L
Olizary Palace in Vilnius with historical architecture

Lopacinskiai Palast (Bernardinai Straße)

Vilnius, Litauen

Palast Lopacinskiai: Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten in Vilnius, Litauen

Datum: 03/07/2025

Einleitung

Der Palast Lopacinskiai, gelegen in der Bernardinų Straße im UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Vilnius, ist ein bemerkenswertes Zeugnis des aristokratischen Erbes und der architektonischen Entwicklung Litauens. Ursprünglich im späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert erbaut und im mittleren 18. Jahrhundert vom renommierten Barockarchitekten Johann Christoph Glaubitz umgestaltet, spiegelt der Palast eine reiche Vielfalt an Stileinflüssen wider, von gotischen und Renaissance-Wurzeln bis hin zu barocken und neoklassizistischen Anpassungen. Im Laufe seiner Geschichte diente der Palast als Adelssitz, als Zentrum für intellektuelle und kulturelle Zusammenkünfte während der Aufklärung und später als Verwaltungs- und ziviler Standort, was die komplexen sozio-politischen Transformationen von Vilnius und Litauen insgesamt widerspiegelt.

Heute bewahrt der Palast Lopacinskiai nicht nur seine architektonische Pracht mit seiner unverwechselbaren trapezoiden Grundrissform, dem halbgeschlossenen Innenhof und der verzierten Fassade, sondern dient auch als lebendiges Kulturzentrum, das Ausstellungen, Führungen und Sonderveranstaltungen beherbergt. Besucher können in die vielschichtige Geschichte des Palastes eintauchen und dabei seine zentrale Lage in der Nähe anderer Vilniusser Wahrzeichen wie der Bernardinerkirche, der Universität Vilnius und der St.-Anna-Kirche genießen. Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen wesentliche Details zu den Besuchszeiten des Palastes Lopacinskiai, Tickets, Barrierefreiheit und Insider-Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen und ein bedeutsames Erlebnis eines der architektonischen Juwelen von Vilnius zu gewährleisten (Go Vilnius, ldkistorija.lt, Wikiwand).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und frühe Entwicklung

Der Palast Lopacinskiai entstand als Adelsresidenz im späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert und wurde von der Familie Lopacinskiai, bedeutenden Persönlichkeiten ruthenisch-litauischer Abstammung, in Auftrag gegeben. Seine Lage in der Nähe der Bernardinerkirche und des Klosters spiegelte sowohl den Status der Familie als auch das städtische Wachstum von Vilnius während der Zeit des polnisch-litauischen Staatenbundes wider (Go Vilnius).


Architektonische Entwicklung

Ursprünglich wies der Palast barocke Merkmale auf – verzierte Stuckarbeiten, prächtige Treppenhäuser und aufwendige Innenräume –, die seinen adeligen Besitzern gerecht wurden. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1748 erwarb Mikołaj Tadeusz Łopaciński das Anwesen und beauftragte Johann Christoph Glaubitz, einen Meister des Vilniusser Barockstils, mit der Neugestaltung. Glaubitz’ Werk führte eine zweistöckige Struktur mit einem trapezoiden Grundriss und einem halbgeschlossenen Innenhof ein, die Barock- und aufkommende neoklassizistische Elemente nahtlos vereinigte (ldkistorija.lt). Spätere Umbauten im 19. Jahrhundert, darunter ein hohes, gestuftes Dach und eine geschwungene straßenzugewandte Fassade, spiegeln die weitere Entwicklung der Architektur in Vilnius wider (Wikiwand).


Historische Rolle und soziale Bedeutung

Im Laufe seiner Geschichte war der Palast Lopacinskiai eng mit dem intellektuellen und kulturellen Leben von Vilnius verbunden. Während der Aufklärung und der nationalen Wiederbelebung beherbergte er Salons, die von Adeligen, Intellektuellen und Geistlichen frequentiert wurden. Nachfolgende Besitzer, darunter die Familien Kossakowski und Olizaras, behielten seinen Status als Zentrum gesellschaftlicher Zusammenkünfte bei und bildeten zeitweise im frühen 19. Jahrhundert eine Freimaurerloge (Wikiwand). Der Palast passte sich den wechselnden politischen Realitäten während der Teilungen des polnisch-litauischen Staatenbundes und unter russischer Herrschaft an (Adventure Backpack).


Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert erweiterte sich die Rolle des Palastes von einer Adelsresidenz zu administrativen und pädagogischen Zwecken, was die veränderte Verwaltungsstruktur von Vilnius widerspiegelte. Während der Sowjetzeit wurde er in Wohnungen unterteilt und für zivile Zwecke umfunktioniert. Zwischen 1967 und 1975 leitete die Architektin Aldona Svabauskienė Renovierungen, die den historischen Charakter respektierten und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten einführten (Lithuania Travel).


Restaurierung und moderne Funktion

Seit der Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1990 haben umfangreiche Restaurierungsarbeiten darauf abgezielt, die historische Integrität des Palastes zu bewahren und gleichzeitig zeitgenössische Nutzungsformen zu unterstützen. Heute beherbergt er das Boutique-Hotel „Šekspyras“ und dient als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Bildungsprogramme. Diese Umnutzung ermöglicht es den Besuchern, die einzigartige Atmosphäre des Palastes direkt zu erleben (cityseeker.com).


Besuch des Palastes Lopacinskiai: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Besuchszeiten: Der Palast ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; Hotelgäste haben rund um die Uhr Zugang zu bestimmten Bereichen. Die Öffnungszeiten können während Sonderveranstaltungen variieren – informieren Sie sich über die aktuellsten Details beim Vilnius Tourist Information Centre oder auf der Website des Hotels.
  • Tickets: Der Eintritt in die öffentlichen Bereiche kostet etwa 5–6 € pro Person, mit Rabatten für Studenten, Senioren und Gruppen. Führungen und Sonderausstellungen erfordern separate Tickets (normalerweise 5–10 €). Hotelgäste haben freien Eintritt.
  • Barrierefreiheit: Der Palast bietet Rollstuhlzugang über Rampen und Aufzüge. Einige historische Bereiche können eingeschränkte Barrierefreiheit aufweisen; kontaktieren Sie das Personal im Voraus für Unterstützung.

Führungen und Veranstaltungen

  • Führungen: Täglich zu festen Zeiten (normalerweise 11:00 und 15:00 Uhr) angebotene Führungen bieten tiefgreifende historische und architektonische Einblicke. Die Führungen sind in litauischer, englischer und russischer Sprache verfügbar. Audioguides und thematische Führungen können auf Anfrage arrangiert werden.
  • Sonderveranstaltungen: Der Palast beherbergt regelmäßig Konzerte, temporäre Ausstellungen, Vorträge und Open-Air-Aufführungen, insbesondere während der Kulturfestivals von Vilnius. Veranstaltungspläne werden vor Ort und online veröffentlicht (eventseeker.com).

Einrichtungen und Besuchererlebnis

  • Ausstattung: Der Palast verfügt über einen Geschenkeladen, eine Garderobe, Schließfächer, barrierefreie Toiletten und kostenloses WLAN in allen öffentlichen Bereichen. Automaten bieten Snacks und Getränke an; nahegelegene Cafés entlang der Bernardinų Straße bieten umfangreichere gastronomische Möglichkeiten.
  • Fotografie: Nicht-kommerzielle Fotografie ist in den meisten Bereichen gestattet, aber Blitzlicht und Stative können zum Schutz empfindlicher Innenräume eingeschränkt sein. Beachten Sie immer die Beschilderung oder fragen Sie das Personal.
  • Familienfreundlich: Interaktive Ausstellungen und gelegentliche Workshops für Kinder machen den Palast familienfreundlich. Kinderwagen sind in den meisten Bereichen erlaubt.

