I
Color schematic of uniforms of Infantry Leib Regiment 'Grand Duchess' (3rd Grand Ducal Hessian) No. 117 showing detailed color coding and uniform elements

Infanterie Leib Regiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Mainz, Germany

Visiting Hours and Tickets for Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin Nr. 117 Memorial in Mainz

Date: 15/06/2025

Introduction to the Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin Nr. 117 Memorial in Mainz

The Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin Nr. 117, also known as the 117er Ehrenhof, stands as a significant memorial in Mainz, commemorating the long and storied history of one of Germany’s most notable military regiments. Closely tied to the Grand Duchy of Hesse and the city of Mainz, the regiment played important roles in various European conflicts, including the Napoleonic Wars, the Franco-Prussian War, and World War I. Today, the 117er Ehrenhof and the associated barracks serve as both open-air memorials and educational sites, offering visitors a multifaceted look at military history, regional identity, and remembrance culture.

Located centrally in Mainz, near the Rabanus-Maurus-Gymnasium and Christuskirche, the memorial is easily accessible by public transit and is open to the public without charge. The site features a monumental Buntsandstein courtyard, commemorative plaques, and a symbolic bronze Hessian lion. The adjacent historic barracks, reflecting Wilhelmine architectural style, host curated exhibitions and guided tours for a deeper exploration of the regiment’s legacy.

This guide provides comprehensive, up-to-date information on the history, cultural significance, visiting hours, accessibility, and practical tips to ensure a meaningful and informed visit to the 117er Ehrenhof and the Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin barracks. For further details, official resources such as Tourismus Mainz, Mainz City Museum, and Landesmuseum Mainz are recommended.

Übersicht der Themen

Willkommen am 117er-Ehrenhof Mainz

Der 117er-Ehrenhof ist ein zentraler Erinnerungsort in Mainz, der an das Infanterie-Leib-Regiment „Großherzogin“ (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117 erinnert. Dieses Denkmal ehrt die Gefallenen des Regiments und würdigt dessen langjährige Verbindung mit der Stadt Mainz.

Bild: Der Ehrenhof mit dem bronzenen hessischen Löwen auf Buntsandsteinplatten.


Besuchsinformationen zum 117er-Ehrenhof

Öffnungszeiten

Der 117er Ehrenhof ist ein frei zugänglicher, öffentlicher Freiluft-Gedenkort. Er kann jederzeit und ohne Eintritt besucht werden, da er sich im Außenbereich vor dem Rabanus-Maurus-Gymnasium befindet.

Lage und Anreise

Adresse:
Rabanus-Maurus-Gymnasium
Humboldtstraße 14
55116 Mainz

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Straßenbahnlinien 50, 51, 52 bis „Hauptbahnhof Mainz“, von dort etwa 10 Minuten zu Fuß.
  • Bushaltestelle „Mainz, Hindenburgplatz“ liegt nur drei Gehminuten entfernt.

Parken:
Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Barrierefreiheit

Der Ehrenhof ist ebenerdig angelegt und somit barrierefrei für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.


Historischer Hintergrund und Bedeutung

Das Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin Nr. 117 wurde 1697 gegründet und war bis zur Auflösung 1919 ein wichtiger Bestandteil der Mainzer Garnison. Das Regiment nahm an zahlreichen bewaffneten Konflikten teil, darunter der Deutsche Krieg 1866, der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und der Erste Weltkrieg (Wikipedia).

Der 117er Ehrenhof wurde 1933 eingeweiht. Er besteht aus rötlichem Buntsandstein und ist im Zentrum mit einem bronzenen hessischen Löwen geschmückt, dem Wappentier Hessens. Die Platten tragen die Namen und Daten der wichtigsten Gefechte des Regiments und erinnern so an die gefallenen Soldaten. Der Ehrenhof ist als offener Raum gestaltet, der zum stillen Gedenken und zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einlädt (mainz1933-1945.de).

Während der NS-Zeit wurde das Denkmal auch für propagandistische Zwecke genutzt. Die Geschichte des Regiments und des Ehrenhofs ist eng mit der wechselvollen Garnisonsgeschichte von Mainz verbunden.


Symbolik und Gestaltung

Im Zentrum des Ehrenhofs wacht der bronzene Löwe, der Mut, Stärke und die hessische Identität symbolisiert. Die umgebenden Sandsteinplatten sind mit Schlachtnamen und Jahreszahlen graviert und erinnern an die militärischen Einsätze und Opfer des Regiments. Die offene Hofstruktur lädt zum Verweilen und zur Reflexion ein.


Praktische Hinweise für Besucher

  • Fotografieren: Fotografieren ist erlaubt; besonders der Löwe und die Platten bieten eindrucksvolle Motive.
  • Verhalten: Der Ehrenhof ist ein Ort der Stille und Erinnerung. Laute Feiern oder Picknicks sind nicht angemessen.
  • Führungen: Historische Stadtführungen, die den Ehrenhof einschließen, können bei der Touristeninformation Mainz oder lokalen Geschichtsvereinen gebucht werden.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Nutzen Sie die Lage für einen Stadtrundgang – Landesmuseum, Schillerplatz und Christuskirche befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kulturelle Bedeutung und gesellschaftliche Rolle heute

Der 117er Ehrenhof bleibt ein zentraler Ort für Gedenkveranstaltungen und Traditionspflege. Ein Traditionsverein organisiert regelmäßig Gedenkfeiern und informiert über die Geschichte des Regiments (Facebook). Das Denkmal steht für die Erinnerung an die Opfer der Kriege und mahnt zugleich zur Wertschätzung des Friedens.


Informationen zu den Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin Barracks

Neben dem Ehrenhof sind die historischen Kasernen der Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin ein bedeutendes Zeugnis wilhelminischer Militärarchitektur in Mainz. Die Gebäude, teils restauriert, beherbergen heute Ausstellungen und werden für Führungen genutzt.

Öffnungszeiten & Tickets

  • Besichtigung der Barracks und Ausstellungen (Mainz City Museum): Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr.
  • Tickets: Eintritt zum Museum und den Ausstellungen beträgt 8 € (ermäßigt für Schüler/Studierende/Senioren). Führungen durch die Barracks sind nach Anmeldung möglich.

Führungen & Barrierefreiheit

  • Wöchentliche Führungen (samstags) und Gruppenführungen nach Vereinbarung bieten einen vertieften Einblick in die Geschichte und Architektur.
  • Das Gelände ist barrierefrei.

Anreise

Die Kasernen befinden sich im Stadtteil Neustadt und sind mit Bus (Linien 63, 64) oder Fahrrad gut erreichbar. Parkplätze sind begrenzt.


Museums- und Ausstellungstipps

Das Mainz City Museum zeigt Exponate zum Regiment, darunter Uniformen und Regimentsfahnen. Interaktive Stationen und virtuelle Rundgänge bereichern das Besuchserlebnis.

Weitere militärgeschichtliche Ausstellungen finden Sie im Landesmuseum Mainz und im Roman-Germanic Central Museum.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist der Besuch des Ehrenhofs kostenpflichtig?
Nein, der Besuch des Ehrenhofs ist kostenlos und jederzeit möglich.

Gibt es Führungen am Ehrenhof?
Ja, im Rahmen von Stadtführungen. Informationen erhalten Sie bei der Touristinformation Mainz.

Ist der Ehrenhof barrierefrei?
Ja, er ist ebenerdig und somit barrierefrei zugänglich.

Wie sind die Öffnungszeiten der Barracks und Ausstellungen?
Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr.

Wie kann ich Tickets erwerben?
Online über die Webseite des Mainz City Museums oder direkt vor Ort.

Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe?
Empfohlen werden Mainz Cathedral, Gutenberg Museum, Christuskirche, Kurfürstliches Schloss und die Rheinpromenade.



