Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bastions 11 in Oxford, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung zu Bastion 11 in Oxford
Bastion 11 ist ein bedeutendes Relikt der mittelalterlichen Stadtmauer von Oxford und ein lebendiges Zeugnis des reichen Verteidigungs- und Architekturerbes der Stadt. Erbaut hauptsächlich aus lokalem Kalkstein im 13. Jahrhundert, war Bastion 11 Teil eines ausgedehnten Befestigungssystems, das Oxford durch Jahrhunderte von Konflikten und städtischer Umgestaltung schützte. Seine strategische Lage entlang der nördlichen Stadtverteidigung war entscheidend in wichtigen Momenten des Englischen Bürgerkriegs, als Oxford eine Hochburg der Royalisten war. Heute ist diese als “Grade I listed” klassifizierte Bastion in den Gärten des New College erhalten und bietet Besuchern eine seltene Gelegenheit, sich mit der vielschichtigen Geschichte Oxfords zu verbinden und die Entwicklung der mittelalterlichen Militärarchitektur zu würdigen (Oxford History: City Wall, New College Visitor Information, Nomadic Matt).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Mittelalterliche Ursprünge und Verteidigungsrolle
- Historische Entwicklung
- Architektonische Merkmale und archäologische Bedeutung
- Besuch von Bastion 11: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Anreise und nahegelegene Attraktionen
- Besuchertipps und Fotografie
- Kulturelle und symbolische Bedeutung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen
Mittelalterliche Ursprünge und Verteidigungsrolle
Die Stadtmauer von Oxford, die größtenteils im 13. Jahrhundert errichtet wurde, diente dem Schutz der wachsenden Bevölkerung und der aufstrebenden Universitätsgemeinschaft. Bastion 11, ein halbkreisförmiger Vorsprung an der Nordmauer, war eine von mehreren Verteidigungsvorrichtungen, die es den Verteidigern ermöglichten, angrenzende Mauerabschnitte mit Kreuzfeuer zu decken, was für die damalige Zeit eine bedeutende taktische Innovation darstellte (Oxford History: City Wall, Oxford City Wall Character Study). Die Kalksteinkonstruktion und die dicken Mauern der Bastion – oft über 1,5 Meter – waren darauf ausgelegt, Belagerungen und Artillerie standzuhalten, und entwickelten sich im Laufe der Zeit mit der militärischen Technologie weiter.
Während des Englischen Bürgerkriegs wurden die Mauer und ihre Bastionen, einschließlich Bastion 11, mit zusätzlichen Erdarbeiten verstärkt, wie vom Militäringenieur Bernard de Gomme dokumentiert. Dieses Netzwerk bot entscheidenden Schutz und prägte die Entwicklung der umliegenden Stadt, was sich auf Straßenlayouts, Märkte und spätere Kollegienbauten auswirkte.
Historische Entwicklung
Mittelalter bis zur frühen Neuzeit
Während des gesamten Mittelalters war Bastion 11 entscheidend für die Verteidigung Oxfords während Zeiten bürgerlicher Unruhen, insbesondere während des Englischen Bürgerkriegs, als sie Teil der verstärkten nördlichen Linie der Stadt war (West Oxford Character Statement, S. 38). Ihre Präsenz beeinflusste die städtischen Muster und die Ausrichtung wichtiger Straßen und Universitätsgebäude.
Nachmittelalterliche Anpassung
Bis zum 18. Jahrhundert machten Fortschritte in der Kriegsführung die Stadtmauern obsolet. Oxfords Expansion führte zum Abriss oder zur Umnutzung vieler Bastionen und Mauerabschnitte. Bastion 11 blieblargely erhalten, hauptsächlich durch ihre Integration in die Gärten des New College und ihre Lage abseits großer Neuentwicklungen. Berichte aus dem 19. Jahrhundert beschreiben die Bastion als malerisches Merkmal, sichtbar von umliegenden Anwesen und Kollegiengebäuden (Oxford History: City Wall).
Architektonische Merkmale und archäologische Bedeutung
Bastion 11 zeichnet sich durch ihre robuste Kalksteinstruktur mit einem halbkreisförmigen Grundriss, Überreste von Schießscharten und Spuren von Zinnen aus. Archäologische Untersuchungen haben tiefe mittelalterliche Fundamente und Spuren späterer Umbauten, einschließlich Mauerwerk aus nachfolgenden Perioden, zutage gefördert (Oxford Archaeology Report). Ihre Aufnahme in die Denkmalliste (Grade I) gewährleistet fortlaufende Erhaltungsmaßnahmen und sorgfältiges Management aller Veränderungen (Historic England List Entry).
