Ein umfassender Leitfaden für den Besuch von Can Fontirroig, Palma, Spanien

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Can Fontirroig ist tief in das Gefüge von Palmas Geschichte eingewoben. Ursprünglich während der maurischen Periode als Adelssitz gegründet, ist sein Überleben über die christliche Eroberung und die folgenden Jahrhunderte hinweg ein Beweis dafür, dass es sich um ein seltenes architektonisches und kulturelles Juwel handelt. Die Gärten des Anwesens, die Wassersysteme und die Arabischen Bäder veranschaulichen den Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit der islamischen Ära (Majorca Daily Bulletin, Nomads Travel Guide).

Inhaltsverzeichnis

Can Fontirroig entdecken: Historischer Überblick

Can Fontirroig ist tief in das Gefüge von Palmas Geschichte eingewoben. Ursprünglich während der maurischen Periode als Adelssitz gegründet, ist sein Überleben über die christliche Eroberung und die folgenden Jahrhunderte hinweg ein Beweis dafür, dass es sich um ein seltenes architektonisches und kulturelles Juwel handelt. Die Gärten des Anwesens, die Wassersysteme und die Arabischen Bäder veranschaulichen den Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit der islamischen Ära (Majorca Daily Bulletin, Nomads Travel Guide).


Ursprünge und islamische Ära

Von 902 bis 1229 n. Chr. blühte Palma – damals Madina Mayurqa – als lebendige islamische Stadt auf. Fortgeschrittene Bewässerungs- und Wassermanagementsysteme, entwickelt von muslimischen Ingenieuren, versorgten Obstgärten, Gärten und luxuriöse Anwesen wie Can Fontirroig. Der Name „Fontirroig“, der im Katalanischen „roter Brunnen“ bedeutet, verweist auf die historische Verbindung des Anwesens mit der lebensspendenden Quelle Font de la Vila (Majorca Daily Bulletin).

Die Arabischen Bäder, die zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert erbaut wurden, sind das beständigste Merkmal. Ihre clevere Integration von wiederverwendeten römischen und byzantinischen Materialien, kombiniert mit islamischem Design, unterstreicht die multikulturellen Schichten der Stadtentwicklung Palmas (xMallorca).


Christliche Eroberung und Umgestaltung

Nach der christlichen Eroberung unter König Jakob I. von Aragonien im Jahr 1229 wurden viele Teile des islamischen Palma umgestaltet oder abgerissen. Dennoch wurden die wesentlichen Strukturen von Can Fontirroig – einschließlich der Arabischen Bäder und der ursprünglichen Wassersysteme – von neuen christlichen Besitzern erhalten und angepasst (Nomads Travel Guide). Seine Lage neben Wahrzeichen wie dem Almudaina-Palast und der Kathedrale von Santa Maria (La Seu) unterstreicht seine historische Bedeutung (View Mallorca).


Architektonische Merkmale der Arabischen Bäder

Die Arabischen Bäder (Banys Àrabs) gehören zu den am besten erhaltenen Beispielen islamischer Architektur auf Mallorca. Das Haupt-Tepidarium ist ein quadratischer Raum, gekrönt von einer halbkugelförmigen Kuppel, die von 25 Okuli (Oberlichtern) durchbrochen und von zwölf Säulen unterschiedlichen Ursprungs gestützt wird (xMallorca). Die angrenzende Kammer weist ein Tonnengewölbe auf, und obwohl das Caldarium nicht mehr erhalten ist, bieten diese Überreste seltene Einblicke in die mittelalterliche islamische Badekultur.

Die Bäder waren mehr als nur Orte der Hygiene – sie dienten auch als soziale und geschäftliche Zentren und verkörperten den Gemeinschaftsgeist des maurischen Palma (Majorca Daily Bulletin).


Wassermanagement: Die Font de la Vila

Ein herausragendes Merkmal von Can Fontirroig ist sein Wassermanagementsystem. Die Quelle Font de la Vila, durch unterirdische Kanäle (Síquia de la Vila) geleitet, bewässerte die Gärten des Anwesens und versorgte einen großen Teil der Stadt mit Wasser. Diese bemerkenswerte Infrastruktur, die weitgehend unverändert geblieben ist, liefert bis heute Wasser nach Palma – ein bleibendes Erbe der islamischen Ingenieurskunst (Majorca Daily Bulletin).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Führungen

Can Fontirroig (Wohnsitz): Can Fontirroig selbst ist heute eine private Luxusresidenz und nicht für öffentliche Führungen zugänglich. Besucher können das Äußere bewundern und die umliegende historische Umgebung genießen.

