eine Genehmigung erfordern.


Zusammenfassung und abschließende Ratschläge

Das Estadi Balear ist mehr als nur ein Fußballstadion – es ist ein lebendiges Denkmal für die Sportleidenschaft, den Gemeinschaftszusammenhalt und die historische Entwicklung Palmas. Von seinen Wurzeln in der Arbeiterklasse bis zu seinen modernen Renovierungen verkörpert das Stadion den Geist von Atlético Baleares und der gesamten Gemeinschaft von Palma. Besucher können ein intimes Spieltagserlebnis, barrierefreie Einrichtungen und die Nähe zu Palmas Top-Attraktionen erwarten. Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Führungen konsultieren Sie immer die offizielle Website von Atlético Baleares.

Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie die Audiala-App herunterladen, um Echtzeit-Updates, Ticketkäufe und exklusive Inhalte zu erhalten. Verbinden Sie Ihr Stadionerlebnis mit der Erkundung der historischen Stätten Palmas für ein unvergessliches mallorquinisches Abenteuer.


Referenzen


Bilder und Karten des Estadi Balear sind auf der offiziellen Website des Vereins und auf den Tourismusportalen von Palma verfügbar.

Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador