E
Lluís Sitjar Stadium in Palma Spain

Lluís Sitjar Stadion Besucherzeiten, Tickets und Leitfaden zu historischen Stätten in Palma

Datum: 03/07/2025

Einführung: Lluís Sitjar Stadion und seine Bedeutung in Palma

Das Lluís Sitjar Stadion, einst das Herzstück des Fußballs und des Gemeinschaftslebens in Palma de Mallorca, Spanien, ist ein traditionsreicher Ort, der die Entwicklung der sportlichen Kultur und der städtebaulichen Landschaft der Stadt widerspiegelt. Eröffnet im Jahr 1945 als Es Fortí, wurde das Stadion schnell zum Synonym für den Aufstieg von RCD Mallorca im spanischen Fußball. 1960 wurde es zu Ehren des einflussreichen Vereinspräsidenten Lluís Sitjar Castellà umbenannt und war Schauplatz unvergesslicher Siege, europäischer Wettbewerbe und der Entstehung einer leidenschaftlichen Fußballgemeinschaft. Obwohl professionelle Spiele Ende der 1990er Jahre eingestellt wurden und das Stadion bis 2015 abgerissen wurde, lebt sein Erbe durch erhaltene Elemente, laufende Pläne zur Neuentwicklung und die kollektive Erinnerung der Einwohner Palmas weiter.

Heute ist das ehemalige Gelände im Stadtteil Es Fortí ein Ziel für alle, die sich für die Wurzeln der mallorquinischen Fußballkultur und die lokale Geschichte interessieren. Das Gebiet ist Teil der städtischen Umgebung von Palma zugänglich, und Besucher können ihre Erfahrung durch die Erkundung nahegelegener Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Palma und des Schlosses Bellver bereichern.

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick – von den historischen Meilensteinen des Stadions über praktische Besuchshinweise bis hin zu Einblicken in laufende Nachfolgeprojekte. Für weitere Details und aktuelle Informationen konsultieren Sie bitte Ressourcen wie Ultima Hora, die offizielle Geschichte von RCD Mallorca und das Portal für Kulturgüter der Stadt Palma.

Inhalt

Lluís Sitjar Stadion: Geschichte, Besucherinformationen und seine Rolle im Erbe von Palma de Mallorca

Ursprünge und Bau (1945)

Ursprünglich bekannt als Es Fortí, wurde das Lluís Sitjar Stadion am 23. September 1945 eröffnet und markierte eine neue Ära für den Fußball auf Mallorca. Das Eröffnungsspiel sah RCD Mallorca gegen Xerez mit 3:0 gewinnen, wobei Miquel Sans das erste offizielle Tor erzielte (Ultima Hora). Das klassische Design mit offenen Tribünen und einem rechteckigen Spielfeld machte es sofort zu einem Zentrum des Gemeinschaftsstolzes.

Namensgebung und frühe Bedeutung

1960 wurde das Stadion nach Lluís Sitjar Castellà, einem prägenden Präsidenten von RCD Mallorca, umbenannt (Simple Wikipedia). Es war nicht nur Austragungsort für Spiele von RCD Mallorca, sondern auch für Länderspiele und Auftritte von Weltstars wie Diego Maradona (Ultima Hora).

Erweiterung, Modernisierung und Herausforderungen (1960er–1980er Jahre)

Die wachsende Beliebtheit führte zu Erweiterungen: bis 1960 erreichte die Kapazität 25.000 und 1982 ihren Höchststand von 31.000 Plätzen. Die Modernisierungen umfassten neue Tribünen und eine überdachte Haupttribüne (Ultima Hora). Später reduzierten Sicherheitsvorschriften die Kapazität bis 1988 auf 17.000 Plätze. Trotz dieser Änderungen blieb das Stadion ein beeindruckender Austragungsort, besonders gegen Top-Clubs wie Real Madrid und Barcelona.

Kultureller und sozialer Einfluss

Das Stadion belebte das Viertel Es Fortí, zog Massen in lokale Geschäfte und förderte ein starkes Identitätsgefühl (Ultima Hora). Es war Schauplatz von Triumphen wie den Aufstiegen von RCD Mallorca in die La Liga und der Entstehung von Fußballlegenden wie Miquel Àngel Nadal. Die Folklore des Ortes ist reich an einzigartigen Vorfällen, von Infrastrukturausfällen bis hin zu legendären Spielen.

Niedergang und letzte Jahre (1990er–2007)

Bis Ende der 1990er Jahre war das Stadion nicht mehr für modernen Fußball geeignet. RCD Mallorca zog 1999 in das neue Stadion Son Moix um (Interpcan; Simple Wikipedia). Das letzte La Liga-Tor wurde im Juni 1999 von Jovan Stankovic erzielt. Die Reservemannschaft spielte bis 2007, danach geriet das Stadion außer Gebrauch und wurde schließlich bis 2015 abgerissen.


Besuch des Lluís Sitjar Stadions heute

Obwohl das Stadion selbst nicht mehr steht, ist sein Gelände als Teil des Parc de sa Riera frei zugänglich. Überreste, darunter Teile der Tribünen und des Eingangs, sind noch vorhanden und können von Besuchern erkundet und besonnen werden. Die Gegend ist ideal für Fotografie und Kontemplation und liegt günstig in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten Palmas wie der Kathedrale von Palma und der Altstadt.

Reisetipps

  • Anreise: Erreichbar mit lokalen Bussen oder zu Fuß vom Stadtzentrum aus.
  • Barrierefreiheit: Der Parc de sa Riera verfügt über barrierefreie Wege, obwohl die Ruinen unebenen Boden aufweisen können.
  • Beste Zeit: Früher Morgen oder später Nachmittag für angenehme Temperaturen und optimale Lichtverhältnisse.

Visuelle Höhepunkte und Medien

Historische Bilder und Karten sind auf Tourismus-Websites und den offiziellen Kanälen von RCD Mallorca verfügbar. Verwenden Sie beim Teilen von Fotos beschreibende Alt-Texte (z. B. „Historischer Spieltag im Lluís Sitjar Stadion“), um die Barrierefreiheit und SEO zu verbessern.


FAQ: Lluís Sitjar Stadion

Kann ich das Stadion heute besuchen? Ja, das Gelände ist als Teil des Parc de sa Riera geöffnet.

Gibt es geführte Touren? Keine offiziellen Touren konzentrieren sich ausschließlich auf die Ruine, aber sie kann in umfassendere Stadtführungen integriert werden.

Was sind die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten? Kathedrale von Palma, Schloss Bellver und die Altstadt.

Ist es barrierefrei? Die Wege sind barrierefrei, aber die Ruinen selbst können Herausforderungen darstellen.

Finden an diesem Ort Veranstaltungen statt? Derzeit finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt.


Historische Rolle in Palmas Sportidentität

Das Lluís Sitjar Stadion war über fünf Jahrzehnte lang das Herzstück von Palmas Sportleben und Zeuge des Aufstiegs von RCD Mallorca in der spanischen Fußballliga sowie wichtiger Momente wie des Aufstiegs des Vereins in die La Liga im Jahr 1960 und seines Laufs zum Finale der Copa del Rey 1991 (RCD Mallorca offizielle Geschichte; La Liga Archive). Die Fans schufen eine legendäre Atmosphäre, die zu einem zentralen Bestandteil der Vereinsidentität wurde.


Kulturelle Bedeutung im Stadtbild von Palma

In der Nähe des Stadtzentrums gelegen, machte das unverwechselbare Design des Stadions es zu einem Wahrzeichen (Kulturerbe der Stadt Palma). Es war ein Zentrum für Gemeinschaftsveranstaltungen und lokale Feiern wie das Sant Sebastià-Fest (Diario de Mallorca).


