
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Sammlung Angewandter Künste in Mailand, Italien
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Die Sammlung Angewandter Künste im Sforza-Schloss
Eingebettet in die geschichtsträchtigen Mauern des Castello Sforzesco in Mailand bietet die Sammlung Angewandter Künste eine fesselnde Reise durch Jahrhunderte italienischer und europäischer Kunstgewerbe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 hat sich dieses Museum zu einer außergewöhnlichen Reihe von Keramiken, Glas, Schmuck, Textilien, Metallarbeiten und mehr entwickelt, die Mailands Rolle als Zentrum künstlerischer Innovation und Handwerkskunst widerspiegeln. Besucher werden mit Meisterwerken wie Renaissance-Majolika, venezianischem Glas und den berühmten Trivulzio-Tapisserien verwöhnt, die alle in den atmosphärischen herzoglichen Gemächern und dem Rocchetta-Flügel des Schlosses ausgestellt sind. Die Sammlung ist fachmännisch kuratiert und schafft eine immersive Brücke zwischen den Objekten, ihren Machern und der reichen historischen Erzählung der Stadt (Museen des Sforza-Schlosses).
Die strategisch günstig am Piazza Castello gelegene und mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbare Sammlung Angewandter Künste ist ein unverzichtbares Ziel für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und Kulturtouristen gleichermaßen. Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen: Öffnungszeiten, Ticketdetails, Highlights der Sammlung, Barrierefreiheit und nahegelegene Attraktionen. Die aktuellsten Informationen finden Sie immer auf der offiziellen Website des Sforza-Schlosses.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und historische Bedeutung
- Highlights der Sammlung
- Praktische Besucherinformationen
- Nahegelegene Attraktionen und empfohlene Routen
- Tipps für Besucher und kulturelle Etikette
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und abschließende Tipps
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Historische Bedeutung und Entwicklung
Die Sammlung Angewandter Künste ist ein Eckpfeiler der Museumslandschaft Mailands und befindet sich im ikonischen Sforza-Schloss. Gegründet im frühen 20. Jahrhundert, baute sich die Sammlung durch Ankäufe und Spenden von Privatsammlern auf, wobei größere Erweiterungen und Modernisierungen in den 1970er Jahren unter der Leitung des Architekturbüros BBPR stattfanden (offizielle Website). Ausgestellt in den historischen Gemächern des Schlosses, bewahrt die Sammlung nicht nur künstlerisches Erbe, sondern feiert auch Mailands fortwährendes Erbe als Zentrum für Design und Handwerkskunst.
Das Gebäude selbst, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde, spielte eine Schlüsselrolle in der mailändischen Geschichte und Kultur. Seine Umwandlung in einen Museumskomplex unterstreicht das Engagement der Stadt für die Bewahrung ihrer künstlerischen Schätze (Geschichte des Sforza-Schlosses).
Highlights der Sammlung Angewandter Künste
Keramik und Majolika
Die Keramikgalerie des Museums ist eine Fundgrube italienischer Majolika aus Faenza, Urbino, Deruta und der Lombardei. Sie umfasst sowohl lebhaft bemalte Renaissance-Stücke als auch raffinierte Porzellane aus späteren Jahrhunderten. Bemerkenswert sind die Sammlungen aus Lodi und Mailand sowie europäisches Porzellan, die interkulturelle Einflüsse veranschaulichen (Museumssammlung, Artsy Editorial).
Kunstglas
Venezianisches Glas, insbesondere aus Murano, ist ein Highlight mit zarten Fili-Gläsern, emaillierten Bechern und Buntglasfenstern, die italienische Expertise in diesem Medium zeigen. Der Gonzaga-Kelch und andere Renaissance- und Barockstücke demonstrieren sowohl Kunstfertigkeit als auch technisches Können (Sammlung Angewandter Künste auf Wikipedia).
Schmuck, Elfenbein und Metallarbeiten
Von mittelalterlichen Reliquien und Renaissance-Schmuckstücken bis hin zu Jugendstil-Broschen und Art-Déco-Garnituren beleuchtet die Sammlung die Entwicklung von Schmuck und Metallarbeiten. Aufwändige Elfenbeinschnitzereien, von Andachtsdiptychonen bis zu Luxusobjekten des 19. Jahrhunderts, sind ebenfalls vertreten, wobei auf Konservierung und ethische Überlegungen geachtet wird (Scribd: Angewandte Künste).
Tapisserien: Die Trivulzio-Serie
Die Trivulzio-Tapisserien (Arazzi Trivulzio), gewebt im frühen 16. Jahrhundert nach Entwürfen von Bramantino, sind in der Sala della Balla ausgestellt. Diese monumentalen Werke, die die Monate des Jahres darstellen, repräsentieren den Höhepunkt der lombardischen Renaissance-Textilkunst (Trivulzio-Tapisserien).
Textilien und Mode
Die Textilsammlung umfasst flämische und italienische Tapisserien, bestickte Paramente, venezianische und mailändische Spitzen sowie historische Kostüme, die Einblicke in das Modeerbe Mailands geben (ReadySetItaly).
Praktische Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Piazza Castello, 20121 Mailand, Italien
- Metro: Cairoli (M1 rote Linie), Cadorna (M1/M2)
- Straßenbahn/Bus: Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 12, 14; verschiedene Buslinien
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen
- Zu Fuß: Angrenzend an den Parco Sempione (milanoexplorer.com)
Besuchszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
- Geschlossen: Montags und an ausgewählten Feiertagen
- Aktuelle Öffnungszeiten auf der offiziellen Website prüfen
Tickets und Eintrittspreise
- Standardticket: 10 €
- Ermäßigt: 5 € (EU-Bürger 18–25 Jahre, Studenten, Senioren)
- Freier Eintritt: Unter 18 Jahren, Lehrer, Besucher mit Behinderungen, erster Sonntag im Monat
- Kauf: Online oder am Eingang
- Kombi-Ticket: Enthält den Zugang zu anderen Museen des Sforza-Schlosses
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Eingänge, Aufzüge und Toiletten
- Taktile Führungen und Gebärdensprachführungen nach Voranmeldung verfügbar
- Kinderwagenfreundliche Wege
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Führungen: In mehreren Sprachen verfügbar; Vorbuchung empfohlen
- Audioguides: Gegen eine geringe Gebühr erhältlich
- Sonderveranstaltungen: Wechselnde Ausstellungen, Vorträge und Workshops; siehe Veranstaltungskalender
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Toiletten: Moderne, barrierefreie Einrichtungen
- Garderobe: Kostenlos für Mäntel und große Taschen
- Café: Im Burghof
- Buchhandlung: Kunstbücher, Souvenirs und mailändische Designobjekte
- Fotografie: Ohne Blitz erlaubt (keine Stative oder Selfie-Stangen)
Nahegelegene Attraktionen und empfohlene Routen
- Parco Sempione: Mailands größter Stadtpark, ideal für einen Spaziergang oder Picknick
- Triennale di Milano: Museum für Design und moderne Kunst (triennale.org)
- Pinacoteca di Brera: Führende Kunstgalerie Mailands (pinacotecabrera.org)
- Museum für antike Kunst, Musikinstrumente, Ägyptisches Museum: Innerhalb des Sforza-Schlosses, zugänglich mit demselben Ticket
- Brera-Viertel: Kunstgalerien, Geschäfte und lebendige Atmosphäre (SoloSophie)
Empfohlene Route:
- Anreise per Metro oder Straßenbahn; Eingang durch den Torre del Filarete
- Besichtigung der Keramik- und Glasgalerien
- Bewunderung der Tapisserien und Textilien
- Erkundung von Schmuck, Elfenbein und Metallarbeiten
- Besuch angrenzender Museen oder Entspannung im Parco Sempione
- Genuss von Erfrischungen im Café und Einkauf von Souvenirs
Besuchertipps und kulturelle Etikette
- Beste Besuchszeit: Wochentags morgens oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen zu vermeiden
- Kleiderordnung: Leger, aber respektvoll; große Taschen in die Garderobe
- Sprache: Zweisprachige Beschilderung; Personal spricht Englisch
- Familienfreundlich: Workshops und Erlebnispfade für Kinder; Gruppenbuchungen möglich
- Sicherheit: Sicherheitskontrollen am Eingang; Wertsachen sicher aufbewahren
- COVID-19: Masken ist optional, aber in überfüllten Innenräumen empfohlen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten der Sammlung Angewandter Künste Mailand? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr); montags und an Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: 10 € für Erwachsene, ermäßigte Preise für Studenten und Senioren, kostenlos für Kinder unter 18 Jahren. Freier Eintritt am ersten Sonntag jedes Monats.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja; Eingänge, Aufzüge und Toiletten sind vollständig barrierefrei.
F: Gibt es Führungen? A: Ja; in mehreren Sprachen verfügbar, online oder am Schalter buchbar.
F: Darf ich fotografieren? A: Nichtblitzfotografie ist erlaubt, sofern nicht anders angegeben.
Zusammenfassung und abschließende Tipps
Die Sammlung Angewandter Künste im Sforza-Schloss ist ein Zeugnis für Mailands beständiges Erbe an Kreativität und Handwerkskunst. Die Breite der Sammlung – von mittelalterlichem Elfenbein und Renaissance-Keramik bis hin zu Design des 20. Jahrhunderts – bietet ein einzigartiges Fenster in die Entwicklung der Kunstgewerbe. Mit modernen Annehmlichkeiten, zugänglichen Einrichtungen und bereichernden Bildungsressourcen bietet das Museum ein lohnendes Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie Tickets online buchen, Ihre Reise für ruhigere Zeiten planen und die anderen Museen des Schlosses und nahegelegene Kulturstätten erkunden. Für ein reibungsloses Erlebnis laden Sie die Audiala-Mobil-App für Führungen, interaktive Karten und die neuesten Updates herunter. Bleiben Sie über soziale Medien und die offizielle Website des Castello Sforzesco auf dem Laufenden, um Neuigkeiten über Veranstaltungen und Ausstellungen zu erfahren.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Museen des Sforza-Schlosses
- Museumssammlung
- Artsy Editorial
- Sammlung Angewandter Künste auf Wikipedia
- Trivulzio-Tapisserien
- Scribd: Angewandte Künste
- ReadySetItaly
- TimeOut Mailand
- SoloSophie
- milanoexplorer.com
- pinacotecabrera.org
- triennale.org
- Touristeninformation Italien
- Offizielle Website des Castello Sforzesco