Can Solleric Besuchszeiten, Tickets und Stadtführer für historische Stätten in Palma

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Die Rolle von Can Solleric im Erbe Palmas

Can Solleric (auch bekannt als Casal Solleric oder Palacio Morell) befindet sich prominent am Passeig del Born und ist ein ikonisches Beispiel mallorquinischer Aristokratenarchitektur aus dem 18. Jahrhundert sowie ein wichtiges Zentrum für zeitgenössische Kunst in Palma. Ursprünglich Mitte der 1700er Jahre für Miguel Buenaventura Vallès Orlandis erbaut, wurde das Herrenhaus von Gaspar Palmer entworfen und vereint Rokoko- und neoklassizistische Stile mit italienischer Eisenkunst von Antonio Soldati. Seine architektonische Kohärenz und stilistische Innovation stellten eine deutliche Abkehr von den traditionellen Bauweisen Palmas dar und spiegelten die Ambitionen des mallorquinischen Adels während der Aufklärung wider (casalsolleric.palma.es; SeeMallorca.com).

Nach Jahrhunderten als privater Wohnsitz wurde Can Solleric 1975 vom Stadtrat von Palma erworben und restauriert, um seinen architektonischen Glanz zu erhalten und gleichzeitig zeitgenössischen kulturellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Seit seiner Wiedereröffnung als Ausstellungs- und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst im Jahr 1985 ist der Palast ein lebendiges Zentrum für künstlerische Innovation, das wechselnde Ausstellungen, Workshops und Gemeinschaftsveranstaltungen beherbergt (myartguides.com; mallorca.art).

Heute genießen Besucher freien Eintritt zu diesem bemerkenswerten Denkmal, das nicht nur die historische Pracht Palmas verkörpert, sondern auch mit der Energie seiner zeitgenössischen Kunstszene pulsiert. Seine zentrale Lage, barrierefreie Einrichtungen und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Palma machen es zu einem Muss für jeden, der die Kultur Mallorcas erkundet. Dieser Leitfaden beschreibt die Geschichte, Architektur, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Barrierefreiheit von Can Solleric und gibt Tipps, wie Sie Ihren Besuch optimal gestalten können (casalsolleric.palma.es; mallorca-today.com).

Inhalt

  • Ursprünge und Bau
  • Architektonische Merkmale und künstlerische Einflüsse
  • Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte
  • Öffnungszeiten und Tickets
  • Barrierefreiheit und Besucherinformationen
  • Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
  • Sonderveranstaltungen, Führungen und Fotospots
  • Historische Bedeutung im Stadtbild Palmas
  • Restaurierung und Umnutzung
  • Rolle in der zeitgenössischen Kultur
  • Bemerkenswerte historische Artefakte und Vermächtnis
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie auf dem Laufenden

Ursprünge und Bau

Die Wurzeln von Can Solleric sind mit der Familie Vallès verbunden, die 1763 eine Gruppe geerbter Häuser abreißen ließ, um ein einheitliches Herrenhaus zu errichten. Dieser Schritt vom traditionellen “Collage”-Bau zu einem kohärenten architektonischen Design, ausgeführt von Gaspar Palmer, war ein Beleg für die sich entwickelnden Geschmäcker und sozialen Bestrebungen. Der neue Palast, der Großzügigkeit mit mallorquinischen Elementen verband, erhielt unter König Karl III. Adligen Titel und wurde zum Symbol der aristokratischen Transformation Palmas (casalsolleric.palma.es).


Architektonische Merkmale und künstlerische Einflüsse

Der Palast wird für seine Rokoko-Ursprünge gefeiert und entwickelte sich später zum Neoklassizismus. Gaspar Palmers Entwurf, ergänzt durch Antonio Soldatis Zier-Eisenarbeiten, verlieh ihm ein kosmopolitisches Flair. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören ein geräumiger Innenhof mit Arkaden, eine prächtige Treppe mit verzierten Eisengeländern und elegante Räume mit hohen Decken und Kaminen. Die Mischung aus barocker Ausgelassenheit und neoklassizistischer Klarheit macht Can Solleric zu einem einzigartigen architektonischen Denkmal (SeeMallorca.com; mallorca-today.com).


Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte

Fast zwei Jahrhunderte lang diente Can Solleric als privater Wohnsitz der Familie Morell. 1975 erkannte der Stadtrat seine Bedeutung und erwarb das Anwesen, was zu einer umfassenden Restaurierung führte. Seit 1985 fungiert es als bedeutende kulturelle Institution, die zeitgenössische Kunstausstellungen beherbergt und als Mittelpunkt der Kunstszene Palmas dient (SeeMallorca.com; myartguides.com).


Öffnungszeiten und Tickets

  • Dienstag bis Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: 11:00 – 14:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags, 25. Dezember und 1. Januar

Eintritt: Freier allgemeiner Eintritt. Für Sonderausstellungen kann ein Ticket erforderlich sein – Details und Online-Buchungen sind über die offizielle Website verfügbar.


Barrierefreiheit und Besucherinformationen

Can Solleric ist vollständig rollstuhlgerecht; Rampen und Aufzüge erleichtern die Bewegung zwischen den Etagen. Mehrsprachige Führungen (Englisch, Spanisch und mehr) sind verfügbar und können im Voraus gebucht werden. Zu den Annehmlichkeiten für Besucher gehören Toiletten, eine Garderobe und ein Souvenirladen.


Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

Can Solleric liegt am Passeig del Born 27, nur wenige Gehminuten von der Kathedrale von Palma, dem Königspalast La Almudaina und der Plaça Major entfernt. Öffentliche Busse halten in der Nähe, und Parkhäuser sind im Stadtzentrum verfügbar (Plätze können während der Hauptsaison begrenzt sein). Besucher verbinden ihren Besuch oft mit nahegelegenen historischen Stätten oder genießen die Cafés und Geschäfte am Passeig del Born.


Sonderveranstaltungen, Führungen und Fotospots

Der Palast beherbergt einen dynamischen Kalender kultureller Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge und Sonderausstellungen. Führungen bieten Einblicke in sowohl die Architektur als auch die Kunst. Fotografen werden die beleuchteten Innenhöfe und die prächtige Treppe schätzen, die beeindruckende Kulissen für kreative Aufnahmen bieten.


Historische Bedeutung im Stadtbild Palmas

Can Solleric ist ein Wahrzeichen der aristokratischen Bestrebungen des 18. Jahrhunderts und ein Katalysator für Palmas Wandel von einer mittelalterlichen Enklave zu einer modernen Stadt. Seine monumentale Architektur veranschaulicht das barocke und neoklassizistische Erbe der Stadt und zeugt von den sich entwickelnden urbanen und sozialen Dynamiken (mallorca-today.com).


Restaurierung und Umnutzung

Nach der Übernahme wurde Can Solleric sorgfältig restauriert, wobei historische Elemente erhalten und moderne Infrastruktur für Ausstellungen und Veranstaltungen integriert wurde. Diese Umnutzung ist ein Vorbild für das Management von Kulturerbe (myartguides.com).


Rolle in der zeitgenössischen Kultur

Heute ist Can Solleric ein führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst in Palma, das lokale und internationale Künstler präsentiert und mit Institutionen wie dem Es Baluard Museu zusammenarbeitet. Die Mischung aus historischem Ambiente und moderner Innovation macht ihn zu einem lebendigen Veranstaltungsort für kulturellen Austausch (mallorca.art).


Bemerkenswerte historische Artefakte und Vermächtnis

Artefakte wie das Porträt von Antoni Cifre, dem früheren Eigentümer des Anwesens, unterstreichen die vielschichtige Geschichte des Ortes. Die angrenzende Gasse, die nach Cifre benannt ist, verbindet Can Solleric weiter mit der Vergangenheit der Stadt (casalsolleric.palma.es).


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten von Can Solleric? A: Dienstag bis Samstag 10:00–20:00 Uhr; Sonntage und Feiertage 11:00–14:00 Uhr; montags geschlossen.

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der allgemeine Eintritt ist kostenlos; für Sonderausstellungen können Gebühren anfallen.

F: Ist das Gebäude barrierefrei? A: Ja, es gibt Rampen und Aufzüge.

F: Werden Führungen angeboten? A: Ja, in mehreren Sprachen – im Voraus buchen.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Nichtblitzendes Fotografieren ist in der Regel gestattet; bei Ausstellungen gelten möglicherweise Einschränkungen.

F: Wo befindet sich Can Solleric? A: Passeig del Born 27, Palma, Mallorca.


Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Ausstellungen und Tickets finden Sie auf der offiziellen Website von Can Solleric. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und exklusive kulturelle Inhalte herunter und folgen Sie Can Solleric in den sozialen Medien für Veranstaltungsupdates.


Verwandte Artikel


Architektonische und künstlerische Höhepunkte

Die barocke Fassade von Can Solleric, der elegante Innenhof und die prächtige Treppe sind architektonische Juwelen. Im Inneren erstrecken sich wechselnde Ausstellungen über Malerei, Skulptur, Video und ortsspezifische Installationen. Jüngste Höhepunkte sind die immersive Farblichtinstallation von Markus Linnenbrink und Retrospektiven von Peter Halley (thecalendarmallorca.com; mallorcacaprice.com). Kooperationen mit Institutionen wie dem Es Baluard Museu bereichern seine kulturellen Angebote weiter (La Palmesana).


Besuchererlebnis

  • Ausstellungen: Rotieren alle paar Monate; präsentieren lokale und internationale Künstler.
  • Veranstaltungen: Workshops, Vorträge, Aufführungen und Führungen.
  • Einrichtungen: Rollstuhlgerecht; Toiletten, Garderobe und Souvenirladen verfügbar.
  • Fotografie: Ohne Blitz erlaubt; Einschränkungen bei Ausstellungen möglich.

Verbessern Sie Ihren Besuch

  • Beste Zeiten: Vormittags und an Wochentagen ist es ruhiger.
  • In der Nähe: Kombinieren Sie mit einem Spaziergang entlang des Passeig del Born, der Kathedrale von Palma oder der Altstadt.
  • Interaktive Medien: Erkunden Sie virtuelle Touren und interaktive Karten auf der offiziellen Website.

Zusammenfassung: Warum Can Solleric besuchen?

Can Solleric ist eine einzigartige Synthese aus aristokratischem Erbe Palmas und lebendiger zeitgenössischer Kultur. Seine prächtige Architektur, die zugängliche Lage und das dynamische Kunstprogramm machen es für Besucher unerlässlich, die Vergangenheit und Gegenwart Mallorcas besser zu verstehen. Freier Eintritt, sorgfältige Restaurierung und ein inklusives Besuchererlebnis sorgen dafür, dass Can Solleric das kulturelle Herz Palmas bleibt (casalsolleric.palma.es; SeeMallorca.com; mallorca-today.com; mallorca.art).


Offizielle Quellen


Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador