Umfassender Leitfaden für den Besuch des Vilnius Palace of Concerts and Sports, Vilnius, Litauen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Der Vilnius Palace of Concerts and Sports (Vilniaus koncertų ir sporto rūmai) ist ein herausragendes Beispiel brutalistischer Architektur aus der Sowjetära und ein Ort von immenser historischer Bedeutung in der Hauptstadt Litauens. Obwohl derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen, ist dieses Wahrzeichen ein Zeugnis der vielschichtigen Vergangenheit der Stadt – von seiner Rolle im Kampf um die litauische Unabhängigkeit bis zu seinem umstrittenen Bau über den ältesten jüdischen Friedhof von Vilnius. Dieser umfassende Leitfaden enthält alles, was Sie für einen Besuch des Palastes wissen müssen, seine Architektur, seinen historischen Kontext, Ticketinformationen, Zugänglichkeit und nahegelegene Attraktionen, um eine respektvolle und informierte Erfahrung zu gewährleisten. Für weitere Updates und Veranstaltungsinformationen konsultieren Sie bitte das Litauische Nationalmuseum für Kunst, Vilnius with Locals und Defending History.

Inhaltsverzeichnis

Praktische Besucherinformationen

Besuchszeiten und Ticketinformationen

Ab Juni 2025 ist der Vilnius Palace of Concerts and Sports aufgrund anhaltender Sicherheitsbedenken und Sanierungspläne für die Öffentlichkeit geschlossen. Es gibt keine regulären Besuchszeiten. Gelegentlich werden von lokalen Kulturinstitutionen oder während stadträumlicher Festivals wie „Open House Vilnius“ geführte Touren und Sonderveranstaltungen organisiert. Tickets für diese Veranstaltungen sind über die Organisatoren oder lokale Tourismusbüros erhältlich. Für aktuelle Informationen konsultieren Sie die Websites des Litauischen Nationalmuseums für Kunst und den Vilnius Veranstaltungskalender.

Lage und Anreise

  • Adresse: Rinktinės g. 1, Vilnius 09312, Litauen
  • Koordinaten: 54.6911433, 25.2908794
  • Der Palast liegt am rechten Ufer des Flusses Neris gegenüber der Altstadt von Vilnius und ist vom Gediminas-Hügel und dem Kathedralenplatz gut sichtbar.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar über Bus- und Trolleybushaltestellen wie „Žaliasis tiltas“ und „Sporto rūmai“. Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs finden Sie auf der Website des öffentlichen Nahverkehrs von Vilnius.
  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Der Palast ist von der Altstadt aus zu Fuß erreichbar und ein beliebtes Ziel für Radfahrer entlang der Flussuferpromenade.
  • Parkplätze: Begrenzte Parkplätze an der Straße verfügbar; kostenpflichtige Parkplätze können bei Sonderveranstaltungen überfüllt sein.

Barrierefreiheit

  • Allgemeine Barrierefreiheit: Das umliegende Gebiet ist flach und gepflastert und eignet sich gut für Spaziergänge und Rollstühle.
  • Innenzugang: Derzeit aufgrund des Zustands des Gebäudes nicht verfügbar. Zukünftige Sanierungspläne zielen darauf ab, die Barrierefreiheit für alle Besucher zu verbessern.

Historische und architektonische Bedeutung

Ursprünge und Bau

Der 1971 fertiggestellte Vilnius Palace of Concerts and Sports ist ein beeindruckendes Beispiel sowjetischer brutalistischer Architektur, entworfen von Eduardas Chlomauskas. Sein innovatives Schrägseildach und seine geometrischen Betonformen definieren seinen Platz am Himmel von Vilnius. Der Palast bot ursprünglich Platz für 4.400 Zuschauer und diente als Austragungsort für große Sportwettkämpfe, Konzerte und politische Versammlungen (Vilnius with Locals; Dan Ronov).

Rolle in der litauischen Geschichte

Im späten 20. Jahrhundert wurde der Palast zum Mittelpunkt wichtiger Ereignisse. Insbesondere war er 1988 Austragungsort des Gründungskongresses von Sąjūdis, der Litauischen Reformbewegung, ein Ereignis, das maßgeblich für den Weg Litauens zur Unabhängigkeit war. Im Januar 1991 war der Palast Schauplatz einer öffentlichen Beerdigung für die Opfer des sowjetischen Angriffs, was seine Rolle als Symbol nationaler Widerstandsfähigkeit weiter festigte (Defending History).

Kontroverse und Gedenken

Der Bau des Palastes hatte einen hohen kulturellen Preis: Er wurde über dem jüdischen Friedhof Piramónt (Šnipiškės) errichtet, dem ältesten und größten jüdischen Begräbnisort von Vilnius, der aus dem 15. Jahrhundert stammt und in den frühen 1950er Jahren von den sowjetischen Behörden zerstört wurde. Diese Geschichte bleibt eine Quelle der Trauer und Kontroverse, und es gibt laufende Bemühungen, den Ort respektvoll zu würdigen. Im Jahr 2006 wurde der Palast als Kulturerbe gelistet, was ihn vor dem Abriss schützt und zukünftige Gedenkmaßnahmen leitet (Defending History).


Nahegelegene Attraktionen und Besuchertipps

  • Museum für Kultur und Identität der litauischen Juden: Tauchen Sie tiefer in die jüdische Geschichte in Vilnius ein, einschließlich der Geschichte des Piramónt-Friedhofs.
  • Gediminas-Hügel und -Turm: Bietet Panoramablicke und eine direkte Sichtlinie zum Palast (Helen on Her Holidays).
  • Kathedralenplatz und Altstadt von Vilnius: Erkunden Sie UNESCO-geschützte historische Stätten, lebhafte Cafés und Kulturveranstaltungsorte.
  • Neris-Flussuferpromenade: Ein malerischer Uferweg, ideal für Fotografie.
  • Bernardine Park und Užupis-Viertel: Genießen Sie die kreativen und grünen Räume von Vilnius.

Fototipp: Die besten Fotospots befinden sich entlang der Flussuferpromenade und auf dem Gediminas-Hügel, besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn die Silhouette des Palastes am dramatischsten ist.


Zeitgenössische kulturelle und soziale Bedeutung

Nationale Erinnerungskultur

Der Palast ist ein Wallfahrtsort für diejenigen, die die Unabhängigkeitsbewegung Litauens und die Opfer der Razzia vom Januar 1991 ehren. Erinnerungstafeln und Markierungen für Panzerabwehrhindernisse in der Gegend fördern die öffentliche Reflexion (Dan Ronov).

Jüdisches Erbe und Gedenken

Jüngste Initiativen (2023–2024) zielen darauf ab, den Palast in ein Gedenk- und Bildungszentrum zu verwandeln, das sowohl seinen Ursprung als jüdischer Friedhof als auch seine Rolle in der litauischen Geschichte widerspiegelt. Vorschläge beinhalten historische Ausstellungen, Räume zur Besinnung und Bildungsprogramme (Defending History).

Architektonisches Erbe

Der Palast ist ein seltenes und wertvolles Beispiel brutalistischer Architektur aus der späten Sowjetzeit in Litauen, das zur vielfältigen städtischen Identität von Vilnius beiträgt.


Soziale Debatten und bürgerschaftliches Engagement

Die Zukunft des Palastes bleibt aufgrund seiner Lage auf einem ehemaligen jüdischen Friedhof Gegenstand öffentlicher Debatten. Vorschläge für eine gewerbliche Nutzung stießen auf den Widerstand jüdischer und Kulturerbeorganisationen. Die litauische Regierung unterstützt nun die Umwandlung in ein Gedenk- und Bildungszentrum. Ein Sanierungsausschuss, dem Vertreter der jüdischen Gemeinschaft und internationale Partner angehören, sorgt für kulturelle Sensibilität und Respekt vor dem jüdischen Recht (Dan Ronov; Defending History).


Praktische Tipps für Besucher

  • Respektieren Sie den Ort: Der Palast steht auf heiligem Boden. Bleiben Sie außerhalb des Gebäudes und vermeiden Sie Hausfriedensbruch oder respektloses Verhalten.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Prüfen Sie offizielle Quellen auf Neuigkeiten zu Sonderveranstaltungen, Tagen der offenen Tür oder Fortschritten bei der Sanierung (Vilnius Veranstaltungskalender).
  • Nehmen Sie an Stadtführungen teil: Viele Stadtführungen durch Vilnius machen den Palast zu einem wichtigen Halt und bieten Kontext zur Sowjetgeschichte und zum jüdischen Erbe.
  • Barrierefreiheit: Das Gebiet um den Palast ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß erreichbar; der Innenzugang ist weiterhin eingeschränkt.
  • Sicherheit: Versuchen Sie nicht, das Gebäude zu betreten. Es ist strukturell unsicher und gesperrt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist der Vilnius Palace of Concerts and Sports für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Nein, er ist mit Ausnahme seltener, vorab angekündigter Sonderveranstaltungen für die Öffentlichkeit geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets für eine geführte Tour erhalten? A: Tickets sind nur für offizielle Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür erhältlich. Details finden Sie in den Veranstaltungslisten oder auf lokalen Tourismuswebsites.

F: Ist der Palast für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Das Außengelände ist generell zugänglich, ein Innenzugang ist derzeit jedoch nicht möglich.

F: Welche historische Bedeutung hat der Ort? A: Der Palast ist ein Wahrzeichen sowjetischer Architektur und litauischer Unabhängigkeit, erbaut auf dem ältesten jüdischen Friedhof von Vilnius.

F: Kann ich den Palast fotografieren? A: Außenaufnahmen sind erwünscht. Die Regeln für Innenaufnahmen hängen von den Veranstaltern ab.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Vilnius Palace of Concerts and Sports ist ein kraftvolles Symbol für die Widerstandsfähigkeit Litauens, seine kulturelle Vielfalt und seine architektonische Innovation. Obwohl seine Türen für reguläre Besuche geschlossen bleiben, lädt die vielschichtige Geschichte des Ortes zur Reflexion und respektvollen Erkundung ein. Besucher können ihr Verständnis vertiefen, indem sie an geführten Touren teilnehmen, nahegelegene Museen besuchen und sich über die sich entwickelnde Zukunft des Palastes informieren.

Für die neuesten Updates zu Veranstaltungen, geführten Touren und Attraktionen in Vilnius laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen. Entdecken Sie verwandte Artikel über historische Stätten und Kulturerlebnisse in Vilnius, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.


Visuelle Galerie

Bild 1: Die imposante brutalistische Fassade des Vilnius Palace of Concerts and Sports bei Sonnenuntergang. Alternativtext: Vilnius Palace of Concerts and Sports Brutalistische Architektur silhouette vor Sonnenuntergangshimmel.

Bild 2: Nahaufnahme der Schrägseilkonstruktion des Palastes. Alternativtext: Schrägseilkonstruktion des Vilnius Palace.

Bild 3: Gedenkwiese, die den jüdischen Friedhof vor dem Palast ehrt. Alternativtext: Gedenkwiese des ehemaligen jüdischen Friedhofs am Vilnius Palace.


Tabellarische Übersicht der wichtigsten Besucherinformationen

MerkmalDetails
AdresseRinktinės g. 1, Vilnius, 09312, Litauen
Koordinaten54.6911433, 25.2908794
Baujahr1971
Fassungsvermögen4.400 Plätze
Aktueller StatusFür die Öffentlichkeit geschlossen; nur Außenbesichtigung möglich
ArchitekturstilSowjetischer Brutalismus
Historische BedeutungStandort des Sąjūdis-Kongresses, Beerdigungen von 1991, auf ehemaligem jüdischen Friedhof erbaut
ErreichbarkeitÖffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß, Radfahren, begrenzte Parkmöglichkeiten
Nahegelegene AttraktionenMuseum für Kultur und Identität der litauischen Juden, Altstadt von Vilnius
SicherheitKein Zutritt gestattet; strukturell unsicher
Kulturelle SensibilitätStandort des ehemaligen jüdischen Friedhofs; laufende rechtliche und ethische Debatten


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Vilnius

Adam-Mickiewicz-Museum
Adam-Mickiewicz-Museum
Alexander-Newski-Kirche
Alexander-Newski-Kirche
Allerheiligenkirche, Vilnius
Allerheiligenkirche, Vilnius
Alte Gläubigen Kirche In Vilnius
Alte Gläubigen Kirche In Vilnius
Altes Arsenal
Altes Arsenal
Altes Theater Von Vilnius
Altes Theater Von Vilnius
Antakalnis-Herrenhaus
Antakalnis-Herrenhaus
Apostolische Nuntiatur Für Litauen
Apostolische Nuntiatur Für Litauen
Astronomisches Observatorium Der Universität Vilnius
Astronomisches Observatorium Der Universität Vilnius
Auferstehungskirche In Vilnius
Auferstehungskirche In Vilnius
Aušros Vartų Straße
Aušros Vartų Straße
Bahnhof Naujoji Vilnia
Bahnhof Naujoji Vilnia
Bernhardiner-Friedhof Vilnius
Bernhardiner-Friedhof Vilnius
Botanischer Garten Der Universität Vilnius
Botanischer Garten Der Universität Vilnius
Botschaft Der Ukraine In Wilna
Botschaft Der Ukraine In Wilna
Botschaft Von China In Litauen
Botschaft Von China In Litauen
Botschaft Von Frankreich In Wilna
Botschaft Von Frankreich In Wilna
Botschaft Von Japan In Litauen
Botschaft Von Japan In Litauen
Brzostowski-Palast
Brzostowski-Palast
Burg Rokantiškės
Burg Rokantiškės
Burgberg
Burgberg
Busbahnhof Vilnius
Busbahnhof Vilnius
Chodkevičiai-Palast
Chodkevičiai-Palast
Choral-Synagoge (Vilnius)
Choral-Synagoge (Vilnius)
Deutsche Botschaft Wilna
Deutsche Botschaft Wilna
Deutsche Straße
Deutsche Straße
Didžioji Gatvė
Didžioji Gatvė
Don-Bosco-Kirche (Vilnius)
Don-Bosco-Kirche (Vilnius)
Drei Kreuze
Drei Kreuze
Eisenbahnmuseum In Litauen
Eisenbahnmuseum In Litauen
Eisenbahntunnel Paneriai
Eisenbahntunnel Paneriai
Euphrosyne-Friedhof In Vilnius
Euphrosyne-Friedhof In Vilnius
Europa Tower
Europa Tower
Evangelisch-Lutherische Kirche In Vilnius
Evangelisch-Lutherische Kirche In Vilnius
Evangelisch-Reformierte Kirche In Vilnius
Evangelisch-Reformierte Kirche In Vilnius
Fakultät Für Kommunikation Der Universität Vilnius
Fakultät Für Kommunikation Der Universität Vilnius
Fernsehturm Vilnius
Fernsehturm Vilnius
Frank Zappa Denkmal
Frank Zappa Denkmal
Franziskanerkirche (Vilnius)
Franziskanerkirche (Vilnius)
Friedhof Kairėnai
Friedhof Kairėnai
Gediminas-Turm
Gediminas-Turm
General Jonas-Žemaitis-Militärakademie Litauens
General Jonas-Žemaitis-Militärakademie Litauens
Georgskapelle In Vilnius
Georgskapelle In Vilnius
Georgskirche
Georgskirche
Große Synagoge Vilnius
Große Synagoge Vilnius
Großfürstliches Schloss Vilnius
Großfürstliches Schloss Vilnius
Grüne Brücke
Grüne Brücke
Haltepunkt Oro Uostas
Haltepunkt Oro Uostas
Heiliggeistkloster, Vilnius
Heiliggeistkloster, Vilnius
Imperiale Universität Von Wilna
Imperiale Universität Von Wilna
Internationaler Flughafen Vilnius
Internationaler Flughafen Vilnius
Ism Universität Für Management Und Volkswirtschaft
Ism Universität Für Management Und Volkswirtschaft
Johannes-Kirche, Vilnius
Johannes-Kirche, Vilnius
Jüdische Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Jugendtheater
Jugendtheater
Kapelle Des Heiligen Alexander Newski, Vilnius
Kapelle Des Heiligen Alexander Newski, Vilnius
Kapelle Des Heiligen Tikhon Von Zadonsk In Vilnius
Kapelle Des Heiligen Tikhon Von Zadonsk In Vilnius
Kasimir-Kapelle (Vilnius)
Kasimir-Kapelle (Vilnius)
Kathedrale Der Himmelfahrt Der Gottesmutter
Kathedrale Der Himmelfahrt Der Gottesmutter
Kathedrale St. Stanislaus
Kathedrale St. Stanislaus
Kathedralenplatz Vilnius
Kathedralenplatz Vilnius
Katherinenkirche
Katherinenkirche
Katholische Heilig-Geist-Kirche
Katholische Heilig-Geist-Kirche
Kazimieras-Simonavičius-Universität
Kazimieras-Simonavičius-Universität
Keistuolių Teatras
Keistuolių Teatras
Kenesa
Kenesa
Kirche Der Entdeckung Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Der Entdeckung Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Der Heiligen Dreifaltigkeit In Trinapolis
Kirche Der Heiligen Dreifaltigkeit In Trinapolis
Kirche Der Heiligen Theresa
Kirche Der Heiligen Theresa
Kirche Der Seligen Jungfrau Maria Der Tröstung, Vilnius
Kirche Der Seligen Jungfrau Maria Der Tröstung, Vilnius
Kirche Der Unbefleckten Empfängnis In Vilnius
Kirche Der Unbefleckten Empfängnis In Vilnius
Kirche Der Vorsehung Gottes In Vilnius
Kirche Der Vorsehung Gottes In Vilnius
Kirche Des Heiligen Joseph Des Verlobten
Kirche Des Heiligen Joseph Des Verlobten
Kirche Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Des Heiligen Raphael In Vilnius
Kirche Des Heiligen Raphael In Vilnius
Kirche Des Heiligsten Herzens Jesu, Vilnius
Kirche Des Heiligsten Herzens Jesu, Vilnius
Kirche Jesu Des Erlösers, Vilnius
Kirche Jesu Des Erlösers, Vilnius
Kirche St. Bartholomäus, Vilnius
Kirche St. Bartholomäus, Vilnius
Kirche St. Franziskus Und St. Bernhard
Kirche St. Franziskus Und St. Bernhard
Kirche St. Michael, Vilnius
Kirche St. Michael, Vilnius
Kirche St. Philipp Und St. Jakob, Vilnius
Kirche St. Philipp Und St. Jakob, Vilnius
Kirche Und Kloster Der Heiligen Dreifaltigkeit, Vilnius
Kirche Und Kloster Der Heiligen Dreifaltigkeit, Vilnius
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Zeichen
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Zeichen
Kirchenheritage-Museum In Vilnius
Kirchenheritage-Museum In Vilnius
Kliniken Santaros
Kliniken Santaros
Kloster Maria Magdalena
Kloster Maria Magdalena
König-Mindaugas-Brücke
König-Mindaugas-Brücke
Kunstakademie Vilnius
Kunstakademie Vilnius
Laisvės Prospektas
Laisvės Prospektas
Lff-Stadion
Lff-Stadion
Litauische Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek
Litauische Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek
Litauische Nationalphilharmonie
Litauische Nationalphilharmonie
Litauische Universität Für Bildungswissenschaften
Litauische Universität Für Bildungswissenschaften
Litauisches Kunstmuseum
Litauisches Kunstmuseum
Litauisches Nationalmuseum
Litauisches Nationalmuseum
Litauisches Nationaltheater
Litauisches Nationaltheater
Litauisches Nationaltheater Für Oper Und Ballett
Litauisches Nationaltheater Für Oper Und Ballett
Liubarto-Brücke
Liubarto-Brücke
Łopaciński-Palast In Vilnius
Łopaciński-Palast In Vilnius
Lopacinskiai-Palast (Bernardinai-Straße)
Lopacinskiai-Palast (Bernardinai-Straße)
Lukiškės-Gefängnis
Lukiškės-Gefängnis
Lukiškės-Moschee
Lukiškės-Moschee
Lukiškės-Platz
Lukiškės-Platz
Maria Königin Des Friedens
Maria Königin Des Friedens
Museum Der Okkupationen Und Freiheitskämpfe
Museum Der Okkupationen Und Freiheitskämpfe
Museum Signatarenhaus Litauen
Museum Signatarenhaus Litauen
Musik- Und Theaterakademie Litauens
Musik- Und Theaterakademie Litauens
Mykolas Romeris Universität
Mykolas Romeris Universität
Neues Arsenal
Neues Arsenal
Nikolaikirche, Vilnius
Nikolaikirche, Vilnius
Oginski-Palast
Oginski-Palast
Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche
Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Euphrosyne In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Euphrosyne In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Katharina In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Katharina In Vilnius
Orthodoxe Kirche St. Michael, Vilnius
Orthodoxe Kirche St. Michael, Vilnius
Orthodoxe Peter-Und-Paul-Kirche
Orthodoxe Peter-Und-Paul-Kirche
Pac Palace
Pac Palace
Palais Der Minor Radvilos
Palais Der Minor Radvilos
Pelzfabrik Kailis
Pelzfabrik Kailis
Planetarium Der Universität Vilnius
Planetarium Der Universität Vilnius
Pohulanka Theater
Pohulanka Theater
Präsidentenpalast
Präsidentenpalast
Protestantischer Friedhof Vilnius
Protestantischer Friedhof Vilnius
Pūčkoriai-Aufschluss
Pūčkoriai-Aufschluss
Pūčkoriai Herrenhaus
Pūčkoriai Herrenhaus
Pylimo-Straße
Pylimo-Straße
Raduškevičius-Palast
Raduškevičius-Palast
Radvila-Palast
Radvila-Palast
Rasos-Friedhof
Rasos-Friedhof
Rathaus Vilnius
Rathaus Vilnius
Rathausplatz Vilnius
Rathausplatz Vilnius
Regionalpark Pavilniai
Regionalpark Pavilniai
Sanctuary Of Divine Mercy In Vilnius
Sanctuary Of Divine Mercy In Vilnius
Sapieha-Palast
Sapieha-Palast
Savanorių Prospektas
Savanorių Prospektas
Seimas-Palast
Seimas-Palast
Senamiestis Ältestenschaft
Senamiestis Ältestenschaft
Slushko-Palast
Slushko-Palast
Šnipiškės
Šnipiškės
Sportpalast Vilnius
Sportpalast Vilnius
St. Anna
St. Anna
St. Ignatius
St. Ignatius
St. Josef-Priesterseminar Vilnius
St. Josef-Priesterseminar Vilnius
St. Kasimir
St. Kasimir
St. Michael Und Konstantin
St. Michael Und Konstantin
St. Nikolaus Orthodoxe Kirche
St. Nikolaus Orthodoxe Kirche
St. Paraskeva Kirche
St. Paraskeva Kirche
St. Peter Und Paul
St. Peter Und Paul
St. Stephan (Vilnius)
St. Stephan (Vilnius)
Stadtmauer Von Vilnius
Stadtmauer Von Vilnius
Šuazeliai-Palast
Šuazeliai-Palast
Taiwanesisches Vertretungsbüro In Litauen
Taiwanesisches Vertretungsbüro In Litauen
Technische Gediminas-Universität Vilnius
Technische Gediminas-Universität Vilnius
Tiškevičiai-Palast
Tiškevičiai-Palast
Tor Der Morgenröte
Tor Der Morgenröte
Trakų Vokė Herrenhaus
Trakų Vokė Herrenhaus
Tuskulėnai-Herrenhaus
Tuskulėnai-Herrenhaus
Twinsbet Arena
Twinsbet Arena
Tyzenhaus-Palast
Tyzenhaus-Palast
Universität Vilnius
Universität Vilnius
Verkiai-Palast
Verkiai-Palast
Vileišis-Palast
Vileišis-Palast
Vilniaus Gatvė
Vilniaus Gatvė
Vilnius Schlosskomplex
Vilnius Schlosskomplex
Vilnius University International Business School
Vilnius University International Business School
Vincas-Kudirka-Platz
Vincas-Kudirka-Platz
Vingio Parkas
Vingio Parkas
Weiße Brücke
Weiße Brücke
Weißrussisches Museum In Wilno
Weißrussisches Museum In Wilno
Wroblewski-Bibliothek Der Litauischen Akademie Der Wissenschaften
Wroblewski-Bibliothek Der Litauischen Akademie Der Wissenschaften
Žalgiris-Stadion
Žalgiris-Stadion
Zamelis-Synagoge
Zamelis-Synagoge
Zentralcampus Der Universität Vilnius
Zentralcampus Der Universität Vilnius
Zentrum Für Gesundheitsbildung Und Krankheitsprävention
Zentrum Für Gesundheitsbildung Und Krankheitsprävention
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst