Beaumont Palace Oxford: Besucherhandbuch – Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Beaumont Palace in Oxford – obwohl längst der Zeit zum Opfer gefallen – bleibt ein kraftvolles Symbol des mittelalterlichen königlichen Erbes Englands. Erbaut im frühen 12. Jahrhundert von König Heinrich I., war der Palast ein Machtzentrum und die Geburtsstätte von zwei englischen Königen: Richard I. (Löwenherz) und König Johann. Während heute nur noch eine Gedenktafel an der Beaumont Street erhalten ist, lebt das Erbe des Ortes durch archäologische Funde, historische Aufzeichnungen und seinen bleibenden Einfluss auf die städtische Landschaft Oxfords weiter (History.ac.uk; OxfordHistory.org.uk). Dieser Leitfaden beschreibt die Geschichte des Beaumont Palace, was Besucher heute erleben können, praktische Informationen und Tipps für die Erkundung nahegelegener Attraktionen.

Inhalte

  • Einleitung und historischer Überblick
  • Frühe Ursprünge und königliche Gründung
  • Architektonische Merkmale und Gestaltung
  • Königliche Geburten und politische Bedeutung
  • Übergang zur klösterlichen Nutzung und Niedergang
  • Archäologische Erkenntnisse und modernes Erbe
  • Besucherinformationen: Lage, Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
  • Führungen, nahegelegene Attraktionen und Besuchertipps
  • Mythen und Legenden
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Zusammenfassung und abschließende Besuchertipps
  • Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre

Frühe Ursprünge und königliche Gründung

Herzog Heinrich I. beauftragte den Bau des Beaumont Palace um 1130, westlich der mittelalterlichen Stadtmauern von Oxford, an der heutigen Beaumont Street. Zuvor übernachteten besuchende Monarchen typischerweise im nahegelegenen Oxford Castle (History.ac.uk). Die Lage des Palastes bot ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Zugang zum wachsenden städtischen Zentrum von Oxford, was die Stadt zu einem Zentrum königlicher Verwaltung und Diplomatie während einer Zeit bedeutender städtischer und politischer Entwicklung machte (Gatehouse Gazetteer).


Architektonische Merkmale und Gestaltung

Obwohl keine oberirdischen Ruinen mehr erhalten sind, enthüllen archäologische Funde und historische Karten einen Palastkomplex mit einem großen Saal, königlichen Gemächern, Kapellen, Wirtschaftsgebäuden und formalen Gärten, die alle aus lokalem Kalkstein erbaut wurden. Die Verteidigungsanlagen des Ortes und die Nähe zum Nordtor von Oxford unterstrichen seinen Status als sichere und prestigeträchtige königliche Residenz (Oxbow Books; Oxoniensia.org).

Archäologische Ausgrabungen, insbesondere während des Baus der Sackler Library, legten Steinfundamente, Strebemauern, Gartenanlagen und klösterliche Strukturen frei, die die ursprüngliche Größe des Palastes und spätere Umbauten beleuchten (Oxoniensia.org; Oxford Archaeology).


Königliche Geburten und politische Bedeutung

Die bedeutendste historische Rolle des Beaumont Palace war die Geburtsstätte von Richard I. (Löwenherz) im Jahr 1157 und seines Bruders Johann im Jahr 1166 (History.ac.uk). Diese Ereignisse unterstrichen das Prestige des Palastes und seine Bedeutung als königliche Residenz. Während des 12. und 13. Jahrhunderts beherbergte der Palast königliche Veranstaltungen und diplomatische Zusammenkünfte und stärkte damit die aufstrebende Rolle Oxfords in der nationalen Politik.


Übergang zur klösterlichen Nutzung und Niedergang

Bis zum frühen 14. Jahrhundert schwand die königliche Funktion des Palastes. Im Jahr 1275 schenkte Edward I. den Palast Francesco Accorsi, und 1318 wies Edward II. den Palast dem Karmeliterorden (Weiße Brüder) zu, der ihn in einen Klosterkomplex umwandelte (Kiddle.co). Die Gebäude des Palastes wurden für religiöse Zwecke umgebaut, und im Laufe der Zeit wurde ein Großteil der ursprünglichen Struktur abgerissen.

Während der Englischen Reformation führte die Auflösung der Klöster zu weiteren Zerstörungen. Steine des Palastes wurden beim Bau von Wahrzeichen Oxfords wie Christ Church und St John’s College wiederverwendet. Bis 1829 wurden die letzten sichtbaren Überreste für die Entwicklung der Beaumont Street abgerissen (Kiddle.co).


Archäologische Erkenntnisse und modernes Erbe

Neuere archäologische Arbeiten, insbesondere während des Baus der Sackler Library, haben Steinfundamente, Gartenanlagen, Klosterüberreste und Karmeliterbestattungen freigelegt (Oxford Archaeology; Oxoniensia.org). Diese Funde bieten Einblicke in die architektonische Entwicklung des Palastes und seine Umwandlung im Laufe der Jahrhunderte.

Heute markiert eine Gedenktafel am westlichen Ende der Beaumont Street den Standort des Palastes, und der Name „Beaumont“ lebt in der lokalen Geografie weiter (OxfordHistory.org.uk). Das Erbe des Palastes ist in der physischen Struktur der Stadt, der lokalen Überlieferung und der laufenden Forschung durch Denkmalschutzorganisationen bewahrt.


Besucherinformation: Lage, Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Lage und Zugang

  • Adresse: Beaumont Street, Stadtzentrum Oxford, nahe der Kreuzung mit der Worcester Street.
  • Transport: Der Bahnhof Oxford ist etwa 10 Gehminuten entfernt. Stadtbusse und Radwege bedienen die Gegend; öffentliche Parkplätze sind in der Nähe.

Besuchszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Jederzeit frei zugänglich. Der Ort ist eine öffentliche Straße ohne eingeschränkte Öffnungszeiten.
  • Eintritt: Kostenlos. Keine Tickets erforderlich, da keine stehenden Gebäude vorhanden sind.

Barrierefreiheit

  • Der Ort ist vollständig barrierefrei: Ebenerdige, gepflasterte Straßen, geeignet für Rollstühle und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen.

Führungen, nahegelegene Attraktionen und Besuchertipps

  • Führungen: Viele Stadtführungen durch Oxford beinhalten den Standort des Beaumont Palace und bieten historischen Kontext. Buchen Sie über lokale Reiseveranstalter oder das Oxford Visitor Information Centre.
  • Nahegelegene Attraktionen:
    • Ashmolean Museum: Kunst- und archäologische Sammlungen.
    • Oxford Castle & Prison: Mittelalterliche Bauwerke und Führungen.
    • Sackler Library: Historische Archive neben dem Standort.
    • Christ Church und St John’s College: Colleges, die teilweise mit Steinen aus dem Palast erbaut wurden.
  • Besuchertipps:
    • Besuchen Sie tagsüber für beste Sicht.
    • Kombinieren Sie den Besuch mit anderen lokalen Attraktionen für ein umfassenderes Erlebnis.
    • Bringen Sie einen Reiseführer mit oder greifen Sie auf Online-Ressourcen für tiefere historische Einblicke zu.

Mythen und Legenden

Lokale Legenden berichten von geheimen Tunneln und verborgenen Schätzen unter dem Standort des Palastes. Obwohl unbewiesen, verleihen diese Geschichten Faszination und werden oft während Stadtrundgängen erzählt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich das Beaumont Palace heute besuchen? A: Der Palast existiert nicht mehr, aber der Ort ist mit einer Plakette an der Beaumont Street gekennzeichnet.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, mehrere Stadtrundgänge beinhalten den Standort des Beaumont Palace als Teil ihrer Route.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Besuch des Ortes ist kostenlos.

F: Gibt es Ruinen zu sehen? A: Es gibt keine oberirdischen Überreste; die Plakette kennzeichnet den Standort.

F: Ist der Ort auch für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Bereich ist gepflastert und eben.

F: Welche anderen historischen Stätten befinden sich in der Nähe? A: Das Ashmolean Museum, Oxford Castle, Christ Church und St John’s College.


Zusammenfassung und abschließende Besuchertipps

Obwohl das Beaumont Palace heute kein stehendes Denkmal mehr ist, ist seine historische Resonanz in den lebendigen Straßen Oxfords immer noch zu spüren. Von seiner Gründung durch König Heinrich I. bis zu seiner Rolle als Geburtsort von Richard Löwenherz und König Johann war das Beaumont Palace ein Symbol königlicher Macht und Prestige. Sein Übergang zu einem Karmeliterkloster und die spätere Eingliederung in die städtische Expansion Oxfords spiegeln jahrhundertelange historische Veränderungen wider (History.ac.uk; Kiddle.co).

Wenn Sie Oxford besuchen, nehmen Sie sich Zeit, an der Gedenktafel innezuhalten, an einer geführten Stadtrundfahrt teilzunehmen und nahegelegene Museen und Colleges zu erkunden, die das materielle und kulturelle Erbe des Palastes weiterführen. Für tiefere Einblicke greifen Sie auf digitale Ressourcen wie die Audiala-App für geführte Audiotouren zu und folgen Sie lokalen Denkmalschutzorganisationen für Aktualisierungen und Veranstaltungen. Oxfords mittelalterliches Wandteppich zum Leben erwacht durch Orte wie das Beaumont Palace – eine Einladung für Besucher, das königliche Erbe der Stadt und seinen beständigen Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren (Ashmolean.org; Oxbow Books; Oxford Archaeology).


Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Oxford

A4074 Straße
A4074 Straße
|
  Alice'S Shop
| Alice'S Shop
All Souls College
All Souls College
Ashmolean Museum
Ashmolean Museum
Bahnhof Morris Cowley
Bahnhof Morris Cowley
Bahnhof Oxford
Bahnhof Oxford
Bahnhof Oxford Rewley Road
Bahnhof Oxford Rewley Road
Bastion 11
Bastion 11
Bastion 13
Bastion 13
Bastion 15
Bastion 15
Bastion 16
Bastion 16
Bastion 20
Bastion 20
Bastion 21
Bastion 21
Bastion I
Bastion I
Bate-Sammlung Von Musikinstrumenten
Bate-Sammlung Von Musikinstrumenten
Beaumont Palace
Beaumont Palace
Blenheim Palace
Blenheim Palace
Bodleian Art, Archaeology And Ancient World Library
Bodleian Art, Archaeology And Ancient World Library
Bodleian Law Library
Bodleian Law Library
Bodleian Library
Bodleian Library
Brasenose College
Brasenose College
Brill Windmühle
Brill Windmühle
Carfax College
Carfax College
Carfax Tower
Carfax Tower
Christ Church Meadow
Christ Church Meadow
Christ Church Picture Gallery
Christ Church Picture Gallery
Clarendon Building
Clarendon Building
Clarendon Laboratory
Clarendon Laboratory
Das Daubeny-Labor Das Manley-Labor Der Vines-Flügel Der Westblock
Das Daubeny-Labor Das Manley-Labor Der Vines-Flügel Der Westblock
|
  Devil'S Quoits
| Devil'S Quoits
|
  D'Overbroeck'S
| D'Overbroeck'S
Drachenschule
Drachenschule
Eastwyke Farmhouse
Eastwyke Farmhouse
Elektronisches Textkorpus Der Sumerischen Literatur
Elektronisches Textkorpus Der Sumerischen Literatur
Folly Bridge
Folly Bridge
Forest Hill With Shotover
Forest Hill With Shotover
Friedhof Holywell
Friedhof Holywell
Godstow
Godstow
Green Templeton College
Green Templeton College
Harcourt Arboretum
Harcourt Arboretum
|
  Havel'S Place In Oxford
| Havel'S Place In Oxford
Headington
Headington
Headington School
Headington School
Headington Shark
Headington Shark
Hertford College
Hertford College
History Of Science Museum
History Of Science Museum
Holywell Music Room
Holywell Music Room
Iffley Meadows
Iffley Meadows
John Radcliffe Hospital
John Radcliffe Hospital
Kassam Stadium
Kassam Stadium
Kathedrale Von Oxford
Kathedrale Von Oxford
Keble College
Keble College
Kriegerdenkmal Wolvercote
Kriegerdenkmal Wolvercote
Lady Margaret Hall
Lady Margaret Hall
Linacre College
Linacre College
Manor Ground, Oxford
Manor Ground, Oxford
Märtyrerdenkmal
Märtyrerdenkmal
Merton College
Merton College
Modern Art Oxford
Modern Art Oxford
Museum Von Oxford
Museum Von Oxford
Neues Theater Oxford
Neues Theater Oxford
New College School
New College School
North Leigh
North Leigh
Oriel College
Oriel College
Oxford Brookes University
Oxford Brookes University
Oxford Castle
Oxford Castle
Oxford Castle Motte
Oxford Castle Motte
Oxford High School
Oxford High School
Oxford-Märtyrer
Oxford-Märtyrer
Oxford Playhouse
Oxford Playhouse
Oxford University Museum Of Natural History
Oxford University Museum Of Natural History
Pembroke College
Pembroke College
Pendon-Museum
Pendon-Museum
Pitt Rivers Museum
Pitt Rivers Museum
Port Meadow
Port Meadow
Priorei St. Frideswide
Priorei St. Frideswide
Radcliffe Camera
Radcliffe Camera
Radcliffe-Wissenschaftsbibliothek
Radcliffe-Wissenschaftsbibliothek
Rhodes House
Rhodes House
Roger-Bannister-Laufbahn
Roger-Bannister-Laufbahn
Rye St Antony School
Rye St Antony School
Seufzerbrücke
Seufzerbrücke
Sheldonian Theatre
Sheldonian Theatre
Shotover Country Park
Shotover Country Park
Soldaten Von Oxfordshire Museum
Soldaten Von Oxfordshire Museum
Somerville College
Somerville College
Somerville College Kapelle
Somerville College Kapelle
South Park Gedenkstein
South Park Gedenkstein
St Antony’S College
St Antony’S College
|
  St Clare'S, Oxford
| St Clare'S, Oxford
St Edmund Hall
St Edmund Hall
St Hugh’S College
St Hugh’S College
St. Margarethen-Brunnen
St. Margarethen-Brunnen
St. Stephanshaus
St. Stephanshaus
Summer Fields Schule
Summer Fields Schule
Swinford Toll Bridge
Swinford Toll Bridge
Taylor Institution
Taylor Institution
The Story Museum
The Story Museum
Theologische Fakultät
Theologische Fakultät
Überdachter Markt
Überdachter Markt
University College
University College
University Of Oxford
University Of Oxford
University Of Oxford Botanic Garden
University Of Oxford Botanic Garden
Victoria-Brunnen
Victoria-Brunnen
Wittenham Clumps
Wittenham Clumps
Wolvercote
Wolvercote
Wolvercote Cemetery
Wolvercote Cemetery
Woodstock
Woodstock