
Ein umfassender Leitfanden für den Besuch des St Margaret’s Well, Oxford, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das St Margaret’s Well in Binsey, nordwestlich des Stadtzentrums von Oxford gelegen, ist ein bemerkenswerter Ort, an dem mittelalterliche Legenden, spirituelles Erbe und literarischer Ruhm zusammenlaufen. Bekannt für sein heilkräftiges Wasser und seine Verbindungen zum Schutzpatron von Oxford, St. Frideswide, bleibt das Brunnen ein ruhiges Ziel für Pilger, Geschichtsinteressierte und Literaturliebhaber. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Ursprünge und die Bedeutung des Brunnens, praktische Besucherinformationen, Zugänglichkeit, nahegelegene Attraktionen, lokale Rituale und sein kulturelles Vermächtnis.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick und historische Bedeutung
- Architektonischer und religiöser Kontext
- Pilgerfahrt, Heilungstraditionen und literarisches Erbe
- Moderne Ära: Restaurierung und Erhaltung
- Besuch des St Margaret’s Well: Praktische Informationen
- Rituale, Bräuche und Gemeinschaftsveranstaltungen
- FAQs
- Zusammenfassung und Besuchsempfehlungen
- Referenzen und externe Links
Überblick und historische Bedeutung
Das St Margaret’s Well ist tief in Legenden und ehrwürdige Traditionen eingebettet. Seine Ursprünge sind eng mit der Legende von St. Frideswide, der Schutzpatronin von Oxford, verbunden, die laut der Legende aus dem 7. und 8. Jahrhundert nach Binsey floh, um den Annäherungsversuchen von Prinz Algar von Mercia zu entgehen. Der Geschichte zufolge wurde Algar blind geschlagen, erlangte aber sein Augenlicht auf wundersame Weise zurück, nachdem St. Frideswide’s Gebet eine heilende Quelle in Binsey zum Vorschein brachte (Atlas Obscura; Oxford History; Britain Express).
Der Brunnen entwickelte sich schnell zu einem wichtigen mittelalterlichen Pilgerort, insbesondere für Menschen mit Augenleiden. Seine Bekanntheit war so groß, dass von geheilten Pilgern hinterlassene Briefmarken in mittelalterlichen Handschriften dokumentiert sind und der Wallfahrtsort von der Priorei St. Frideswide unterstützt wurde (Ancient Origins).
Architektonischer und religiöser Kontext
Der Brunnen ist nach der benachbarten Kirche St. Margaret von Antiochien benannt, einem denkmalgeschützten romanischen Gebäude aus dem 12. Jahrhundert (Wikipedia). Der Brunnen selbst steht unter Denkmalschutz und ist in einer einfachen Steinmauer erhalten, die 1874 vom viktorianischen Vikar Thomas Prout restauriert wurde (Atlas Obscura; Oxford Inscriptions). Heute sind sowohl die Kirche als auch der Brunnen im Besitz von Christ Church, Oxford, das ihren historischen Charakter weiterhin pflegt (Wikipedia).
Pilgerfahrt, Heilungstraditionen und literarisches Erbe
Im Mittelalter reisten Pilger nach Binsey, um Heilung im Wasser des Brunnens zu suchen. Sein Ruhm verbreitete sich in ganz England, und sogar Könige sollen ihn besucht haben. Der mittelalterliche Ruf des Brunnens als Quelle wundersamer Heilungen ist in der Literatur verewigt: Lewis Carroll, ein häufiger Besucher von Binsey, ließ sich vom „Sirupbrunnen“ (treacle well) in „Alice im Wunderland“ inspirieren und verwendete „Sirup“ in seiner alten Bedeutung als heilende Salbe (theoxfordsausage.com; Wikipedia).
Die angrenzende Kirche, die der Heiligen Margaret von Antiochien gewidmet ist – einer Heiligen, die auch mit wundersamem Schutz verbunden ist – veranstaltet jährliche Gottesdienste und pflegt Traditionen, die das lebendige spirituelle Erbe des Ortes mit seiner mittelalterlichen Vergangenheit verbinden (Britain Express). Der Brunnen selbst bleibt ein Symbol für Heilung und Besinnung und zieht Besucher an, die Trost und Verbindung zu jahrhundertealten Bräuchen suchen (Dark Oxfordshire).
Moderne Ära: Restaurierung und Erhaltung
Nach der Reformation geriet der Brunnen in Vergessenheit, aber seine Bedeutung wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt, als Vikar Thomas Prout von Christ Church ein Restaurierungsprojekt leitete. Eine Tafel über dem Brunnen erinnert an diese viktorianische Wiederbelebung. Heute sind der Brunnen und die Kirche öffentlich zugänglich, und lokale Erhaltungsbemühungen sorgen für ihre fortlaufende Bewahrung (Oxford Inscriptions).
Besuch des St Margaret’s Well: Praktische Informationen
Besuchszeiten und Eintritt
- Brunnen und Gelände: Täglich während der Tageslichtstunden geöffnet (empfohlen 9:00–17:00 Uhr); gelegentlich während privater Veranstaltungen oder besonderer Gottesdienste geschlossen.
- Kirche: Geöffnet für Gottesdienste und besondere Veranstaltungen; überprüfen Sie die offizielle Website für Einzelheiten.
- Eintritt: Kostenlos; Spenden für den Unterhalt werden gerne angenommen (stmargaretsoxford.org).
Zugänglichkeit
- Der Brunnen ist über einen kurzen, ebenen Weg vom Dorf Binsey aus erreichbar, die Wege können jedoch nach Regen uneben oder schlammig sein.