Sportliche Erfolge und denkwürdige Momente

Das Stadion war Schauplatz der größten Triumphe von RCD Mallorca, einschließlich europäischer Wettbewerbsspiele und Erfolge in der La Liga (UEFA Archive). Bemerkenswerte Spieler wie Samuel Eto’o, Dani García und Miguel Ángel Nadal spielten eine Schlüsselrolle bei diesen Erfolgen (Marca).


Sozialer Einfluss und gesellschaftliches Engagement

Erschienliche Eintrittspreise und eine zentrale Lage machten das Stadion für alle zugänglich und verwandelten Spieltage in stadtweite Ereignisse. Lokale Schulen und Jugendmannschaften spielten regelmäßig im Stadion und förderten so die nächste Generation von Fußballern (Mallorca Diario). Die Schließung im Jahr 1999 löste eine breite Debatte über die Zukunft des Stadions aus (El Mundo Baleares).


Architektonischer und denkmalpflegerischer Wert

Das Stadion verkörperte die spanische Nachkriegsarchitektur mit funktionalen Betonrängen und einer elliptischen Form (Denkmalverzeichnis Palma). Denkmalschützer setzen sich weiterhin für die Integration seiner Überreste in neue städtische Räume ein (Diario de Mallorca).


Einfluss auf die lokale Fußballkultur

Das Erbe von Lluís Sitjar wird von den Fans von RCD Mallorca gefeiert, mit jährlichen Veranstaltungen wie dem „Sitjar Day“ und dem „Spirit of Sitjar“, der in der Fankultur weiterlebt (RCD Mallorca Fans; Visit Palma).


Darstellung in der Populärkultur

Das Stadion ist in lokaler Literatur, Dokumentationen und Kunst vertreten und symbolisiert Palmas sich wandelnde Identität (Mallorca Film Commission). Sein Bild erscheint auf Wandgemälden und wird in Schulen gelehrt (Palma Bildungsressourcen).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet (Außenbereiche).
  • Tickets: Freier Eintritt zum Gelände; geführte Touren können eine Buchung erfordern.
  • Barrierefreiheit: Wege sind rollstuhlgerecht zugänglich; Innenzugang ist eingeschränkt.
  • Touren: Buchen Sie über lokale Kulturerbe-Gruppen oder das Tourismusbüro.
  • Standort: In der Nähe des Parc de sa Riera, erreichbar mit dem Bus oder zu Fuß.

Laufendes Erbe und Zukunftsperspektiven

Das Gelände unterliegt einer Neuentwicklung durch die Stadt Palma, die den Bau eines modernen Sportpavillons anstrebt und dabei das Erbe des Ortes respektiert (Nachrichten der Stadt Palma). Bürgerinitiativen dokumentieren und feiern weiterhin die Geschichte des Stadions.


Besuch des ehemaligen Geländes des Lluís Sitjar Stadions in Palma: Geschichte, Zugang und zukünftige Pläne

Aktueller Zustand und Neuentwicklung

Im Juli 2025 besitzt die Stadt Palma 88 % des Grundstücks mit Plänen für den Bau eines neuen Sportpavillons für die Stadtteile Es Fortí und Son Cotoner (Diario de Mallorca). Die verbleibenden Titel werden erworben und die Projektplanung soll bald beginnen (Ultima Hora).

Einige Originalmerkmale, wie der historische Eingang, sind noch sichtbar (Santos Football Planet). Das Gelände ist ein offener Platz, der eine nachdenkliche Atmosphäre bietet.

Öffnungszeiten und Zugang für Besucher

Das Gebiet ist ohne Zäune und jederzeit zugänglich. Es gibt keine Eintrittsgebühren, keine offiziellen Führungen und keine Besuchereinrichtungen im Jahr 2025.

