Der Großmeisterpalast in Valletta, Malta: Ein umfassender Leitfaden für Besucher

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Der Großmeisterpalast in Valletta ist ein herausragendes Zeugnis von Maltas reichem historischen, politischen und künstlerischen Erbe. Dieses architektonische Meisterwerk, das im späten 16. Jahrhundert von den Rittern des Johanniterordens erbaut wurde, diente als Residenz der Großmeister, als administratives Zentrum des Ordens und später als Sitz des maltesischen Präsidenten und Parlaments. Heute ist er eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Insel und zieht Besucher an, die seine Renaissance- und Barockarchitektur, seine bemerkenswerten Innenräume und seine umfangreichen Sammlungen, darunter die Palast-Waffenkammer, erleben möchten. Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen – einschließlich der aktuellen Öffnungszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeitsfunktionen und Tipps, um Ihre Erfahrung in Valletta optimal zu nutzen.

Für offizielle Updates und Planungshinweise siehe die Heritage Malta Webseite.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Ursprünge und Bau

Der Großealterspalast, lokal als Il-Palazz tal-Granmastru bekannt, wurde kurz nach der Gründung von Valletta im Jahr 1566 errichtet. Der maltesische Architekt Girolamo Cassar entwarf das Gebäude, indem er die Auberge d’Italie mit zwei Privathäusern zu einem stattlichen Komplex mit zwei Innenhöfen zusammenlegte (culture-malta.org). Ursprünglich als Hauptquartier der Ritter dienend, wurde der Palast 1571 unter Pierre de Monte die offizielle Residenz der Großmeister.

Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte

Unter den Rittern beherbergte der Palast Ratssitzungen, diplomatische Empfänge und zeremonielle Veranstaltungen. Wichtige Räume wie der Thronsaal und der Ratssaal wurden mit Fresken und Wandteppichen geschmückt, die die Macht des Ordens und Maltas Rolle im Mittelmeer widerspiegelten.

Die Franzosen besetzten Malta kurzzeitig im Jahr 1798 und benannten den Palast in Palais National um. Die britische Herrschaft brachte weitere Anpassungen mit sich, darunter die Umwandlung der Küche in eine anglikanische Kapelle und den Bau einer Telegrafenstation. Trotz Kriegsschäden wurde der Palast bedeutenden Restaurierungen unterzogen, um seine Pracht zu erhalten.

Nach der Unabhängigkeit setzte der Palast seine politische Tradition als Sitz des Präsidenten und des Parlaments von Malta (bis 2015) fort. Heute ist er ein geschütztes nationales Denkmal der Klasse 1 und ein Symbol für Maltas Souveränität und Widerstandsfähigkeit (maltatina.com).


Architektonische und künstlerische Höhepunkte

Äußere Merkmale

Die Fassade des Palastes, ursprünglich im strengen manieristischen Stil gehalten, wurde in den 1740er Jahren von Großmeister Pinto de Fonseca mit barocken Portalen und Holzbalkonen vereinheitlicht und verschönert. Bemerkenswerte Merkmale sind kunstvoll geschnitzte Steinkonsolen und eine Jacquemart-Uhr mit Bronzefiguren, die türkische Sklaven darstellen (culture-malta.org).

Innenräume

  • Große Treppe und Korridore: Breiten, flachen Stufen, die für Ritter in Rüstungen konzipiert wurden, führen zu Marmorböden und von Fresken verzierten Decken, die mit Porträts und historischen Wandteppichen geschmückt sind (free-city-guides.com).
  • Repräsentationsräume: Der Botschaftersaal mit seinen roten Damastwänden und Fresken beherbergte renommierte Würdenträger. Der Ratssaal zeigt die einzigen intakten französischen Gobelin-Wandteppiche des 18. Jahrhunderts, die exotische Szenen aus aller Welt darstellen (culture-malta.org).
  • Geheime Merkmale: Der Palast verfügt über eine geheime Treppe und ein Netzwerk versteckter Tunnel, darunter ein wiederentdeckter Fluchtweg (culture-malta.org).

Kunst und Architektur im Palast spiegeln eine Mischung aus maltesischen, europäischen und kolonialen Einflüssen wider und unterstreichen seine Rolle als politisches und kulturelles Zentrum (malta.com).


Die Palast-Waffenkammer

Höhepunkte der Sammlung

Die Palast-Waffenkammer beherbergt eine der größten Rüstungs- und Waffensammlungen der Welt, die noch immer an ihrem ursprünglichen Ort zu sehen ist. Sie umfasst über 5.000 Artefakte, darunter:

  • Von den Rittern des Johanniterordens getragene Rüstungen
  • Verzierte Waffen wie Armbrüste, Schwerter, Musketen und Pistolen
  • Die Brustplatte von Großmeister La Valette und die goldverzierte Rüstung von Alof de Wignacourt
  • Rüstungen türkischer Sipahi-Kavallerie und Kanonen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (travel2malta.com)

Die Sammlung ist chronologisch geordnet und mit informativen Tafeln versehen, was sie für Militärgeschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen ansprechend macht.


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Standard: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
  • Sommer/Sonderveranstaltungen: Die Öffnungszeiten können für Veranstaltungen wie „Museen bei Kerzenlicht“ verlängert werden.

Informieren Sie sich stets auf der offiziellen Heritage Malta Seite über aktuelle Öffnungszeiten, da es aufgrund offizieller Funktionen oder Restaurierungen zu Schließungen kommen kann.

Tickets und Preise

  • Erwachsene (18+): 12–15 €
  • Jugendliche (12–17) und Senioren (60+): 10–12 €
  • Kinder (6–11): 8 €
  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
  • Heritage Malta Mitglieder: Kostenlos

Rabatte und Mehrtagestickets (Heritage Malta Pass) sind erhältlich (maltauncovered.com). Tickets können am Eingang oder online erworben werden.

Zugänglichkeit

Der Palast ist rollstuhlgerecht und verfügt über Rampen und Aufzüge für die meisten Bereiche. Einige historische Räume können aus konservatorischen Gründen nur eingeschränkt zugänglich sein. Kontaktieren Sie vor Ihrem Besuch die Information, um spezifische Zugänglichkeitsanforderungen zu klären (Heritage Malta).

Führungen und Audioguides

Geführte Touren werden in mehreren Sprachen angeboten und vermitteln vertiefte historische und künstlerische Einblicke. Audioguides sind für unabhängige Besuche verfügbar, und die Audiala-App bietet zusätzliche digitale Inhalte (Trip.com).

Fotografie und Virtuelle Touren

Fotografie ist in den meisten Bereichen gestattet (kein Blitz oder Stativ in empfindlichen Räumen). Machen Sie sich vorab einen Eindruck oder besuchen Sie den Palast virtuell über die Heritage Malta Webseite.

Tipps für Besucher

  • Kommen Sie früh oder besuchen Sie den Palast wochentags, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Planen Sie 1,5–2 Stunden für einen ausführlichen Besuch ein.
  • Angemessene Kleidung wird empfohlen.
  • Audioguides und Beschilderung sind in Englisch, Maltesisch und anderen Sprachen verfügbar.

Nahegelegene Attraktionen

Wenn Sie in Valletta übernachten, haben Sie leichten Zugang zu zahlreichen historischen und kulturellen Stätten:

  • St. John’s Co-Cathedral
  • Obere und Untere Barrakka-Gärten
  • Nationales Archäologiemuseum
  • Fort St. Elmo

Der Palast befindet sich am St.-Georgs-Platz, umgeben von Cafés und Restaurants wie dem historischen Café Cordina (Grumpy Camel).


Jüngste Restaurierungen und Veranstaltungen

Ein großes Restaurierungsprojekt, das Anfang 2024 abgeschlossen wurde, hat neun zuvor unzugängliche Säle geöffnet und Fresken, Decken und Marmorböden konserviert. Der Palast beherbergt regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, wie „Die Republik Malta: Die ersten fünfzig Jahre (1974–2024)“ (maltatoday.com.mt).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann sind die Öffnungszeiten des Großmeisterpalastes? A: Typischerweise Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr; überprüfen Sie immer offizielle Quellen für Aktualisierungen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsenentickets kosten zwischen 12 und 15 €; es gibt Ermäßigungen für Jugendliche, Senioren und Kinder.

F: Ist der Palast für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, Rampen und Aufzüge sind in den meisten Bereichen verfügbar.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen; Audioguides und die Audiala-App sind ebenfalls verfügbar.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, in den meisten Bereichen, aber ohne Blitz oder Stativ.


Schlussfolgerung

Der Großmeisterpalast in Valletta ist ein einzigartiges Portal in Maltas Vergangenheit und bietet Besuchern eine Mischung aus architektonischer Schönheit, historischer Bedeutung und kulturellem Reichtum. Mit seinen sorgfältig restaurierten Innenräumen, seiner weltklasse Waffenkammer und seiner fortwährenden Rolle im gesellschaftlichen Leben Maltas ist er ein Muss für jeden, der die Insel erkundet. Für das beste Erlebnis prüfen Sie die neuesten Öffnungszeiten, buchen Sie Tickets im Voraus und nutzen Sie digitale Ressourcen wie die Audiala-App für verbesserte Audioguides. Erkunden Sie nahegelegene Attraktionen, um Ihren Besuch in Valletta, einer UNESCO-Welterbestadt, optimal zu gestalten.

Für weitere Informationen und die neuesten Updates besuchen Sie die offizielle Heritage Malta Seite.


Quellen und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Valletta

Admiralitätshaus (Valletta)
Admiralitätshaus (Valletta)
Altes Universitätsgebäude, Valletta
Altes Universitätsgebäude, Valletta
Archäologisches Nationalmuseum, Malta
Archäologisches Nationalmuseum, Malta
|
  Auberge D'Aragon
| Auberge D'Aragon
|
  Auberge D'Auvergne
| Auberge D'Auvergne
Auberge De Bavière
Auberge De Bavière
Auberge De Castille
Auberge De Castille
Auberge De France
Auberge De France
|
  Auberge D'Italie
| Auberge D'Italie
Banca Giuratale (Valletta)
Banca Giuratale (Valletta)
Barbarakirche
Barbarakirche
Barrakka-Lift
Barrakka-Lift
Basilika St. Dominikus
Basilika St. Dominikus
Befestigung Von Valletta
Befestigung Von Valletta
Botschaft Von Frankreich In Valletta
Botschaft Von Frankreich In Valletta
Casa Rocca Piccola
Casa Rocca Piccola
Castellania
Castellania
Cavalier Von St. John
Cavalier Von St. John
Christus Der Erlöser Kirche
Christus Der Erlöser Kirche
Church Of St Catherine Of Italy
Church Of St Catherine Of Italy
City Gate (Valletta)
City Gate (Valletta)
Denkmal Der Großen Belagerung
Denkmal Der Großen Belagerung
Denkmal Für Francesco Laparelli Und Girolamo Cassar
Denkmal Für Francesco Laparelli Und Girolamo Cassar
Denkmal Für Sir Alexander Ball
Denkmal Für Sir Alexander Ball
Die Börse
Die Börse
Erzbischöflicher Palast, Valletta
Erzbischöflicher Palast, Valletta
Forni Della Signoria
Forni Della Signoria
Fort St Elmo
Fort St Elmo
Franziskanerkirche St. Maria Von Jesus
Franziskanerkirche St. Maria Von Jesus
Franziskuskirche
Franziskuskirche
Gärten Des Sultans
Gärten Des Sultans
Großmeisterpalast
Großmeisterpalast
Hastings-Gärten
Hastings-Gärten
Haus Des Gemeinsamen Schatzes
Haus Des Gemeinsamen Schatzes
Hostel De Verdelin
Hostel De Verdelin
Interpretationszentrum Für Befestigungen
Interpretationszentrum Für Befestigungen
Justizgebäude
Justizgebäude
Kapelle St. Anna
Kapelle St. Anna
Karmelitenkirche
Karmelitenkirche
Kirche Der Beschneidung Unseres Herrn (Valetta)
Kirche Der Beschneidung Unseres Herrn (Valetta)
Kirche St. Anna, Fort Saint Elmo
Kirche St. Anna, Fort Saint Elmo
Kirche St. Georg, Valletta
Kirche St. Georg, Valletta
Kirche St. Jakob, Valletta
Kirche St. Jakob, Valletta
Kirche St. Lucia
Kirche St. Lucia
Kirche St. Maria Magdalena, Valletta
Kirche St. Maria Magdalena, Valletta
Kirche St. Nikolaus, Valletta
Kirche St. Nikolaus, Valletta
Kirche Und Kloster St. Katharina, Valletta
Kirche Und Kloster St. Katharina, Valletta
Kirche Unserer Frau Von Damaskus In Valletta
Kirche Unserer Frau Von Damaskus In Valletta
Kirche Unserer Lieben Frau Von Liesse
Kirche Unserer Lieben Frau Von Liesse
Kirche Unserer Lieben Frau Von Pilar, Valletta
Kirche Unserer Lieben Frau Von Pilar, Valletta
Kollegiatkirche St. Pauls Schiffbruch
Kollegiatkirche St. Pauls Schiffbruch
Lascaris Battery
Lascaris Battery
Lascaris War Rooms
Lascaris War Rooms
Lower Barrakka Gardens
Lower Barrakka Gardens
Main Guard
Main Guard
Malta-Postmuseum
Malta-Postmuseum
Manoel Theater
Manoel Theater
Maria-Vom-Siege-Kirche
Maria-Vom-Siege-Kirche
Markt Von Valletta
Markt Von Valletta
Mediterranean Conference Centre
Mediterranean Conference Centre
Merchants Street / Triq Il-Merkanti
Merchants Street / Triq Il-Merkanti
Monte Di Pietà
Monte Di Pietà
Muża
Muża
National War Museum
National War Museum
Nationalbibliothek Malta
Nationalbibliothek Malta
Nibbia-Kapelle
Nibbia-Kapelle
Notararchive
Notararchive
Palast Von Messina
Palast Von Messina
Palastwaffenlager
Palastwaffenlager
Palazzo Correa
Palazzo Correa
Palazzo Falson
Palazzo Falson
Palazzo Ferreria
Palazzo Ferreria
Palazzo Parisio
Palazzo Parisio
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Ponsonbysäule
Ponsonbysäule
Republic Street / Triq Ir-Repubblika
Republic Street / Triq Ir-Repubblika
Republikplatz
Republikplatz
Royal Opera House
Royal Opera House
Saint James Cavalier
Saint James Cavalier
Salutbatterie
Salutbatterie
Sankt-Augustinus-Kirche
Sankt-Augustinus-Kirche
Siege Bell Kriegsdenkmal
Siege Bell Kriegsdenkmal
Sklavengefängnis
Sklavengefängnis
Spielzeugmuseum
Spielzeugmuseum
Spinola-Palast
Spinola-Palast
|
  St. Andrew'S Scots Church, Malta
| St. Andrew'S Scots Church, Malta
St.-Elmo-Brücke
St.-Elmo-Brücke
St. John’S Co-Cathedral
St. John’S Co-Cathedral
|
  St John'S Co-Cathedral Museum
| St John'S Co-Cathedral Museum
|
  St. John'S Square
| St. John'S Square
St. Paul’S Pro-Cathedral
St. Paul’S Pro-Cathedral
St.-Rochus-Kirche, Valletta
St.-Rochus-Kirche, Valletta
Statue Der Königin Victoria
Statue Der Königin Victoria
Tritonenbrunnen
Tritonenbrunnen
Upper Barrakka Gardens
Upper Barrakka Gardens
Valletta Design Cluster
Valletta Design Cluster
Victoria Gate
Victoria Gate