Besuch von Bastion 11: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Standort: New College, Holywell Street, Oxford Zugang: Über den Haupteingang des New College; Bastion 11 ist von den Kollegien-Gärten aus sichtbar. Öffnungszeiten: Typischerweise 10:30 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr); Zeiten können während Universitätsveranstaltungen variieren (New College Visitor Information). Tickets: £8 (Erwachsene), £7 (Ermäßigungen), Kinder unter 7 Jahren frei. Der Eintritt beinhaltet die Gärten des New College und Bastion 11 (Oxford History). Barrierefreiheit: Hauptwege sind generell zugänglich, jedoch können befestigte Wege in der Nähe von Bastion 11 uneben oder grasbewachsen sein – kontaktieren Sie das New College im Voraus für Details (New College Accessibility). Führungen: Saisonabhängig angeboten; Verfügbarkeit online oder am Eingang prüfen. Stadtführungen können auch Bastion 11 einschließen (Oxford Tour Guides). Fotografie: In den Gärten und an Bastion 11 gestattet; Einschränkungen gelten innerhalb der Gebäude.
Anreise und nahegelegene Attraktionen
Wegbeschreibung:
- Zu Fuß: Vom Carfax Tower gehen Sie nach Osten die High Street entlang, biegen Sie in die Catte Street und dann in die Holywell Street ein.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 20 Gehminuten vom Bahnhof Oxford; Busse halten an der High Street (UK Travel Planning).
- Mit dem Auto: Nutzen Sie Park-and-Ride-Services; Parkmöglichkeiten in der Stadt sind begrenzt.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten:
- Bodleian Library und Radcliffe Camera
- University Church of St. Mary the Virgin
- Oxford Castle & Prison
- Andere erhaltene Abschnitte der Stadtmauer in der Nähe von Jesus College und St Edmund Hall (Oxford History)
Besuchertipps und Fotografie
- Beste Besuchszeit: Später Frühling und Sommer für blühende Gärten; frühmorgens und an Wochentagen für weniger Andrang (Global Highlights).
- Kleiderordnung: Dezente Kleidung und bequeme Schuhe empfohlen.
- Wetter: Juni hat durchschnittlich 18–22°C; bringen Sie eine leichte Jacke und einen Regenschirm mit (Global Highlights).
- Einrichtungen: Toiletten vorhanden; kein Café vor Ort, aber Optionen in der Nähe an der Holywell Street und Broad Street (Wanderlust Chloe).
Kulturelle und symbolische Bedeutung
Bastion 11 ist ein bleibendes Symbol für Oxfords Widerstandsfähigkeit und sein Erbe, das sowohl seine mittelalterlichen Ursprünge als auch das fortwährende Engagement für den Erhalt der Geschichte widerspiegelt. Ihr Überleben inmitten des modernen Stadtbildes unterstreicht das Zusammenspiel zwischen Oxfords akademischen und bürgerlichen Gemeinschaften. Die Bastion wird in historischen Spaziergängen, Bildungsprogrammen und Veranstaltungen gezeigt, was ihre Rolle in Oxfords Identität stärkt (Oxford Preservation Trust Events).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten von Bastion 11? A: 10:30 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr); prüfen Sie die Website des New College für aktuelle Informationen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Am Eingang des New College oder online (New College Visitor Information).
F: Ist Bastion 11 rollstuhlgerecht? A: Hauptwege sind generell zugänglich, aber einige Bereiche können uneben sein – kontaktieren Sie das New College für Details.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, in den Gärten und an Bastion 11; keine Fotografie in Universitätsgebäuden.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, saisonal im New College und über Stadtführungen (Oxford Tour Guides).
F: Darf ich Bastion 11 besteigen? A: Nein, das Besteigen ist aus Sicherheits- und Erhaltungsgründen untersagt (Historic England).
Zusammenfassung und Empfehlungen
Bastion 11 bietet Besuchern eine eindringliche Verbindung zu Oxfords mittelalterlichen Wehranlagen und seiner Stadtgeschichte. Eingebettet in die wunderschönen Gärten des New College, lässt sie sich leicht mit Besuchen anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten verbinden. Sorgen Sie für ein lohnendes Erlebnis, indem Sie die Öffnungszeiten prüfen, Tickets oder Touren im Voraus buchen und den breiteren historischen Kontext mithilfe digitaler Ressourcen und Apps wie Audiala erkunden. Die Erhaltung und Interpretation von Bastion 11 unterstreicht Oxfords anhaltendes Engagement für sein bemerkenswertes Erbe.
Handlungsaufforderung: Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren zu Oxfords historischen Stätten, einschließlich Bastion 11, herunter. Für die neuesten Informationen folgen Sie uns in den sozialen Medien und erkunden Sie verwandte Artikel über Oxfords Stadtmauern, Universitätskollegien und historische Gärten.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Oxford History: City Wall
- West Oxford Character Study
- Historic England List Entry
- Nomadic Matt: England Travel Tips – Oxford
- New College Visitor Information
- Oxford Preservation Trust Events
- UK Travel Planning
- Wanderlust Chloe
- Global Highlights
- Oxford Tour Guides
- Oxford City Wall Listed Structures