  • Standort: Zentrale Lage in Palma, begrenzt durch Wohngegenden und nahe dem Velódromo de Tirador.
  • Transport: Stadtbusse, Fahrradfahren und Spaziergänge vom Stadtzentrum werden empfohlen (Salt in Our Hair).
  • Sicherheit: Seien Sie vorsichtig auf unebenem Boden und respektieren Sie die Nachbarschaft.

Besuchererlebnis und praktische Tipps

  • Erwarten Sie einen offenen Platz mit erhaltenen Überresten.
  • Früher Morgen oder später Nachmittag sind für Besuche am besten geeignet.
  • Bringen Sie bequeme Schuhe, Wasser und eine Kamera mit.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Velódromo de Tirador: Ort der frühesten Spiele von RCD Mallorca.
  • Altstadt von Palma: Beinhaltet die Kathedrale von Palma, La Lonja und lebhafte Plätze.

Visuelle Elemente und Medien

Teilen Sie qualitativ hochwertige Bilder mit klaren Alt-Texten (z. B. „Eingang des Lluís Sitjar Stadions Palma“), um die Sichtbarkeit zu verbessern. Virtuelle Touren und interaktive Karten sind hilfreich für die Orientierung.


FAQ: Häufige Besucherfragen

Ist das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich? Ja, es ist jederzeit zugänglich und kostenlos zu betreten.

Gibt es offizielle Führungen? Nein, aber lokale Reiseleiter können maßgeschneiderte Touren anbieten.

Gibt es Eintrittskarten? Nein, der Besuch des Geländes ist kostenlos.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten? Velódromo de Tirador und Altstadt von Palma.


Zukünftige Entwicklungen und gesellschaftliche Auswirkungen

Der geplante Sportpavillon wird Einrichtungen für lokale Sport- und Gemeinschaftsveranstaltungen bieten und Erbe und städtische Erneuerung ausbalancieren (Diario de Mallorca). Der Bau hängt von der Fertigstellung der Grundstücksakquisitionen ab.


Empfehlungen für einen bedeutsamen Besuch

  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Rundgang durch Palmas Sportgeschichte.
  • Reflektieren Sie über die Rolle des Geländes für die Gemeinschaftsidentität.
  • Unterstützen Sie lokale Geschäfte in Es Fortí und Santa Catalina.

Barrierefreiheit und Transport

Palmas kompakte Anlage und gute öffentliche Verkehrsmittel machen das Gelände gut erreichbar. Parkplätze sind begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder werden empfohlen (Salt in Our Hair).


Erkundung von Palmas Fußballerbe im Son Moix Stadion

Das Erbe von Lluís Sitjar wird im Estadi Mallorca Son Moix gewürdigt, wo RCD Mallorca heute spielt. Die Tribüne „Lluís Sitjar“ und das Vereinsmuseum bieten Möglichkeiten, sich mit der Geschichte des Teams zu verbinden (RCD Mallorca Offiziell). Tickets und Informationen zu Führungen sind auf der offiziellen Website des Vereins erhältlich.


Zusammenfassung: Planung Ihres Besuchs

Das Lluís Sitjar Stadion bleibt ein Eckpfeiler von Palmas Sport- und Kulturidentität, selbst in seiner physischen Abwesenheit. Besucher können sich mit seinem Erbe am ursprünglichen Standort, im Son Moix Stadion oder durch Gemeinschaftsveranstaltungen und Ausstellungen auseinandersetzen. Die laufenden Entwicklungsbemühungen spiegeln Palmas Engagement wider, sein Erbe zu ehren und gleichzeitig zeitgemäße Bedürfnisse zu erfüllen.

Für aktuelle Informationen konsultieren Sie Diario de Mallorca, Interpcan und die Audiala App.


Zuverlässige Quellen und weiterführende Lektüre

Dieser Leitfaden basiert auf den folgenden maßgeblichen Quellen:


Interne Links:

Handlungsaufforderung: Laden Sie die Audiala-App herunter, um aktuelle Besucherinformationen, geführte Touren und exklusive Inhalte zu erhalten. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen in Palma und darüber hinaus.


Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador