
Auberge de Bavière: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Valletta, Malta
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Auberge de Bavière, im Herzen von Valletta – Maltas UNESCO-Weltkulturerbe-Hauptstadt – gelegen, ist ein bemerkenswertes Wahrzeichen der architektonischen Entwicklung und des multikulturellen Erbes der Insel. Ursprünglich im späten 17. Jahrhundert als privater Palazzo erbaut, wurde es später zur Heimat der anglo-bayerischen Ritter des Johanniterordens, was die dynamischen Wandlungen in Maltas Geschichte und Gesellschaft widerspiegelt. Heute, obwohl seine Außenansicht das ganze Jahr über bewundert werden kann, ist der Zugang zum Inneren besonderen Anlässen vorbehalten, was es zu einem begehrten Ort für Kulturerbe-Enthusiasten und Architekturkenner gleichermaßen macht (UNESCO-Weltkulturerbe: Valletta; Very Valletta).
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Ursprünge, architektonischen Merkmale, die historische Bedeutung, die Besuchszeiten, Ticketvergabe, Zugänglichkeit und die nahegelegenen Attraktionen der Auberge de Bavière, um sicherzustellen, dass Reisende das Beste aus ihrem Besuch im historischen Zentrum von Valletta machen können.
Inhaltsverzeichnis
- Historische Ursprünge und Bau
- Architektonische Merkmale und Restaurierung
- Rolle in der maltesischen und ritterlichen Geschichte
- Praktische Besucherinformationen
- Nahegelegene Attraktionen
- Kulturerbe-Status und Erhaltung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchstipps
- Referenzen
Historische Ursprünge und Bau
Die Auberge de Bavière unterscheidet sich von anderen Valletta-Aubergen nicht nur durch ihren zurückhaltenden architektonischen Stil, sondern auch durch ihre einzigartige Geschichte. Ursprünglich 1696 als Palazzo Carnaro für Balì Fra Gaspare Carneiro aus Portugal erbaut, wurde das Gebäude 1784 in eine Auberge umgewandelt, um die anglo-bayerischen Ritter aufzunehmen – damit wurde sie zur letzten Ritterresidenz in Valletta (UNESCO-Weltkulturerbe: Valletta; Very Valletta; HikersBay).
Diese Umwandlung spiegelte die sich entwickelnde Struktur des Johanniterordens und den wachsenden Einfluss bayerischer und englischer Ritter wider. Der Standort der Auberge, in der St. Sebastian Street, liegt etwas außerhalb des ursprünglichen Gitters von Valletta, was ihn in der Nähe des Marsamxett-Hafens leicht zugänglich und optisch hervorhebt.
Architektonische Merkmale und Restaurierung
Die Auberge de Bavière ist ein Paradebeispiel spätbarocker und manieristischer Architektur. Im Gegensatz zur prunkvolleren Auberge de Castille zeichnet sie sich durch eine symmetrische, rechteckige Fassade aus lokalem, honigfarbenem Kalkstein aus, die eine würdevolle, aber zurückhaltende Präsenz ausstrahlt (Very Valletta; GuideMeMalta).
Das Bauwerk ist um einen zentralen Arkadenhof gegliedert, der typisch für maltesische Palastarchitektur ist und für natürliche Belichtung und Belüftung sorgt. Die dicken Steinmauern bieten eine ausgezeichnete Isolierung, und die Arkadengänge bilden schattige Passagen. Während die Außenseite schlicht bleibt, enthält das Innere zeremonielle Räume mit barocken Einflüssen und Anpassungen aus seiner Nutzung als Krankenhaus, Schule und Regierungsbüro.
Kürzliche Restaurierungsprojekte – insbesondere eine 2019 abgeschlossene Neugestaltung im Wert von 2,5 Millionen Euro – haben die Fassade des Gebäudes belebt, ursprüngliche architektonische Details wiederhergestellt und kriegsbedingte Schäden behoben. Erhaltungsarbeiten haben auch frühere dekorative Schemata freigelegt, darunter pompejanische Blumenmotive, die das vielschichtige Erbe des Gebäudes unterstreichen (GuideMeMalta; MaltaToday).
Rolle in der maltesischen und ritterlichen Geschichte
Als Residenz der anglo-bayerischen Ritter nach 1784 war die Auberge de Bavière ein Zentrum für soziale, politische und militärische Koordination. Ihre Festsäle und Besprechrisen beherbergten das Gemeinschaftsleben des Ordens und unterstrichen ihre Bedeutung im ritterlichen Netzwerk (Der Wert des Kulturerbes der Aubergen des Johanniterordens in Valletta, Malta).
Nach der Vertreibung der Ritter durch Napoleon im Jahr 1798 änderte sich die Funktion des Gebäudes mehrmals. Unter französischer und später britischer Herrschaft diente es als Militärkrankenhaus, Gesellschaftsclub, Ballsaal, Auktionshaus und nach dem Zweiten Weltkrieg als Unterkunft für Vertriebene, als Schule sowie als Regierungsbüro. Trotz dieser Veränderungen bewahrte die Auberge ihre architektonische Integrität und spielte weiterhin eine aktive Rolle im zivilen Leben Maltas (Der Wert des Kulturerbes der Aubergen des Johanniterordens in Valletta, Malta).
Praktische Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Regulärer Zugang: Die Auberge de Bavière wird hauptsächlich als Regierungsbüro (Lands Authority) genutzt und ist nicht für regelmäßige öffentliche Führungen geöffnet.
- Sonderveranstaltungen: Das Gebäude öffnet seine historischen Räume manchmal für Kulturveranstaltungen oder Tage des offenen Denkmals, die üblicherweise von lokalen Kulturerbe-Organisationen oder Tourismus-Websites angekündigt werden (GuideMeMalta).