Arabische Bäder (Banys Àrabs):

  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, typischerweise von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können saisonal variieren (seemallorca.com).
  • Tickets: Der Eintritt kostet in der Regel 3–5 €; erhältlich vor Ort, mit Ermäßigungen für Senioren und Kinder (seemallorca.com).
  • Geführte Touren: Werden von lokalen Anbietern angeboten und umfassen oft die Arabischen Bäder, das Äußere von Can Fontirroig und weitere Höhepunkte der Altstadt (roamandthrive.com).
  • Barrierefreiheit: Die Bäder sind teilweise zugänglich; aufgrund des Alters des Geländes gibt es unebene Oberflächen.

Erkundung von Palmas Altstadt: Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Palmas Altstadt ist eine Fundgrube historischer und architektonischer Wunderwerke. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören:

  • Almudaina-Palast: Ehemalige arabische Festung und später Königspalast.
  • Kathedrale Santa Maria (La Seu): Gotisches Meisterwerk, das die Skyline von Palma dominiert.
  • Mercat de l’Olivar: Lebhafter Markt für lokale Lebensmittel und Handwerk.
  • Jüdisches Viertel: Historisches Viertel, das Palmas vielfältige Vergangenheit widerspiegelt.
  • Passeig des Born: Lebhafte Fußgängerpromenade mit modernistischen Gebäuden (routesandtrips.com).

Alle sind zu Fuß erreichbar, sodass Sie problemlos einen ganzen Tag lang die Gegend erkunden können.


Reisetipps und Barrierefreiheit

  • Fortbewegung: Palmas Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Tragen Sie bequeme Schuhe für Kopfsteinpflasterstraßen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Taxis sind leicht verfügbar. Parkmöglichkeiten sind begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
  • Barrierefreiheit: Obwohl einige Bereiche für Rollstuhlfahrer aufgrund unebener Oberflächen und Treppen schwierig sind, bieten Hauptplätze und viele Museen eine verbesserte Zugänglichkeit.
  • Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage sind ruhiger, insbesondere außerhalb der Hauptsommermonate.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich das Innere von Can Fontirroig besichtigen? A: Nein, es handelt sich um ein privates Wohngebäude. Nur Außenbesichtigung möglich.

F: Was sind die Öffnungszeiten der Arabischen Bäder? A: Generell von 10:00 bis 18:00 Uhr, aber prüfen Sie die saisonalen Änderungen kurz vor Ihrem Besuch.

F: Wie viel kostet der Eintritt zu den Arabischen Bädern? A: 3–5 € pro Person; einige Ermäßigungen verfügbar.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, viele geführte Touren beinhalten die Arabischen Bäder und die Altstadt von Palma.

F: Ist die Gegend für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Teilweise; viele historische Stätten haben unebene Oberflächen.


Erhaltung und kulturelles Erbe

Can Fontirroig und die Arabischen Bäder stehen als bleibende Symbole von Palmas multikultureller Geschichte. Sorgfältige Restaurierungs- und laufende Erhaltungsbemühungen stellen sicher, dass diese Stätten sowohl das islamische Erbe der Insel als auch ihre christlichen und modernen Umgestaltungen widerspiegeln (canfontiroig.com). Besucher sind eingeladen, dieses lebendige Erbe zu erkunden, zu schätzen und zu bewahren.


Fazit: Planen Sie Ihren Besuch

Ob Sie ein Geschichtsfan, ein Architekturfreund oder ein neugieriger Reisender sind, die Entdeckung von Can Fontirroig und Palmas Altstadt bietet eine Reise durch jahrhundertelange Inselgeschichte. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Sehenswürdigkeiten in der Nähe, genießen Sie die lokale Küche und tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre der Stadt.