Fazit und Besuchertipps

Der 117er Ehrenhof und die zugehörigen historischen Barracks bieten einen tiefgehenden Zugang zur militärischen und kulturellen Geschichte von Mainz. Die Denkmäler und Ausstellungen laden zur Reflexion und zum Lernen ein, während die zentrale Lage den Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt kombinierbar macht. Planen Sie Ihren Besuch, informieren Sie sich zu aktuellen Führungen und achten Sie auf einen respektvollen Umgang mit dem Gedenkort.

Für aktuelle Hinweise, Veranstaltungen und digitale Inhalte empfiehlt sich zudem die Audiala-App sowie die offiziellen Tourismusplattformen der Stadt Mainz. Entdecken Sie die Geschichte des Infanterie-Leib-Regiments Großherzogin Nr. 117 und erleben Sie Mainz als lebendige Erinnerungsstadt.


Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Prüfen Sie vor Ihrem Besuch aktuelle Öffnungszeiten und Führungsangebote auf den offiziellen Webseiten.


Quellenverzeichnis

Visit The Most Interesting Places In Mainz

87Th (1St Nassau) Infantry
87Th (1St Nassau) Infantry
Academy Of Sciences And Literature Mainz
Academy Of Sciences And Literature Mainz
Botanischer Garten Der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Botanischer Garten Der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Catholic University Of Applied Sciences Mainz
Catholic University Of Applied Sciences Mainz
Christuskirche
Christuskirche
Church Of St. Quintin
Church Of St. Quintin
Deutschhaus Mainz
Deutschhaus Mainz
Dom- Und Diözesanmuseum (Mainz)
Dom- Und Diözesanmuseum (Mainz)
Drususstein
Drususstein
Electoral Palace
Electoral Palace
Erthaler Hof
Erthaler Hof
Fortress Of Mainz
Fortress Of Mainz
Gutenberg Museum
Gutenberg Museum
Gutenbergplatz
Gutenbergplatz
Hauptfriedhof Mainz
Hauptfriedhof Mainz
Heunensäule
Heunensäule
Hochschule Für Musik Mainz
Hochschule Für Musik Mainz
Hypocaustum
Hypocaustum
Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117
Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117
Johannes Gutenberg University Mainz
Johannes Gutenberg University Mainz
Kunsthalle Mainz
Kunsthalle Mainz
Kupferberg-Museum
Kupferberg-Museum
Landesmuseum Mainz
Landesmuseum Mainz
Leibniz-Zentrum Für Archäologie
Leibniz-Zentrum Für Archäologie
Mainz-Altstadt
Mainz-Altstadt
Mainz Cathedral
Mainz Cathedral
Mainz Citadel
Mainz Citadel
Mainz-Finthen Airfield
Mainz-Finthen Airfield
Mainz Römisches Theater Station
Mainz Römisches Theater Station
Mainz University Of Applied Sciences
Mainz University Of Applied Sciences
Mewa Arena
Mewa Arena
Mogontiacum
Mogontiacum
Museum Of Ancient Shipbuilding
Museum Of Ancient Shipbuilding
Natural History Museum Mainz
Natural History Museum Mainz
New Synagogue Mainz
New Synagogue Mainz
Old Locomotive Hall Mainz
Old Locomotive Hall Mainz
Osteiner Hof
Osteiner Hof
Port Of Mainz
Port Of Mainz
Priesterseminar Mainz
Priesterseminar Mainz
Restant Aquaduct Van Mogontiacum
Restant Aquaduct Van Mogontiacum
Rheingoldhalle
Rheingoldhalle
Roman Theater At Mainz
Roman Theater At Mainz
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Sactuary Of Isis And Magna Mater
Sactuary Of Isis And Magna Mater
Schlosstor
Schlosstor
|
  St. Augustine'S Church (Mainz)
| St. Augustine'S Church (Mainz)
|
  St. Christoph 'S Church
| St. Christoph 'S Church
St. Ignaz (Mainz)
St. Ignaz (Mainz)
St. Johannis (Mainz)
St. Johannis (Mainz)
St. Maria Ad Gradus
St. Maria Ad Gradus
|