- Außenbesichtigung: Die Fassade und das Äußere können jederzeit besichtigt werden.
Ticketpreise und Eintritt
- Äußeres: Kostenlos, keine Tickets erforderlich.
- Innenbereich (während Veranstaltungen): Für Sonderveranstaltungen oder geführte Touren können kostenlose oder kostengünstige Tickets erforderlich sein; Einzelheiten finden Sie in den Veranstaltungshinweisen oder auf lokalen Tourismus-Websites.
Zugänglichkeit
- Äußeres: Für alle Besucher leicht zugänglich, gelegen an einer relativ flachen Straße.
- Innenbereich: Der Zugang für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen kann aufgrund des historischen Grundrisses des Gebäudes eingeschränkt sein; erkundigen Sie sich im Voraus nach spezifischen Vorkehrungen.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Geführte Touren: Die Auberge de Bavière ist oft ein Höhepunkt bei geführten Spaziergängen durch Valletta, die historischen und architektonischen Kontext bieten.
- Kulturveranstaltungen: Achten Sie auf den maltesischen Kulturkalender für Tage der offenen Tür oder Veranstaltungen, die den Zugang zum Inneren ermöglichen (Malta Uncovered).
Reisetipps
- Schuhwerk: Die Straßen Vallettas sind gepflastert; tragen Sie bequeme Schuhe.
- Fotografie: Die beste Beleuchtung gibt es am Morgen oder späten Nachmittag; die honigfarbene Kalksteinfassade ist besonders fotogen.
- Kombinieren Sie Besuche: Planen Sie Ihre Route, um nahegelegene Attraktionen für ein reichhaltigeres Erlebnis einzubeziehen.
Nahegelegene Attraktionen
Die zentrale Lage der Auberge de Bavière macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung von Valletta. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören:
- St. John’s Co-Kathedrale: Barockes Meisterwerk mit Gemälden von Caravaggio
- Großmeisterpalast: Historischer Sitz des Ordens und aktuelles Regierungsgebäude
- Obere Barrakka Gärten: Panoramablicke auf den Grand Harbour
- Auberge de Castille: Die prunkvollste der Ritter-Aubergen
- Republic Square und Valletta Waterfront: Für Gastronomie, Shopping und kulturelle Aktivitäten (Voyage Tips)
Kulturerbe-Status und Erhaltung
Die Auberge de Bavière ist ein nationales Denkmal vom Grad 1 und ist im Nationalen Verzeichnis des Kulturguts der maltesischen Inseln (NICPMI) aufgeführt, was ihren außergewöhnlichen architektonischen und historischen Wert signalisiert (Der Wert des Kulturerbes der Aubergen des Johanniterordens in Valletta, Malta). Laufende Erhaltungsmaßnahmen gewährleisten ihre Bewahrung für zukünftige Generationen und unterstreichen Maltas Engagement für den Schutz seines einzigartigen städtischen Gefüges.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die regulären Besuchszeiten für die Auberge de Bavière? A: Das Gebäude ist nicht regelmäßig für Innenbesuche geöffnet; die Fassade ist jederzeit sichtbar. Der Zugang zum Inneren ist bei besonderen Kulturveranstaltungen möglich.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Für die Besichtigung der Fassade fallen keine Gebühren an. Für den Zugang zum Inneren können Tickets für Sonderveranstaltungen erforderlich sein.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Viele Valletta-Stadtführungen beinhalten einen Stopp an der Auberge. Erkundigen Sie sich bei offiziellen Touranbietern oder den lokalen Tourismusbüros.
F: Ist die Auberge rollstuhlgerecht? A: Die Fassade ist zugänglich, aber der Zugang zum Inneren kann aufgrund der historischen Struktur eingeschränkt sein.
F: Welche anderen Attraktionen sind in der Nähe? A: Die St. John’s Co-Kathedrale, der Großmeisterpalast, die Oberen Barrakka Gärten, die Auberge de Castille und die Valletta Waterfront.
F: Wie komme ich dorthin? A: Der Busbahnhof von Valletta ist 10–15 Gehminuten entfernt; Parkplätze sind begrenzt, daher wird öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Zusammenfassung und Besuchstipps
Die Auberge de Bavière ist ein wichtiges Kapitel in Maltas reicher historischer Erzählung. Ihre Reise vom Palazzo zur Auberge, dann zum Krankenhaus und schließlich zum Regierungsbüro verkörpert die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Stadt. Während ihre Fassade ganzjährig bewundert werden kann, sollten Sie die lokalen Kulturkalender nach Sonderveranstaltungen durchsuchen, die den Zugang zum Inneren ermöglichen. Kombinieren Sie einen Besuch mit anderen Wahrzeichen Vallettas für ein ganzheitliches Erlebnis der architektonischen und kulturellen Schätze Maltas.
Für aktuelle Besucherinformationen, geführte Touren und Veranstaltungsankündigungen konsultieren Sie vertrauenswürdige Tourismusressourcen oder laden Sie die Audiala App herunter.
Referenzen und weiterführende Literatur
- UNESCO-Weltkulturerbe: Valletta
- Auberge de Bavière – Very Valletta
- Auberge de Bavière Restaurierung – GuideMeMalta
- Der Wert des Kulturerbes der Aubergen des Johanniterordens in Valletta, Malta (Universität Malta)
- Auberge de Bavière Besuchsführer – Malta Uncovered
- Auberge de Bavière Historische Infos – HikersBay
- Vallettas Top-Attraktionen – Voyage Tips
- Auberge de Bavière Restaurierungsnachrichten – MaltaToday
Für weitere kuratierte Leitfäden zu Vallettas Kulturerbe laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Updates und exklusive kulturelle Inhalte.