
Umfassender Leitfaden für den Besuch der U-Bahn-Station Marymont, Warschau, Polen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die U-Bahn-Station Marymont ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nördlichen Stadtteil Żoliborz von Warschau und ein wesentlicher Halt an der U-Bahn-Linie M1. Sie ist nicht nur ein wichtiges Tor für tägliche Pendler, sondern auch ein bequemer Zugang für Besucher, die Warschaus historische Viertel, kulturelle Wahrzeichen und Grünflächen erkunden möchten. Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Betriebszeiten von Marymont, Ticketoptionen, Barrierefreiheitsmerkmale, nahegelegene Attraktionen und praktische Reisetipps für ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis (warszawka.eu; beautifulwarszawa.home.blog; wikiwand.com).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und Metro-Entwicklung
- U-Bahn-Station Marymont: Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Betriebsgeschichte und einzigartige Merkmale
- Nahegelegene Attraktionen und Reisehinweise
- Architektur und Gestaltung der Station
- Barrierefreiheitsmerkmale
- Ticket- und Fahrpreisinformationen
- Betriebszeiten und Zugfrequenz
- Anbindung und nahegelegene Attraktionen
- Historische und kulturelle Bedeutung
- Sicherheit und Sauberkeit
- Praktische Reisetipps für Touristen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen
Historischer Hintergrund und Metro-Entwicklung
Frühe Ambitionen und unterbrochener Fortschritt
Die Idee einer U-Bahn in Warschau reicht bis in die 1920er Jahre zurück, als die Bevölkerung und die Bevölkerungsdichte der Stadt wuchsen. Frühe Pläne zielten darauf ab, das Straßenbahnnetz Warschaus zu entlasten, wobei detaillierte Pläne in den 1930er Jahren entstanden, die eine sich kreuzende Nord-Süd- und Ost-West-Linie vorsahen (warszawka.eu; beautifulwarszawa.home.blog). Der Bau begann 1938, wurde aber durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, wodurch ungenutzte Tunnel als Erinnerung an diese frühen Ambitionen blieben.
Nachkriegsanstrengungen und Realitäten des Kalten Krieges
Nach dem Krieg wurden die Metropläne unter sowjetischem Einfluss wiederbelebt, wobei der Bau in den 1950er Jahren begann. Die Arbeiten wurden jedoch bald aufgrund sich ändernder politischer Prioritäten aufgegeben. Die Vision einer Warschauer U-Bahn wurde 1982 genehmigt, mit ernsthaften Bauarbeiten, die 1983 wieder aufgenommen wurden, obwohl der Fortschritt aufgrund technischer und finanzieller Herausforderungen langsam war (warsawinsider.pl).
Moderne Errungenschaften
Der erste Abschnitt der U-Bahn-Linie M1 wurde 1995 eröffnet und markierte einen Meilenstein in Warschaus postkommunistischer Transformation. Die nördliche Verlängerung gipfelte in der Eröffnung der U-Bahn-Station Marymont im Dezember 2006, die den Verkehr in den Bezirken Żoliborz und Bielany wesentlich verbesserte (wikiwand.com).
U-Bahn-Station Marymont: Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
Die U-Bahn-Station Marymont ist täglich von 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet, mit verlängerten Betriebszeiten bis 3:00 Uhr morgens freitags und samstags, um Nachtreisende zu bedienen (Warsaw Metro Official Site; Warsaw Metro Timetable).
Ticketinformationen
Tickets sind in das öffentliche Verkehrssystem Warschaus integriert und über U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien gültig. Die Optionen umfassen Einzelfahrkarten, Zeitkarten von 20 und 75 Minuten sowie Tages- oder 72-Stunden-Pässe. Fahrkarten können an Automaten an den Stationen, über mobile Apps oder bei autorisierten Verkaufsstellen erworben werden (ZTM Ticket Prices). Ermäßigungen sind für berechtigte Fahrgäste verfügbar, wie z. B. Studenten, Senioren und behinderte Reisende (warsaw.publictranspo.net).
Barrierefreiheitsmerkmale
Marymont ist voll zugänglich mit Aufzügen, Rampen, taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Reisende, akustischen Durchsagen und klar gekennzeichneten Schilderungen. Die Fahrkartensperren umfassen breite Durchgänge für Rollstühle und Kinderwagen. Barrierefreie Toiletten sind ebenfalls vorhanden (warsaw.publictranspo.net).
Betriebsgeschichte und einzigartige Merkmale
Marymont war ursprünglich der nördliche Endpunkt der U-Bahn-Linie M1. Im ersten Betriebsjahr fuhr die Station aufgrund des Fehlens einer Wendemöglichkeit im Pendelbetrieb. Dies änderte sich mit der Eröffnung der Station Słodowiec im Jahr 2008, wodurch Marymont vollständig in das U-Bahn-Netz integriert wurde (en-academic.com). Die Bahnsteigkanten der Station sind 120 Meter lang, für Züge mit sechs Waggons ausgelegt und befinden sich etwa 13 Meter unter der Erde.
Nahegelegene Attraktionen und Reisehinweise
Wichtige Reiseziele
- Bezirk Żoliborz: Bekannt für seine moderne Architektur, grünen Straßen und Gemeinschaftsatmosphäre.
- Marymont-Park: Ideal für Entspannung und Familienausflüge.
- Warschauer Zitadelle: Eine historische Festung in der Nähe.
- Boulevards an der Weichsel: Perfekt zum Spazierengehen und Radfahren.
- Universität für Lebenswissenschaften Warschau: Veranstaltet öffentliche Veranstaltungen und ist von Marymont aus gut erreichbar.
Reisetipps
- Nutzen Sie offizielle Apps wie Jakdojade für Echtzeit-Routen.
- Vermeiden Sie Hauptverkehrszeiten (7:00–9:00 Uhr, 16:00–18:00 Uhr), um eine angenehmere Fahrt zu ermöglichen.
- Kaufen Sie Tickets im Voraus über Automaten oder mobile Apps.
- Die Park & Ride-Einrichtung fördert umweltfreundliches Pendeln (Notes from Poland).
Architektur und Gestaltung der Station
Die Gestaltung der U-Bahn-Station Marymont spiegelt eine Mischung aus Funktionalität und moderner Ästhetik wider. Die zweistöckige unterirdische Struktur verfügt über einen zentralen Mittelbahnsteig, Granitoberflächen, Edelstahl- und Glasfinishes sowie ein silberblaues Farbschema für ein einladendes Ambiente. Die Eingänge befinden sich an wichtigen Kreuzungen und bieten stufenlosen Zugang mit Aufzügen (pl.wikipedia.org).
Zu den Annehmlichkeiten gehören öffentliche Toiletten, Geldautomaten, Einzelhandelsgeschäfte, digitale Informationsanzeigen und zweisprachige Beschilderungen für einfache Navigation. Die Galerie der Station beherbergt Kunstausstellungen und verleiht dem Pendlererlebnis eine kulturelle Dimension.
Ticket- und Fahrpreisinformationen
Marymont ist Teil des einheitlichen Ticketingsystems Warschaus, das U-Bahn, Straßenbahnen, Busse und SKM-Züge umfasst (warsawvisit.com; findingpoland.com). Ticketarten umfassen:
- Zeitkarten: 20-, 75- und 90-minütige Optionen für unbegrenzte Fahrten innerhalb der Gültigkeitsdauer.
- Pässe: 24-Stunden-, 72-Stunden- und Monatskarten für erweiterte Nutzung.
- Digitale Tickets: Mobile Tickets müssen vor der Fahrt aktiviert und an QR-Code-Lesern gescannt werden.
Entwerten Sie Ihre Fahrkarte immer vor der Nutzung der U-Bahn und bewahren Sie sie für die gesamte Fahrt auf. Kinder, Senioren und behinderte Reisende haben möglicherweise Anspruch auf ermäßigte oder kostenlose Fahrpreise – bringen Sie entsprechende Dokumente mit.
Betriebszeiten und Zugfrequenz
Marymont ist von Sonntag bis Donnerstag von 5:00 Uhr morgens bis 1:00 Uhr morgens und freitags und samstags bis 3:00 Uhr morgens in Betrieb (inwander.io). Züge verkehren während der Hauptverkehrszeiten alle 2–3 Minuten und außerhalb der Hauptverkehrszeiten alle 7–10 Minuten. Echtzeit-Ankunfts- und Serviceaktualisierungen werden auf digitalen Anzeigen angezeigt.
Anbindung und nahegelegene Attraktionen
Marymont ist ein wichtiger Umsteigepunkt im Norden Warschaus und verbindet mehrere Bus- und Straßenbahnlinien. Zu den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten gehören:
- Hala Marymoncka Markt: Ein belebter lokaler Markt.
- Plac Kuronia: Ein lebhafter Platz mit Geschäften und Cafés.
- Kirche Unserer Lieben Frau Königin von Polen: Eine historische religiöse Stätte.
- Parks in Żoliborz: Zahlreiche Grünflächen, ideal für die Freizeit.
Historische und kulturelle Bedeutung
Marymont war Standort der ersten Park & Ride-Einrichtung Warschaus und bekräftigte damit seine Rolle in der Strategie der Stadt für nachhaltige Mobilität (pl.wikipedia.org). Der umliegende Bezirk Żoliborz mit seinen modernen Wohnanlagen und Grünflächen gibt einen Einblick in Warschaus architektonisches und kulturelles Erbe.
Sicherheit und Sauberkeit
Die Station ist bekannt für ihre saubere Umgebung, regelmäßige Wartung und sichtbare Sicherheitspräsenz. Sie ist gut beleuchtet und zur Sicherheit der Fahrgäste mit Überwachungskameras ausgestattet (inwander.io).
Praktische Reisetipps für Touristen
- Gepäck und Kinderwagen lassen sich dank der breiten Eingänge und Aufzüge leicht bewältigen.
- Die meisten Ticketautomaten und Beschilderungen sind zweisprachig (Polnisch/Englisch).
- Erwägen Sie die Park & Ride-Option, wenn Sie mit dem Auto anreisen.
- Nutzen Sie Online-Karten und virtuelle Touren für die Reiseplanung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der U-Bahn-Station Marymont? A: Von 5:00 Uhr morgens bis 1:00 Uhr morgens von Sonntag bis Donnerstag und bis 3:00 Uhr morgens freitags und samstags.
F: Wo kann ich U-Bahn-Tickets kaufen? A: An Automaten an den Stationen, über die ZTM-Mobil-App oder bei autorisierten Händlern.
F: Ist die U-Bahn-Station Marymont für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Aufzügen, Rampen, taktilen Leitsystemen und barrierefreien Toiletten.
F: Welche Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Hala Marymoncka, Plac Kuronia, die Kirche Unserer Lieben Frau Königin von Polen, Parks in Żoliborz und die Warschauer Zitadelle.
F: Gibt es Freifahrten für behinderte Fahrgäste? A: Ja, mit entsprechender Dokumentation.
Fazit
Die U-Bahn-Station Marymont ist ein Beweis für Warschaus Vision einer zugänglichen, effizienten und nachhaltigen städtischen Mobilität. Ihre umfassenden Einrichtungen, das integrierte Ticketingsystem und die Nähe zu kulturellen und natürlichen Attraktionen machen sie zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des nördlichen Warschaus. Egal, ob Sie ein täglicher Pendler oder ein Erstbesucher sind, Marymont bietet ein reibungsloses und angenehmes Transporterlebnis.
Für die neuesten Updates, Ticketinformationen und Routenplanung laden Sie die Audiala-App herunter und erkunden Sie offizielle Ressourcen. Beginnen Sie Ihre Reise in Marymont, um Warschaus Geschichte, Kultur und lebendigen Viertel mit Leichtigkeit und Zuversicht zu entdecken.
Tabelle der wichtigsten Fakten
Merkmal | Details |
---|---|
Bahnsteiglänge | 120 Meter |
Bahnsteigbreite | 10 Meter |
Tiefe | 13,2 Meter |
Barrierefreiheit | Aufzüge, Rampen, taktile Leitsysteme, barrierefreie Toiletten |
Ticketingsystem | Einheitliches System, Zeitkarten, QR-Code-Leser, Mobil-Apps |
Annehmlichkeiten | Toiletten, Geldautomaten, Einzelhandelsgeschäfte, zweisprachige Beschilderung |
Betriebszeiten | 5:00–1:00 Uhr (So–Do), 5:00–3:00 Uhr (Fr–Sa) |
Nahegelegene Attraktionen | Hala Marymoncka, Plac Kuronia, Kirche Unserer Lieben Frau Königin von Polen, Parks |
Park & Ride | Ja, erste in Warschau, Eröffnung 2007 |
Referenzen
- Der vollständige Reiseführer zur U-Bahn-Station Marymont: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte und nahegelegene Attraktionen, 2025, (warszawka.eu)
- Der vollständige Reiseführer zur U-Bahn-Station Marymont, 2025, (beautifulwarszawa.home.blog)
- U-Bahn-Station Marymont, 2025, (wikiwand.com)
- U-Bahn-Station Marymont: Öffnungszeiten, Tickets und wichtige Informationen für Reisende in Warschau, 2025, (Warsaw Metro Official Site)
- U-Bahn-Station Marymont: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegene Attraktionen in Warschau, 2025, (pl.wikipedia.org)
- U-Bahn-Station Marymont: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegene Attraktionen in Warschau, 2025, (warsaw.publictranspo.net)
- U-Bahn-Station Marymont: Öffnungszeiten, Tickets, nahegelegene Attraktionen und zukünftige Stadtentwicklungen in Warschau, 2025, (Jakdojade)
- Offizielle Website der Warschauer U-Bahn, 2025, (https://www.metro.waw.pl)
- Notes from Poland, 2023, (https://notesfrompoland.com/2023/02/14/warsaw-unveils-plans-to-more-than-double-size-of-metro/)