  St. Peter'S Church
| St. Peter'S Church
|
  St. Stephen'S Church
| St. Stephen'S Church
Staatstheater Mainz
Staatstheater Mainz
Stadion Am Bruchweg
Stadion Am Bruchweg
Stolperstein Dedicated To Albert Gerson
Stolperstein Dedicated To Albert Gerson
Stolperstein Dedicated To Albert Leopold Vogel
Stolperstein Dedicated To Albert Leopold Vogel
Stolperstein Dedicated To Albert Mayer
Stolperstein Dedicated To Albert Mayer
Stolperstein Dedicated To Albert Strass
Stolperstein Dedicated To Albert Strass
Stolperstein Dedicated To Alfred May
Stolperstein Dedicated To Alfred May
Stolperstein Dedicated To Alice Krieger
Stolperstein Dedicated To Alice Krieger
Stolperstein Dedicated To Alice Salomon Geb. Lazard
Stolperstein Dedicated To Alice Salomon Geb. Lazard
Stolperstein Dedicated To Alice Therese Stahn
Stolperstein Dedicated To Alice Therese Stahn
Stolperstein Dedicated To Alice Wilhelmine
Stolperstein Dedicated To Alice Wilhelmine
Stolperstein Dedicated To Anna Cantor
Stolperstein Dedicated To Anna Cantor
Stolperstein Dedicated To Anna Oppenheimer
Stolperstein Dedicated To Anna Oppenheimer
Stolperstein Dedicated To Anny Salomon
Stolperstein Dedicated To Anny Salomon
Stolperstein Dedicated To Antonie Selig
Stolperstein Dedicated To Antonie Selig
Stolperstein Dedicated To Arthur Nathaniel Lichten
Stolperstein Dedicated To Arthur Nathaniel Lichten
Stolperstein Dedicated To Bella Baumgarten
Stolperstein Dedicated To Bella Baumgarten
Stolperstein Dedicated To Bernhard Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Bernhard Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Bernhard Zacharias
Stolperstein Dedicated To Bernhard Zacharias
Stolperstein Dedicated To Berta Bamberger
Stolperstein Dedicated To Berta Bamberger
Stolperstein Dedicated To Berta Erlanger
Stolperstein Dedicated To Berta Erlanger
Stolperstein Dedicated To Berthold Selig
Stolperstein Dedicated To Berthold Selig
Stolperstein Dedicated To Betty Gerson
Stolperstein Dedicated To Betty Gerson
Stolperstein Dedicated To Carl Theodor Frank
Stolperstein Dedicated To Carl Theodor Frank
Stolperstein Dedicated To Channa Blättner
Stolperstein Dedicated To Channa Blättner
Stolperstein Dedicated To Doris Schönberger
Stolperstein Dedicated To Doris Schönberger
Stolperstein Dedicated To Dr. Alfred Haas
Stolperstein Dedicated To Dr. Alfred Haas
Stolperstein Dedicated To Dr. Karl Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Dr. Karl Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Dr. Karl Moritz Ladenburg
Stolperstein Dedicated To Dr. Karl Moritz Ladenburg
Stolperstein Dedicated To Dr. Siegmund Levi
Stolperstein Dedicated To Dr. Siegmund Levi
Stolperstein Dedicated To Dr. Walter Nathan
Stolperstein Dedicated To Dr. Walter Nathan
Stolperstein Dedicated To Eduard Epstein
Stolperstein Dedicated To Eduard Epstein
Stolperstein Dedicated To Eduard Hirsch
Stolperstein Dedicated To Eduard Hirsch
Stolperstein Dedicated To Elisabeth Nathan
Stolperstein Dedicated To Elisabeth Nathan
Stolperstein Dedicated To Ella Raphaelson
Stolperstein Dedicated To Ella Raphaelson
Stolperstein Dedicated To Ellen Frohwein
Stolperstein Dedicated To Ellen Frohwein
Stolperstein Dedicated To Else Blättner
Stolperstein Dedicated To Else Blättner
Stolperstein Dedicated To Else Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Else Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Emma Epstein
Stolperstein Dedicated To Emma Epstein
Stolperstein Dedicated To Emma Mayer
Stolperstein Dedicated To Emma Mayer
Stolperstein Dedicated To Emma Weiss
Stolperstein Dedicated To Emma Weiss
Stolperstein Dedicated To Emmy Mayer
Stolperstein Dedicated To Emmy Mayer
Stolperstein Dedicated To Erich Krieger
Stolperstein Dedicated To Erich Krieger
Stolperstein Dedicated To Erna Frohwein
Stolperstein Dedicated To Erna Frohwein
Stolperstein Dedicated To Ernst Cantor
Stolperstein Dedicated To Ernst Cantor
Stolperstein Dedicated To Ernst Josef May
Stolperstein Dedicated To Ernst Josef May
Stolperstein Dedicated To Eugen Salomon
Stolperstein Dedicated To Eugen Salomon
Stolperstein Dedicated To Eva Adler
Stolperstein Dedicated To Eva Adler
Stolperstein Dedicated To Eva Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Eva Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Fanny Liesel Silber
Stolperstein Dedicated To Fanny Liesel Silber
Stolperstein Dedicated To Franziska Levy
Stolperstein Dedicated To Franziska Levy
Stolperstein Dedicated To Friedrich Wallach
Stolperstein Dedicated To Friedrich Wallach
Stolperstein Dedicated To Fritz Löwensberg
Stolperstein Dedicated To Fritz Löwensberg
Stolperstein Dedicated To Gerson Haas
Stolperstein Dedicated To Gerson Haas
Stolperstein Dedicated To Gertrude Babette Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Gertrude Babette Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Gisela Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Gisela Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Hanna Wallach
Stolperstein Dedicated To Hanna Wallach
Stolperstein Dedicated To Hannelore Metzger
Stolperstein Dedicated To Hannelore Metzger
Stolperstein Dedicated To Hans Daniel Nathan
Stolperstein Dedicated To Hans Daniel Nathan
Stolperstein Dedicated To Hedwig Reiling
Stolperstein Dedicated To Hedwig Reiling
Stolperstein Dedicated To Heinz Krieger
Stolperstein Dedicated To Heinz Krieger
Stolperstein Dedicated To Helina Mayer
Stolperstein Dedicated To Helina Mayer
Stolperstein Dedicated To Henriette Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Henriette Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Henriette Sichel
Stolperstein Dedicated To Henriette Sichel
Stolperstein Dedicated To Herbert Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Herbert Mannheimer
Stolperstein Dedicated To Hermann Levy
Stolperstein Dedicated To Hermann Levy
Stolperstein Dedicated To Herta Adler
Stolperstein Dedicated To Herta Adler
Stolperstein Dedicated To Ida Freudenberger
Stolperstein Dedicated To Ida Freudenberger
Stolperstein Dedicated To Inge Krieger
Stolperstein Dedicated To Inge Krieger
Stolperstein Dedicated To Irma Metzger
Stolperstein Dedicated To Irma Metzger
Stolperstein Dedicated To Jenny Wallach
Stolperstein Dedicated To Jenny Wallach
Stolperstein Dedicated To Jettchen Mayer
Stolperstein Dedicated To Jettchen Mayer
Stolperstein Dedicated To Johanna Fulda
Stolperstein Dedicated To Johanna Fulda
Stolperstein Dedicated To Johanna Herz
Stolperstein Dedicated To Johanna Herz
Stolperstein Dedicated To Johanna Sichel
Stolperstein Dedicated To Johanna Sichel
Stolperstein Dedicated To Josef Feiner
Stolperstein Dedicated To Josef Feiner
Stolperstein Dedicated To Juliane Gärtner
Stolperstein Dedicated To Juliane Gärtner
Stolperstein Dedicated To Julius Hirschberger
Stolperstein Dedicated To Julius Hirschberger
Stolperstein Dedicated To Julius Weiss
Stolperstein Dedicated To Julius Weiss
Stolperstein Dedicated To Karoline Tschornicki
Stolperstein Dedicated To Karoline Tschornicki
Stolperstein Dedicated To Klara Kallmann
Stolperstein Dedicated To Klara Kallmann
Stolperstein Dedicated To Kurt Johann Mayer
Stolperstein Dedicated To Kurt Johann Mayer
Stolperstein Dedicated To Kurt Paul Epstein
Stolperstein Dedicated To Kurt Paul Epstein
Stolperstein Dedicated To Leopold Marx
Stolperstein Dedicated To Leopold Marx
Stolperstein Dedicated To Lotte Emma Nathan
Stolperstein Dedicated To Lotte Emma Nathan
Stolperstein Dedicated To Lotte Metzger
Stolperstein Dedicated To Lotte Metzger
Stolperstein Dedicated To Ludwig Blättner
Stolperstein Dedicated To Ludwig Blättner
Stolperstein Dedicated To Ludwig Max Cantor
Stolperstein Dedicated To Ludwig Max Cantor
Stolperstein Dedicated To Margarethe Selig
Stolperstein Dedicated To Margarethe Selig
Stolperstein Dedicated To Margrit Mayer
Stolperstein Dedicated To Margrit Mayer
Stolperstein Dedicated To Marie Vogel
Stolperstein Dedicated To Marie Vogel
Stolperstein Dedicated To Martha Grünewald
Stolperstein Dedicated To Martha Grünewald
Stolperstein Dedicated To Max Braunold
Stolperstein Dedicated To Max Braunold
Stolperstein Dedicated To Max London
Stolperstein Dedicated To Max London
Stolperstein Dedicated To Max Tschornicki
Stolperstein Dedicated To Max Tschornicki
Stolperstein Dedicated To Oscar Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Oscar Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Paul Cantor
Stolperstein Dedicated To Paul Cantor
Stolperstein Dedicated To Philippine Berger Geb. Wannfried
Stolperstein Dedicated To Philippine Berger Geb. Wannfried
Stolperstein Dedicated To Recha Weiss
Stolperstein Dedicated To Recha Weiss
Stolperstein Dedicated To Rudolf Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Rudolf Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Ruth Feiner
Stolperstein Dedicated To Ruth Feiner
Stolperstein Dedicated To Ruth Gertrude Mayer
Stolperstein Dedicated To Ruth Gertrude Mayer
Stolperstein Dedicated To Ruth London
Stolperstein Dedicated To Ruth London
Stolperstein Dedicated To Sara Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Sara Goldschmidt
Stolperstein Dedicated To Selma Hirsch
Stolperstein Dedicated To Selma Hirsch
Stolperstein Dedicated To Selma London
Stolperstein Dedicated To Selma London
Stolperstein Dedicated To Siegbert Frohwein
Stolperstein Dedicated To Siegbert Frohwein
Stolperstein Dedicated To Siegfried Ladenburg
Stolperstein Dedicated To Siegfried Ladenburg
Stolperstein Dedicated To Simon Gärtner
Stolperstein Dedicated To Simon Gärtner
Stolperstein Dedicated To Sophie Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Sophie Fraenkel
Stolperstein Dedicated To Sophie May
Stolperstein Dedicated To Sophie May
Stolperstein Dedicated To Theodor Alfred Fridberg
Stolperstein Dedicated To Theodor Alfred Fridberg
Stolperstein Dedicated To Ursula Metzger
Stolperstein Dedicated To Ursula Metzger
Stolperstein Dedicated To Walter London
Stolperstein Dedicated To Walter London
Theodor Heuss Bridge
Theodor Heuss Bridge
Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Unterhaus – Forum-Theater In Mainz
Unterhaus – Forum-Theater In Mainz
Villa Musica
Villa Musica
Walk Of Fame Of Cabaret
Walk Of Fame Of Cabaret
Weisenauer Synagogue Mainz
Weisenauer Synagogue Mainz
Zdf-Sendezentrum 1
Zdf-Sendezentrum 1