Nahegelegene Attraktionen und Reisehinweise

Die zentrale Lage des Palastes Lopacinskiai in der Altstadt macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der historischen Stätten von Vilnius, darunter:

  • Bernardinerkirche und Gärten
  • St.-Anna-Kirche
  • Universität Vilnius
  • Präsidialpalast
  • Das böhmische Viertel Užupis

Reisehinweise:

  • Erreichen Sie den Palast zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln; Parkplätze in der Altstadt sind begrenzt.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe wegen der Kopfsteinpflasterstraßen.
  • Wochentags morgens ist es ruhiger, während die Sommermonate höhere Besucherzahlen aufweisen.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch nahegelegene Gärten oder Kulturviertel (worldwildschooling.com).

Architektonische Höhepunkte

  • Fassade und Grundriss: Die barocke Fassade weist symmetrische Pilaster, dekorative Gesimse und große Schiebefenster auf. Das hohe, gestufte Dach und die geschwungene Ausrichtung entlang der Bernardinų Straße verleihen ihm eine besondere Note.
  • Innenhof: Der halbgeschlossene, trapezförmige Innenhof ist ein Beispiel für aristokratisches Design, das Privatsphäre und Eleganz vereint.
  • Innenräume: Obwohl viele ursprüngliche Merkmale angepasst wurden, können Besucher immer noch prächtige Treppenhäuser, Stuckdecken und die räumliche Hierarchie von Adelssitzen bewundern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Palastes Lopacinskiai? A: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; letzter Einlass um 17:30 Uhr. Montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Die Standardkarte für Erwachsene kostet 5–6 €; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder sind verfügbar. Führungen und Sonderveranstaltungen haben separate Preise.

F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Ja, die Hauptbereiche sind über Rampen und Aufzüge zugänglich; einige historische Bereiche können Einschränkungen haben.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen, eine Vorabbuchung wird empfohlen.

F: Darf ich im Inneren fotografieren? A: Ja, aber Blitzlicht und Stative können eingeschränkt sein; beachten Sie die ausgewiesene Beschilderung.


Kontaktinformationen und Ressourcen

Für aktuelle Informationen zu den Besuchszeiten, Tickets und Veranstaltungen des Palastes Lopacinskiai besuchen Sie bitte:

Gruppenführungen, Bildungsprogramme und private Veranstaltungen sollten im Voraus mit der Palastverwaltung abgesprochen werden.


Visuelle Elemente und Medien


Zusammenfassung und Besuchertipps

Der Palast Lopacinskiai ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für das reiche historische und architektonische Erbe von Vilnius interessieren. Seine Umwandlung von einer Adelsresidenz zu einem Kulturzentrum und Boutique-Hotel spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Lebendigkeit der Stadt wider. Mit zugänglichen Besuchszeiten, erschwinglichen Ticketpreisen, mehrsprachigen Führungen und seiner zentralen Lage richtet er sich an eine breite Besucherbasis. Für das beste Erlebnis planen Sie im Voraus, indem Sie offizielle Ressourcen prüfen oder die Audiala-App für Führungen und kulturelle Aktualisierungen herunterladen.


Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Vilnius

Adam-Mickiewicz-Museum
Adam-Mickiewicz-Museum
Alexander-Newski-Kirche
Alexander-Newski-Kirche
Allerheiligenkirche, Vilnius
Allerheiligenkirche, Vilnius
Alte Gläubigen Kirche In Vilnius
Alte Gläubigen Kirche In Vilnius
Altes Arsenal
Altes Arsenal
Altes Theater Von Vilnius
Altes Theater Von Vilnius
Antakalnis-Herrenhaus
Antakalnis-Herrenhaus
Apostolische Nuntiatur Für Litauen
Apostolische Nuntiatur Für Litauen
Astronomisches Observatorium Der Universität Vilnius
Astronomisches Observatorium Der Universität Vilnius
Auferstehungskirche In Vilnius
Auferstehungskirche In Vilnius
Aušros Vartų Straße
Aušros Vartų Straße
Bahnhof Naujoji Vilnia
Bahnhof Naujoji Vilnia
Bernhardiner-Friedhof Vilnius
Bernhardiner-Friedhof Vilnius
Botanischer Garten Der Universität Vilnius
Botanischer Garten Der Universität Vilnius
Botschaft Der Ukraine In Wilna
Botschaft Der Ukraine In Wilna
Botschaft Von China In Litauen
Botschaft Von China In Litauen
Botschaft Von Frankreich In Wilna
Botschaft Von Frankreich In Wilna
Botschaft Von Japan In Litauen
Botschaft Von Japan In Litauen
Brzostowski-Palast
Brzostowski-Palast
Burg Rokantiškės
Burg Rokantiškės
Burgberg
Burgberg
Busbahnhof Vilnius
Busbahnhof Vilnius
Chodkevičiai-Palast
Chodkevičiai-Palast
Choral-Synagoge (Vilnius)
Choral-Synagoge (Vilnius)
Deutsche Botschaft Wilna
Deutsche Botschaft Wilna
Deutsche Straße
Deutsche Straße
Didžioji Gatvė
Didžioji Gatvė
Don-Bosco-Kirche (Vilnius)
Don-Bosco-Kirche (Vilnius)
Drei Kreuze
Drei Kreuze
Eisenbahnmuseum In Litauen
Eisenbahnmuseum In Litauen
Eisenbahntunnel Paneriai
Eisenbahntunnel Paneriai
Euphrosyne-Friedhof In Vilnius
Euphrosyne-Friedhof In Vilnius
Europa Tower
Europa Tower
Evangelisch-Lutherische Kirche In Vilnius
Evangelisch-Lutherische Kirche In Vilnius
Evangelisch-Reformierte Kirche In Vilnius
Evangelisch-Reformierte Kirche In Vilnius
Fakultät Für Kommunikation Der Universität Vilnius
Fakultät Für Kommunikation Der Universität Vilnius
Fernsehturm Vilnius
Fernsehturm Vilnius
Frank Zappa Denkmal
Frank Zappa Denkmal
Franziskanerkirche (Vilnius)
Franziskanerkirche (Vilnius)
Friedhof Kairėnai
Friedhof Kairėnai
Gediminas-Turm
Gediminas-Turm
General Jonas-Žemaitis-Militärakademie Litauens
General Jonas-Žemaitis-Militärakademie Litauens
Georgskapelle In Vilnius
Georgskapelle In Vilnius
Georgskirche
Georgskirche
Große Synagoge Vilnius
Große Synagoge Vilnius
Großfürstliches Schloss Vilnius
Großfürstliches Schloss Vilnius
Grüne Brücke
Grüne Brücke
Haltepunkt Oro Uostas
Haltepunkt Oro Uostas
Heiliggeistkloster, Vilnius
Heiliggeistkloster, Vilnius
Imperiale Universität Von Wilna
Imperiale Universität Von Wilna
Internationaler Flughafen Vilnius
Internationaler Flughafen Vilnius
Ism Universität Für Management Und Volkswirtschaft
Ism Universität Für Management Und Volkswirtschaft
Johannes-Kirche, Vilnius
Johannes-Kirche, Vilnius
Jüdische Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Jugendtheater
Jugendtheater
Kapelle Des Heiligen Alexander Newski, Vilnius
Kapelle Des Heiligen Alexander Newski, Vilnius
Kapelle Des Heiligen Tikhon Von Zadonsk In Vilnius
Kapelle Des Heiligen Tikhon Von Zadonsk In Vilnius
Kasimir-Kapelle (Vilnius)
Kasimir-Kapelle (Vilnius)
Kathedrale Der Himmelfahrt Der Gottesmutter
Kathedrale Der Himmelfahrt Der Gottesmutter
Kathedrale St. Stanislaus
Kathedrale St. Stanislaus
Kathedralenplatz Vilnius
Kathedralenplatz Vilnius
Katherinenkirche
Katherinenkirche
Katholische Heilig-Geist-Kirche
Katholische Heilig-Geist-Kirche
Kazimieras-Simonavičius-Universität
Kazimieras-Simonavičius-Universität
Keistuolių Teatras
Keistuolių Teatras
Kenesa
Kenesa
Kirche Der Entdeckung Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Der Entdeckung Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Der Heiligen Dreifaltigkeit In Trinapolis
Kirche Der Heiligen Dreifaltigkeit In Trinapolis
Kirche Der Heiligen Theresa
Kirche Der Heiligen Theresa
Kirche Der Seligen Jungfrau Maria Der Tröstung, Vilnius
Kirche Der Seligen Jungfrau Maria Der Tröstung, Vilnius
Kirche Der Unbefleckten Empfängnis In Vilnius
Kirche Der Unbefleckten Empfängnis In Vilnius
Kirche Der Vorsehung Gottes In Vilnius
Kirche Der Vorsehung Gottes In Vilnius
Kirche Des Heiligen Joseph Des Verlobten
Kirche Des Heiligen Joseph Des Verlobten
Kirche Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Des Heiligen Kreuzes, Vilnius
Kirche Des Heiligen Raphael In Vilnius
Kirche Des Heiligen Raphael In Vilnius
Kirche Des Heiligsten Herzens Jesu, Vilnius
Kirche Des Heiligsten Herzens Jesu, Vilnius
Kirche Jesu Des Erlösers, Vilnius
Kirche Jesu Des Erlösers, Vilnius
Kirche St. Bartholomäus, Vilnius
Kirche St. Bartholomäus, Vilnius
Kirche St. Franziskus Und St. Bernhard
Kirche St. Franziskus Und St. Bernhard
Kirche St. Michael, Vilnius
Kirche St. Michael, Vilnius
Kirche St. Philipp Und St. Jakob, Vilnius
Kirche St. Philipp Und St. Jakob, Vilnius
Kirche Und Kloster Der Heiligen Dreifaltigkeit, Vilnius
Kirche Und Kloster Der Heiligen Dreifaltigkeit, Vilnius
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Zeichen
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Zeichen
Kirchenheritage-Museum In Vilnius
Kirchenheritage-Museum In Vilnius
Kliniken Santaros
Kliniken Santaros
Kloster Maria Magdalena
Kloster Maria Magdalena
König-Mindaugas-Brücke
König-Mindaugas-Brücke
Kunstakademie Vilnius
Kunstakademie Vilnius
Laisvės Prospektas
Laisvės Prospektas
Lff-Stadion
Lff-Stadion
Litauische Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek
Litauische Martynas-Mažvydas-Nationalbibliothek
Litauische Nationalphilharmonie
Litauische Nationalphilharmonie
Litauische Universität Für Bildungswissenschaften
Litauische Universität Für Bildungswissenschaften
Litauisches Kunstmuseum
Litauisches Kunstmuseum
Litauisches Nationalmuseum
Litauisches Nationalmuseum
Litauisches Nationaltheater
Litauisches Nationaltheater
Litauisches Nationaltheater Für Oper Und Ballett
Litauisches Nationaltheater Für Oper Und Ballett
Liubarto-Brücke
Liubarto-Brücke
Łopaciński-Palast In Vilnius
Łopaciński-Palast In Vilnius
Lopacinskiai-Palast (Bernardinai-Straße)
Lopacinskiai-Palast (Bernardinai-Straße)
Lukiškės-Gefängnis
Lukiškės-Gefängnis
Lukiškės-Moschee
Lukiškės-Moschee
Lukiškės-Platz
Lukiškės-Platz
Maria Königin Des Friedens
Maria Königin Des Friedens
Museum Der Okkupationen Und Freiheitskämpfe
Museum Der Okkupationen Und Freiheitskämpfe
Museum Signatarenhaus Litauen
Museum Signatarenhaus Litauen
Musik- Und Theaterakademie Litauens
Musik- Und Theaterakademie Litauens
Mykolas Romeris Universität
Mykolas Romeris Universität
Neues Arsenal
Neues Arsenal
Nikolaikirche, Vilnius
Nikolaikirche, Vilnius
Oginski-Palast
Oginski-Palast
Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche
Orthodoxe Heilig-Geist-Kirche
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Euphrosyne In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Euphrosyne In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Katharina In Vilnius
Orthodoxe Kirche Der Heiligen Katharina In Vilnius
Orthodoxe Kirche St. Michael, Vilnius
Orthodoxe Kirche St. Michael, Vilnius
Orthodoxe Peter-Und-Paul-Kirche
Orthodoxe Peter-Und-Paul-Kirche
Pac Palace
Pac Palace
Palais Der Minor Radvilos
Palais Der Minor Radvilos
Pelzfabrik Kailis
Pelzfabrik Kailis
Planetarium Der Universität Vilnius
Planetarium Der Universität Vilnius
Pohulanka Theater
Pohulanka Theater
Präsidentenpalast
Präsidentenpalast
Protestantischer Friedhof Vilnius
Protestantischer Friedhof Vilnius
Pūčkoriai-Aufschluss
Pūčkoriai-Aufschluss
Pūčkoriai Herrenhaus
Pūčkoriai Herrenhaus
Pylimo-Straße
Pylimo-Straße
Raduškevičius-Palast
Raduškevičius-Palast
Radvila-Palast
Radvila-Palast
Rasos-Friedhof
Rasos-Friedhof
Rathaus Vilnius
Rathaus Vilnius
Rathausplatz Vilnius
Rathausplatz Vilnius
Regionalpark Pavilniai
Regionalpark Pavilniai
Sanctuary Of Divine Mercy In Vilnius
Sanctuary Of Divine Mercy In Vilnius
Sapieha-Palast
Sapieha-Palast
Savanorių Prospektas
Savanorių Prospektas
Seimas-Palast
Seimas-Palast
Senamiestis Ältestenschaft
Senamiestis Ältestenschaft
Slushko-Palast
Slushko-Palast
Šnipiškės
Šnipiškės
Sportpalast Vilnius
Sportpalast Vilnius
St. Anna
St. Anna
St. Ignatius
St. Ignatius
St. Josef-Priesterseminar Vilnius
St. Josef-Priesterseminar Vilnius
St. Kasimir
St. Kasimir
St. Michael Und Konstantin
St. Michael Und Konstantin
St. Nikolaus Orthodoxe Kirche
St. Nikolaus Orthodoxe Kirche
St. Paraskeva Kirche
St. Paraskeva Kirche
St. Peter Und Paul
St. Peter Und Paul
St. Stephan (Vilnius)
St. Stephan (Vilnius)
Stadtmauer Von Vilnius
Stadtmauer Von Vilnius
Šuazeliai-Palast
Šuazeliai-Palast
Taiwanesisches Vertretungsbüro In Litauen
Taiwanesisches Vertretungsbüro In Litauen
Technische Gediminas-Universität Vilnius
Technische Gediminas-Universität Vilnius
Tiškevičiai-Palast
Tiškevičiai-Palast
Tor Der Morgenröte
Tor Der Morgenröte
Trakų Vokė Herrenhaus
Trakų Vokė Herrenhaus
Tuskulėnai-Herrenhaus
Tuskulėnai-Herrenhaus
Twinsbet Arena
Twinsbet Arena
Tyzenhaus-Palast
Tyzenhaus-Palast
Universität Vilnius
Universität Vilnius
Verkiai-Palast
Verkiai-Palast
Vileišis-Palast
Vileišis-Palast
Vilniaus Gatvė
Vilniaus Gatvė
Vilnius Schlosskomplex
Vilnius Schlosskomplex
Vilnius University International Business School
Vilnius University International Business School
Vincas-Kudirka-Platz
Vincas-Kudirka-Platz
Vingio Parkas
Vingio Parkas
Weiße Brücke
Weiße Brücke
Weißrussisches Museum In Wilno
Weißrussisches Museum In Wilno
Wroblewski-Bibliothek Der Litauischen Akademie Der Wissenschaften
Wroblewski-Bibliothek Der Litauischen Akademie Der Wissenschaften
Žalgiris-Stadion
Žalgiris-Stadion
Zamelis-Synagoge
Zamelis-Synagoge
Zentralcampus Der Universität Vilnius
Zentralcampus Der Universität Vilnius
Zentrum Für Gesundheitsbildung Und Krankheitsprävention
Zentrum Für Gesundheitsbildung Und Krankheitsprävention
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst