Can Colom Palma, Spanien: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Can Colom ist ein herausragendes Zeugnis des reichen Erbes Mallorcas und befindet sich im Herzen von Palma de Mallorca. Dieses stattliche Stadthaus, das für die prächtigen “Casals” der Adelsfamilien steht, ist sowohl ein architektonisches Wunderwerk als auch ein lebendiger Kulturort. Erkunden Sie seine vielschichtige Geschichte, erfahren Sie praktische Details zu Besuchszeiten und Tickets und lernen Sie, wie Sie Ihr Reiseerlebnis mit nahegelegenen Attraktionen und wichtigen Tipps verbessern können. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein Kulturreisender sind, dieser umfassende Leitfaden bietet die Einblicke und praktischen Ratschläge, die für einen bereichernden Besuch einer der ikonischsten historischen Stätten Palmas benötigt werden (Offizielle Tourismus-Website Palma, Reisetipps).

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung Palmas: Von der Antike zur Moderne

Römische Grundlagen und frühe Entwicklung

Die Ursprünge Palmas reichen bis ins Jahr 123 v. Chr. zurück, als der römische General Quintus Cecilius Metellus Balearicus die Siedlung Palmaria gründete. Die römische Stadtplanung und Infrastruktur legten den Grundstein für die Entwicklung der Stadt, von der noch heute in archäologischen Stätten auf ganz Mallorca Spuren zu finden sind (Next Level of Travel).

Islamische Herrschaft und maurisches Erbe

Die Mauren eroberten Mallorca im 8. Jahrhundert und machten Palma zu einem administrativen und Handelszentrum. Innovationen in der Irrigation, Landwirtschaft und Architektur – einschließlich des Baus des Almudaina-Palastes und der Arabischen Bäder – hinterließen einen bleibenden Eindruck auf der Struktur und Kultur der Stadt (View Mallorca; Next Level of Travel).

Christliche Rückeroberung und mittelalterliche Expansion

Die christliche Rückeroberung Mallorcas im Jahr 1229 durch König Jaume I. von Aragon markierte den Beginn der gotischen Architekturepoche Palmas. Ikonische Bauwerke wie die Kathedrale La Seu und die Handelsbörse La Lonja wurden errichtet und etablierten die Stadt als Handels- und Religionszentrum (Spain.info; Seemallorca).

Frühe Neuzeit und der Aufstieg der Adeligen Anwesen

In der Renaissance und im Barock entstanden in Palma prächtige Stadthäuser und öffentliche Gebäude. Die Tradition des Baus kunstvoller “Casals” durch wohlhabende Familien florierte und schuf die Grundlage für Herrenhäuser wie Can Colom (Velvet Escape).

Modernisme und das frühe 20. Jahrhundert

Die Modernisme-Bewegung brachte eine Welle der Innovation hervor, wobei Persönlichkeiten wie Antoni Gaudí die Stadtlandschaft beeinflussten. Das künstlerische Erbe dieser Ära ist noch heute in den zentralen Vierteln Palmas sichtbar (Spain.info – Jugendstil; Lions in the Piazza).


Can Colom: Historischer und architektonischer Kontext

Lage und städtisches Umfeld

Im historischen Kern Palmas gelegen, ist Can Colom von verwinkelten mittelalterlichen Straßen und einem Geflecht architektonischer Stile – römisch, maurisch, gotisch,Renaissance und Modernisme – umgeben, was es zu einem Schlüsselort für das Verständnis der Stadtentwicklung macht (Salt in Our Hair).

Architektonisches Erbe und Bedeutung

Can Colom ist ein Beispiel für die mallorquinische “Casa Señorial”, mit einer imposanten Steinfassade, kunstvoll geschmiedeten Balkonen, Wappenschilden und einem zentralen Innenhof (“Clastra”). Der Innenhof, geschmückt mit üppigem Grün und Wasserspielen, wird für seine Schönheit und Ruhe gefeiert – eine Oase inmitten der belebten Stadt (Seemallorca).

Soziale und kulturelle Rolle

Historisch gesehen diente Can Colom sowohl als privater Wohnsitz als auch als sozialer Treffpunkt für die Elite Palmas. Heute ist es ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Gemeinschaftsveranstaltungen, der zur kulturellen Dynamik und zur Erhaltung des Erbes der Stadt beiträgt (Voyage Tips).

Erhaltung und zeitgenössische Nutzung

Viele der historischen Casals Palmas, einschließlich Can Colom, wurden durch öffentlich-private Partnerschaften erhalten und dienen nun als Kulturzentren oder Boutique-Hotels, wodurch ihre andauernde Relevanz im städtischen Gefüge gesichert wird (Spain.info).


Besuch von Can Colom: Praktische Informationen

Besuchszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Can Colom ist in der Regel von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr, geöffnet und montags sowie an Feiertagen geschlossen. Die Zeiten können bei Sonderveranstaltungen oder privaten Feiern variieren. Während des jährlichen Festivals “Open Patios” im Mai ist der Zugang erweitert und schließt weitere historische Häuser ein.
  • Tickets: Der Eintritt für Erwachsene kostet 8 €, für Senioren und Studenten 5 €; Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Tickets sind online über die offizielle Website von Can Colom oder die Tourismus-Websites von Palma, bei lokalen Tourismusbüros oder vor Ort (je nach Verfügbarkeit) erhältlich. Es können Kombitickets für Führungen oder andere Attraktionen angeboten werden.
  • Führungen: Tägliche Führungen um 11:00 und 16:00 Uhr sind in mehreren Sprachen verfügbar. Eine Vorabreservierung wird empfohlen, insbesondere während der Hauptsaison oder bei Festivals.

Barrierefreiheit

  • Mobilität: Das Erdgeschoss und der Innenhof sind in der Regel rollstuhlgerecht zugänglich, jedoch kann der Zugang zu den oberen Etagen aufgrund des historischen Charakters des Gebäudes eingeschränkt sein. Kontaktieren Sie die Stätte im Voraus, um spezielle Vorkehrungen zu treffen.
  • Fotografie: In den meisten öffentlichen Bereichen gestattet, jedoch können Blitzlicht und Stative bei Ausstellungen oder privaten Veranstaltungen eingeschränkt sein.

Verhaltensregeln für Besucher

  • Halten Sie eine angemessene Lautstärke ein und vermeiden Sie es, verzierte Merkmale zu berühren.
  • Beachten Sie die ausgehängten Schilder bezüglich gesperrter Bereiche und Fotografie.

Einrichtungen

  • Toiletten sind möglicherweise begrenzt; planen Sie entsprechend.
  • Geschenkläden mit lokalen Handwerksprodukten und Souvenirs sind manchmal verfügbar.

Tipps zur Erkundung der Altstadt von Palma und von Can Colom

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter und weniger Andrang (GSTC).
  • Vorab buchen: Sichern Sie Ihre Tickets, besonders von Mai bis September und für besondere Veranstaltungen.
  • Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe für das Navigieren auf kopfsteingepflasterten Straßen und unebenen Oberflächen.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Ergänzen Sie Ihre Besichtigung mit Stopps an der Kathedrale La Seu, dem Almudaina-Palast und Kunsthandwerkerläden, um tiefer in das Erbe Palmas einzutauchen.
  • Nachhaltiger Tourismus: Respektieren Sie lokale Richtlinien und zahlen Sie eventuell anfallende Steuern zur Erhaltung bei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann ist Can Colom für Besucher geöffnet? A: Generell Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen.

F: Wo kaufe ich Tickets? A: Online über die offizielle Website von Can Colom, lokale Tourismusbüros oder vor Ort.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, täglich in mehreren Sprachen. Eine Vorabreservierung wird empfohlen.

F: Ist Can Colom rollstuhlgerecht? A: Erdgeschoss und Innenhof sind zugänglich; obere Etagen möglicherweise nicht. Kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Vorkehrungen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, außer bei einigen Ausstellungen oder privaten Veranstaltungen. Prüfen Sie immer die angeschlagenen Richtlinien.


Visuelle und interaktive Elemente

  • Fotogalerien: Hochauflösende Bilder der Fassade, des Innenhofs und der Innenräume von Can Colom sind auf der Offiziellen Tourismus-Website Palma verfügbar.
  • Virtuelle Touren: Einige Kulturportale bieten interaktive virtuelle Touren für die Erkundung aus der Ferne an.

Zusammenfassende Tabelle: Can Colom auf einen Blick

MerkmalDetails
LageZentrales Palma, nahe der Kathedrale La Seu und dem Almudaina-Palast
ÖffnungszeitenDi–So, 10:00–18:00 Uhr; montags/feiertags geschlossen
Ticketpreise8 € Erwachsene, 5 € Senioren/Studenten, <12 Jahre kostenlos
FührungenTäglich, 11:00 & 16:00 Uhr, Vorabreservierung empfohlen
BarrierefreiheitErdgeschoss/Innenhof zugänglich; Kontakt für spezielle Bedürfnisse
EinrichtungenToiletten (begrenzt), gelegentlich Geschenkeladen
Nahegelegene AttraktionenKathedrale La Seu, Almudaina-Palast, Plaça Cort, Arabische Bäder
BuchungOnline, Tourismusbüros, vor Ort

Schlussfolgerung

Can Colom ist eine lebendige Erzählung von Palmas Vergangenheit und Gegenwart, die architektonische Pracht mit lebendiger kultureller Programmgestaltung verbindet. Seine Umnutzung als öffentliche Einrichtung spiegelt Palmas Engagement für den Erhalt des Erbes und die Einbindung der Gemeinschaft wider. Ob Sie es während der regulären Öffnungszeiten oder zu besonderen Veranstaltungen wie dem “Open Patios”-Festival besuchen, Can Colom bietet eine eindringliche Reise durch Mallorcas aristokratisches Erbe. Planen Sie im Voraus für Tickets und Touren, kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und genießen Sie die lokale Küche, um das Beste aus Ihrer Palma-Erfahrung zu machen.

Bereit zur Erkundung? Laden Sie die Audiala-App herunter, um die neuesten Besuchszeiten, Führungen und Insider-Tipps zu erhalten. Bleiben Sie über soziale Medien mit kulturellen Updates und exklusiven Angeboten verbunden.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador