Clarendon Laboratory Oxford: Besuchszeiten, Tickets und historische Informationen

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Das Clarendon Laboratory im Herzen von Oxford ist ein ikonisches Zeugnis des Engagements der Universität Oxford für wissenschaftliche Entdeckungen und Bildung. Gegründet im Jahr 1872 als erstes speziell für die Physik gebautes Labor in England, spielte es eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der experimentellen Physik und bleibt ein Symbol für das reiche akademische und architektonische Erbe Oxfords. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen für Besucher, einschließlich historischer Kontexte, Besuchszeiten, Ticketinformationen, Zugänglichkeit und nahegelegener Attraktionen, und ist damit ideal für Wissenschaftsbegeisterte, Historiker, Studenten und Touristen, die einen Besuch in Oxford planen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und Gründung

Das Clarendon Laboratory wurde 1872 gegründet und war damit Oxfords erster dedizierter Standort für Physikforschung und -lehre. Die Gründung wurde durch eine Spende von 10.000 Pfund Sterling von den Treuhändern von Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon, finanziert, was eine breitere Bewegung des 19. Jahrhunderts zur Verbesserung der wissenschaftlichen Ausbildung an der Universität widerspiegelte. Die Gründung des Labors markierte einen entscheidenden Wandel von einem klassischen Lehrplan hin zu einem, der experimentelle Wissenschaften einbezog (Oxford History).

Architektonische Bedeutung

Das ursprüngliche Gebäude wurde so konzipiert, dass es den spezifischen Anforderungen der physikalischen Forschung gerecht wird. Es verfügte über spezialisierte Hörsäle, experimentelle Galerien und eine robuste Konstruktion zur Unterstützung empfindlicher wissenschaftlicher Geräte. Seine Dachgalerie diente optischen Experimenten, und sein zentraler Freiraum ermöglichte die Nutzung hoher Geräte. Die Stabilität und das Layout des Labors hoben es von anderen wissenschaftlichen Gebäuden seiner Zeit ab (Archiseek).

Erweiterung und Entwicklung

Als Reaktion auf den wachsenden Umfang der Physik wurde das Labor mehrmals erweitert. Zu den bemerkenswerten Ergänzungen gehören das Townsend Building (1910), das Lindemann Building (1948) und das hochmoderne Beecroft Building (2018). Jede Erweiterungsphase hat sichergestellt, dass Clarendon an der Spitze der Physikforschung und -ausbildung bleibt.

Wissenschaftliche Beiträge

Das Clarendon Laboratory war Schauplatz zahlreicher wissenschaftlicher Meilensteine. Zu seinen berühmtesten Artefakten gehört die Oxford Electric Bell, die seit 1840 ununterbrochen läutet und von mysteriösen Trockenbatterien angetrieben wird (ScienceABC; Puzzling Mysteries). Bahnbrechende Experimente wie die Arbeiten von H. G. J. Moseley über Röntgenfrequenzen (die zu Moseleys Gesetz führten) und die erste Heliumverflüssigung Großbritanniens im Jahr 1933 fanden alle innerhalb seiner Mauern statt (Oxford Physics Department). Das Labor unterstützte auch geflüchtete Wissenschaftler und war damit ein Beispiel für Oxfords globale wissenschaftliche Führungsrolle.


Besucherinformationen

Besuchszeiten

Das Clarendon Laboratory ist in erster Linie eine Forschungs- und Lehreinrichtung. Es ist nicht für zufällige öffentliche Besuche geöffnet, veranstaltet jedoch gelegentlich spezielle Veranstaltungen und Tage der offenen Tür. Besucher sollten die Veranstaltungsseite des Fachbereichs Physik für aktuelle Informationen über Tage der offenen Tür, Ausstellungen und Führungen prüfen.

Tickets und Führungen

Der Eintritt ist bei öffentlichen Veranstaltungen und Tagen der offenen Tür in der Regel kostenlos, jedoch ist aufgrund der begrenzten Kapazität oft eine Voranmeldung erforderlich. Informationen zur Ticketverfügbarkeit und Buchung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Fachbereichs Physik.

Barrierefreiheit

  • Gebäudeg zugang: Der Labor komplex — einschließlich der Gebäude Lindemann, Townsend und Simon — ist rollstuhlgerecht mit Aufzügen zu den meisten Etagen und barrierefreien Toiletten.
  • Parken: In der Nähe der Keble Street und Museum Road gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße, die schnell belegt sind. Die nächsten öffentlichen Parkplätze befinden sich im Stadtzentrum von Oxford. Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (Blue Badge) finden barrierefreie Parkplätze im Westgate Shopping Centre, das auch kostenlose Shopmobility-Roller und Rollstuhlverleihe anbietet (Shopmobility Oxford).
  • Einrichtungen: Innerhalb des Labors selbst stehen keine öffentlichen Toiletten oder Annehmlichkeiten zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten finden Sie in der Market Street, am Gloucester Green und am Oxpens (See Around Britain).

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Essen & Trinken: Eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Pubs befinden sich in unmittelbarer Nähe im Stadtzentrum von Oxford.
  • Fotospots: Das Äußere des Clarendon Laboratory, insbesondere entlang des angrenzenden Beecroft Buildings und der nahegelegenen Museen, ist sehr fotogen.

Reisetipps

  • Anreise: Das Labor befindet sich in der Parks Road, Oxford, OX1 3PU — nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Universität Oxford entfernt.
  • Mit dem Zug: Der Bahnhof Oxford bietet regelmäßige Verbindungen nach London und Birmingham (National Rail).
  • Mit dem Bus: Lokale Busse bedienen die Parks Road und das Stadtzentrum.
  • Mit dem Auto: Das Autofahren wird aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht empfohlen; Park-and-Ride-Services werden empfohlen.
  • Zu Fuß/Fahrrad: Das Gebiet ist leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, mit ebenen Gehwegen und abgesenkten Bordsteinen.

Nahegelegene Attraktionen


Reise- und Barrierefreiheitsinformationen

Für detaillierte Barrierefreiheitsinformationen konsultieren Sie bitte den Oxford Access Guide und den Barrierefreiheitsleitfaden des Oxford City Council. Für Shopmobility-Assistenzen kontaktieren Sie das Westgate Shopping Centre im Voraus (Tel.: 01865 263600 oder E-Mail).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich das Clarendon Laboratory jederzeit besuchen? A: Nein. Das Labor ist nicht für allgemeine öffentliche Besuche geöffnet; der Zugang ist auf spezielle Veranstaltungen und Führungen beschränkt.

F: Sind Tickets für den Eintritt erforderlich? A: Tickets sind nur für spezielle Veranstaltungen erforderlich. Diese sind in der Regel kostenlos, müssen aber im Voraus gebucht werden.

F: Ist das Gebäude rollstuhlgerecht? A: Ja, das Labor und die umliegenden Bereiche sind rollstuhlgerecht, mit barrierefreien Parkplätzen und Toiletten in der Nähe.

F: Gibt es geführte Touren? A: Führungen werden während spezieller Tage der offenen Tür und Veranstaltungen angeboten. Überprüfen Sie die Veranstaltungsseite des Fachbereichs Physik auf kommende Möglichkeiten.

F: Kann ich die Oxford Electric Bell sehen? A: Die Glocke ist im Labor ausgestellt und im Allgemeinen bei öffentlichen Veranstaltungen zugänglich.

F: Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Das Museum of Natural History, das Pitt Rivers Museum, die Bodleian Libraries und das Ashmolean Museum sind alle zu Fuß erreichbar.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Fotografieren des Äußeren ist gestattet; Fotografien im Inneren können während der Führungen eingeschränkt sein.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Schlussfolgerung

Das Clarendon Laboratory ist ein Eckpfeiler von Oxfords wissenschaftlichem Erbe und verbindet historische Bedeutung mit hervorragender aktueller Forschung. Obwohl der allgemeine öffentliche Zugang aufgrund seiner aktiven Forschungsrolle begrenzt ist, bieten spezielle Tage der offenen Tür, Führungen und öffentliche Veranstaltungen bemerkenswerte Einblicke in die Geschichte und die Zukunft der Physik, einschließlich der legendären Oxford Electric Bell und des Erbes bedeutender Physiker, die die moderne Wissenschaft geprägt haben.

Besucher werden ermutigt, das historische Äußere des Labors zu erkunden, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen und ihren Besuch mit den zahlreichen Attraktionen in der Nähe wie dem Museum of Natural History und dem Pitt Rivers Museum zu ergänzen, um ihr Verständnis der akademischen und historischen Landschaft Oxfords zu vertiefen. Mit sorgfältiger Planung, Beachtung der Besuchszeiten und Nutzung von Ressourcen wie der Veranstaltungsseite des Fachbereichs Physik Oxford können Gäste die Rolle des Labors in Oxfords dynamischer wissenschaftlicher Gemeinschaft voll und ganz würdigen.

Um über bevorstehende Führungen, Ausstellungen und besondere Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, wird dringend empfohlen, sich für den E-Mail-Verteiler des Fachbereichs Physik anzumelden und dessen offizielle Kanäle zu verfolgen. Darüber hinaus bietet der Download der Audiala-App ein personalisiertes Reiseführererlebnis, das die Erkundung historischer Stätten in Oxford verbessert. Das Clarendon Laboratory ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiges Wissenschaftsmuseum, das weiterhin Neugier, Lernen und Entdeckung für alle Besucher weckt.

Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs konsultieren Sie bitte die offizielle Website der Universität Oxford und die detaillierte Geschichtsseite des Clarendon Laboratory.


Vorschläge für Bilder und Multimedia:

  • Präsentieren Sie hochwertige Außenaufnahmen des Clarendon Laboratory mit Alt-Text wie „Clarendon Laboratory Oxford Außenansicht“.
  • Binden Sie Karten ein, die den Standort des Labors und seine barrierefreien Merkmale zeigen.
  • Stellen Sie Links zu virtuellen Touren oder Video-Walkthroughs bereit, sofern verfügbar.

Visit The Most Interesting Places In Oxford

A4074 Straße
A4074 Straße
|
  Alice'S Shop
| Alice'S Shop
All Souls College
All Souls College
Ashmolean Museum
Ashmolean Museum
Bahnhof Morris Cowley
Bahnhof Morris Cowley
Bahnhof Oxford
Bahnhof Oxford
Bahnhof Oxford Rewley Road
Bahnhof Oxford Rewley Road
Bastion 11
Bastion 11
Bastion 13
Bastion 13
Bastion 15
Bastion 15
Bastion 16
Bastion 16
Bastion 20
Bastion 20
Bastion 21
Bastion 21
Bastion I
Bastion I
Bate-Sammlung Von Musikinstrumenten
Bate-Sammlung Von Musikinstrumenten
Beaumont Palace
Beaumont Palace
Blenheim Palace
Blenheim Palace
Bodleian Art, Archaeology And Ancient World Library
Bodleian Art, Archaeology And Ancient World Library
Bodleian Law Library
Bodleian Law Library
Bodleian Library
Bodleian Library
Brasenose College
Brasenose College
Brill Windmühle
Brill Windmühle
Carfax College
Carfax College
Carfax Tower
Carfax Tower
Christ Church Meadow
Christ Church Meadow
Christ Church Picture Gallery
Christ Church Picture Gallery
Clarendon Building
Clarendon Building
Clarendon Laboratory
Clarendon Laboratory
Das Daubeny-Labor Das Manley-Labor Der Vines-Flügel Der Westblock
Das Daubeny-Labor Das Manley-Labor Der Vines-Flügel Der Westblock
|
  Devil'S Quoits
| Devil'S Quoits
|
  D'Overbroeck'S
| D'Overbroeck'S
Drachenschule
Drachenschule
Eastwyke Farmhouse
Eastwyke Farmhouse
Elektronisches Textkorpus Der Sumerischen Literatur
Elektronisches Textkorpus Der Sumerischen Literatur
Folly Bridge
Folly Bridge
Forest Hill With Shotover
Forest Hill With Shotover
Friedhof Holywell
Friedhof Holywell
Godstow
Godstow
Green Templeton College
Green Templeton College
Harcourt Arboretum
Harcourt Arboretum
|
  Havel'S Place In Oxford
| Havel'S Place In Oxford
Headington
Headington
Headington School
Headington School
Headington Shark
Headington Shark
Hertford College
Hertford College
History Of Science Museum
History Of Science Museum
Holywell Music Room
Holywell Music Room
Iffley Meadows
Iffley Meadows
John Radcliffe Hospital
John Radcliffe Hospital
Kassam Stadium
Kassam Stadium
Kathedrale Von Oxford
Kathedrale Von Oxford
Keble College
Keble College
Kriegerdenkmal Wolvercote
Kriegerdenkmal Wolvercote
Lady Margaret Hall
Lady Margaret Hall
Linacre College
Linacre College
Manor Ground, Oxford
Manor Ground, Oxford
Märtyrerdenkmal
Märtyrerdenkmal
Merton College
Merton College
Modern Art Oxford
Modern Art Oxford
Museum Von Oxford
Museum Von Oxford
Neues Theater Oxford
Neues Theater Oxford
New College School
New College School
North Leigh
North Leigh
Oriel College
Oriel College
Oxford Brookes University
Oxford Brookes University
Oxford Castle
Oxford Castle
Oxford Castle Motte
Oxford Castle Motte
Oxford High School
Oxford High School
Oxford-Märtyrer
Oxford-Märtyrer
Oxford Playhouse
Oxford Playhouse
Oxford University Museum Of Natural History
Oxford University Museum Of Natural History
Pembroke College
Pembroke College
Pendon-Museum
Pendon-Museum
Pitt Rivers Museum
Pitt Rivers Museum
Port Meadow
Port Meadow
Priorei St. Frideswide
Priorei St. Frideswide
Radcliffe Camera
Radcliffe Camera
Radcliffe-Wissenschaftsbibliothek
Radcliffe-Wissenschaftsbibliothek
Rhodes House
Rhodes House
Roger-Bannister-Laufbahn
Roger-Bannister-Laufbahn
Rye St Antony School
Rye St Antony School
Seufzerbrücke
Seufzerbrücke
Sheldonian Theatre
Sheldonian Theatre
Shotover Country Park
Shotover Country Park
Soldaten Von Oxfordshire Museum
Soldaten Von Oxfordshire Museum
Somerville College
Somerville College
Somerville College Kapelle
Somerville College Kapelle
South Park Gedenkstein
South Park Gedenkstein
St Antony’S College
St Antony’S College
|
  St Clare'S, Oxford
| St Clare'S, Oxford
St Edmund Hall
St Edmund Hall
St Hugh’S College
St Hugh’S College
St. Margarethen-Brunnen
St. Margarethen-Brunnen
St. Stephanshaus
St. Stephanshaus
Summer Fields Schule
Summer Fields Schule
Swinford Toll Bridge
Swinford Toll Bridge
Taylor Institution
Taylor Institution
The Story Museum
The Story Museum
Theologische Fakultät
Theologische Fakultät
Überdachter Markt
Überdachter Markt
University College
University College
University Of Oxford
University Of Oxford
University Of Oxford Botanic Garden
University Of Oxford Botanic Garden
Victoria-Brunnen
Victoria-Brunnen
Wittenham Clumps
Wittenham Clumps
Wolvercote
Wolvercote
Wolvercote Cemetery
Wolvercote Cemetery
Woodstock
Woodstock