Palazzo Anguissola Mailand: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Leitfaden für historische Stätten
Datum: 14.06.2025
Einführung in den Palazzo Anguissola und seine historische Bedeutung
Der Palazzo Anguissola Antona Traversi ist ein Paradebeispiel für die neoklassizistische Pracht Mailands und verbindet nahtlos architektonische Eleganz mit einem reichen künstlerischen und aristokratischen Erbe. Dieser späte Palazzo aus dem 18. Jahrhundert befindet sich an der Piazza della Scala und der Via Manzoni. Er wurde von der adeligen Familie Anguissola in Auftrag gegeben und von Carlo Felice Soave entworfen, mit späteren Erweiterungen durch Luigi Canonica. Heute ist er ein zentraler Bestandteil des Museumskomplexes Gallerie d’Italia und beherbergt Meisterwerke von unter anderem Francesco Hayez, Giovanni Segantini, Antonio Canova und Umberto Boccioni.
Mit seinen harmonischen neoklassizistischen Fassaden, prächtigen Treppenhäusern und kunstvoll dekorierten Innenräumen bietet der Palazzo Anguissola ein kulturell immersives Erlebnis. Seine erstklassige Lage, in der Nähe ikonischer Mailänder Wahrzeichen wie der Teatro alla Scala und des Doms, macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des historischen und künstlerischen Erbes Mailands. Diese Anleitung bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Höhepunkten des Museums und praktischen Reisetipps, um Ihnen bei der Planung eines lohnenden Besuchs zu helfen.
Für die aktuellsten Details konsultieren Sie die offizielle Website der Gallerie d’Italia und den City Guide von YesMilano.
Inhalt
- Einleitung
- Historischer Überblick und architektonische Entwicklung
- Künstlerische und kulturelle Bedeutung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Führungen
- Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps
- FAQs
- Fazit und Empfehlungen
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Überblick und architektonische Entwicklung
Ursprünge und frühe Geschichte
Der Palazzo Anguissola wurde zwischen 1775 und 1778 während der österreichischen Habsburgerzeit in Mailand erbaut. Von der Familie Anguissola in Auftrag gegeben, zeigt das ursprüngliche Design von Carlo Felice Soave die raffinierten Proportionen und klassischen Ideale der neoklassischen Bewegung. Die Fassade ist durch rhythmische Pilaster, elegante Fensterrahmen und einen Balkon aus Schmiedeeisen mit kunstvollen floralen Motiven gekennzeichnet.
Modifikationen im 19. Jahrhundert
Nach dem Erwerb durch die Familie Antona Traversi im Jahr 1829 nahm Architekt Luigi Canonica bedeutende Renovierungsarbeiten vor und fügte eine beeindruckende Treppe sowie Interieur-Details im Empire-Stil hinzu, wie vergoldete Stuckarbeiten und dekorative Friese. Fresken von Andrea Appiani und Giovanni Antonio Cucchi bereicherten die Innenräume und spiegelten den Mailänder Aristokratengeschmack der Epoche wider.
Integration in die Gallerie d’Italia
Im 21. Jahrhundert wurde der Palazzo im Rahmen einer sensiblen Restaurierung unter Michele De Lucchi für die Museumsnutzung angepasst und zusammen mit den benachbarten Palazzi Brentani und Beltrami zum Komplex der Gallerie d’Italia – Piazza Scala integriert. Die Restaurierung bewahrte die ursprünglichen architektonischen Merkmale und integrierte gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten für Besucherkomfort und Barrierefreiheit.
Künstlerische und kulturelle Bedeutung
Der Palazzo Anguissola war lange Zeit ein Treffpunkt für Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Heute beherbergt er bedeutende Sammlungen italienischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter:
- Francesco Hayez: Berühmt für dramatische romantische Kompositionen.
- Antonio Canova: Ikone neoklassizistischer Skulptur.
- Giovanni Segantini: Bedeutender lombardischer Maler.
- Umberto Boccioni: Futuristischer Pionier.
Die Architektur und das Dekor des Palazzo bieten einen reichhaltigen Rahmen für diese Sammlungen und schaffen einen Dialog zwischen historischem Kontext und künstlerischer Innovation.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Führungen
Standort
- Adresse: Via Manzoni, 10, 20121 Mailand, Italien
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 9:30 - 19:30 Uhr (letzter Einlass um 18:30 Uhr)
- Donnerstag: Erweiterte Öffnungszeiten bis 22:30 Uhr
- Montag: Geschlossen
Überprüfen Sie die offizielle Website der Gallerie d’Italia auf Aktualisierungen während Feiertagen oder Sonderausstellungen.
Ticketpreise
- Standardeintritt: 10 €
- Ermäßigter Eintritt: 7–8 € (Studenten, Senioren, Anwohner)
- Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, Einwohner Mailands, Besucher mit Behinderungen und deren Begleitpersonen sowie am ersten Sonntag jedes Monats.
Tickets sind online und im Museum erhältlich. Eine Vorabreservierung wird dringend empfohlen, insbesondere während der Hauptsaison und bei Sonderausstellungen (Gallerie d’Italia).
Geführte Touren und Bildungsprogramme
- Geführte Touren sind auf Italienisch und Englisch (sowie auf Anfrage auch auf Französisch und Spanisch) verfügbar.
- Audioführer und interaktive Ausstellungen werden bereitgestellt.
- Bildungsworkshops, Familienaktivitäten und Gruppenführungen können im Voraus gebucht werden.
- Sonderveranstaltungen und temporäre Ausstellungen finden regelmäßig statt (YesMilano).
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Das Museum ist vollständig barrierefrei mit Aufzügen, Rampen, taktilen Wegen und barrierefreien Toiletten.
- Es stehen Rollstuhlverleih, Zugang für Blindenhunde, beschreibende Tafeln und multimediale Führer für Seh- und Hörgeschädigte zur Verfügung.
- Zu den Einrichtungen gehören eine Garderobe, Toiletten, ein Museumsshop, ein Café mit traditionellen Gebäckspezialitäten und kostenloses WLAN.
- Familienfreundliche Annehmlichkeiten: Kinderwagen und Wickelstationen.
Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps
Nahegelegene historische Stätten
- Teatro alla Scala: Weltberühmtes Opernhaus, nur wenige Schritte entfernt.
- Mailänder Dom: Ikonische Kathedrale, 5 Gehminuten entfernt.
- Galleria Vittorio Emanuele II: Historische Einkaufspassage.
- Pinacoteca di Brera: Berühmtes Kunstmuseum.
- Brera-Viertel: Kunstboutiquen und Cafés.
- Alessandro-Manzoni-Garten: Ruhiger Grünbereich neben dem Palazzo.
Reisetipps
- Besuchen Sie an Wochentagen morgens oder am späten Nachmittag, um eine ruhigere Erfahrung zu genießen.
- Buchen Sie Tickets mindestens einen Monat im Voraus zwischen Juni und September.
- Kleiden Sie sich respektvoll; große Taschen müssen an der Garderobe abgegeben werden.
- Fotografieren ist erlaubt (ohne Blitz oder Stativ).
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Palazzo Anguissola? A: Dienstag bis Sonntag, 9:30 - 19:30 Uhr; Donnerstags bis 22:30 Uhr; montags geschlossen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über die Website der Gallerie d’Italia oder am Ticket office.
F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, vollständig barrierefrei mit Aufzügen, Rampen und barrierefreien Toiletten.
F: Gibt es Führungen und Audioguides? A: Ja, in mehreren Sprachen; für Gruppen wird eine Vorabreservierung empfohlen.
F: Gibt es Familienaktivitäten? A: Ja, darunter interaktive Ausstellungen und Workshops für Kinder.
Fazit und Empfehlungen
Der Palazzo Anguissola ist ein Muss für jeden, der Mailands neoklassizistische Architektur und künstlerisches Erbe erkundet. Seine sorgfältig restaurierten Innenräume, umfangreichen Kunstsammlungen und zentralen Lage machen ihn ideal für Kunstliebhaber und Gelegenheitsreisende gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, buchen Sie Tickets und Führungen im Voraus und erkunden Sie die nahegelegenen Wahrzeichen für ein umfassendes Mailänder Kulturerlebnis.
Laden Sie die Audiala-App für personalisierte Guides und Echtzeit-Updates zu Ausstellungen und Museumsevents herunter.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Palazzo Anguissola Besuchszeiten, Tickets & Mailänder Historische Stätten Führer, 2024, Gallerie d’Italia https://gallerieditalia.com/en/milan/museum/
- Palazzo Anguissola: Ein Muss für Mailänder historische Stätten – Architektur, Kunstsammlungen und Besucherführer, 2024, Gallerie d’Italia https://www.gallerieditalia.com/en/milano/
- Erkunden Sie die Gallerie d’Italia – Milano: Besuchszeiten, Tickets, Mailänder historische Stätten & Museumführer, 2024, Gallerie d’Italia https://gallerieditalia.com/en/milan/
- Palazzo Anguissola Besuchszeiten, Tickets und Führer zu Mailänder historischen Stätten, 2024, YesMilano & The Travel Folk https://gallerieditalia.com/en/milano/, https://thetravelfolk.com/2-days-in-milan-italy/, https://www.yesmilano.it/en