- Stufen führen zum Brunnen hinunter, was die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer einschränken kann; Besucher mit Mobilitätsproblemen sollten sich im Voraus mit der Kirchengemeinde in Verbindung setzen, um Rat zu erhalten.
- Die Kirche bietet einige eingeschränkte Zugangsmöglichkeiten; rufen Sie zur Unterstützung im Voraus an (stmargaretsoxford.org).
Wegbeschreibung und Reisetipps
- Zu Fuß/mit dem Fahrrad: Genießen Sie einen malerischen Spaziergang oder eine Radtour durch Port Meadow; die Route vom Stadtzentrum von Oxford dauert etwa 40 Minuten.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busse vom Stadtzentrum von Oxford fahren nach Binsey; überprüfen Sie die aktuellen Fahrpläne.
- Mit dem Auto: In Binsey sind begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden, aber Gehen oder Radfahren wird aufgrund schmaler Gassen und begrenztem Platz empfohlen (visitbritain.com).
- Beste Besuchszeit: Spätfrühling bis Frühherbst (Mai–September) bieten das angenehmste Wetter und fallen mit Sondergottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen zusammen (globalhighlights.com).
Einrichtungen und nahegelegene Attraktionen
- Einrichtungen: Keine öffentlichen Toiletten vor Ort; das nahegelegene Perch Inn bietet Erfrischungen und Toiletten (The Perch).
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten:
- Port Meadow: Eine riesige Grünfläche, ideal zum Spazierengehen und für Vogelbeobachtungen (Port Meadow).
- Godstow Abbey: Historische Ruinen in der Nähe.
- Stadtzentrum von Oxford: Museen, Colleges und die Bodleian Library sind leicht erreichbar (visitbritain.com).
Rituale, Bräuche und Gemeinschaftsveranstaltungen
Pilgerfahrt und Gebet
Das St Margaret’s Well ist auch heute noch ein Wallfahrtsort, insbesondere am St. Frideswide-Tag (19. Oktober). Pilger und Besucher halten oft inne, um zu reflektieren oder zu beten, wobei sie manchmal biologisch abbaubare Bänder oder Blumen als Zeichen am Brunnen hinterlassen – ein modernes Echo mittelalterlicher Votivgaben (Oxford City Council). Jährliche Segnungen und Gemeindegottesdienste finden statt, insbesondere im Sommer, bei denen symbolisch Wasser aus dem Brunnen in religiösen Zeremonien verwendet wird (Oxford History).
Gemeindeleben
Die Kirche bleibt aktiv mit regelmäßigen Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen. Die Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website.
FAQs
Wie sind die Besuchszeiten? Der Brunnen und das Gelände sind tagsüber zugänglich; die Kirche ist in der Regel für Gottesdienste und Veranstaltungen geöffnet.
Gibt es Eintrittsgebühren? Nein, der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung werden gerne angenommen.
Ist die Anlage für Rollstuhlfahrer zugänglich? Die Wege sind uneben und es gibt Stufen am Brunnen, daher ist der Zugang begrenzt. Kontaktieren Sie die Kirche im Voraus.
Kann ich das Wasser aus dem Brunnen trinken? Nein, das Wasser ist unbehandelt und nicht zum Trinken geeignet.
Gibt es geführte Touren? Gelegentlich werden Touren von lokalen Denkmalschutzorganisationen und dem British Pilgrimage Trust angeboten (British Pilgrimage Trust).
Wo finde ich sanitäre Einrichtungen? Das Perch Inn bietet Speisen, Getränke und Toiletten in unmittelbarer Nähe.
Wie kommt man am besten dorthin? Zu Fuß oder mit dem Fahrrad von Oxford über Port Meadow wird empfohlen.
Zusammenfassung und Besuchsempfehlungen
Das St Margaret’s Well bietet eine seltene Kombination aus historischer Tiefe, spiritueller Resonanz und literarischem Charme. Seine ruhige Lage, seine geschichtsträchtige Vergangenheit und sein anhaltendes Gemeindeleben machen es zu einem lohnenden Ziel für das ganze Jahr. Besucher werden ermutigt, die Ruhe des Ortes zu respektieren, lokale Bräuche nach eigenem Wunsch zu befolgen und andere nahegelegene historische Stätten zu erkunden, um ihre Erfahrung zu bereichern (British Pilgrimage Trust; Oxford History; theoxfordsausage.com).
Für aktuelle Informationen, Veranstaltungen und geführte Touren laden Sie die Audiala-App herunter oder besuchen Sie die offiziellen Tourismusseiten von Oxford.
Referenzen und externe Links
- Atlas Obscura: St Margaret’s Well, Binsey
- Dark Oxfordshire: St Margaret’s Well
- British Pilgrimage Trust: St Margaret’s Well and Church
- Britain Express: Binsey Church and Well
- Oxford History: St Margaret’s Well
- The Oxford Sausage: A Treacle Well? There’s No Such Thing!
- Wikipedia: Binsey, Oxfordshire
- Oxford City Council: St Margaret’s Well
- Oxford Inscriptions: St Margaret’s Well
- Port Meadow, Oxford
- St Margaret’s Church, Binsey
- The Perch Inn
- Visit Britain: Oxford
- Global Highlights: Weather in June
Empfohlene visuelle Elemente:
Alt-Text: Steinumschließung des St Margaret’s Well neben der Kirche St Margaret of Antioch in Binsey, Oxfordshire
- Karte von Binsey und Wanderroute vom Stadtzentrum von Oxford
- Fotos von Ritualen mit Bandbindung und dem friedlichen Kirchhof
Interne Links: