Umfassender Leitfaden für den Besuch von Bastion 16, Oxford, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einführung
Bastion 16, das im historischen Herzen von Oxford, Vereinigtes Königreich, liegt, ist ein seltenes und beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Als eine von zwölf erhaltenen Bastionen der alten Stadtmauer bietet dieses denkmalgeschützte Bauwerk Grad I den Besuchern eine direkte Verbindung zur vielschichtigen Geschichte Oxfords – von seinen frühen Verteidigungsstrategien bis hin zu seiner Umwandlung in ein globales Bildungszentrum. Ob Sie ein Architektur-Fan, ein Geschichtsinteressierter oder ein Reisender auf der Suche nach authentischen Kulturerlebnissen sind, Bastion 16 bietet eine einzigartige und bereichernde Perspektive auf die Entwicklung Oxfords. Dieser Leitfaden liefert aktuelle Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Tipps, um Bastion 16 in Ihren umfassenderen Oxford-Reiseplan zu integrieren (Oxford History; PlanetWare).
Inhaltsverzeichnis
- Überblick und historische Bedeutung
- Besuch von Bastion 16: Zeiten, Tickets und Zugang
- Architektonische Merkmale und Innovationen
- Kulturelle Bedeutung und Erhaltung
- Historische Stätten in der Nähe und vorgeschlagene Reisepläne
- Praktische Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kontaktinformationen und weitere Ressourcen
- Quellen und weiterführende Lektüre
Überblick und historische Bedeutung
Bastion 16 im Kontext
Bastion 16 ist ein bedeutendes erhaltenes Relikt der mittelalterlichen Stadtmauer von Oxford und liegt auf dem Gelände von St Edmund Hall. Ursprünglich im frühen 13. Jahrhundert auf älteren sächsischen Erdwällen erbaut, verkörpert sie den militärischen Erfindungsreichtum und die städtische Widerstandsfähigkeit, die Oxford seit über 800 Jahren prägen. Die Bastion spielte eine Verteidigungsrolle bei wichtigen historischen Ereignissen, wie dem Englischen Bürgerkrieg, und ist heute ein Zeugnis für die Fähigkeit der Stadt, ihr Erbe anzupassen und zu bewahren (Oxford History; Museum of Oxford).
Ursprünge und Entwicklung
- Sächsische Fundamente: Die ursprünglichen Befestigungsanlagen aus der Zeit um 900 n. Chr. bestanden aus Rasensoden und Holzpalisaden, die die Siedlung am Zusammenfluss von Themse und Cherwell schützten (Wikipedia: Geschichte von Oxford).
- Mittelalterliche Erweiterung: Nach der normannischen Eroberung ersetzten Steinmauern frühere Verteidigungsanlagen, umschlossen etwa 46 Hektar mit einem zwei Meilen langen Umfang und mindestens 21 halbkreisförmigen Bastionen. Bastion 16, fertiggestellt im 13. Jahrhundert, ermöglichte es den Verteidigern, benachbarte Mauerabschnitte mit Querschüssen zu bestreichen (Oxford History: Listed Bastions).
- Rolle im Bürgerkrieg: Während des Englischen Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert verstärkt, war Bastion 16 integraler Bestandteil der Verteidigung Oxfords als Hauptstadt der Royalisten.
Erhaltung
Heute ist Bastion 16 ein geschütztes Bauwerk Grad I, dessen fortlaufende Erhaltung seine Stabilität und seinen Bildungswert gewährleistet (Oxford History: Listed Bastions). Die moderne Erhaltung gleicht den öffentlichen Zugang und die Integrität des Kulturerbes aus.
Besuch von Bastion 16: Zeiten, Tickets und Zugang
Zugangspunkte und Standort
Bastion 16 ist über St Edmund Hall in der Queen’s Lane, nur wenige Schritte von Oxfords High Street entfernt, zugänglich (St Edmund Hall). Der Standort ist zentral gelegen, in der Nähe wichtiger Oxford-Sehenswürdigkeiten, und vom Bahnhof und Busbahnhof aus gut zu Fuß erreichbar.
Besuchszeiten
- Allgemeine Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9:00 – 17:00 Uhr (saisonale Änderungen und Schließungen können gelten)
- Sonderveranstaltungen: Verlängerte Öffnungszeiten während der Tagen des offenen Denkmals; prüfen Sie immer die Website von St Edmund Hall (St Edmund Hall’s website) für die neuesten Informationen.
Tickets und Eintrittspreise
- Standardeintritt: Inklusive bei Führungen durch St Edmund Hall; typische Gebühren sind 8 £ für Erwachsene und 5 £ für Ermäßigungen.
- Freier Zugang: Universitäre oder denkmalpflegerische Veranstaltungen können kostenlosen Eintritt anbieten.
- Buchung: Eine Vorab-Buchung wird empfohlen, insbesondere in der Hauptsaison.
Barrierefreiheit
- Gelände: Teilweise zugänglich, mit einigen unebenen Oberflächen aufgrund des historischen Geländes.
- Unterstützung: Kontaktieren Sie das College im Voraus für detaillierte Unterstützung bei der Barrierefreiheit.
Einrichtungen
Toiletten sind in St Edmund Hall vorhanden. Cafés und Restaurants befinden sich in der Nähe in der High Street.
Architektonische Merkmale und Verteidigungsinnovationen
Prinzipien der Bastionsbefestigung
Bastion 16 ist ein Beispiel für das italienische Bastionssystem, das sich durch winkelförmige Vorsprünge auszeichnet, die überlappende Feuerbereiche ermöglichen – eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Rundtürmen (Nature.com). Die geometrische Anordnung ermöglicht es den Verteidigern, die Vorhallen abzudecken und tote Winkel zu eliminieren.
Wichtige Merkmale:
- Flankierende Feuerkraft: Strategische Positionierung für maximale defensive Abdeckung.
- Niedriges Profil: Reduzierte Sichtbarkeit und Anfälligkeit für Artillerie.
- Graben und Glacis: Schützende Erdwälle zur Absorption und Ablenkung von Angriffen.
- Kasematten und Schießscharten: Geschützte Feuerpositionen innerhalb der Mauern.
Materialien und Bautechniken
Erbaut aus lokalem Kalkstein, sind die dicken Mauern von Bastion 16 (oft über 2 Meter) hinter der Steinverkleidung mit Erde verstärkt, was Widerstandsfähigkeit gegen Belagerungswaffen bietet (TripXL). Präzise geometrische Berechnungen sicherten die strukturelle Integrität und die defensive Effektivität.
Kulturelle Bedeutung und Erhaltung
Symbolischer Wert
Bastion 16 ist mehr als nur ein militärisches Relikt – sie ist ein Symbol für Oxfords strategisches und kulturelles Erbe. Ihre Integration in die städtische Landschaft spiegelt die kontinuierliche Anpassung der Stadt wider, von der Verteidigung bis zur Gelehrsamkeit (Museum of Oxford).
Bildungsrolle
Der Standort dient als Freilichtklassenzimmer mit Führungen und Informationstafeln, die seine architektonische und historische Bedeutung erläutern. Er ist Teil spezialisierter Stadtführungen und akademischer Programme.
Restaurierungsbemühungen
Die Erhaltung konzentriert sich auf die Stabilisierung des Mauerwerks, die Vegetationskontrolle und die Gewährleistung eines sicheren Besucherzugangs, geleitet von Prinzipien minimaler Eingriffe zur Wahrung der historischen Authentizität (TripXL).
Gemeinschaftsengagement
Bastion 16 beherbergt gelegentlich kulturelle Veranstaltungen, Vorträge und historische Gedenkfeiern, die die Gemeinschaftsbande und die öffentliche Wertschätzung des Erbes von Oxford stärken (OxfordVisit.com).
Historische Stätten in der Nähe und vorgeschlagene Reisepläne
Integration von Bastion 16 in Ihren Oxford-Besuch
Die zentrale Lage von Bastion 16 macht sie zu einem idealen Zwischenstopp auf einer Themenwanderung durch Oxfords mittelalterliches Erbe. Empfohlene Routen beginnen am Radcliffe Square, führen durch die Queen’s Lane zu St Edmund Hall und weiter zu New College mit seinen eigenen Abschnitten der Stadtmauer (PlanetWare; Anywhere We Roam).
Wichtige Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- New College: Zusätzliche Abschnitte der Stadtmauer und stimmungsvolle Gärten.
- University Church of St Mary the Virgin: Panoramische Aussicht auf die Stadt vom Turm.
- Radcliffe Camera: Ikonisches Bibliotheksgebäude.
- Oxford Castle & Prison: Führungen durch eine normannische Burg und ein Gefängnis.
- The Covered Market: Historischer Markt für Lebensmittel und Handwerk.
- Christ Church Meadow: Malerische Spazierwege mit weiteren Mauerspuren.
Beispiel für einen Halbtagesausflug
- Vormittag: Radcliffe Square und University Church of St Mary the Virgin.
- Später Vormittag: Bastion 16 und St Edmund Hall.
- Mittagessen: Covered Market.
- Nachmittag: New College und Ashmolean Museum.
- Abend: Kulturelle Veranstaltung in der Holywell Music Room oder Modern Art Oxford.
Praktische Tipps für Besucher
- Planen Sie im Voraus: Bestätigen Sie die Besuchszeiten und Ticketrichtlinien auf der Website von St Edmund Hall (St Edmund Hall’s website).
- Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet; prüfen Sie Veranstaltungen auf Einschränkungen.
- Barrierefreiheit: Einige unebene Flächen – kontaktieren Sie das College für Details.
- Wetter: Das Wetter im Juni ist wechselhaft; bringen Sie eine leichte Regenjacke mit (Weather25).
- Dauer: Planen Sie 20–30 Minuten für Bastion 16 ein; mehr, wenn Sie weitere Orte einbeziehen.
- Kombinieren Sie mit Veranstaltungen: Verknüpfen Sie Ihren Besuch mit dem Veranstaltungskalender von Oxford (Eventbrite Oxford).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Besuchszeiten von Bastion 16? A: Im Allgemeinen Montag bis Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, aber überprüfen Sie immer die Website von St Edmund Hall (St Edmund Hall’s website) für aktuelle Details.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt zu Bastion 16 ist in der Regel in den Führungen durch St Edmund Hall enthalten (8 £ für Erwachsene, 5 £ für Ermäßigungen). Sonderveranstaltungen können kostenlos sein.
F: Ist Bastion 16 rollstuhlgerecht? A: Das Gelände ist teilweise zugänglich; kontaktieren Sie das College für spezifische Anleitungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, über St Edmund Hall und lokale Denkmalorganisationen (Museum of Oxford).
F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografie für den persönlichen Gebrauch ist gestattet; kommerzielle Nutzung erfordert eine Genehmigung.
F: Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: New College, Radcliffe Camera, University Church of St Mary the Virgin, Covered Market und Ashmolean Museum.
Kontaktinformationen und weitere Ressourcen
- Website: St Edmund Hall
- Telefon: +44 (0)1865 279000
- Adresse: St Edmund Hall, Queen’s Lane, Oxford, OX1 4AR, Vereinigtes Königreich
Für die Stadtmauerabschnitte von New College:
- Website: New College Oxford
- Telefon: +44 (0)1865 279500
- Adresse: New College, Holywell Street, Oxford, OX1 3BN, Vereinigtes Königreich
Empfehlungen zu Bildern und Medien
- Präsentieren Sie hochwertige Bilder von Bastion 16 und den umliegenden Gärten mit beschreibendem Alternativtext.
- Fügen Sie Karten bei, die den Standort von Bastion 16 und vorgeschlagene Wanderrouten zeigen.
- Verlinken Sie auf virtuelle Touren auf den Websites von St Edmund Hall oder Oxford Tourismus für ein verbessertes Engagement.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Bastion 16 ist ein bemerkenswertes Zeugnis der mittelalterlichen Verteidigungsanlagen Oxfords und seines anhaltenden Engagements für den Erhalt des Kulturerbes. Mit zugänglichen Führungen, informativen Ressourcen und der Nähe zu anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten ist sie ein Muss für jeden Besucher, der die historische Tiefe der Stadt verstehen möchte. Eine effektive Planung – unter Nutzung aktueller Besucherinformationen und Einbeziehung von Bastion 16 in andere Attraktionen – maximiert Ihr Erlebnis. Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für Audioführer und folgen Sie lokalen Organisationen online für die neuesten Updates (Oxford History; OxfordVisit.com).
Begeben Sie sich auf Ihre Reise zu Bastion 16 und tauchen Sie ein in das Erbe einer der ikonischsten Städte Englands.
Quellen und weiterführende Lektüre
- History of Oxford, 2024, Wikipedia
- Oxford History: City Wall, 2024, Oxford History
- Oxford History: Listed Bastions, 2024, Oxford History
- Bastion Forts in the World, 2025, TripXL
- Bastion Fortification Principles, 2025, Nature.com
- Museum of Oxford Tours, 2025, Museum of Oxford
- OxfordVisit.com Historical Places, 2025, OxfordVisit
- PlanetWare Oxford Attractions, 2025, PlanetWare
- St Edmund Hall Visiting Information, 2025, St Edmund Hall
- UK Travel Planning: Oxford Travel Guide, 2025, UK Travel Planning
- Eventbrite Oxford Events, 2025, Eventbrite