
Umfassender Reiseführer für den Bahnhof Milano Quarto Oggiaro, Mailand, Italien
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Bahnhof Milano Quarto Oggiaro ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nordwestlichen Stadtteil Mailands. Dieser Reiseführer bietet umfassende und praktische Informationen für Besucher, einschließlich der Geschichte des Bahnhofs, aktueller Einrichtungen, Ticketoptionen, barrierefreier Zugangsmöglichkeiten, Reisetipps und nahegelegener Attraktionen. Egal, ob Sie ein Pendler, ein Geschichtsfan oder ein Reisender sind, dieser Artikel hilft Ihnen, den Bahnhof Milano Quarto Oggiaro zu meistern und die Umgebung sicher zu erkunden.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und städtische Bedeutung
- Lage und Anbindung
- Bahnhofseinrichtungen und Barrierefreiheit
- Öffnungszeiten und Ticketkauf
- Transportverbindungen
- Nahegelegene Attraktionen und lokale Einblicke
- Sicherheit, praktische Tipps und Gastronomie
- FAQs
- Zusammenfassung: Wichtige Informationen
- Fazit und Reiseinformationen
- Referenzen und nützliche Links
Historischer Hintergrund und städtische Bedeutung
Der Bahnhof Milano Quarto Oggiaro ist eng mit der Entwicklung des Stadtteils Quarto Oggiaro verbunden. Der Name des Gebiets leitet sich vom alten „Quarto Uglerio“ ab, was seine Entfernung – etwa vier römische Meilen – vom Zentrum Mailands kennzeichnet (Wikipedia: Quarto Oggiaro). Quarto Oggiaro, ursprünglich autonom, wurde 1923 Teil der Mailänder Stadtlandschaft, was die Expansion und Industrialisierung der Stadt nach dem Krieg widerspiegelt.
Der Bahnhof wurde eingerichtet, um den wachsenden Wohn- und Industriebedürfnissen des Gebiets gerecht zu werden, insbesondere während der bedeutenden Migrationswellen aus Süditalien Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Entwicklung von Sozialwohnungsprojekten verwandelte Quarto Oggiaro in eines der größten Vorstadtgebiete Mailands. Der Bahnhof dient heute als wichtiger Knotenpunkt, der rund 35.000 Einwohner versorgt und als Katalysator für lokale Sanierung und Integration in das breitere Stadtgefüge Mailands fungiert (Milano Segreta).
Lage und Anbindung
Adresse: Via Fratelli Antona Traversi, 19, 20157 Milan, Italien
Strategisch günstig gelegen im Stadtbezirk 8 ist der Bahnhof von Quarto Oggiaro sowie von angrenzenden Stadtteilen wie Certosa, Villapizzone und Bovisa gut erreichbar. Er fungiert als Verbindungspunkt sowohl für Anwohner als auch für Besucher Mailands.
Die Einbindung des Bahnhofs in das Mailänder S-Bahn-Netz (Passante Ferroviario) ermöglicht eine effiziente Fahrt ins Stadtzentrum und darüber hinaus, mit direkten Verbindungen zu wichtigen Bahnhöfen wie Milano Cadorna, Porta Garibaldi und Centrale (Milano Explorer).
Bahnhofseinrichtungen und Barrierefreiheit
Der Bahnhof Milano Quarto Oggiaro bietet eine Reihe von Einrichtungen, um den Komfort und die Zugänglichkeit für die Passagiere zu gewährleisten:
- Bahnsteige: Zwei Mittelbahnsteige mit vier Gleisen, alle überdacht und über Rampen und Aufzüge zugänglich.
- Tickets: Automatische Fahrkartenautomaten sind rund um die Uhr verfügbar; Tickets können auch online oder über die Trenord-App gekauft werden (Trenord Website).
- Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang, taktiles Leitsystem für Sehbehinderte, Rampen, Aufzüge und mobile Rampen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
- Weitere Annehmlichkeiten: Überdachte Wartebereiche, Sitzgelegenheiten auf den Bahnsteigen, Echtzeit-Informationsanzeigen und Videoüberwachung. Toiletten sind vorhanden, es gibt jedoch keine speziellen Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten.
Öffnungszeiten und Ticketkauf
- Betriebszeiten: Täglich von ca. 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht, entsprechend den Fahrplänen der Trenord-Züge. Die Fahrkartenautomaten sind rund um die Uhr in Betrieb.
- Ticketoptionen:
- Einzelfahrt: Deckt Fahrten innerhalb der Mailänder Stadtgrenzen ab.
- Tageskarten und Abonnements: Für häufig Reisende erhältlich.
- Entwertung: Entwerten Sie Ihr Ticket immer vor dem Einsteigen, um Geldstrafen zu vermeiden.
- Verkaufsstellen: An Automaten am Bahnhof, online oder über Apps wie Trenord oder ATM Milano (ATM Milano).
Die Ticketarten und Preise basieren auf dem integrierten städtischen Tarifsystem Mailands. Aktuelle Tarife und Fahrpläne finden Sie auf der Trenord Website.
Transportverbindungen
Milano Quarto Oggiaro wird von den folgenden S-Bahn-Linien bedient:
- S1 (Saronno–Milano–Lodi): Verbindet Saronno über Mailand mit Lodi.
- S3 (Saronno–Milano Cadorna): Fährt von Saronno nach Milano Cadorna.
- S13 (Pavia–Milano–Garbagnate): Bis zum 15. Dezember 2024 eingeschränkter Betrieb in Quarto Oggiaro; danach halten S13-Züge nur noch in Bollate Centro (Museo FerrovieNord).
Taktung: S1- und S3-Züge fahren alle 30 Minuten, was einen kombinierten Service alle 15 Minuten auf gemeinsamen Strecken bietet.
Weitere Verbindungen: Lokale Buslinien und Taxistände sind verfügbar und erleichtern die Fahrt zu umliegenden Stadtteilen und ins Mailänder Zentrum.
Nahegelegene Attraktionen und lokale Einblicke
Obwohl Quarto Oggiaro hauptsächlich ein Wohngebiet ist, gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof:
- Certosa di Garegnano: Ein Renaissance-Kloster mit bemerkenswerten Fresken, etwa 23 Gehminuten entfernt (Trek Zone).
- Cimitero Maggiore di Milano: Mailands größter Friedhof, bekannt für seine monumentalen Gräber, ist etwa 31 Gehminuten entfernt.
- Kriegerdenkmal von Musocco: Den gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs gewidmet, etwa 23 Gehminuten zu Fuß.
- Franco Verga Park: Ein beliebter Grünbereich zur Erholung und für Gemeinschaftsaktivitäten.
- Lokale Gastronomie: Lokale Angebote wie das Mirtillo’s Bar Coffee und das Garden Restaurant bieten Erfrischungen und Mahlzeiten (Milano Segreta).
Der Stadtteil ist auch für seine lebendige Straßenkunst, Gemeinschaftsveranstaltungen und eine wachsende kulinarische Szene bekannt.
Sicherheit, praktische Tipps und Gastronomie
Sicherheit
Das Gebiet hat sich aufgrund von Stadterneuerungsinitiativen erheblich verbessert, aber allgemeine städtische Vorsichtsmaßnahmen sind ratsam:
- Bleiben Sie wachsam, besonders nachts.
- Bewahren Sie Wertsachen sicher auf.
- Nutzen Sie offizielle Transfers und meiden Sie nach Einbruch der Dunkelheit isolierte Bereiche (Expatriate Consultancy).
Praktische Tipps
- Stoßzeiten: Vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten an Wochentagen (morgens und abends) für eine entspanntere Erfahrung.
- Gepäckaufbewahrung: Keine Einrichtungen am Bahnhof; nutzen Sie bei Bedarf stadtweite Dienste wie Radical Storage.
- Barrierefreiheit: Vollständig ausgestattet für Reisende mit Behinderungen; Hilfe auf Anfrage erhältlich.
- Transport-Apps: Nutzen Sie die Trenord App oder die ATM Milano App für Echtzeitfahrpläne und Ticketkäufe.
Gastronomie
- Mirtillo’s Bar Coffee: Beliebt für Kaffee und Gebäck.
- Garden Restaurant: Bietet Meeresfrüchte, Fleischgerichte, Pizza und eine kuratierte Bierauswahl (Milano Segreta).
FAQs
F: Was sind die Öffnungszeiten des Bahnhofs? A: Von ca. 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht, entsprechend den Trenord-Fahrplänen. Ticketautomaten sind rund um die Uhr verfügbar.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Nutzen Sie die Automaten am Bahnhof, die Website oder App von Trenord oder die ATM Milano App. Entwerten Sie Ihr Ticket vor dem Einsteigen.
F: Ist der Bahnhof für Reisende mit Behinderungen zugänglich? A: Ja. Der Bahnhof verfügt über barrierefreie Zugänge, Rampen, Aufzüge und taktile Leitsysteme.
F: Wie lange dauert die Fahrt ins Mailänder Zentrum? A: Ungefähr 15–20 Minuten mit den S-Bahn-Linien S1 oder S3 nach Milano Cadorna oder Porta Garibaldi.
F: Gibt es Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten? A: Keine speziellen Schließfächer; nutzen Sie Dienstleistungen an größeren Bahnhöfen oder stadtweite Anbieter.
F: Welche Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Certosa di Garegnano, Cimitero Maggiore, Kriegerdenkmal von Musocco, lokale Parks und Gemeinschaftsräume.
Zusammenfassung: Wichtige Informationen
Merkmal | Details |
---|---|
Adresse | Via Fratelli Antona Traversi, 19, 20157 Milan |
Bahnlinien | S1, S3 (regelmäßig); S13 (begrenzt bis Dez. 2024) |
Fahrzeit ins Zentrum | 15–20 Minuten |
Barrierefreiheit | Barrierefreie Zugänge, Aufzüge, Rampen, taktiles Leitsystem |
Betriebszeiten | 5:00 Uhr – Mitternacht (gemäß Trenord-Fahrplänen) |
Ticketkauf | Automaten, online, Apps; Mailänder Stadt-Tarife; vor Fahrt entwerten |
Einrichtungen | Überdachte Bahnsteige, Toiletten, Echtzeit-Infos, grundlegende Annehmlichkeiten |
Sicherheit | Verbesserte Lage; Standardvorsichtsmaßnahmen empfohlen |
Nahegelegene Attraktionen | Certosa di Garegnano, Cimitero Maggiore, Kriegerdenkmal, lokale Parks |
Gastronomie | Mirtillo’s Bar Coffee, Garden Restaurant |
Fazit und Reiseinformationen
Der Bahnhof Milano Quarto Oggiaro ist mehr als nur ein Haltepunkt in der Vorstadt – er ist ein Symbol für Mailands fortlaufende städtische Entwicklung und eine wichtige Verbindung zwischen den lebendigen nördlichen Vierteln und dem Stadtzentrum. Mit häufigen Zugverbindungen, umfassenden barrierefreien Einrichtungen und der Nähe zu bemerkenswerten Kulturstätten bietet der Bahnhof sowohl Komfort als auch Einblicke in Mailands facettenreiche Identität.
Für das beste Erlebnis:
- Planen Sie Ihre Reise mit der Trenord Website und der ATM Milano App.
- Bleiben Sie über Fahrpläne, Ticketoptionen und eventuelle Serviceänderungen informiert.
- Erkunden Sie die Umgebung, um gemeinschaftliche Initiativen, authentische Restaurants und einen einzigartigen Blick auf das Mailänder Leben zu entdecken.
Für weitere Informationen und Inspiration konsultieren Sie die untenstehenden Ressourcen und folgen Sie unseren Reiseführern für weitere Tipps zur Erkundung von Mailands Verkehrsnetz und versteckten Perlen.
Referenzen und nützliche Links
- Wikipedia: Quarto Oggiaro
- Milano Segreta: Quarto Oggiaro Guide
- Milano Explorer: Public Transport in Milan
- FerrovieNord Virtual Museum – Quarto Oggiaro
- Trenord Official Website
- ATM Milano
- Trek Zone – Quarto Oggiaro
- Expatriate Consultancy – Milan Safety
- Carly Marie Travel – Milan Guide
- Travellers Worldwide – Milan Safety