Für personalisierte Empfehlungen und aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für weitere Updates. Konsultieren Sie für offizielle touristische Details den Palma Tourist Guide.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Palma

Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archäologischer Park Puig De Sa Morisca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Archiv Des Königreichs Mallorca
Auditorium De Palma
Auditorium De Palma
Baluard De Sant Pere
Baluard De Sant Pere
Banyalbufar
Banyalbufar
Basilika St. Michael
Basilika St. Michael
Beverly Hills
Beverly Hills
Born De Palma
Born De Palma
Cal Comte De La Cova
Cal Comte De La Cova
Can Calders
Can Calders
Can Castelló
Can Castelló
Can Catlar Del Llorer
Can Catlar Del Llorer
Can Caulelles
Can Caulelles
Can Colom
Can Colom
Can Cotoner
Can Cotoner
Can Crespí
Can Crespí
Can Dameto De La Quartera
Can Dameto De La Quartera
Can Dusai
Can Dusai
Can Fàbregues
Can Fàbregues
Can Ferrandell
Can Ferrandell
Can Fontirroig
Can Fontirroig
Can Fortesa Del Sitjar
Can Fortesa Del Sitjar
Can Llorenç Villalonga
Can Llorenç Villalonga
Can Llull
Can Llull
Can Muntaner
Can Muntaner
Can Oms
Can Oms
Can Pasqual
Can Pasqual
Can Ribes De Pina
Can Ribes De Pina
Can Rosselló
Can Rosselló
Can Sales Menor
Can Sales Menor
Can San Simon
Can San Simon
Can Serra
Can Serra
Can Socies
Can Socies
Can Solleric
Can Solleric
Can Tacon
Can Tacon
Carrer Aragó
Carrer Aragó
Castell De Bellver
Castell De Bellver
Consolat De Mar De Palma
Consolat De Mar De Palma
Creu De Sa Porta Des Camp
Creu De Sa Porta Des Camp
Cúria De Bunyolí
Cúria De Bunyolí
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Ehemaliges Kloster Santa Margalida
Es Baluard
Es Baluard
Estació Intermodal De Palma
Estació Intermodal De Palma
Estadi Balear
Estadi Balear
Estadi Mallorca Son Moix
Estadi Mallorca Son Moix
Estadio Lluis Sitjar
Estadio Lluis Sitjar
Ferrocarril De Sóller
Ferrocarril De Sóller
Flughafen Palma De Mallorca
Flughafen Palma De Mallorca
Fortalesa De Sant Carles
Fortalesa De Sant Carles
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gebäude Der Bank Von Spanien In Palma
Gran Hotel
Gran Hotel
Hotel Sant Jaume
Hotel Sant Jaume
Ies Joan Alcover
Ies Joan Alcover
Inselrat Von Mallorca
Inselrat Von Mallorca
Jakob I.
Jakob I.
Jardí Del Bisbe
Jardí Del Bisbe
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
Kathedrale Von Palma
Kathedrale Von Palma
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Barmherzigkeit
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kirche Der Heiligen Fides Von Palma
Kloster Santa María De La Real
Kloster Santa María De La Real
Königspalast Von La Almudaina
Königspalast Von La Almudaina
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Des Heiligen Franziskus
Konvent Monti-Sion Von Palma
Konvent Monti-Sion Von Palma
Kreuz Des Heiligen Georg
Kreuz Des Heiligen Georg
Les Carasses Haus
Les Carasses Haus
Llotja De Palma
Llotja De Palma
Lullianische Universität
Lullianische Universität
Ma-20
Ma-20
Miró Mallorca Fundació
Miró Mallorca Fundació
Museu De Mallorca
Museu De Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Museum Für Sakrale Kunst Von Mallorca
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Nationalpark Archipiélago De Cabrera
Oratorium Des Heiligen Felix
Oratorium Des Heiligen Felix
|
  Palau Municipal D'Esports Son Moix
| Palau Municipal D'Esports Son Moix
Palma Aquarium
Palma Aquarium
Palma Arena
Palma Arena
Parc De La Mar
Parc De La Mar
Parlament Der Balearischen Inseln
Parlament Der Balearischen Inseln
Plaça De Cort
Plaça De Cort
Plaça De Toros De Palma
Plaça De Toros De Palma
Platz Major
Platz Major
Platz Von Spanien
Platz Von Spanien
Port De Palma
Port De Palma
Portopí
Portopí
Rambla De Palma
Rambla De Palma
Rathaus Palma
Rathaus Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Catalina De Sena De Palma
Santa Eulàlia
Santa Eulàlia
Seminari Vell
Seminari Vell
Teatre Principal
Teatre Principal
Torre Asima
Torre Asima
Torre Des Verger
Torre Des Verger
Universität Der Balearen
Universität Der Balearen
Universitätsklinikum Son Espases
Universitätsklinikum Son Espases
Velòdrom Del Tirador
Velòdrom Del Tirador